21 Tipps für einen schönen Frühling in Hamburg

Wir haben es geschafft: Der Winter mit seinen eisigen Temperaturen und ewig scheinenden grauen Wolken liegt hinter uns. Endlich ist Frühling in Hamburg und mit ihm beginnt die Zeit des Erwachens. Wir freuen uns auf das Pink der Kirschblüten, Picknicks in immer grüner werdenden Parks, Kaffee und Aperol Spritz in der Frühlingssonne und die ersten lauen Abende vor den Bars der Stadt. Hach, wir lieben es, wenn es langsam wärmer in der Stadt wird und alle Hamburger*innen mit bester Laune draußen unterwegs sind. Also tauscht den dicken Wintermantel gegen die Jeansjacke, holt die Sonnenbrille raus und genießt den Frühling in vollen Zügen!

© Stella Bruttini

1
Mit Frühstück und Drinks in den Tag starten im The Morgenmuffel

Allein wegen der Location von The Morgenmuffel lohnt sich ein Besuch der Mischung aus Café und Bar. In der alten WG aus den 50er Jahren könnt ihr in meterhohen Räumen speisen und Drinks zu euch nehmen. Neben dem hübschen blauen Salon könnt ihr auch auf Tagesbetten "Frühstück ans Bett" bekommen oder einen eigenen privaten Raum für die Geburtstagsfeier mieten. Die Stars auf den Tellern sind hier fluffige Pancakes, Namelaka – ein Schokomousse mit Olivenöl und Dark Crumble –, Crispy Chicken auf einer Cheddarwaffel und Eggs Benedict, mit Hollandaise und pochierten Ei. Dazu noch ein prickelnder Crémant oder eine Bloody Mary und der Boozy Brunch ist perfekt.

© Lisa Greis

2
Blumen zu Bestpreisen beim Blumenladen kaufen

Ein Laden ohne Namen, ohne feste Öffnungszeiten, ohne Fensterdeko, ohne Kartenzahlungsmöglichkeit, ohne Beratung, aber mit Schlangestehen bis auf die Straße, mit unverputzten Wänden in Garagenatmosphäre, mit Frische- und Schnäppchenpreisgarantie und mit norddeutsch-kühlem Service: Der Blumenladen in der Susannenstraße ist schon beinahe eine Institution für Schanzengänger*innen. Nirgendwo sonst bekommt man so günstige, frische Schnittblumen. Für zehn Riesen-Lilien zahlt man etwa sechs Euro, für zehn Tulpen manchmal bloß zwei Euro – wirklich unschlagbar!

© Andreas Baur

3
Gemeinsam die Schläger schwingen beim Minigolfen im Stadtpark

18 Loch im Stadtpark warten darauf, von euch bespielt zu werden. Die Anlage ist gut gepflegt und das, obwohl sie schon einige Jahre dort steht. Das macht das Spiel aber nicht weniger spaßig! Eine Runde kostet euch übrigens nur schlappe 3,50 Euro. In idyllischer Atmosphäre ist es auch egal, wenn man aufgrund längerer Wartezeiten mal etwas ausharren muss, um an Schläger und Ball zu kommen.

© Anna Nguyen

4
Köstliches Zimt-Eis schlecken bei den Eisprinzessinen

Ein wenig versteckt am Rathenaupark im schönen Ottensen gelegen, findet ihr die Eisprinzessinnen. Seit 2014 zaubern die Inhaberinnen Katrin und Lara hier so köstliches Eis, dass sich die Schlange an Fans bis um den Block schlängelt. Jede der mittlerweile 100 Sorten (täglich sind 13 davon im Angebot) wird hausgemacht und im eigenen Eislabor entwickelt. Neben den Klassikern wie Vanille oder Mango gibt es auch außergewöhnliche Variationen zu probieren, einige davon auch vegan. So schwören viele der Besucher*innen auf das Gurken- oder Zimt-Eis der Prinzessinnen. Unbedingt mal probieren!

© Franzi Simon

5
Zu Authentikka nach Winterhude huschen für indische Tapas und Drinks

Wer Fan von fancy Drinks in warmer Atmosphäre ist, während sich der Tisch allmählich mit vielen Leckereien zum Teilen füllt, ist im neuesten Authentikka-Laden, mitten in Winterhude aufgehoben. Hier gibt es zudem eine richtig cozy Sitzecke für größere Gruppen, was in Hamburg manchmal schwer sein kann, zu finden. Wir empfehlen euch so oder so zu reservieren und alles an Naan durchzuprobieren, was die toll kuratierte Karte hergibt. Außerdem träumen wir immer noch von dem cremigen Chai Martini, der wirklich einzigartig schmeckt!

Blick über Lilienfeld auf den See im Loki-Schmidt-Garten
© Lilly Brosowsky

6
Abhängen im Loki-Schmidt-Garten

Bis 2012 hieß der Garten schlicht botanischer Garten, mittlerweile wurde er nach der Frau des Hamburger Altkanzlers Helmut Schmidt benannt: Im Loki-Schmidt-Garten findet ihr in Beeten und Tropengewächshäusern die unterschiedlichsten Blumen und Pflanzen. Wer noch mehr lernen möchte, kann sich auch eine Führung buchen. Hier spaziert, im Frühling riecht und entspannt es sich einfach wunderbar.

© Lesecafe Stadtpark

7
Draußen Kuchen essen im Lesecafé im Stadtpark

Das Lesecafé im Stadtpark liegt im Stadtpark zwischen dem Stadtparksee und der Freilichtbühne. Bei einem Spaziergang durch den Park kommt man hier vorbei, um etwas zu trinken, sich ein Eis zu holen oder mit Freund*innen ein Stück vom selbst gemachten Kuchen zu essen. Drinnen gibt es keine Plätze und so sitzt man zu jeder Jahreszeit draußen auf Bänken oder an hohen Tischen, teilweise mit Schirmen. So ist man sicher vor Regen oder Mittagssonne. Wenn im Frühling die vielen Krokusse im Stadtpark blühen, ist das eine tolle Atmosphäre für ein Stück Apfelkuchen und einen Cappuccino. Außerdem gibt es einen stetig wechselnden Kulturkalender.

© Franzi Simon

8
Ein paar Drinks verhaften in der Reh Bar

Eine der sympathischsten Bars, die man im Hamburger Westen finden kann ist die Reh Bar und damit eine echte Institution in Ottensen. Die Musik ist gerade so laut, dass man sich unterhalten kann, dazu bekommt ihr am Tresen von der mehr als großzügigen Karte alle Getränke nach eurem Gusto gemixt. Einen Raucherraum bietet der kleine Laden – der vielleicht nicht unbedingt für Gruppen geeignet ist – auch. Und im Sommer einen tollen Spot draußen, um die laue Nacht zu genießen.

KluetjenfelderHauptdeich-Wilhelmsburg
© Maria Anna Schwarzberg

9
Feierabend machen am Klütjenfelder Hauptdeich

Eigentlich dient der Klütjenfelder Hauptdeich dazu, über 50.000 Hamburger*innen südlich der Elbe vor Sturmfluten zu schützen. Das muss aber nicht bedeuten, dass man hier nicht auch wunderbar abhängen kann. Der Deich bietet auf einer Länge von stolzen 2,5 Kilometern viel Platz, um das Schwappen der Elbe und die Sonne über der Stadt zu genießen. Die passenden Getränke gibt's wenige hundert Meter südlich auf der Veddel, beziehungsweise in Wilhelmsburg.

© Andreas Baur

10
Über den Isemarkt schlendern

Der Klassiker unter den Hamburger Wochenmärkten: der Isemarkt. Er ist mit fast einem Kilometer Länge Europas größter Freiluftwochenmarkt. Unter den Hochbahngleisen, zwischen dem Eppendorfer Baum und Hoheluftbrücke gelegen, behalten die Marktbesucher*innen auch bei Regenwetter trockene Füße. Hier gibt es wirklich alles, was man von einem guten Wochenmarkt erwartet: frische Produkte, warme und kalte Stärkungen, Pflanzen und Blumen, Gewürze – sogar einen Messerschleifer. Besonders zu empfehlen ist der Stand Olive du Lux, an dem es Oliven und Olivenöle aus Zaragoza gibt.

© Lisa Greis

11
Zur Happy Hour günstigen Caipi in der Katze trinken

Mittags lässt sich hier prima die Mittagssonne in der Schanze genießen, dazu natürlich ein Käffchen vor der Nase und ein leckeres Stück Kuchen aus der Vitrine. Abends mutiert die Katze zu einer der beliebtesten Nightlife-Bars des Viertels. Die Drinks sind nicht teuer, aber trotzdem echt gut. Zur Caipi-Happy-Hour bekommt ihr Caipis für schlappe 5 Euro, sonst für immer noch superfaire sechs Euro.

© Franzi Simon

12
Mit einem Getränk am Elbstrand Övelgönne spazieren

Der Elbstrand ist lang, aber in Övelgönne lässt er sich am leichtesten erreichen – entweder mit der Fähre oder nach einem kleinen Spaziergang von Altona aus. Nehmt euch einen Kaffee mit oder organisiert euch ein Wegbier und schaut dann bei einem Spaziergang die Hafenkräne auf der gegenüberliegenden Seite an. Das geht übrigens bei absolut jeder Wetterlage!

© Stella Bruttini

13
Spannende Eiskreationen bei Röllchen schnabulieren

In der Schanze findet ihr einen neuen Food-Spot, der euch sicherlich den ganzen Sommer lang begleiten wird. Bei Röllchen Ice Cream gibt es, wie auch der Name schon verrät, Eis, das auf einem Cold Stone zubereitet und anschließend in hauchdünne Röllchen geformt wird. Die Zutaten könnt ihr selbst wählen, wir haben uns einmal für eine schokoladige Portion und dann für eine fruchtige Versuchung entschieden.

Apfelbluete Altes Land
© Franziska Simon

14
Eine Radtour entlang der Elbe ins Alte Land machen

Im Frühjahr ist Blütezeit im Alten Land und wahrlich die ganze Region erstrahlt in einem höchstromantischen Rosaton. Eine Radtour dorthin ist absolut lohnenswert, denn alleine die Strecke von Hamburg aus über die Deiche ist etwas ganz Besonderes. Ihr könnt eure Fahrräder praktischerweise mit auf die Elbfähre nehmen, um euch vor dem Radeln noch ein bisschen Hafenwind um die Nase wehen zu lassen! Eine beispielhafte Route zum Herzapfelhof in Jork haben wir schon mal für euch vorbereitet.

© Frau Hansen

15
Schöne Dinge kaufen bei Frau Hansen

In kaum einem anderen Laden könnt ihr einen Gutschein für entfernte Bekannte, die Schwiegermutter oder eure absolute Lieblingsperson kaufen und euch sicher sein, damit ein neues Lieblingsstück verschenkt zu haben. Zwischen all den skandinavischen Schönheiten in Form von hochwertiger Kleidung (da ist was für alle Gender dabei), Taschen, Schuhen, Büchern, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen im Frau Hansen fängt tatsächlich so ziemlich jede*r an, zu schmachten. Und vielleicht wollt ihr sogar gleich Babys machen, nur um die unfassbar süße Kinderecke leerzukaufen. Aber egal, ob ihr hier Geschenke sucht oder doch etwas für euch selbst findet: Hier sind alle Produkte einfach zum Verlieben!

Ottos-Burger-Schanze-Hamburg
© Maria Anna Schwarzberg

16
Burger bei Otto‘s Burger in der Langen Reihe essen

Bei Otto's Burger kommt es voll und ganz auf Qualität statt Quantität an. Bei so frischen und regionalen Produkten bräuchte es eigentlich nicht viel Auswahl, die Klassikern wie Otto's Cheeseburger oder Mr T. sind schon genial genug. Auf die Karte kommen immer aber auch immer wieder Specials, zum Beispiel der ultragute Burger mit Raclettekäse. Die Burger werden hier in ihrer Standardversion übrigens in veggie oder vegan serviert! Hier hab ihr die Wahl zwischen dem selbstgemachten Portlandpatty oder einem Kürbis-Chiasamen-Patty. Wer Lust auf Fleisch hat, zahlt einen Euro drauf. Dazu werden Pommes mit Tüffelmajo, Coleslaw oder Onion Rings und hausgemachte Limonaden gereicht.

  • Otto's Burger Lange Reihe Lange Reihe 40, 20099 Hamburg
  • Montag – Donnerstag: 12–22.30 Uhr, Freitag und Samstag: 12–23 Uhr, Sonntag: 12–22 Uhr
© Lilly Brosowsky

17
Kuchen, Drinks und Kaffee in der Kante verdrücken

Es gibt so Orte, die sind so richtig wunderbar. Zum Beispiel die Kante auf St. Pauli. Da sitzt man vor dem wunderhübschen kleinen Eckladen, schaut auf den Trubel am Grünen Jäger, trinkt einen richtig guten Kaffee, isst dazu ein Stück Kuchen, dann trinkt man vielleicht noch einen Port Tonic oder Aperol Spritz und verdrückt eine Focaccia mit Gewürzgurke und Chips. Und auf einmal ist der Tag rum und man denkt sich: Huch, wie ist denn das passiert?

© Anna Nguyen

18
Bier trinken beim Kiosk am neuen Pferdemarkt

Hier, zwischen Schanze und Kiez, schwirrt abends der aufgeheizte Asphalt und das Kioskbier klirrt. Finden die Anwohner*innen vielleicht nicht so toll, Entschuldigung, aber es lässt sich hier wirklich hervorragend Verweilen. Drinnen gibt es nämlich echt günstiges Bier und Snacks, die Sparkasse ist jederzeit erreichbar und wenn man dann doch noch irgendwo einkehren möchte, kann man super schnell in eine der umliegenden Bars weiterziehen. Toll!

© Lilly Brosowsky

19
Vintage Designermode bei den Bergmanns kaufen

Im Schrammsweg in Eppendorf befindet sich eine kleine schmucke Boutique, die auf eurem Shoppingtrip nicht fehlen darf. Bei den Bergmanns bekommt ihr edle Designer Second-Hand-Mode und eine tolle Auswahl an Accessoires und handgefertigten Kunstobjekten. Das Familienunternehmen stellt nämlich mit viel Liebe handgemachte Kunst aus Ton her und bietet eigene Ölgemälde, Zeichnungen und Collagen an. Ein Traum für jede*n Designliebhaber*in, also!

© Franzi Simon

20
Beim ÜberQuell neapolitanische Pizza und Craft Beer bestellen

Aus den historischen Riverkasematten an der Hafenkante ist ein Szenetreff geworden: Im ÜberQuell sitzt man auf rustikalen Bierbänken und schaut dabei auf die vorbeifahrenden Schiffe. Dazu gibt es hier leckeres Bier vom Fass – das Hopfengetränk kommt aus den hauseigenen Braufässern, denn hier es noch Bier selbst gemacht! Dazu schmeckt die neapolitanische Pizza mit Mozzarella und frischen Basilikum oder mit Mortadella und Pistazien. Natürlich aus dem Steinofen: frisch, fluffig und lecker.

© Andreas Baur

21
Erdbeeren naschen und frischen Spargel kaufen auf dem Erdbeerhof Glantz

Der Erdbeerhof Glantz hat gleich mehrere Erdbeerfelder zum Selbstpflücken für euch. Ab Mai startet die Saison und ihr könnt tageweise Erdbeeren schnabulieren. Allerdings solltet ihr euch zu Beginn der Saison lieber informieren an welchen Tagen die Felder geöffnet sind. Später im Sommer könnt ihr täglich von 8 bis 20 Uhr vorbeischauen. Ist die Spargel-Saison im April eröffnet, bekommt ihr hier leckeren Spargel im Hofladen!

Noch mehr Ideen für den Frühling

Day Drinking at it's best
Wenn die Sonne vom Himmel ballert, dann machen wir nichts lieber, als an der frischen Luft feinste Drinks zu genießen. Wo ihr ein Sonnenplätzchen plus Drink ergattert, verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Eis, Eis, Baby
Zum Frühling gehört das erste Eis genauso dazu wie die ersten Sonnenstrahlen. Für eine hausgemachte Kugel stehen wir auch gerne Schlange, vor allem bei diesen fantastischen Läden.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite