11 feuchtfröhliche Day Drinking Orte
Am Tag sich das ein oder andere alkoholische Getränk gönnen, hat vielerlei Vorteile. Man ist ausgeschlafen, wenn man Glück hat scheint einem beim Trinken die Sonne ins Gesicht und – das wohl Beste – man geht nicht so spät ins Bett und ist am nächsten Tag ausgeschlafen und nicht mehr verkatert. Ooooder man hat schon einen leichten Schwips bevor es zur Party am Abend geht. So oder so – we love Day Drinking. Am liebsten draußen, manchmal auf dem eigenen Balkon oder einfach auf dem Kantstein. Wir haben für euch elf Orte herausgesucht, an denen ihr selbst um 11 Uhr an einem Sonntag nicht schräg angeguckt werdet, wenn ihr eine Bloody Mary, einen Aperol Spritz oder ein Bier bestellt.
1 Sekt und Sonne genießen im Transmontana
Im Herzen der Schanze, gegenüber der Roten Flora, findet ihr das portugiesische Café Transmontana. Mit Blick über das gesamte Schulterblatt könnt ihr hier mit einem fantastischen Café und einem gegrillten Käse-Schinken-Sandwich dem morgendlichen Treiben der Schanzenbesucher*innen zuschauen. Im Laufe des Tages wird dann der Kaffee gegen Weißwein oder einen Aperol Spritz getauscht. Unser Profi-Tipp: Sichert euch an einem sonnigen Sonntag einen der besten Plätze (es ist nämlich immer voll) und lasst euch bei Sekt die Strahlen ins Gesicht scheinen!
2 Eppendorfer Charme in der Schramme 10
Direkt im Herzen Eppendorfs, genauer gesagt im namensgebenden Schrammsweg, befindet sich mit der Schramme 10 ein echtes Original unter den Hamburger Kneipen. Seit über 40 Jahren kann man hier am alteingesessenen Tresen Getränke einnehmen, alternativ dazu auch gerne draußen in der Sonne. Die Tische sind allesamt mit Erdnüssen bestückt – wem das nicht reicht, sollte die vielfältige Speisekarte durchforsten, in der ihr leckere Croques, supergute Bratkartoffeln mit Spiegeleiern oder eine großartige Portion Spaghetti con Aglio Olio findet! Vom Tresen aus habt ihr einen Blick auf den Bildschirm, auf dem sowohl Bundesliga, als auch verschiedene andere Sportarten und Turnieren übertragen werden.
3 Beste Aussicht genießen vom Altonaer Balkon aus
Der wohl größte Balkon in ganz Hamburg mit dem eindrucksvollsten Panorama befindet sich am Geesthang in Altona, 27 Meter über der Elbe. Der Altonaer Balkon bietet einen super Ausblick auf den Containerhafen, die Köhlbrandbrücke, das alte Hafenterminal, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Ob man sich nun auf eine Bank setzt oder ins Gras mit einem Bierchen fläzt – hier ist alles schön.
4 Frühschoppen im Alten Mädchen
Tendenziell würde man eher am Wochenende, vielleicht auch nach Feierabend auf die Idee kommen, ein kühles Blondes trinken zu gehen. Das Alte Mädchen In den Schanzenhöfen belebt eine alte ländliche Tradition wieder und lädt ab 10:00 Uhr jeden Sonntag zum Frühschoppen ein. Neben der hauseigenen Kapelle und dem obligatorischen Bierchen wird Frühstück kredenzt. Guten Morgen und Prost!
5 Beste Drinks im Aurel
Das Aurel ist mit circa 120 Gästen proppenvoll, die Stimmung trotz der vielen Leute aber angenehm lässig. Wer hier herkommt, bestellt meist einen Caipirinha (vor allem während der Happy Hour) oder ein Bier vom Fass. Wer nicht verzichten will, obwohl der Laden voll ist, schnappt sich am Tresen einen Drink und setzt sich einfach gepflegt auf die andere Straßenseite und lässt sich dort berieseln. Cornern für Genießer*innen!
6 Kaffee und Bier im Saal II Geschlossen
Während andere Bars kommen und gehen, zeigt sich die Kneipe mit dem simplen Namen „Saal II“ beständig. Seit 25 Jahren wird hier an der Ecke Schulterblatt/Eifflerstraße inmitten gekachelter Wände schön Kaffee oder Bier getrunken. Die Decken sind hoch, das Ambiente low key.
7 Bisschen versteckt: Das Aalhaus
Es ist schön, aber auch schade, dass das Aalhaus ein bisschen versteckt liegt. Einerseits findet man hier immer einen netten Platz, andererseits hat das Aalhaus irgendwie auch mehr Aufmerksamkeit verdient. Neben einem Pubquiz und leckerem Bier vom Fass, kann man es sich vor der Tür auf geselligen Bierbänken gemütlich machen. Unter den fast schon malerischen Bäumen vor der Tür, zwitschern nicht nur die Vögel.
8 Kickern und Wein im schönen Berliner Betrüger
Ein bisschen ab vom Schuss, aber nah genug am Schulterblatt liegt der Berliner Betrüger. Ein bisschen schön, aber viel mehr noch gemütlich. Im Winter lohnt sich immer ein Platz an der bestens ausgestatteten Bar, aber im Sommer solltet ihr auf jeden Fall draußen Platz nehmen – unter den Bäumen. An den kleinen runden Tischen fühlt sich alles etwas langsamer und besser an, ein bisschen weniger nach Großstadt und viel mehr nach Weinstube, nach Eckkneipe mit Wohlfühlfaktor. Hinter dem großen, gemütlichen und gemütlich dämmerigen Raucherraum findet sich ein Kickerraum, in dem ihr es beim Date oder Freund*innen so richtig krachen lassen könnt.
9 Direkt auf der Elbe sitzen im Entenwerder1
Man kommt nicht gut hin, wenn man aber mal da ist, will man nicht mehr weg: Das Entenwerder1 im Entenwerder Park ist das vielleicht sympathischste und authentischste Café mit Bar an der Elbe. Auf bunt zusammengewürfelten Sitzgelegenheiten hockt ihr wenige Zentimeter vom Wasser entfernt. Wem der Ausblick noch nicht reicht, kann aus dem zweiten Stock auch einen weiteren Blick genießen. Wenn ihr Glück habt, erwischt ihr noch ein Stück vom unglaublich leckeren, selbst gebackenen Mohnkuchen. Sonst gibt es aber auch Paninis und andere herzhafte Leckereien. Dazu ein leckeres Kaltgetränk und im Winter Punsch und Glühwein – ein Laden, in den wir einfach verliebt sind!
10 Im Little Amsterdam chillen
An der Ecke Lehmweg und Klosterallee steht ein rotes Backsteinhaus, das mit einer grünen Wiese und Liegestühlen dazu einlädt, sich niederzulassen und die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Im Little Amsterdam findet ihr alles, was zu einem perfekten (Sonnen-)Tag dazu gehört: frisch gezapftes Bier, allerlei Longdrinks und weitere kühle Getränke, leckeren Kuchen und eine große Terrasse mit direktem Blick auf den schönen Isebekkanal. Im Winter ist hier ein süßer Weihnachtsmarkt aufgebaut. So lässt es sich doch leben!
11 Bier trinken im Park Fiction
Hinter euch spielen Menschen Basketball, coole Typen skaten stylisch umher und ihr liegt auf dem Gras zwischen den Palmen des Parks. Euer Blick richtet sich auf die Kräne und Schiffe des Elbpanoramas. Das Leben könnte echt schlimmer sein. Und Kisoks und das Überquell sind nicht weit und bieten dazu die perfekte Möglichkeit, kostengünstige Kaltgetränke in unmittelbarer Nähe zu kaufen. Hach, Hamburg!