21 richtig tolle Eisdielen in Hamburg

Aber bitte mit Sahne! Sobald die Temperaturen über zehn Grad klettern und die Sonne ein wenig hinter der dicken Wolkendecke rauskommt, wird in ganz Hamburg die Eissaison eingeläutet. Ein Ereignis, das zu den besten Momenten des Jahres gehört, finden wir. Denn dann gibt es endlich wieder Eis in der Waffel, Eis im Becher, Eis vegan oder mit Sahne. Entweder ganz klassisch Schokolade oder Vanille oder ihr entdeckt neue Lieblingssorten wie Gurke oder Honig-Anis. So oder so, es wird geschleckt, bis die Zunge taub wird. Wir haben 21 wundervolle Eisdielen für euch, bei denen besonders viel Wert auf Zutaten, Geschmack und Liebe fürs Eis gelegt werd. Also: ran an die Kugel!

eis in Hamburg
© Franzi Simon

1
Hausgemachtes Eis essen bei Eis & Innig

Eis ist immer eine gute Idee. Und eine noch bessere, wenn es hausgemacht und mit viel Liebe produziert wird. In Hoheluft-Ost begrüßt euch das Eis & Innig – neben einem wunderschönen Interior bietet der Laden Eissorten an, die weit entfernt von künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern und Stabilisatoren sind. Hier schmeckt Apfel-Eis nicht nach Apfelringen, Minze nicht nach Zahnpasta und die Sorte Cassis wie frisch gepflückte Johannisbeeren aus Omas Garten. Für die Veganer*innen unter euch gibt es spitzen Joghurt-Eis ohne Milch, zum Beispiel in Kombination mit Aprikose und intensiver Erdbeere. Leckerschmecker!

© Anna Nguyen

2
Köstliches Zimt-Eis schlecken bei den Eisprinzessinen

Ein wenig versteckt am Rathenaupark im schönen Ottensen gelegen, findet ihr die Eisprinzessinnen. Seit 2014 zaubern die Inhaberinnen Katrin und Lara hier so köstliches Eis, dass sich die Schlange an Fans bis um den Block schlängelt. Jede der mittlerweile 100 Sorten (täglich sind 13 davon im Angebot) wird hausgemacht und im eigenen Eislabor entwickelt. Neben den Klassikern wie Vanille oder Mango gibt es auch außergewöhnliche Variationen zu probieren, einige davon auch vegan. So schwören viele der Besucher*innen auf das Gurken- oder Zimt-Eis der Prinzessinnen. Unbedingt mal probieren!

© Talika Öztürk

3
Eispatisserie und Konditorei in einem: Das Oehlers

Das Oehlers ist ein wunderbarer Ort. Im Sommer und Frühling bekommt ihr hier herrliches, hausgemachtes Eis auf die Hand. Das kommt in köstlichen Sorten wie Walnuss-Brownie, Tiramisu oder Keks-Karamell daher. Im Winter ist zwar Saisonende für das Eis, stattdessen wandern Törtchen und Bruchschokolade über den Tresen. Wunderbar? Wunderbar!

© Luicella’s

4
Franzbrötchen-Eis essen bei Luicella’s

Auf der Reeperbahn mittags um halb eins. Da könntet ihr mal was Verrücktes probieren. Ein Blick in die Seitenstraßen lohnt sich, denn hier findet ihr das Luicella’s. Ob Franzbrötchen-Eis oder Ziegenmilch-Schokoeis mit Meersalz – die Gaumen werden ziemlich sicher beeindruckt sein! Neben dem Laden auf dem Kiez gibt es Luicella's mittlerweile noch sieben weitere Male in Hamburg. Sorten die ihr auf jeden Fall probieren solltet: ganz kkar Franzbrötchen und Schoko-Deluxe.

© Talika Öztürk

5
Schwarzes Vanilleeis genießen bei Milk Made Icecream

Wunderbares, cremiges Vanilleeis gibt es bei Milk Made Icecream in Eppendorf: Mit einer Besonderheit – das Eis ist dank Aktivkohle schwarz! Das macht es übrigens besonders lecker. Auch die anderen Sorten können wir euch nur empfehlen. Für die Kaffeeliebhaber*innen unter euch ist auch gesorgt. Aus Kaffeebohnen von Mr. Hobans bekommt ihr hier leckeren Kaffee. Unsere Empfehlung: der Affogato! Übrigens: In Ottensen gibt eine zweite Filiale, gegenüber der Zeisehallen.

© Franzi Simon

6
Cold-Stone-Eis kaufen bei Schlecks

Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf unseren Nasenspitzen kitzeln, wollen wir alle nur das Eine: Eis, Baby! Aber immer nur ein bis zwei Kugeln auf die Waffel? Nö. Schlecks bietet als erstes Eiscafé in Hamburg sogenannte Cold-Stone-Kreationen an: Entscheidet euch zwischen Vanille-, Mango- oder Joghurteis, das dann anschließend auf dem Cold Stone (einem auf -18 Grad kühlem Marmorstein) mit den Zutaten eurer Wahl vermischt wird. Wie wäre es mit Cheesecake? Oder Cookie Dough? Bueno, Giotto oder Reese's? Oder doch lieber viele frische Früchte? Ein Knaller ist auch Frosty Franz mit Franzbrötchen!

Hej Eis
© Anna Nguyen

7
Kreative Eissorten und Softeis schlecken im Hej Eis

Nicht weit von der Osterstraße entfernt findet ihr das Hej Eis, wo Jo euch mit kreativen Eissorten wie salzige Mascaporne mit Karamell oder Kokos Mandel Dattel beglückt. Neben hervorragendem Spaghettieis findet ihr auch cremiges Softeis aus Tahiti-Vanille. Schon sein Urgroßvater Alexander hat in seinem Eiswagen Eis verkauft, also könnt ihr euch sicher sein, dass hier eine lange Tradition und vor allem Know-How da ist. Wir machen uns dann mal auf den Weg für ein, zwei oder auch mehr Kugeln!

@ Delzepich

8
Traditionelles Eis schlecken bei Delzepich Eis

Das Eis bei Delzepich wird aus frischer Vollmilch nach einem Jahrzehnte alten Rezept hergestellt. Dementsprechend gibt es kein veganes Eis. Verwendet werden nur natürliche Zutaten und das schmeckt man auch. Die Sorten wechseln täglich, mal gibt es Holunder, mal Himbeer-Baiser in die Waffel. Auch toll: Verkauft wird, bis alles leer ist. So wird nicht zu viel produziert und kein Eis landet im Müll!

© Franzi Simon

9
Nach Ottensen zur Eisliebe und Gianduia-Eis probieren

Seit 2001 stehen in Ottensen die Fans guter Gelato-Kunst Schlange für das köstliche Eis von Eisliebe. Kaum kommt die Sonne raus oder wird es etwas wärmer, heißt es hier vor allem: Geduld haben, aber das Anstehen lohnt sich! Das Eis wird bei Eisliebe mit sehr viel (ha!) Liebe hergestellt und – zur Freude aller – an Zutaten wie riesigen Keksstücken oder cremiger Karamellsoße nicht gespart. Für die Schleckermäuler, die auf rein vegane Zutaten Wert legen, gibt es immer leckere, zumeist fruchtige Sorten im Angebot. Wir empfehlen euch das Gianduia-Eis!

© via Pixabay

10
Eis essen bei Eispiraten

Frisch, biologisch, himmlisch: Die Eispiraten in der Mendelssohnstraße versorgen Bahrenfeld seit 2014 mit leckerstem Eis und erbeuten damit die Herzen des Viertels. Das Eis wird täglich frisch und in eigener Produktion hergestellt. Künstliche Aromen und H-Milch vermeiden die Eispiraten ebenfalls – ob darin das Geheimnis für die leckeren Eiskugeln liegt? Sicher! Die selbst entwickelten Rezepturen der besonderen Eissorten tragen jedoch auch ihren Teil dazu bei. Außerdem schlagen hier auch vegane Herzen richtig hoch. Erdbeer-Prosecco, Brombeere, Rhabarber mit roter Grütze oder mal was ganz Außergewöhnliches wie Aloe Vera – hin da!

© Frau Meis Eisladen

11
Eis essen im Frau Meis Eisladen

In der familiengeführten Eisdiele Frau Meis wird Wert auf beste Zutaten gelegt. Obst kommt frisch vom Ottensener Wochenmarkt und auch ansonsten landen naturbelassene, regionale und saisonale Produkte im Eis. Verzichtet wird komplett auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker. Jeden Tag gibt es frisches Eis, bis es ausverkauft ist, um nichts wegschmeißen zu müssen. Freuen kann man sich täglich – über fünfzig Eissorten stehen im Wechsel zur Auswahl! Darunter finden sich auch einige exotische Sorten wie Grieß-Brombeer, Mandel-Knusper und Minze-Schoko sowie Sorbets und Soja-Eis für Freund*innen der milchfreien Zone.

© Schlecks

12
Frittiertes Eis essen bei Schlecks

Das Schlecks ist nich neu – dafür aber die Winter-Idee! Für alle, die das Eisschlecken nicht aufgeben wollen, haben Pia und Thommy ihre Karte winterfest gemacht. Wir sagen nur: Crêpes! Warme Brownies! Heiße Kirschen! Und: frittiertes Eis! Und das alles in zahlreichen Varianten, zum selber Zusammenstellen und – zumindest die Crêpes – auch noch vegan!

© Talika Öztürk

13
Eis aus dem Croissant oder der Bubble Waffle bei Nice Cream

Endlich frischer Wind für Dulsberg: Mit dem Nice Cream hat der Stadtteil eine Eisdiele für sich gewonnen, bei der sich das Anstehen wirklich lohnt. Ihr bekommt in dem ehemaligen Kiosk leckeres, hausgemachte Eis. Und zwar nicht nur aus der Eiswaffel und dem Becher, sondern auch aus dem Croissant oder der Bubble Waffle – wer Bock auf Süßkram hat, ist hier also richtig!

© Anna Nguyen

14
Macaron-Eis in der Zuckermonarchie vernaschen

Die Zuckermonarchie lädt euch nicht nur zu einem fantastischen Prinzessinnen-Frühstück ein, die hauseigene Eismanufaktur nebenan verkauft euch köstliches Macaron-Eis, Cookie-Icecream und Softeis. Und dieses Eis sieht nicht nur königlich schön aus, es schmeckt auch wirklich fantastisch. Wie wäre es mit Bourbon-Vanille und Karamell-Softeis mit Honeycomb, einem Red-Velvet-Macaron-Sandwich und dunkles Schokoladeneis zwischen zwei Schoko-Haselnuss-Cookies? Die Sorten wechseln regelmäßig durch, der Verkauf findet aus dem Fenster heraus statt. Yummy!

© Robert Knorr

15
Bestes Eis in der Eiskantine

Die Eiskantine lockt nicht nur mit leckerem Eis, sondern auch mit einem wunderbaren Interior mit toller Vintage Atmosphäre. Wechselnde Sorten, die ganz ohne Konservierungsstoffe und Fertigmischungen auskommen, sondern mit viel Liebe selbst hergestellt werden, könnt ihr hier probieren. Die Sorbets sind übrigens durchweg vegan!

© Maria Kotylevskaja
© Maria Kotylevskaja

16
Sich ein Eis gönnen in der Eisdiele Warneke

Nach einigen Stunden des Shoppens kann einem schon mal die Puste ausgehen. Höchste Zeit, um die Energiereserven mit ganz viel Zucker aufzuladen. In der Eisdiele, die seit Jahrzehnten ihre Filiale am Jungfernstieg betreibt, findet ihr leckere Eiskreationen und könnt dann direkt vor Ort mit Blick auf die Binnenalster das Eis genießen. Nach 20 Minuten Pause habt ihr dann bestimmt wieder Lust und könnt euch in das Getümmel stürmen. Es gibt übrigens noch eine weitere Filiale in Barmbek – dort bekommt ihr fantastisches Spaghetti Eis oder holt euch eine Kugel auf die Hand uns spaziert am Osterbekkanal entlang.

© Otto's Eiscafé

17
Eis essen in Otto's Eiscafé

Bei Otto's Eiscafé gibt es das ganze Jahr über Eis – auch bei bitterkalten Temperaturen. Gut so, denn so können wir uns zu jeder Zeit durch die leckeren Eissorten wie Limette-Ingwer oder Knusper-Schoko-Kirsch, Spaghettieis und hausgemachte Waffeln schnabulieren!

© Alexandra Brucker

18
Salz-Erdnuss-Karamell-Eis schlecken bei Eisbüttel

Im Eisbüttel gibt es zwölf unterschiedliche Eissorten zu probieren. Natürlich alles hausgemacht und aus richtig feinen Zutaten hergestellt. Sollen wir euch mal kurz das Ganze noch schmackhafter machen? Hört mal: Erdnuss-Karamell-Salz, Schokosorbet, Ziegenmilch-Rosmarin-Honig, Rote-Bete-Himbeer oder Holunderblüten-Sorbet. Wir sehen uns da!

Eisauslage in einer Eisdiele
© JEESHOTS.COM | Pixabay

19
Zur Abkühlung ins Eiscafé Höft in Bramfeld

Dieses Eiscafé in Bramfeld hat Stamm-Eisdielen-Potenzial! Die Kugeln sind riesig, es gibt zahlreiche Variationen von fruchtigem Mandarinen-Eis bis zum süßen Creme Caramel. Alles handgemacht – genau wie das Spaghettieis, das hier nicht nur bei den Kids der Hit ist.

Meloneneis in einem Eiscafé.
© allybally4b | Pixabay

20
Viele Kugeln bestellen beim Eiscafé Dante

Das Eiscafé Dante in Bramfeld ist eine richtig klassische Eisdiele. Das Eis wird auf traditionelle italienische Weise hergestellt und im Sommer könnt ihr hier bis zu 30 verschiedene Sorten probieren! Stabil und einfach gut, lohnt sich zu besuchen.

Schokoladeneis in der Waffel.
© Markus Spiske | Unsplash

21
Schoko-Eis schlecken im Eiscafé Jacobs

Seit 1971 gibt es das Eiscafé Jacobs in der Schloßstraße schon. Heute wird das Familienunternehmen bereits in dritter Generation geführt. Hier wird das sommerliche Glück noch auf traditionelle Weise hergestellt und ihr könnt vor allem Klassiker wie Schoko-, Erdbeer- oder Vanille-Eis bestellen. Es wird aber auch mal experimentiert – die aktuellen Sorten findet ihr immer an der Tafel!

Noch mehr Kulinarisches

11 Cafés, die sich wunderbar zum Lesen eignen
Wir verraten euch, in welchen Hamburger Cafés die Sessel bequem sind, der Kuchen am besten zum Krimi schmeckt und sich die Tränen von leckerem Tee herunterspülen lassen.
Weiterlesen
11 Restaurants in Hamburg für leckeres Comfort Food
Manchmal braucht es einfach schlotzige Burger, Pommes und käsige Pizza. Wo eure kulinarischen Träume ohne Rücksicht auf den Fettgehalt wahr werden, verrät unser Guide.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite