Die 21 besten Bars in Hamburg

Wild auf der Tanzfläche durchstarten ist super – aber manchmal brauchen wir einfach einen Tresen mit einem starken Drink vor uns für einen Abend voller langer und mehr oder minder tiefgründiger Gespräche. Wir machen es uns bei schummrigem Licht gemütlich und beobachten das geschulte Personal beim Mixen, Rühren und Schütteln unserer Drinks. Ob Negroni, Dirty Martini, Whiskey on the Rocks oder Moscow Mule – diese 21 Bars in Hamburg laden zum Versacken ein.

© Berglund Bar

1
Einen Drink zu Loungemusik im Berglund

Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Espresso Martini, London Buck oder Old Fashioned hat, sollte ins Berglund in Winterhude gehen. Hier wird man in lockerer Atmosphäre zu gedimmten Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Einfach in einen der großen Sessel lümmeln und die guten Drinks genießen. Lieblingsbar-Charakter!

© Swetlana Holz

2
Gin Basil Smash trinken im Le Lion

Zwischen Mönckebergstraße und Rathausmarkt befindet sich die Bar Le Lion. Hier könnt ihr fantastische Drinks in Pariser Ambiente genießen, es ist wunderbar schummrig und gemütlich. Der Gin Basil Smash – Le Lion Besitzer Jörg Meyer gilt als Erfinder des Drinks – und der Negroni gehören zu den Rennern unter den Stammgästen. Zu Jazz, R'n'B und Soul könnt ihr die erlesene Karte durchprobieren – Prost!

© Tim Gerdts

3
Buttermilch-Margarita im The Chug Club trinken

Auf der Reeperbahn feiern zu gehen, ist manchmal einfach zu anstrengend. Die wahren Schätze verbergen sich in den Seitenstraßen St. Paulis – wie beispielsweise der Chug Club. Seit 2015 findet ihr hier abgefahrene Drinks wie die Buttermilch-Margarita oder das Chug-Menü. Das hält fünf selbst kreierte Kurze und ein Zwischenbier bereit. Wer weniger experimentierfreudig ist, findet hier auch handelsübliche Drinks, auch als alkoholfreie Varianten, nur eben in verdammt lecker.

© Talika Öztürk

4
Einmal um die Welt trinken im Liquid Garden

Im Juli 2021 eröffneten Bennet, Charles und Conor das Liquid Garden in wirklich toller Lage in der Hamburger Innenstadt. Der kleine, aber feine Laden hat genau die richtige Größe für entspannte Drinks in angenehmer Atmosphäre. Die Barkarte im Laden ist wirklich ganz besonders – ihr habt hier nämlich die Möglichkeit, euch einmal um die Welt zu trinken. Vom Norden nach Asien oder ins Mediterrane, über Afrika bis nach Lateinamerika. Natürlich findet ihr auf der Karte auch die Klassiker wie Gin Tonic, einen Espresso Martini oder auch einen guten Wein.

© Andreas Baur

5
In familiärer Atmosphäre trinken im Familien-Eck

In familiärer Atmosphäre trinkt es sich am besten – deshalb ist das Familien-Eck an Wochenenden auch so gut besucht. Man könnte fast sagen: vollgepackt. Aber kein Wunder, denn hinterm Tresen hat man immer ein Ohr für alle Befindlichkeiten, gute Drinks gibt es auch und die Preise für Schnaps, Longdrinks, Bier und Wein sind moderat. Außerdem legt hier ab und zu in der wohl kleinsten Booth der Hansestadt ein*e DJ auf. Voll laser!

© Anastasia Rastorguev

6
Fantastische Drinks und Bowls bei Botanic District

Schon mal einen Lavendel-Veilchen-Drink probiert? Beantwortet die Frage unbedingt mit "Bald ja!" und lauft auf dem schnellsten Wege nach Eppendorf. Mit dem Botanic District hat das Viertel einen fabelhaften Abend-Hotspot, wo die Drinks so gut sind, dass Hamburger*innen aus sämtlichen Arealen hierher strömen. Auch nicht zu vernachlässigen ist übrigens die vorzügliche Speisekarte: Mit leckeren Tapas, Bowls und Burgern schafft ihr eine gute Grundlage für euren Trinkspaß!

Pelican Bar
© Lena Müller

7
Die kleine Schwester von der Katze besuchen: die Pelikan Bar

Die Pelican Bar ist das dritte Familienmitglied von den Dauerbrennern Katze und Goldfischglas in der Schanze, und liegt unweit der Paul-Roosen-Straße auf St. Pauli. Hier sitzt ihr in poppigem Ambiente und lasst euch tolle Drinks mixen – natürlich gibt es wie bei den tierischen Geschwistern auch eine Happy Hour. Die läuft jeden Tag bis 22 Uhr und lohnt sich definitiv zu besuchen!

© Katharina Grabowski

8
Ausgewählte Drinks trinken im Central Congress

Diese Bar im Konferenzraum-Stil direkt in der Innenstadt ist unkonventionell par excellence. Im Central Congress konzentriert man sich auf das Wesentliche: Wenige, dafür gute, ausgewählte Drinks, klassisch-schlichte Büroledersessel und (gute!) Gespräche. Ein Ort zum Verlieben? Wer weiß. Zumindest gibt es wenig, was euch hier von eurem Gegenüber ablenken könnte.

Standard Bar
© Anna Nguyen

9
Fantastische Drinks und Stuzzichini im Standard genießen

Wer schon mal in Italien war, wird sie kennen: die Aperitivo-Kultur. Schön in der Sonne einen Aperol Spritz schlürfen und dazu leckere Oliven und kleine Köstlichkeiten genießen und die Umgebung und Atmosphäre auf sich wirken lassen. Hach... Genau das könnt ihr auch in Hamburg tun, besser gesagt in der Großen Freiheit im Standard. Dort empfängt euch die Bar mit kühlen und perfekt abgestimmten Drinks und wunderbaren Stuzzichini (das sind kleine Vorspeisen). Freut euch auf große Großfreundschaft, regionale und saisonale Leckereien und feinste Drinks!

© Andreas Baur

10
Eine Destille aus Hamburg: Das Drilling

Dass sich im roten Backsteindschungel Bahrenfelds ein Ort befindet, der den schönen Dingen des Alltags frönt, ist zunächst schwer zu vermuten. Und dann betritt man das Drilling: hohe Decken, grüne Pflanzen, schummeriges Licht und bequeme Ledersessel. Der perfekte Ort für einen richtig guten Drink. Das Herz des Ladens schlägt im hinteren Raum: die kupferfarbene Destille, in der vom Obstbrand bis zum Wodka alles selber hergestellt werden kann. Ein Besonderheit in Hamburg!

© Stephan Lemke

11
Beste Drinks und feinster Champagner in der Boilerman Bar

Die Boilerman Bar hat sich seit ihrer Gründung einen Namen weit über die Eimsbütteler Stadtmauern hinaus gemacht. Denn hier findet ihr die wohl perfekte Mischung aus Nachbarschaftsbar und edler Drink-Manufaktur. Freundliches und kompetentes Barpersonal serviert euch feinste Highballs, die sind schnell getrunken und heben entsprechend schnell die Laune. Und auch Freund*innen von amerikanischem Whiskey kommen hier auf ihre Kosten – sie können aus etwa 100 Bourbon und Rye Whiskeys wählen. Und auch wer eher auf fein-prickelnde Getränke steht, wird auf der Champagner-Karte sicher fündig.

dripBAR Hamburg St. Pauli Bar Hafen
© Maria Anna Schwarzberg

12
Einzigartige Cocktails trinken in der dripBAR

In der dripBAR unten am Hafen, gleich am schönen Hein-Köllisch-Platz, bekommt man die fancy Drinks: Das Hochprozentige tropft im Slow-Drip-Verfahren stundenlang auf diverse Gewürze, um perfekt veredelt zu werden. In dieser Bar trinkt man keinen Alkohol, man nimmt – zumindest gefühlt – ein Fünf-Gänge-Menü zu sich. Ob ausgefallene Cocktails wie der Red Goat Margarita mit Rote Beete oder Klassiker wie Gin Tonic oder einen Espresso Martini – in der dripBAR geht getränketechnisch einfach alles!

© Hotel Vier Jahreszeiten

13
Trinken wie Gott in Frankreich in der Jahreszeiten Bar

Keine Kohle, um mal in einem der prestigeträchtigsten Hotels der Stadt zu pennen? Hoffentlich reicht es noch für einen Drink in der hoteleigenen Bar, denn diese macht ordentlich was her. Die bekannten Getränke-Klassiker findet ihr sowieso auf der Karte, nur eben in hochklassig und mit viel Können vom Drink Spezialisten Enrico Wilhelm. Es darf mal etwas ausgefallener sein? Fragt einfach den Barmanager – der wird euch ganz bestimmt euren neuen Lieblings-Drinks zaubern.

© Lisa Greis

14
Über den Dächern der Stadt trinken im Clouds

Über den Dächern der Stadt, genauer gesagt direkt an der Reeperbahn 1, befindet sich mit dem clouds ein Hochkaräter, wenn es um Barkultur in ihrer schönsten Form geht. Die Abendröte über der Stadt kann beispielsweise mit der "Abendröte"Aperol, Portwein, Zucker und Zitronensaft genossen werden. Auch ansonsten sind die Drinks ziemlich kreativ gestaltet: Sie heißen nämlich genau so, wie die Dinge, die ihr von oben seht – zum Beispiel "Kiez "oder "Uebel&Gefährlich". Wem das nicht reicht, darf sich in der Snack-, Wein- und der Schampus-Karte austoben!

© Ida Heinzel

15
Edle Drinks bestellen im Clockers

Das Clockers überzeugt nicht nur mit erstklassigem Ambiente, sondern auch mit einmaligen Drinks. Die Gin-Tonic-Auswahl ist ellenlang – hier kann nicht nur mit verschiedenen Gins kombiniert werden, sondern auch mit diversen Tonic Waters. Freund*innen von Wodka-Red-Bull werden hier herzlich enttäuscht, denn sowas geht hier nicht mit gutem Gewissen über die Ladentheke.

© Andreas Baur

16
Popcorn Sour trinken in der Treppe

In Harburg erwartet man nicht unbedingt die besten Drinks –  die Treppe beweist das Gegenteil! In lässigem Ambiente werden hier spitzenmäßige (alkoholfreie) Cocktails kreiert und gemixt. Ziemlich cool: der Popcorn Sour, der auf durch Popcorn gefiltertem Bourbon basiert. Den Filterprozess kann man übrigens an der Bar beobachten. Sieht aber nicht nur cool aus, schmeckt auch noch verdammt gut!

© Constanze Lay

17
French Rabbit in The Rabbithole Bar trinken

Die Bar mit den vielleicht schönsten Sitzgelegenheiten: The Rabbithole Bar ist eine kleine Welt, in der es tolle Drinks wie den "French Rabbit", den "Primavera" oder den "Cardamon Collins" gibt. Das ist euch eine Nummer zu fancy? Bar-Classics wie Gin Tonic oder Moscow Mule gibt es hier selbstverständlich auch in verschiedenen Variationen. Außerdem werden euch auch gute alkoholfreie Cocktails gemixt. Die Bar von Constanze, die es seit 2017 gibt, zieht Kenner*innen der gepflegten Trink-Unterhaltung in ihren Bann.

© Tortue Hamburg

18
Richtig schick trinken gehen in der bar noir Tortue

Sich für einen Abend an der Bar mal so richtig schick machen und feinste Cocktailkreationen probieren – genau das könnt ihr in der Bar des Tortue Hotels in der Innenstadt, der bar noir. Stylish eingerichtet sitzt ihr hier in gediegener Atmosphäre und lasst euch Kreationen wie den "L'Avocat" servieren, einen Drink mit Tequila, Orangenlikör, Seaweed-Bitters und Avocado-Reismilch-Espuma. Klingt fancy, schmeckt fantastisch!

© Bar 1910

19
Trinken wie in alten Zeiten in der Bar 1910

Diese Bar im Hotel Reichshof liegt gegenüber des Hauptbahnhofs – und katapultiert Freund*innen des gepflegten Konsums ganz weit weg vom Trubel des Bahnhofs. In der Bar 1910 erwarten euch Art-Déco-Elemente, dicke Ledersessel und Barkeeper*innen in feinem Zwirn, die wirklich wissen, wie man Klassiker wie Dirty Martini oder einen Whiskey Sour zubereitet. Apropos Whiskey, auf Fans des torfigen Schnaps warten 250 ausgewählte Flaschen. Wer in 20er-Jahre-Ambiente einen geschmackvollen, besonderen Abend erleben will, ist hier an der richtigen Adresse. Angeblich soll es hier zudem das beste Clubsandwich der Stadt geben. 

© Franziska Simon

20
Genuss in den Deichtorhallen: der Berliner Bahnhof

Kunst und Kultur gucken macht bekanntlich hungrig und durstig. Wie gut, dass wir direkt in den Deichtorhallen eine perfekte Anlaufstelle gefunden haben, um uns nach ein paar Stunden in den Ausstellungen zu stärken. Im Berliner Bahnhof bekommt ihr tagsüber neben Kaffee und Kuchen auch allerlei Kleinigkeiten wie Süppchen oder auch ein neu interpretiertes Smørrebrød mit Ei und Shrimps. Abends verwandelt sich der schicke Gastraum, der mit viel Marmor und Spiegeln bestückt ist, in eine fabelhafte Bar. Dann bekommt ihr hier Drinks serviert, die unter anderem Jörg Meyer von der Bar de Lion mitentwickelt hat. Auch am Abend findet ihr allerlei Leckerein auf der Speisekarte: von Käseplatte, über Wildschweinragout mit Steinpilzen bis hin zu einem Borlotti-Bohnen-Eintopf.

© Lisa Greis

21
Feine Drinks und Austern schlürfen im The Drunken Oyster

An der schicken Bar oder der großläufigen Terrasse kann man es sich super gemütlich machen und eine Weile Rast machen. Verdursten muss hier definitiv niemand, denn es gibt wirklich eine tolle Auswahl an Drinks wie einen "Rosato Mio" oder die leckeren Hausweine. Die Sahnehäubchen in der Drunken Oyster Bar sind, guess what: die Austern! Ihr habt die Wahl zwischen Geay-Austern, Umami-Austern oder Gillardeau-Austern, die ganz frisch mit Zitrone und einer Schalottenvinaigrette serviert werden. Die sollen übrigens aphrodisierend wirken, just so you know... Am Wochenende dröhnt aus den Boxen auch noch laute Musik, sodass das Ganze noch mehr Spaß macht und zum Mitschunkeln einlädt. Also schlürft los – egal ob Austern oder Drinks!

Hamburgs fabulöses Nachtleben

Kultkneipen in Hamburg
Die historischen Kultkneipen auf dem Hamburger Kiez bieten nicht nur dauerhaft günstiges Bier, sondern auch ein buntes Publikum – plus Tresenschnack at its finest!
Weiterlesen
Hamburgs beste Clubs
"Es ist wieder einmal Samstagnacht irgendwo mitten in der Hansestadt" – und das heißt: Ihr habt die Qual der Wahl, wo eure Party heute steigen soll.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite