Tschüss Sperrstunde: Das sind die 11 Lieblingsbars der Redaktion
Bars gibt es in Hamburg viele. Um genau zu sein, stehen für die nächste Party, das kommende St.Pauli Spiel oder ein paar leckere Drinks mit den Kolleg*innen aktuell laut Handelskammer über 250 Bars, Kneipen und andere Schankwirtschaften in der schönen Hansestadt zur Auswahl. Wie soll mich sich da als Neu-Hamburger*in bloß entscheiden? Welche sind die besten Tresen in der Hansestadt und welche Neueröffnungen gibt es in den unterschiedlichen Bezirken? Keine Panik, dafür sind wir ja da. Wo ihr dem Mit Vergnügen Team privat über den Weg laufen könntet, lest ihr hier.
1 Einmal um die Welt trinken im Liquid Garden
Im Juli 2021 eröffneten Bennet, Charles und Conor das Liquid Garden in wirklich toller Lage in der Hamburger Innenstadt. Der kleine, aber feine Laden hat genau die richtige Größe für entspannte Drinks in angenehmer Atmosphäre. Die Barkarte im Laden ist wirklich ganz besonders – ihr habt hier nämlich die Möglichkeit, euch einmal um die Welt zu trinken. Vom Norden nach Asien oder ins Mediterrane, über Afrika bis nach Lateinamerika. Natürlich findet ihr auf der Karte auch die Klassiker wie Gin Tonic, einen Espresso Martini oder auch einen guten Wein.
2 Einen Drink zu Loungemusik im Berglund
Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Espresso Martini, London Buck oder Old Fashioned hat, sollte ins Berglund in Winterhude gehen. Hier wird man in lockerer Atmosphäre zu gedimmten Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Einfach in einen der großen Sessel lümmeln und die guten Drinks genießen. Lieblingsbar-Charakter!
3 Auf einen Drink in die Möwe Sturzflug einkehren
Ab in die Möwe Sturzflug für eine feuchtfröhliche Nacht! Es gibt eine große Auswahl an Cocktails, Longdrinks, Spirituosen und alkoholfreien Getränken. Die Bar besteht aus zwei Räumen, die mit alten Möbeln bestückt sind. Sofas, Sessel und Lampen aus vergangenen Jahrzehnten machen hier den Vibe aus. Im Sommer ist der Laden nicht nur drinnen gut besucht – draußen ist auch eine Menge los. Hier sollte man definitiv mal gewesen sein.
4 Beste Drinks im Aurel
Das Aurel ist mit circa 120 Gästen proppenvoll, die Stimmung trotz der vielen Leute aber angenehm lässig. Wer hier herkommt, bestellt meist einen Caipirinha (vor allem während der Happy Hour) oder ein Bier vom Fass. Wer nicht verzichten will, obwohl der Laden voll ist, schnappt sich am Tresen einen Drink und setzt sich einfach gepflegt auf die andere Straßenseite und lässt sich dort berieseln. Cornern für Genießer*innen!
5 Sich dem Pub-Charme hingeben im Froggys
The Pub formerly known as Froggys ist direkt an der Ecke zwischen Eimsbütteler Chaussee und Bellealliancestraße und trumpft nicht nur mit sämtlichen Spielen vom HSV und dem St. Pauli auf, sondern auch mit denen der anderen großen europäischen Wettbewerben. Gesellige Barhocker oder gemütliche Kinositze laden zu Guinness, hellem Stiftungsbräu oder Pils aus dem Pint ein. Das Barpersonal ist auch spitze, der schwierige Mix aus Seelsorger*in-Rolle und stille*r Beobachter*in ist hier gelernt! Geheimtipp: Leckerer Cider ist frisch im Sortiment, also seid keine Frösch und geht ins Froggys!
6 Fußball gucken und kickern für umme in der Bodega Bar
Die Bodega ist eine der wenig verbleibenden ehrlichen Bierkneipen, die Eimsbüttel noch zu bieten hat. Die Tresenleute – auf welcher Seite auch immer – sind immer verdammt freundlich und potenzielle neue beste Freund*innen. Kickertische und Dartboards sind im Nebenzimmer reichlich vorhanden und können gratis bespielt werden. Fußball wird auch gezeigt. Außerdem könnt ihr euch die Zeit hier mit dem beliebten Pub-Quiz vertreiben oder euer Glück beim Bingo versuchen, das jeden Monat stattfindet. Die Getränkepreise in der Bodega können sich auch sehen lassen und liegen eher unterm Durchschnitt. Prost!
7 Kaffee und Bier im Saal II Geschlossen
Während andere Bars kommen und gehen, zeigt sich die Kneipe mit dem simplen Namen „Saal II“ beständig. Seit 25 Jahren wird hier an der Ecke Schulterblatt/Eifflerstraße inmitten gekachelter Wände schön Kaffee oder Bier getrunken. Die Decken sind hoch, das Ambiente low key.
8 In familiärer Atmosphäre trinken im Familien-Eck
In familiärer Atmosphäre trinkt es sich am besten – deshalb ist das Familien-Eck an Wochenenden auch so gut besucht. Man könnte fast sagen: vollgepackt. Aber kein Wunder, denn hinterm Tresen hat man immer ein Ohr für alle Befindlichkeiten, gute Drinks gibt es auch und die Preise für Schnaps, Longdrinks, Bier und Wein sind moderat. Außerdem legt hier ab und zu in der wohl kleinsten Booth der Hansestadt ein*e DJ auf. Voll laser!
9 Zur Happy Hour günstigen Caipi in der Katze trinken
Mittags lässt sich hier prima die Mittagssonne in der Schanze genießen, dazu natürlich ein Käffchen vor der Nase und ein leckeres Stück Kuchen aus der Vitrine. Abends mutiert die Katze zu einer der beliebtesten Nightlife-Bars des Viertels. Die Drinks sind nicht teuer, aber trotzdem echt gut. Zur Caipi-Happy-Hour bekommt ihr Caipis für schlappe 5 Euro, sonst für immer noch superfaire sechs Euro. Wer im Inneren oder auf der Terrasse keinen Platz mehr findet, macht es, wie es sich in Hamburg gehört und cornert vor dem Laden!
10 Auf ein Zwickel in die Taugenichts Bar
Die Taugenichts Bar hat sich direkt an der Holstenstraße eine ganz besondere Location mit viel Stuck an hohen Decken und geradezu graziösen Säulen ausgesucht. Ihr sitzt auf gemütlichen Sofas, auf umfunktionierten Holzkisten oder einfach auf einem der einladenden Hocker am Tresen. Zu Trinken gibt es ausgewählte Weine von befreundeten Winzern, ein fast schon nahrhaftes Zwickel vom Fass und großartige Drinks wie den Taugenichts Mule, der ein uminterpretierter Moscow Mule ist. Und wer Tanzen will: Ein paar Stufen weiter unten findet ihr den Taugi Keller, in dem ihr laute Beats auf die Ohren bekommt!
11 Barkultur im Kleinen Phi
Befände sich im Duden neben dem Begriff "Barkultur" ein Foto, es würde wahrscheinlich das Kleine Phi zeigen. An der Feldstraße beheimatet, wird hier mit Qualität und Liebe zum Detail gelebt, was fantastische alkoholfreie und -haltige Cocktails und Longdrink-Klassiker wie Gin Tonic entstehen lässt. Reinkommen. Wohlfühlen. Abschalten. Auftanken.