11 schöne Ausflüge über Pfingsten

Es ist schon wieder so weit: Ein weiteres langes Wochenende steht vor der Tür und diesmal ist uns das Wetter gnädig gestimmt und versorgt uns mit Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad. Herrlich, ist das vielleicht der Sommer, der gerade anklopft? Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über drei freie Pfingsttage, die wir bei gutem Wetter natürlich so viel wie möglich vor der Tür verbringen. Wir düsen mit dem Rad durchs Grüne, stapfen barfuß durch den Sand an der Küste – oder wagen vielleicht sogar den ersten Sprung in den Badesee! Ausflüge für jeden Geschmack, findet ihr hier:

© Lukas Szmigiel | Unsplash

1
Den größte Wald in Hamburg bestaunen im Wohldorfer Wald

Das größte zusammenhängende Waldgebiet innerhalb der Stadtgrenzen ist der Wohldorfer Wald. Das Naturschutzgebiet im Nordosten der Stadt ist das älteste Forstrevier Hamburgs und ist seit 1770 als Erholungsgebiet ausgewiesen. Hier findet ihr alten Baumbestand (einige Buchen sind älter als 200 Jahre alt!), hügelige Wege und auch selten gewordene Tiere wie den Uhu, den Eisvogel oder sogar Fischotter!

© Lapping | Pixabay

2
An die Nordsee nach Büsum fahren

Büsum ist nicht nur bekannt für köstlichen Krabbensalat, sondern auch für eine wunderbar gemütliche, kleine Innenstadt und den direkten Zugang zur wilden, schönen Nordsee. Ihr könnt hier bunte Fischerboote bewundern und euch an der langen Promenade ein Eis gönnen, oder ihr legt euch an den Strand. Mutige hüpfen direkt in die Fluten der Nordsee.

© Franzi Simon

3
Hirsche und Rehe besuchen im Wildpark Eekholt

Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt der Wildpark Eekholt. Seit über 40 Jahren werden hier heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gehalten. Auf einer Fläche von 67 Hektar können über 700 Tiere in 100 Arten beobachtet werden – darunter Schneeeulen, Rotfüchse, Waschbären und Fischotter. Nicht verpassen: die spannende Vogel-Flugshow!

© scholty1970 | Pixabay

4
Die Nordseehalbinsel Nordstrand entdecken

Die Nordseehalbinsel Nordstrand ist ein Überbleibsel der im 17. Jahrhundert untergegangenen (!) Insel Strand, die damals so groß war, dass der westliche Teil die heutige Insel Pellworm bildet. Nordstrand könnt ihr durch einen künstlich angelegten Damm easy mit dem Auto erreichen. Euch erwarten wilde Natur, zahlreiche Deiche voller Schafe und weite Strände. Übrigens kann man in Nordstrand auch toll campen!

© Lisa Schleif

5
Loopings drehen und Ruhe genießen in Sierksdorf

Wer keinen Bock auf die überlaufenen Strände von Travemünde und St. Peter-Ording hat, der wird in Sierksdorf glücklich werden. Denn hier gibt es tatsächlich nicht viel: Keine Fischbrötchenbuden, keinen Biergarten und kein hippes Café. Dafür aber sehr viel Ruhe, einen weitläufigen Strand und – wer dann doch etwas mehr erleben will – den Hansapark. Also erst eine Runde Loopings drehen und dann am Strand rumfläzen. Hervorragender Plan für ein langes Wochenende! Unterkünfte finden sich bei Airbnb oder ihr zeltet im nahegelegenen Süsel. Mit dem Auto braucht ihr ungefähr 1,5 Stunden in die Idylle.

© Fruchthof Löscher GbR

6
Frisches vom Feld ergattern auf dem Erdbeer- und Spargelhof Löscher

Das Seevetaler Land bietet einen optimalen Boden für die Spargelzucht! Außerdem könnt ihr, wenn Saison ist, auf den Feldern des Erdbeer- und Spargelhofs Löscher täglich selbst Erdbeeren pflücken. Die verschiedenen Felder findet ihr hier. Wer keine Lust auf Einkochen hat, kann im Anschluss auch die leckere Erdbeer-Konfitüre erwerben. Oder habt ihr schon einmal frischen Erdbeersaft getrunken? Wenn nicht, wird es aber Zeit!

© Sarah Baumann

7
Entspannen am Öjendorfer See

Der Öjendorfer See befindet sich in einer riesengroßen, grünen Parkanlage. Dort kann nicht nur gebadet, sondern auch gegrillt, Federball und Fußball gespielt werden. Der See ist von der Wasserqualität sehr gut, allerdings wachsen am Grund Pflanzen, die beim Schwimmen schon mal an den Füßen kitzeln. Für Naturschwimmer*innen ein Paradies – für Ängstliche eher nicht. Ansonsten kommt hier, egal ob Schwimmtalent oder nicht, jede*r auf seine oder ihre Kosten.

© Anna Nguyen

8
Lüneburg, die Idylle vor den Toren der Stadt

Die engen, hübschen und idyllischen Gässchen und Fachwerkhäuser der Altstadt durchstreifen und dabei allerlei bunte Süßigkeiten in einem der zahlreichen Läden einkaufen – das ist Lüneburg. Nicht umsonst steht hier die Bonbonmanufaktur, der man gut und gerne einen Besuch abstatten kann. Gibt das norddeutsche Wetter sein Bestes, um euch den Tag zu verregnen, bietet das Solebad SaLü eine preiswerte und entspannende Alternative. Den ganzen Ausflug perfekt planen, könnt ihr in unserem Heimaturlaub-Text.

© Lilly Brosowski

9
Am Deich sitzen in Jork

Weit ist es nicht: Mit der S3 fahrt ihr vom Hauptbahnhof bis Buxtehude, mit dem Anschlussbus erreicht ihr dieses verschlafene aber wunderschöne Idyll an der Elbe. Jork ist Teil des Alten Landes und somit umringt von Obstanbaugebieten. Nördlich des Ortes erstreckt sich die Elbe, an der ihr einen Kilometer nach dem anderen auf dem Deich entlang flanieren könnt. Profis nehmen sich einen schwer beladenen Picknickkorb mit!

© Filip Mroz | Unsplash

10
Kanu fahren auf der Ilmenau

Warum immer paddeln auf den Alsterkanälen? Ist doch viel zu voll! Richtig eure Ruhe habt ihr beim Kanu und SUP fahren auf der Ilmenau durch die wunderschöne Lüneburger Heide. Da könnt ihr stundenlang durch kleine Kanäle paddeln, im Grünen Halt machen und picknicken – einmal durchatmen abseits der Großstadt! Der perfekte Startpunkt in Bienenbüttel bei Heide Kanu lässt sich easy mit der Bahn erreichen.

© The Gentle Temper

11
Plantschen mitten in der Natur im Garrensee

In einem der ältesten und artenreichsten Naturschutzgebiete der Region liegt der Garrensee. Hat man nahe der Bundesstraße geparkt, spaziert man in wenigen Minuten zum ringsum bewaldeten See. An den drei nördlichen Badestellen darf geplantscht werden, für den Rest des Sees gilt ein fast flächendeckendes Schwimmverbot. Erste Anlaufstelle ist der schmale Strand mit angrenzender Liegewiese, von der aus sich ein fantastischer Blick auf die Südseite des Sees bietet. Zieht man weiter südlich, entdeckt man eine Lichtung, die gleichzeitig die schmalste Stelle des Sees markiert. Praktischerweise kann hier zur gegenüberliegenden Badestelle geschwommen werden, wo eine kleine Liegewiese mit sandigem Einstieg wartet. 

Wir wollen raus!

Mit den Kids in die Natur
Schweine streicheln, im Sand buddeln oder durch den Wald rennen – wir haben tolle Ausflugsziele für euch und eure Kids gesammelt, nach denen ihr am Abend alle müde und glücklich ins Bett fallt.
Weiterlesen
Endlich anbaden
Das lange Pfingstwochenende verspricht Temperaturen über 20 Grad und eine ganze Menge an Sonnenstunden – also, wie wäre es mit Anbaden? Wer traut sich an diesen Tagen das erste Mal ins kühle Nass zu hüpfen?
Weiterlesen
Zurück zur Startseite