11 Orte, um dem Schietwetter in Ottensen zu entkommen
Für das schlechte Wetter in Hamburg gibt es nicht ohne Grund einen eigenen Begriff. Denn gerade im Herbst und Winter beschert uns das Schietwetter bis auf wenige Unterbrechungen eine Suppe aus Schnee, Graupelschauern und mal mehr oder weniger heftigen Regengüssen. Nicht zu vergessen, wenn der Nieselregen tagelang in der Luft steht. Wichtig also, wo man dem Ganzen entfliehen kann und es sich gemütlich machen kann – für mehrere Stunden oder wenigstens so lange, bis die Hände wieder warm sind. In Ottensen finden sich dafür die verschiedensten Orte, die als Fluchtpunkte dienen. Vom Kino, über das gemütliche Café bis zur Bar zum Versacken.
1 In die Sessel sinken lassen in den Zeise Kinos
In der wohl schönsten Umgebung liegen die Zeise Kinos – in dem alten Ottensener Fabrikgebäude an der Friedensallee, durch das stets ein Duft von frischem Popcorn weht. Das Kino selbst hat drei Säle mit gemütlichen Sitzen, der größte davon bietet Platz für über 300 Filmbegeisterte, im kleinsten staunt man in heimeliger Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Programm fällt gemischt aus: Es gibt Arthouse-Filme, Sneak-Previews im Originalton oder Kinderfilme zu sehen. Große Blockbuster mit wenig Inhalt gibt's hier nicht – dafür finden hier regelmäßig Poetry- und Kurzfilm-Slams statt. Was für echte Filmliebhaber*innen!
2 Auf Matcha, Kaffee oder Frühstück einkehren ins TIDE
Ganz versteckt in Ottensen liegt das TIDE: Nur einen Steinwurf entfernt vom Trubel des Altonaer Bahnhofs findet ihr hier eine richtige kleine Oase. Hier bekommt ihr nicht nur fantastischen Kaffee, einen sehr leckeren Matcha, selbst gebackenen Kuchen und belegte Paninis oder Croissants zum Frühstück – ihr könnt auch in süßen Glashäuschen vor dem Café Platz nehmen und zum Beispiel eine Waffel mit Puderzucker verdrücken. Und weil das TIDE nicht nur Café, sondern auch Laden ist, gibt es allerlei Köstlichkeiten von Kaffeebohnen bis Olivenöl zu kaufen. Außerdem verkauft das Team Treibhölzer von der Küste und berät euch gerne, was ihr daraus bauen und basteln könnt.
3 Das neue Lieblingsbuch finden bei der Buchhandlung Christiansen
Die Buchhandlung am Spritzenplatz ist eine beliebte Anlaufstelle für Bücher-Liebhaber*innen in Ottensen. Der kleine Laden ist nicht nur bestens sortiert, die freundlichen Mitarbeiter*innen beraten euch auch wunderbar und bestellen alles, was man sich so an bedruckten Seiten wünschen kann. Übrigens gibt es auch einen Online-Shop. Immer wieder finden auch Lesungen und andere kleine Events statt. Die Buchhandlung ist eine der ältesten in Hamburg, es gibt sie seit 1871 und seitdem ist sie durchgehend in Familienbesitz, mittlerweile in der vierten Generation!
4 Durch Feinkost, frisches Gemüse und Blumen stöbern bei Paola
Es gibt sie, diese kleinen Perlen in den Hamburger Vierteln. Eine von Ottensens Schönsten ist wohl das Paola. Ein Besuch des Feinkostladens in der Ottensener Hauptstraße ist wie ein Urlaub in Italien. Hier bekommt ihr getrocknete Chilis und Knoblauch, feinste Öle, hausgemachte Aufstriche, frisches Obst und Zitronen, getrockneten Lavendel, bunte Blumen und italienische Spirituosen. Dazu immer einen netten Schnack – wirklich einer der schönsten Läden des Viertels! Ohne Internetseite, ohne Stress.
5 Kaffee direkt aus der Rösterei bei Codos in Ottensen rausholen Geschlossen
Nur einen Katzensprung entfernt von dem Mini-Coffee-Shop am Alma-Wartenberg-Platz, findet ihr in Ottensen auch einen großen Codos. Der Laden erstreckt sich hinter der blauen Fassade beinahe unendlich weit. Hier gibt es genug Platz zum gemütlichen Kaffeetrinken, inklusive eines Stücks Kuchen versteht sich. Das absolute Highlight aber: Mitten im Raum steht die eigene Kaffeeröstmaschine. Frischer ist der Kaffee also wirklich nicht zu bekommen!
6 Einrichtung shoppen bei Wohngeschwister
Bei Wohngeschwister könnt ihr ganz wunderbar durch den großzügigen Raum bummeln und allerhand Möbel, Wohnaccessoires und Kleinkram kaufen. Neben Ledersofas und den passenden Teppichen fallen besonders die unfassbar vielen wunderschönen Keramikwaren auf: Tassen, Teelichter und Vasen in allen Formen, die nach Farben sortiert sind. Daneben gibt es vom Schlüsselbrett bis hin zur hippen Wohnzimmerlampe viele Dinge, die ihr wunderbar verschenken oder auch gern selbst behalten könnt.
7 Frühstücken und vegane Pancakes in der Rain Cafeatery am Spritzenplatz
Neben dem viel kleineren Laden in der Rainstraße, gibt es die Rain Cafeatery ein zweites Mal in Ottensen, und zwar direkt am Spritzenplatz. Hier habt ihr ordentlich Platz, könnt euch herrlichen Kaffee bestellen, dazu ein deftiges Frühstück wie Eggs Benedict oder einen süßen Start in den Tag mit veganen Pancakes mit Schoki oder Blaubeeren. Apropos süß, auch die Tortenauslage kann sich sehen lassen. Der hauseigene Konditor zaubert verschiedene Kuchen und stellt selber Croissants her – alleine für die, lohnt sich hier ein Besuch!
8 Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschland entdecken im Altonaer Museum
Bereits 1863 wurde das Altonaer Museum gegründete und beschäftigt sich seitdem mit der Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands. In festen und wechselnden Ausstellungen wird die kulturhistorische Entwicklung der Elbregion rund um Altona, aber auch Schleswig-Holsteins und den Küsten betrachtet.
9 Eine große Schüssel Ramen bei Takumi bestellen
Dieser kleine Laden in der Schanze (in Ottensen gibt es auch noch einen) ist immer proppenvoll: Drinnen wie draußen wird an kleinen Tischen aus großen Schüsseln geschlürft. Die Massen können sich nicht irren! Das Takumi zaubert unglaublich leckere Ramen aus hausgemachten Nudeln und hochwertigen Zutaten, auch in veganer Ausführung. Umami – so nennt man es auf Japanisch, wenn etwas besonders würzig und schmackhaft ist. Eine Kunst, die nicht alle beherrschen – das Takumi aber auf alle Fälle!
10 In familiärer Atmosphäre trinken im Familien-Eck
In familiärer Atmosphäre trinkt es sich am besten – deshalb ist das Familien-Eck an Wochenenden auch so gut besucht. Man könnte fast sagen: vollgepackt. Aber kein Wunder, denn hinterm Tresen hat man immer ein Ohr für alle Befindlichkeiten, gute Drinks gibt es auch und die Preise für Schnaps, Longdrinks, Bier und Wein sind moderat. Außerdem legt hier ab und zu in der wohl kleinsten Booth der Hansestadt ein*e DJ auf. Voll laser!
11 Herrlich speisen in der Kleinen Brunnenstraße 1
Draußen wird die verwunschen bewachsene Altbaufassade der Kleinen Brunnenstraße 1 von flackernden Fackeln erhellt. Der Duft köstlicher Speisen liegt in der Luft. Andreas und sein Team bereiten in der Küche Gerichte für ihr saisonal variierendes Menü zu, von ligurischer Fischsuppe bis hin zu rosa gebratenem Lamm. Auf den Tisch kommen zwar feine, durchdachte Gerichte, euren Anzug müsst ihr für einen Besuch aber nicht aus dem Schrank kramen – perfekt also für ein entspanntes Date, das trotzdem High-Class-Küche verdient. Unbedingt probieren: Das Überraschungsmenü, bei dem das Team ein Best-of des Restaurants für euch zusammenstellt.