11 Dinge, die du bei Schietwetter in Hamburg Neustadt unternehmen kannst
Wir wissen es alle: Auf das Hamburger Wetter kann man sich nicht verlassen. Scheint einmal die Sonne, kann es im nächsten Augenblick schon wieder pitschnass sein. Und das wird dann liebevoll Schietwetter genannt. Es bringt nichts, sich darüber zu ärgern, dass es mal wieder aus Eimern gießt. Deshalb haben wir euch 11 Orte herausgesucht, die ihr bei schlechtem Wetter in Neustadt besuchen könnt.

© Benedikt Ernst Trinken im Wald
Achja, das Wald! Perfekt gelegen am Großneumarkt ist die Bar Anlaufstelle für alle hippen Neustädter oder welche, die es werden wollen. Der Wald-Kenner trinkt hier ein Tankbier und futtert dazu eine leckere Bio-Wurst. Wer reserviert, ergattert einen Tisch mit eigener Zapfanlage! Vor 20:00 Uhr gibt es zusätzlich eine Auswahl an warmen Speisen, danach nur noch kalte Brotzeit zum frisch Gezapften. Ideale Anlaufstelle für gemütliche Abende, denen dank hervorragender Auswahl die Bierschaumkrone aufgesetzt wird.
- Wald
- Großneumarkt 45, Hamburg
- Montag - Mittwoch: 12:00-00:00 Uhr, Donnerstag-Samstag; 12:00-03:00 Uhr, Sonntag: 14:00-00:00 Uhr
- Alles unter 10 Euro
- Mehr Info

© Anastasia Rastorguev Sushi der Meisterklasse für wenig Geld bei Katana
Wirklich gutes Sushi ist nicht leicht zu finden – zum fairen Preis schon gar nicht. Außer, man kennt das Katana: für 9,90 Euro bekommt ihr mittags das sagenhafte “Chef’s Choice”: drei immer wechselnde Premium-Kreationen vom Chef-Sushi-Meister höchstpersönlich (oft mit scharf angebratenem Tuna, superzartem Lachs und einer krossen Tempura-Version), die euch Freudentränen in die Augen treiben. Wir kommen seit dem ersten Besuch immer wieder und sind jedes Mal aufs Neue im Geschmacks-Explosions-Paradies!
- Katana
- Großneumarkt 52, Hamburg
- Montag - Freitag: 12:00-15:00 Uhr und Montag - Samstag: 18:00-22:00 Uhr
- Mehr Info

© Michelle Weyers Das Karlsons in der Neustadt
"Karlsson, Karlsson, juhu, ich heiße Karlsson!" Das zweite S lassen wir getrost unter den Tisch fallen, denn auch ohne kommt hier das pure Schweden-Feeling auf. Mitten in der Neustadt, in einer lauschigen Nebenstraße, liegt das Café "Karlsons" mit seinem gemütlichen Landhausstil und den roten Wänden. Das Frühstück, welches ihr hier in allen Façons bekommt, haben wir euch bereits gezeigt. Davon abgesehen gibt es verschiedene Salate aus kleinen Einmachgläsern, typisch schwedischen Karottenkuchen und natürlich – so wie es sich für ein skandinavisches Lokal gehört – Zimtschnecken.
- Karlsons
- Alter Steinweg 10, Hamburg
- Montag–Freitag: 9–15 Uhr, Samstag-Sonntag 10–16 Uhr
- Mehr Info

© Malte Dibbern Stylisch Blumen kaufen im Winkel van Sinkel in Neustadt
Grünpflanzen zusammen mit Schreibwaren, Lederaccessoires, Keramik, Glas und crafted Gin zu verkaufen ist ein Shop-Konzept, das man nicht jeden Tag antrifft. Dieses Wagnis geht die Halb-Niederländerin Zelda Czok in der Wexstraße sowie an der Grindelallee ein und versorgt euch mit fein ausgewählten Designs aus Amsterdam sowie Pflanzen, die man ansonsten nur in Coffeetable-Magazinen zu sehen bekommt.
- Winkel Van Sinkel Neustadt
- Wexstr. 28, 20355 Hamburg
- Di-Fr 11-19 Uhr Sa 11-16 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Frisch gezapftes Helles im Thämer's trinken
Das Thämer's hat den Charme einer Stammkneipe, die noch in 20 Jahren genau so aussehen wird wie heute. Holzvertäfelt und mit allerlei Schnickschnack versehen, liegt die urig-gemütliche Kneipe direkt am Großneumarkt. Von den Tischen vor der Tür hat man so einen einwandfreien Blick direkt auf den Michel. Aus den Zapfhähnen fließt frisches Ratsherren oder Helles zu vernünftigen Preisen. Und wer von all dem Bier Hunger bekommt, der bestellt sich klassische Hamburger Gerichte wie Labskaus und Pannfisch oder einen deftigen Burger mit Bratkartoffeln. Geil!
- Thämer's
- Großneumarkt 10, 20459 Hamburg
- Montag - Donnerstag: 12:00-00:00 Uhr, Freitag: 12:00-02:00 Uhr, Samstag: 11:00-02:00 Uhr, Sonntag: 12:00-23:00 Uhr
- Mehr Info

(c) Marie-Delphine Darmstaedter Leckeren Kebab bei Kardelen essen
Dieser kleine, hochwertige Imbiss ist auf jeden Fall die beste Anlaufstelle für frisches, türkisches Essen. Hier gibt es nicht nur (fantastischen) Kebab, sondern auch andere Variationen der türkischen Küche im Angebot. Die Zutaten sind frisch, lecker und das Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Nachdem man an der Kasse bestellt hat, bekommt man während des Wartens einen türkischen Tee und so viel Brot zum Naschen wie man möchte. Auch draußen kann man gut und gemütlich sitzen, wenn die Sonne scheint. Unbedingt ausprobieren und genießen.
- Kardelen
- Großneumarkt 58, 20459 Hamburg
- Montag-Freitag: 11:00-16:00 Uhr
- Mehr Info

© Alexandra Brucker Im Laeiszhof nach den Stufen sehen
Was thront auf dem Dach des Laeiszhofes, zwischen zwei Türmchen? Eine Sphinx? Ein Löwe? Falsch. Ein PUDEL! Auf dem Giebel des Gebäudes steht ein Hund aus Bronze in Anspielung auf den Spitznamen der Gattin des Reeders Carl Laeisz. Bis heute ist das Kontorhaus Sitz der Reederei F. Laeisz GmbH. Nachdem euch der Pudel und die Skulpturen von Wilhelm I, Wilhelm II, Bismarck und Moltke am Eingang abgelenkt haben, heißt euch ein fantastisches Inneres willkommen. Die Treppenhäuser bezaubern mit schmiedeeisernen Geländern, floralen Ornamenten, gusseisernen Säulen und charmanten Galerien. Der Laeiszhof verfügt als eines der letzten Kontorhäuser über einen Paternoster. Diese Umlaufaufzüge galten zu ihrer Entstehungszeit als Nonplusultra der Moderne. Auch heute können Mitarbeiter und Besucher mit dem ruckelnden Gefährt in die sechs Geschosse gondeln.
- Laeiszhof
- Trostbrücke 1, 20457 Hamburg

Michelle Weyers Essen und Trinken im Café Johanna
Ein absoluter Geheimtipp, der eigentlich gar keiner mehr sein sollte. Versteckt hinter der Eisdiele am Venusberg, direkt an der Michelwiese, kann man hier so richtig gut und ausgiebig frühstücken. Mit selbstgemachten Brioches, Rührei und Croissants lockt das Café Johanna nicht ohne Grund jeden Morgen und Mittag Frühstücksliebhaber jeglicher Art an und macht sich durch helles und detailverliebtes Ambiente beliebt. Treffenpunkt für alle jungen Stadtkenner, Hipster und den einen oder anderen am Laptop Arbeitenden.
- Cafe Johanna
- Venusberg 26c, Hamburg
- Montag - Freitag: 08:00-18:00 Uhr, Samstag: 10:00-18:00 Uhr
- Mehr Info

@ Secondella Edlen Vintage kaufen bei Secondella
Secondella ist Hamburgs erste Adresse für Luxus-Second-Hand und Second-Season-Mode für Damen, Herren und Kinder im ABC Viertel. Louise Schaernack ist die First Lady der Mode aus zweiter Hand in Hamburg. Vor mehr als 30 Jahren eröffnete sie als Erste einen Second-Hand-Laden. Was die Reichen und Schönen in Paris, Mailand, New York und Deutschland aus ihren Kleiderschränken aussortieren, wartet seitdem bei Secondella auf neue Besitzer. Auf über 300 Quadratmetern Verkaufsfläche findet man hier aktuelle Designer-Stücke von Dolce & Gabbana, Jil Sander, Chanel, Prada und anderen für etwa die Hälfte des Originalpreises.
- Secondella
- Hohe Bleichen 5, 20354 Hamburg
- Montag - Freitag: 10:00-19:00 Uhr, Samstag 10:00-18:00 Uhr
- Mehr Info

@Ahoi Marie Schönes shoppen bei Ahoi Marie
Mit T-Shirts haben sie 2006 angefangen, sind irgendwann auf Geschirr umgestiegen und nach Wilhelmsburg gezogen, weil der Brennofen in der Markusstraße zu klein wurde, kamen dann nach Bahrenfeld und haben zu guter Letzt das Bootshaus in der Neustadt eröffnet. Neben Siebdruck-Beuteln und maritimen Geschirr im Shop, gibt es im Restaurant deftige Fischgerichte – mehr Hamburg geht nicht!
- Ahoi Marie
- Thielbek 3 Hamburg
- Dienstag - Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr, Samstag: 11:00 - 17:00 Uhr
- Mehr Info

© Anna Nguyen Persönliche Geschenke kaufen im nosame
Kennt ihr das, wenn ihr euch in ein T-Shirt verliebt habt, aber die Stickerei ist eurer Meinung nach auf der falschen Seite angebracht oder gar zu groß oder zu klein? Ha! Im nosame Concept Store in der Neustadt gibt es die Lösung des Problems. Hier könnt ihr T-Shirts, Hoodies, Sweater, Portemonnaies, Cardholder, Kalender und Notizbücher einfach prägen und besticken lassen. Die Waren, die ihr individualisieren könnt, sind ökologisch & sozial und stammen aus nachhaltigen Produktionen.
- nosame
- Steinwegpassage 4, Hamburg
- Dienstag-Freitag: 11:00-19:00 Uhr
- Mehr Info