Essen und Trinken: 11 günstige Orte in Wilhelmsburg und Harburg
In dieser Artikelreihe haben wir euch schon günstiges Vergnügen in Eimsbüttel, Ottensen und einigen weiteren Stadtteilen aufgezeigt. Heute dachten wir uns, radeln wir mal durch den Elbtunnel (oder nehmen die S-Bahn) und fahren auf die andere Seite. Denn auch südlich der Elbe wartet so einiges Spaßiges auf uns, das wir uns aktuell tatsächlich leisten können: ein Frischgezapftes am Kanal im Biergarten trinken, richtiges scharfes Chili verdrücken oder bei einem ganz besonderen Blick über Hamburg Kaffee und Kuchen genießen.
Unser Fazit: Wilhelmsburg und Harburg können echt was und nicht nur im günstigen Departement. Und bitte, seid uns nicht böse, dass wir die beiden – oft auch sehr unterschiedlichen – Stadtteile zusammenlegen, für jeweils 11 günstige Spots hat es leider nicht gereicht. Was sich natürlich in Zukunft noch ändern kann, denn wie unsere Redaktionsleitung Franzi immer so schön sagt: "Wilhelmsburg kommt irgendwann noch."
Essen

1 Gut und günstig in der Kantine Wilhelmsburg essen
Ob gutbürgerlich, international, leicht oder deftig – in der Kantine Wilhelmsburg im Haus der Behörden findet ihr alles, was einen hungriger Magen sich so wünschen könnte. Täglich wechselnde Angebote und die große Salatbar stellen sicher, dass hier auch wirklich alle zufrieden und satt aus der Mittagspause rausgeht. Besonders schön finden wir, dass hier komplett auf Geschmacksverstärker und Convenience-Lebensmittel verzichtet wird.

2 Döner auf der Elbinsel essen bei Tadim Urfa
Er ist nicht der einzige Döner-Imbiss in der Vehringstraße, aber möglicherweise der Beste. Tadim Urfa ist ein kleiner, unscheinbarer Laden, der geschmacklich aber Großes verspricht: frischer Krautsalat, zusammen mit gewürfelten Tomaten und Gurken, dazu eine verdammt starke selbstgemachte Cacık-Soße – es kann so einfach und so lecker sein. Tadim Urfa glänzt nicht mit Schnickschnack, dafür mit humanen Preisen, freundlichem Personal und schmackhaften Kombinationen.

3 Kuchen essen am Veringkanal im Café Pause
Ein kleiner, süßer Laden mit DIY-Charme: Das Café Pause in der Industriestraße am Veringkanal bietet täglich nicht nur einen leckeren Mittagstisch an (auch immer mit veganen Möglichkeiten), sondern auch leckere selbstgebackene Kuchen, direkt aus der kleinen Küche hinterm Tresen. Das Ambiente ist eher urig gehalten – Tische und Stühle erinnern an die rustikale Atmosphäre eines Irish Pubs – die Wände, die Karte und die Gäste spiegeln das bunte, multi-kulturelle Leben der Elbinsel wider. Im Kultur-Programm des Cafés findet ihr von türkischen Dichterlesungen bis hin zu Irish Folk Sessions eine ausgewogene Vielfalt, die genauso bunt ist wie das Viertel.

4 Die Geschmacksnerven herausfordern mit scharfem Chilli in der Bruzzelhütte
Die Bruzzelhütte ist auf jeden Fall die richtige Anlaufstelle für alle Chili-Freaks ohne Schmerzempfinden. Warum nicht einfach mal alles abfackeln, von der Mundhöhle bis zur Magenschleimhaut? In der kultigen Bude südlich der Elbe gibt es aber natürlich auch für Normalsterbliche etwas Leckeres zu beißen: Die hauseigene Schärfeskala reicht von Milchbrötchen (1) über Nervenschocker (7) bis Endstation (12). Eine kapitale Currywurst und andere Klassiker der Hamburger Imbiss-Kultur findet ihr hier selbstverständlich auch und das alles zu humanen Preisen.

5 Einen grandiosen Blick über die Stadt bei leckerem Kaffee und Kuchen im Vju im Energiebunker genießen
Ein Grund für einen kleinen Ausflug auf die andere Seite der Elbe ist das schöne Wilhelmsburg. Neben dem igs Gelände und einem spannenden Stadtteil ist das Café Vju im Energiebunker ein absolutes HIGH-light (Achtung Wortwitz). Ganz weit oben mit Blick über Willy-Town und bis drüben nach Hamburg-City darf man großartigen Kaffee oder Kuchen und Torten aus der Backstube des Cafè Schmidt genießen.

6 Eis von der anderen Elbseite beim Wilhelmsburger Eisdealer
Beim Wilhelmsburger Eisdealer geht niemand mit leeren Händen raus, denn hier werden wirklich alle Geschmäcker bedient. Neben den klassischen Sorten, wie Schokolade oder Vanille, bekommt ihr hier auch sehr ausgefallene Kreationen auf eure Waffeln oder in eure Becher. Wie wäre es zum Beispiel mit Campari-Orange-Eis, Kinder-Joy-Eis oder Baklava-Eis? Auch vegane und laktosefreie Eisliebhaber*innen werden hier reichlich versorgt. Wie gut man ein paar Euros doch investieren kann!

7 Leckere Brötchen holen beim Fabrikverkauf im Backhaus Wedemann
Ihr liebt frische Brötchen, aber kauft beim Bäcker doch immer wieder das Gleiche? Dann ab zum Fabrikverkauf des Backhaus Wedemann. Die Großbäckerei liegt zwar ein bisschen außerhalb vom City-Center, aber die Fahrt lohnt sich, denn die Auswahl an frischen Back- und Konditoreiwaren ist gigantisch und kostengünstig. Übrigens: die besondere Spezialität des Hauses sind die individuellen Hochzeitstorten, die bekommt ihr aber in den regulären Filialen.
Trinken

8 Sundowner mit Blick auf den Kanal gönnen bei Zum Anleger
Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen oder einfach nur die Zweisamkeit genießen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln sicher genau das Richtige. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub!

9 Kaffee oder Bier trinken in der Deichdiele
Die Deichdiele markiert das südliche Ende der Veringstraße und hat die wahrscheinlich gemütlichsten Sitzgelegenheiten der nördlichen Hemisphäre. Der Tresen ist mehr als massiv und bietet Platz für euch und einige Freunde. Sollte das Wetter mitspielen, könnt ihr es euch auch draußen an der Straße bequem machen. Leckere Speisen gibt es hier auch noch oben drauf: Vegane Kürbis-Ingwer-Quiche, Waffeln, Brote und einiges mehr – alles selbstgemacht und zu humanen Preisen.

10 Bier trinken in der Stumpfen Ecke
Wer meint, die Stumpfe Ecke in Harburg sei eine Kaschemme, irrt: Die Kneipe ist stilsicher, urig eingerichtet und eine Institution im Seeveviertel. St. Pauli-Fans sind hier herzlich willkommen und sollten im Regelfall auf Gleichgesinnte treffen. Sollte das Portemonnaie am Ende des Monats eher Trübsal blasen, kann hier trotzdem noch weit unter dem Hamburger Durchschnitts-Bierpreis einer gehoben werden.

11 Kostenlos Kickern im Old Dubliner
Guinness vom Fass, Live-Musik und die charmanten Menschen hinterm Tresen sind nur Auszüge aus alldem, was das Old Dubliner ausmacht. Seit bereits 20 Jahren befindet sich der Irish Pub in der Harburger Lämmertwiete und verzaubert jede*n Freund*in von gemütlicher Kneipen-Atmosphäre in kürzester Zeit. Jeden zweiten Mittwoch dürfen es sich Singer-Songwriter mit ihrer Klampfe bequem machen und dem Laden die ganz eigene musikalische Note verpassen. Absolutes Unikum des Ladens: der Kicker, der – und jetzt kommt's – nichts kostet. Wo findet man das denn bitte noch in Hamburg? Wir jedenfalls haben viel Liebe für das Old Dubliner übrig.