11 Ideen für ein schaurig-vergnügtes Halloween 2021 in Hamburg

"Spuk und Zauber gibt’s heut Nacht, also nehmt Euch wohl in Acht. Wollt Ihr heute Nacht nicht zittern, müsst Ihr alle Monster füttern"– bald ist wieder die Zeit gekommen sich als Monster zu verkleiden und die Nacht der Geister zu feiern. Wir haben es früher geliebt in den schaurigsten Outfits durch die Nachbarschaft zu ziehen und unsere Nachbar*innen um ihren Süßigkeitenvorrat zu bringen. Das machen wir heute zwar nicht mehr, aber dennoch wird der 31. Oktober zelebriert. Sei es bei einer feuchtfröhlichen 2G-Party im Club, einem Horrorfilm-Marathon auf dem Sofa oder einem schaurig-schönen Nachtspaziergang durch die Stadt – hier kommen 11 Tipps für euer Halloween 2021 in Hamburg.

1. Zur einer Halloweenparty gehen

Molotow
© Charles Engelken

Wer an Halloween das Tanzbein schwingen will, ist im Molotow an der richtigen Adresse. Unter dem Motto "HORRORBOOTY! The Creepy Rock'n'Roll Floor" wird am 30. Oktober mit DJ Mario + DJ Michi gefeiert. Unter den 2G-Bestimmungen sind alle Genesenen oder Geimpften auf der Tanzfläche willkommen. Übrigens: Wer im schaurigen Kostüm erscheint, erhält freien Eintritt!

Mehr Infos gibt es hier.

Auch im Knust wird es gruselig: und zwar bei der Heartphones Halloween-Party. Über Kopfhörer hört ihr den Kanal, der euch am besten gefällt: entweder Indie, Hip Hop oder 80er/90er.  Auch diese Party findet nach 2G-Regel statt.

Mehr Infos hier.

Im Clubheim Sternschanze könnt ihr nicht nur zu Latin Beats steppen, hier werden auch die besten Kostüme gekürt. Für den ersten Preis winken 100 Euro, der zweite Platz bekommt 50 Euro. Also strengt euch an!

Mehr Infos gibt es hier.

2. Kürbis schnitzen – egal, wie alt ihr seid

Kürbischnitzen kennt keine Altersgrenze und macht mit einem Gläschen Rotwein und der besten Freundin richtig Spaß. Viel benötigt man dafür eigentlich nicht, hilfreich sind vor allem ein Kürbis (wir haben euch hier Kürbishöfe in der Umgebung verlinkt), ein Messer und ein bisschen Kreativität oder zumindest einen Pinterest-Account, da gibt es reichlich Inspirationen und Vorlagen. Das rausgeschnittene Kürbisfleisch kann zur Suppe verkocht werden oder mit Rosmarin und Butter als Ofengemüse serviert werden. Einziger Hinweis: Bloß nicht zu viel Vino trinken, sonst kann das Ganze ziemlich blutig in der Notaufnahme enden.

3. Aufs Sofa verkrümeln und gruselige Serien schauen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Fans des Horrorgenres kommen schon das ganze Jahr über in den Genuss bester Grusel-Unterhaltung, aber spätestens an Halloween muss auch der größte Angsthase mal die Zähne zusammenbeißen und ein bisschen tiefer in die creepy Serienkiste greifen – oder? Wer schon lange auf der Suche nach einer richtig guten Horrorserie ist, wird mit "Haunting of Hill House" – oder zu deutsch: "Spuk in Hill House" – seinen Spaß haben. Erzählt wird die Geschichte einer Familie und ihrer Vergangenheit in einem mysteriösen Haus, in dem so einige unvorstellbare Dinge passieren. Obwohl das Setting für das Horrorgenre nicht gerade neu ist, überzeugt die Serie mit absoluter Horrorqualität. Mehr als eine dämliche Aneinanderreihung von Jumpscares, keine unlogischen Plottwists, sondern pure (An-)Spannung von Anfang bis Ende. Weitere tolle Tipps für gruselige Serien haben wir euch hier verlinkt.

4. Ins Savoy Kino zum Fantasy Filmfest gehen

© Paolo Chiabrando | Unsplash
Alle Jahre wieder tourt das Fantasy Filmfest durch Deutschland und alle Jahre wieder bietet es seinen Zuschauer*innen einen einzigartigen Mix an Genrefilmen – von atemlosen Thrillern, obskuren SciFi-Träumereien, harten Horrorschockern bis gefühlvollen Arthausperlen. An Halloween startet das Fantasy Filmfest und ihr könnt euch ab dem 18. Oktober hier Tickets besorgen, um im Savoy einen Horrorfilm zu schauen.

5. Eine Nachtwanderung durch die Speicherstadt machen

Einer der am meisten fotografierten Orte Hamburgs und ein absoluter Dauerbrenner: die Speicherstadt. Wer sich traut, spaziert an diesen magischen Ort mal bei Nacht und wandelt auf den Spuren der Pfefferkörner durch Hamburg. Wunderschön und ein bisschen gruselig zugleich – perfekt für Halloween! Noch mehr Nachtwanderungs-Routen findet ihr hier.

6. Einen Ausflug zum Kürbishof Wrage & Thies machen

© Kerstin Wrb |  Unsplash

Auf dem Kürbishof Wrage & Thies könnt ihr zahlreiche Ess- und Zierkürbisse in den verschiedensten Größen und Formen kaufen. Wer auf der Suche nach dem perfekten Halloween-Kürbis ist, wird hier im schönen Schleswig-Holstein sicherlich fündig werden. Mehr Infos gibt es hier.

7. Alles über wahre Verbrechen aus Hamburg erfahren

Halloween – der 31.10. ist seit Jahrzehnten der Tag, an dem wir uns von Hexen, Morden und Verbrechen erzählen. Zum Glück alles nur Geschichten, weit entfernt von uns – oder doch nicht? Auch im sonst so friedlichen Hamburg gab es grausame Taten – manchmal sogar direkt in unserer Nachbarschaft. Wir haben euch hier von 11 echten Verbrechen aus Hamburg und wo sie passiert sind erzählt – lest euch mal rein. Kennt ihr zum Beispiel Arno Funke alias Dagobert? Er ging mit seinen Kaufhauserpressungen Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre in die deutsche Geschichte ein. 1988 erpresste Funke das KaDeWe in Berlin, indem er zwei Bomben im Kaufhaus platzierte – entzündet wurde nur eine, er erbeutete 500.000 DM. Seine zweite Erpressung vier Jahre später, diesmal gegen den Konzern Karstadt gerichtet, traf dann auch die Innenstadt Hamburgs: In der Nacht zum 13. Juni 1992 zündete er im Karstadt in der Mönckebergstraße eine Rohrbombe – der Schaden war erheblich. Der Bombe folgten weitere fünf, unter anderem in Bremen und Hannover. Nachdem er die Polizei während seiner Erpressungen immer wieder in die Irre führte, wurde er im April 1994 in Berlin gefasst. Seinen Namen Dagobert erhielt er durch seine Zeitungsannoncen, über die er mit der Polizei für die Geldübergaben kommunizierte: “Dagobert begrüßt seine Neffen”.

8. Einen gruseligen Podcast hören

© Eric Nopanen | Unsplash

Der 31. Oktober bewirkt automatisch: Jedes Knacken im Gebüsch auf dem Heimweg könnte ein potenzielles Monster aus Stranger Things sein. Zuhause pfeift der Wind um die Wände, lässt die Türen knallen und euch zusammenzucken. Irgendwie wird alles ein bisschen gruseliger. Wer es sich daher lieber zu Hause gemütlich macht und Lust auf etwas auf die Ohren hat, der sollte sich einen dieser 11 schaurig schönen Hörbücher auf Spotify anhören.

9. Einen richtig guten Gruselroman lesen

© Fabiola Peñalba | Unsplash

Verschreckte Angsthasen, bitte zusammenrücken. Mit der richtigen Lektüre seid Ihr stark und schafft es gemeinsam durch die Halloween-Nacht. Unser heißester Reading-Tipp für die Halloween-Nacht: „Die kleine Hand“ versprüht diesen feinen Grusel, den wir uns in der nassen Jahreszeit so sehnlich wünschen. Kein Horror, auch kein Schocker, sondern zarter, englischer Schauerstoff, angelegt in einem Umfeld, der für alles altehrwürdig-stimulierend Verstaubte steht. In diesem Fall: ein luxuriöser Landsitz, ein abgelegenes Kloster in Frankreich, außerdem die betörende Bodleian Library in Oxford, schließlich das verlassene White House, wohin es Adam Snow zu Beginn der Geschichte durch eine Irrfahrt verschlägt. Von der Neugierde gepackt, läuft der Antiquar durch den verwilderten Garten, unwiderstehlich angezogen von dem Anwesen, als plötzlich eine kleine kalte Hand nach seiner greift. Was ihn zunächst nur fasziniert, entwickelt sich zu einer Erinnerung, die ihn immer wieder heimsucht. Es folgen Panikattacken und Albträume. So klar die Dialoge und zart gehalten die Erzählung, desto dringlicher klammern sich die hartnäckigen Finger an Snow. Schafft Ihr es, Euch dem Griff von Susan Hills „kleiner Hand“ zu entwinden? Dann schnappt Euch im Anschluss gleich noch die drei weiteren Gruselromane, Klassiker von Oscar Wilde, Henry James und Paul Theroux, die der Kampa Verlag in seiner neuen Reihe „Gatsby Geisterhand“ veröffentlicht hat.

Weitere gruselige Romane haben wir euch hier verlinkt.

10. Schaurige Leckereien selber machen oder einfach abholen bei Herr Max

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Früher hat man sich die Süßigkeiten bei den Nachbar*innen geholt, heute machen wir selbst oder holen sie bei Herr Max in der Schanze. Vom leckeren Grusel-Cupcake bis zu leckerem Kürbiskuchen – an Halloween könnt ihr mal so richtig auffahren. Entweder ihr schnabuliert dann alles alleine oder ladet euch eure Liebsten ein!

11. Auf dem Sofa einen Horrorfilm-Marathon veranstalten

© Jeremy Yap

Ihr wollt euch am 31. Oktober lieber aufs Sofa verkriechen? Dann schnappt euch eure bequemste Jogginghose (oder werft euch auch dort in Schale), macht euch einen leckeren Snack und schmeißt den Fernseher an. Wie wäre es mit einem Horrrorfilm-Marathon? Wir haben euch hier ein paar Filme verlinkt.

Zurück zur Startseite