11 Tipps für einen schönen Samstag im Juli
So ganz hochsommerlich will der Juli bisher nicht sein, auch das Wochenende wird wieder etwas wechselhafter – aber ganz ehrlich: Wetter egal! Wir machen da beste draus, sind ja schließlich nicht aus Zucker. Bei mehr als 20 Grad sitzen wir natürlich vor unseren liebsten Bars und Cafés, bummeln durch die Viertel und tanzen bis in den frühen Sonnenaufgang. Einigeln ist für den Winter!
1 Den Frühstückshimmel betreten bei Instinct Coffee
In der Rentzelstraße, unweit vom Fernsehturm und zwischen Grindel und Schanze gelegen, findet ihr Instinct Coffee. Das kleine Café ist ein wahrer Interiortraum und serviert neben einem Instagram-tauglichen Look auch noch herrliches Frühstück. Nämlich zum Beispiel Grilled Cheese Sandwich, Shakshuka, Lachsbrot mit pochiertem Ei und das vielleicht beste Pistaziencroissant der Stadt. Dazu gibt es besten Kaffee und herrlichen Matcha – auf Eis oder als Kokosnuss-Version namens "Matcha de Coco". Achtung, am Wochenende kann es voll werden. Die Geduld lohnt sich aber!
2 Eine Fahrradtour auf dem Kollauwanderweg machen
Der Kollauwanderweg bildet ein wunderbares Stück Natur mitten in der Stadt. Gut gepflegte, besandete Wege führen euch auf einem Rundweg entlang der Kollau und dem Viehlohgraben. Ihr könnt dort wunderbar Fahrradfahren oder spazieren gehen. Mit Kindern lohnt sich ein Abstecher zum Spielplatz Vielohwisch. Der hat eine eigene Spielstraße, Kletterparcour und ein Piratenschiff! Rund um den Kollauteich stehen Bänke, auf denen ihr den Blick ins Grüne genießen könnt. Ein toller Ort für eine Auszeit im Grünen! Hier findet ihr verschiedene Fahrradtouren, die über den Wanderweg führen.
3 Die Kleine Pause auf St. Pauli ist ein Muss für Pommes-Liebhaber*innen & Sparfüchse
Für viele Kiezgänger*innen und Partypeople am Grünen Jäger immer den kleinen Fußweg wert: die Kleine Pause – der Imbiss-Evergreen im Viertel. Neben Hähnchen, (veganer) Bratwurst und allem, was die Imbisskultur verlangt, kann man sein Gericht auch durch Bier vom Fass ergänzen oder sich den ersten Cocktail wie einen unverschämt günstigen Caipi oder APS gönnen. Die Kleine Pause bereitet euch in jedem Fall bestens auf eine lange Nacht vor und ist am Morgen sogar noch gegen den Kater am Start. Was will man mehr?
4 Auf den Hamburg Bunker steigen und die Aussicht genießen: für umme!
Im Juli 2024 war es endlich so weit: Hamburgs neuste Aussichtsplattform hat für alle ihre Türe beziehungsweise ihren Bergpfad geöffnet. Denn über diesen kann man den ikonischen Bunker auf dem Heiligengeistfeld einmal umrunden und kommt am Ende ganz oben raus – der Besuch und die Aussicht sind dabei komplett kostenlos! Auf der Ebene 0 in der Mitte des Gebäudes findet ihr außerdem ein Hotel, ein Café, eine Bar, ein Restaurant und einen Shop. Zudem kann man auf dem Bunker richtig in die Historie des ikonischen Gebäudes blicken – hier stehen nämlich unter anderem noch die alten Munitionslager.
5 Blumen und Pflanzen shoppen bei der Grünen Flora
Direkt am Schulterblatt, zwischen Kneipen und Cafés, liegt einer der schönsten Blumenläden Hamburgs: die Grüne Flora. Pflanzenfreund*innen können sich hier ihren Balkon oder (wer in Hamburg das Glück hat) Garten verschönern und auch für alle ohne Außenbereich gibt es tolle Schnittblumen, die von den netten Mitarbeiter*innen zu wunderschönen Sträußen gebunden werden. Vergesst Langeweile: Hier gibt es richtig viele besondere Blumen und Pflanzen, die eure Sträuße zu waren Hinguckern machen.
6 Nach Ottensen zur Eisliebe und Spaghettieis bestellen
Seit 2001 stehen in Ottensen die Fans guter Gelato-Kunst Schlange für das köstliche Eis von Eisliebe. Kaum kommt die Sonne raus, heißt es hier vor allem: Geduld haben, aber das Anstehen lohnt sich! Das Eis wird bei Eisliebe mit sehr viel (ha!) Liebe hergestellt und – zur Freude aller – an Zutaten wie riesigen Keksstücken oder cremiger Karamellsoße nicht gespart. Für die Schleckermäuler, die auf rein vegane Zutaten Wert legen, gibt es immer leckere, zumeist fruchtige Sorten im Angebot. Wir empfehlen euch das wirklich geniale Spaghettieis (gibt's auch in klein) und die Schokoglasur!
7 Die Pizza Bande hat was gegen Hunger auf dem Kiez
Unweit der Reeperbahn lockt die Pizza Bande mit hauchdünnen Pizzen, frischen Zutaten und schnellem Service. Der Grundteig ist immer gleich, den Rest könnt ihr selbst bestimmen. Alles ist möglich: vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Unser Favorit ist der Mix aus Rettich-Créme Fraiche, Mozzarella, Graved Lachs, gerösteten Pumpernickel und als Topping frischer Radieschen-Lauch. Hier ist es urgemütlich und lässig. Für die Zeit nach 17 Uhr kann leider nicht reserviert werden, hier gilt es, früh da zu sein oder Glück zu haben. Schaut ihr mittags vorbei, sollte einen Platz zu finden aber kein Problem sein.
8 Filme schauen beim Zeise Open Air
Die Freiluftkino-Saison in Hamburg ist wieder eröffnet und lädt zum lauschigen Open-Air-Kino-Vergnügen ein. Wie wäre es zum Beispiel mit dem kleinen, aber feinen Zeise Open Air? Im malerischen Innenhof des Rathauses Altona werden nicht nur die besten Arthouse-Filme, sondern auch eine Auswahl der aktuellen Oscar-Preisträger*innen und zahlreiche andere Specials wie Previews oder Lesungen gezeigt. Sonnenuntergang, Sternenhimmel und laue Sommernachtsluft inklusive!
9 Auf der schönen Terrasse der Torhauskantine sitzen
Der perfekte Afterwork Spot in Barmbek! Die Torhauskantine liegt direkt im Hof des Museums der Arbeit und versorgt euch auf der Sonnenterrasse oder im stylischen Innenbereich mit richtig guten Häppchen zum Teilen oder alleine Schnabulieren. Natürlich gibt es auch richtig gute Drinks oder Limos, um gut in den Feierabend zu starten. Aber auch Mittags werdet ihr bestens versorgt bei einem üppig gefüllten Buffet oder einem Käffchen und süßen Zimtschnecken. Schaut auf jeden Fall mal vorbei, wenn ihr in Barmbek seid.
10 Ein paar Drinks verhaften in der Reh Bar
Eine der sympathischsten Bars, die man im Hamburger Westen finden kann, ist die Reh Bar und damit eine echte Institution in Ottensen. Die Musik ist gerade so laut, dass man sich unterhalten kann, dazu bekommt ihr am Tresen von der mehr als großzügigen Karte alle Getränke nach eurem Gusto gemixt. Einen Raucherraum bietet der kleine Laden – der vielleicht nicht unbedingt für Gruppen geeignet ist – auch. Und im Sommer einen tollen Spot draußen, um die laue Nacht mit einem Caipi aus der Happy-Hour zu genießen.
11 Pub Charme gibt es bei Fritz Bauch
Das Fritz Bauch ist für Hamburger Kneipen-Kenner*innen der Inbegriff von Gemütlichkeit. Ein massiver Tresen, über den schon so einige Bier-Tulpen gerutscht sind, gesellige, runde Sitzecken und der Kerzenschein aus jeder Ecke des Ladens, fast in Pub-Manier, darf auch nicht fehlen. Dazu ein Bulmers aus der Flasche – zack feddisch: perfekter Kneipenabend!