11 Tipps für einen fantastischen Samstag im August

Es ist Samstag, der Tag zum lange Ausschlafen und lange Aufbleiben. Wenn da uns das Wetter auch noch in die Karten spielt, kann dieser Samstag einfach nur perfekt werden! Dann bummeln wir über Flohmärkte und stöbern uns durch Vintage-Läden, trinken einen Cappuccino in der Sonne, schlecken ein Eis, gönnen uns einen Aperol Spritz und gehen ins Open-Air-Kino – oder direkt auf einen Rave. Weil morgen, da ist ja erst Sonntag. Und der Montag damit noch weit, weit entfernt!

© Anna Yakisan

1
Feinen Kuchen vom Blech bestellen im Petit Café

In einer kleinen Seitenstraße am Eppendorfer Baum findet man das Petit Café. Besonders geschätzt wird das kleine Café für seine vielen verschiedenen Sorten Blechkuchen von Apfel bis hin zu Rhabarber. Die frischen Kuchenstücke können bei gutem Wetter auch ganz entspannt mit einem Kaffee in der Hamburger Sonne vor der Tür genossen werden – bei Schietwetter machen wir es uns drinnen gemütlich. Wir schnabulieren am liebsten den warmen Apfel-Streuselkuchen mit Vanilleeis – ein Gedicht! Zum Frühstück bekommt ihr hier neben bestem Kaffee, fluffige Croissants mit Konfitüre oder ein großes Frühstück mit Aufschnitt, französischem Brot oder auch Eierspeisen.

© Talika Öztürk

2
Wunderbar frühstücken im schönen Café Kofje in Dulsberg

Der Hamburger Osten hat mit dem Café Kofje eine wunderbare Perle: Auf der Karte findet ihr verschiedene Frühstücksvariationen (auch veggie und vegan) unterschiedliche Brote (mit Rührei, Tomate, Avocado, Lachs, Curry-Dattel und Rote Beete), Bowls sowie leckeren Kuchen. So gut wie alles bereitet Besitzerin Jana vor Ort selbst zu. Geschmacklich überzeugt das Kofje zu 100 Prozent und auch die Location ist ein Träumchen – bei schönem Wetter kann man ideal in der Sonne frühstücken oder saisonale Drinks wie Pumpkin Spice Latte mit hausgemachtem Sirup schlürfen.

© Lisa Greis

3
Endlich auch in Hamburg: Wen Cheng Handpulled Noodles

Wir haben lange darauf gewartet und nun ist es endlich so weit: Die big fat Handpulled Noodles von Wen Cheng haben es endlich nach Hamburg geschafft! Jede Nudel wird hier von Hand gezogen und geschlagen, bis sie perfekt ist. Dazu richtig geschmacksintensive Brühe und scharfes Chili Öl und wir präsentieren euch die Mutter aller Comfort Foods! Als Beilage empfehlen wir den Smashed Cucumber Salad oder in Bao. Aber Achtung: Zeitig erscheinen ist Pflicht, denn hier gibt es keine Reservierungen. Einfach vorbeikommen und genießen!

© Anna Nguyen

4
Ausgewählte Vintage-Kleidung finden bei Vintage Revivals

In dem hellen, offenen Shop am Schulterblatt könnt ihr ganz entspannt stöbern, Klamotten anprobieren und mit eurem nächsten Vintageschatz herausspazieren. Wie es sich für gutes Second-Hand-Shopping gehört, solltet ihr auch hier bisschen Zeit mitbringen und euch durchprobieren. Für diejenigen, die etwas ungeduldiger sind, hat auch hier das Team vorgesorgt und euch die Teile wunderbar sortiert und oft schon gestylt. Generell wird hier viel Wert drauf gelegt, wirklich coole Vintage-Teile zusammenzusuchen und es kann auch gut und gerne mal ein Marken-Teil dabei sein!

© Anna Nguyen | Little Amsterdam

5
Im Little Amsterdam chillen

An der Ecke Lehmweg und Klosterallee steht ein rotes Backsteinhaus, das mit einer grünen Wiese und Liegestühlen dazu einlädt, sich niederzulassen und die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Im Little Amsterdam findet ihr alles, was zu einem perfekten (Sonnen-)Tag dazu gehört: frisch gezapftes Bier, allerlei Longdrinks und weitere kühle Getränke, leckeren Kuchen und eine große Terrasse mit direktem Blick auf den schönen Isebekkanal. Im Winter ist hier ein süßer Weihnachtsmarkt aufgebaut. So lässt es sich doch leben!

© Lisa Greis

6
Blumen zu Bestpreisen beim Blumenladen kaufen

Ein Laden ohne Namen, ohne feste Öffnungszeiten, ohne Fensterdeko, ohne Kartenzahlungsmöglichkeit, ohne Beratung, aber mit Schlangestehen bis auf die Straße, mit unverputzten Wänden in Garagenatmosphäre, mit Frische- und Schnäppchenpreisgarantie und mit norddeutsch-kühlem Service: Der Blumenladen in der Susannenstraße ist schon beinahe eine Institution für Schanzengänger*innen. Nirgendwo sonst bekommt man so günstig frische Schnittblumen. Für zehn Riesen-Lilien zahlt man etwa sechs Euro, für zehn Tulpen manchmal bloß zwei Euro – wirklich unschlagbar! Eine weitere Filiale befindet übrigens sich an der Bushaltestation "Schulweg" in Eimsbüttel, falls alles in der Schanze schon vergriffen ist.

© Lisa Greis

7
Auf einen Drink in die Möwe Sturzflug einkehren

Ab in die Möwe Sturzflug für eine feuchtfröhliche Nacht! Es gibt eine große Auswahl an Cocktails, Longdrinks, Spirituosen und alkoholfreien Getränken. Die Bar besteht aus zwei Räumen, die mit alten Möbeln bestückt sind. Sofas, Sessel und Lampen aus vergangenen Jahrzehnten machen hier den Vibe aus. Im Sommer ist der Laden nicht nur drinnen gut besucht – draußen ist auch eine Menge los. Hier sollte man definitiv mal gewesen sein.

Apfelbluete Altes Land
© Franziska Simon

8
Eine Radtour entlang der Elbe ins Alte Land machen

Im Frühjahr ist Blütezeit im Alten Land und wahrlich die ganze Region erstrahlt in einem höchstromantischen Rosaton. Eine Radtour dorthin ist absolut lohnenswert, denn alleine die Strecke von Hamburg aus über die Deiche ist etwas ganz Besonderes. Ihr könnt eure Fahrräder praktischerweise mit auf die Elbfähre nehmen, um euch vor dem Radeln noch ein bisschen Hafenwind um die Nase wehen zu lassen! Eine beispielhafte Route zum Herzapfelhof in Jork haben wir schon mal für euch vorbereitet.

© Selina Hergenhahn

9
Ins The Marmalade im Treppenviertel einkehren

Wer die vielen Treppen im Blankeneser Treppenviertel erklommen hat, kann sich auf dem Rückweg Richtung Elbe belohnen: nämlich im The Marmalade. Das süße, kleine Café liegt ganz versteckt in den Gassen, ihr bekommt hier astreinen Kaffee, Matcha und verdammt leckeren Kuchen. Zum Beispiel Zitronen-Tartelettes und Banana Bread. Am Abend verwandelt sich das Café in einen Nachbarschaftstreff bei Wein und Häppchen.

© Jörn-Peter Boll

10
Strand- und Meeres-Feeling genießen in den Boberger Dünen

Zwar ist Westerland eine vierstündige Zugfahrt von Hamburg Altona entfernt, echtes Sylt-Feeling bekommt ihr in Hamburg aber schneller: Die Boberger Dünen sind die letzten verbleibenden Wanderdünen in Hamburg und eignen sich wunderbar für einen kleinen, sandigen Wanderausflug. Für die sieben Kilometer durch die Dünenlandschaft braucht man etwa 1,5 Stunden. Die Route führt vorbei am Segelflugplatz und an einem Badesee, an dem sich im Sommer ein Stopp mit Abkühlung im Wasser unbedingt lohnt. Mit dem Auto kommt man vom Hauptbahnhof innerhalb 20 Minuten zu den Boberger Dünen. Mit den Öffentlichen seid ihr ungefähr 40 Minuten unterwegs: Mit der U2 geht es bis zur Endstation Mümmelmannsberg, von wo aus ein Bus weiterfährt.

© Zeise Kino

11
Filme schauen beim Zeise Open Air

Die Freiluftkino-Saison in Hamburg ist wieder eröffnet und lädt zum lauschigen Open-Air-Kino-Vergnügen ein. Wie wäre es zum Beispiel mit dem kleinen, aber feinen Zeise Open Air? Im malerischen Innenhof des Rathauses Altona werden nicht nur die besten Arthouse-Filme, sondern auch eine Auswahl der aktuellen Oscar-Preisträger*innen und zahlreiche andere Specials wie Previews oder Lesungen gezeigt. Sonnenuntergang, Sternenhimmel und laue Sommernachtsluft inklusive!

Noch mehr Ideen für euren Samstag

11 Cafés mit schöner Terrasse zum Draußensitzen
Ihr seid auf der Suche nach einem Café mit Terrasse in Hamburg? Wir verraten euch, wo ihr euren Kaffee in der Sonne trinken könnt.
Weiterlesen
11 schöne Ausflugslokale in und um Hamburg
Ob eine Radtour, eine Wanderung oder ein Spaziergang: Auf einem Ausflug kehren wir gerne in ein Restaurant ein.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite