11 Cafés mit schöner Terrasse zum Draußensitzen
Wenn die Sonne vom Hamburger Himmel lacht – egal ob bei 13 oder 28 Grad – dann wollen wir vor allem ein: unseren Kaffee draußen genießen. Und da wir nun einmal erstens nicht alle einen Balkon haben, geschweige denn einen Garten, und zweitens das mit der Latte Art einfach nicht so gut hinbekommen, gehen wir dafür gerne in ein Café. Beziehungsweise vor eines, denn an diesen 11 Adressen könnt ihr euren Cappuccino, Filterkaffee oder auch die Apfelschorle auf einer sonnendurchfluteten Terrasse genießen.
1 Frühstücken oder Kuchen essen im Cafe Schmidt
Ein guter Anlaufpunkt für ein gutes Frühstück an der Elbe: Das Cafe Schmidt. Es gibt herrlichen Kuchen, süße Teilchen und verschiedene Frühstücksvariationen. Brot und Brötchen werden hier ebenfalls selbst hergestellt. Es gibt sogar einen sogenannten Brot-Sommelier. Und angeblich findet man hier das beste Franzbrötchen in ganz Hamburg. Auf der Terrasse kann man in der Sonne sitzen und die steife Elbbriese genießen, wem es zu kalt ist, findet drinnen ebenfalls ein gemütliches Plätzchen.
2 Ab in den Mini-Biergarten mit Charme ins LüttLiv
Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee, ein Bierchen oder einen wärmenden Punsch mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team.
3 Kaffeekunst bei Elbgold in der Schanze erleben
Schwarze Farbe, warmes Holz und ein himmlischer Geruch nach gerösteten Kaffeebohnen – willkommen im Elbgold. 2004 haben Anika Taschinski und Thomas Kliefoth ihren Traum verwirklicht und die Rösterei mit Café in den Schanzenhöfen eröffnet. Mittlerweile gibt es von Elbgold noch weitere Cafés in der Innenstadt, Eppendorf und Winterhuden. Neben richtigen guten Kaffeespezialitäten jeder Art finden sich auf der Speisekarte auch Bagels mit hausgemachten Frischkäsevariationen, Caprese und Räucherlachs. Toll ist auch, dass es bei schönem Wetter viele Plätze draußen im Innenhof gibt – da schmeckt der Kaffee gleich doppelt gut.
4 Abwechslung auf den Tellern bekommt ihr im Klippkroog
Im Klippkroog im Herzen von Altona ist sicherlich für alle was dabei. Ob köstlicher Kaffee, leckerer Wein, guter Mittagstisch oder feinster French Toast. Das Ambiente ist rustikal, aber modern. Das Publikum so gemischt wie das Angebot. Man trifft den Familientreff, die coolen Kids vom Kiez, aber auch ältere Herren mit Zeitung vor der Nase. Dank offener Küche und dunklen Holzmöbeln hat man hier direkt das Gefühl, bei Mama am Tisch zu sitzen. Ausgedehntes Frühstück oder entspannter Weinabend bei frischen Salaten und Eintöpfen mit den besten Freund*innen? Warum nicht einfach beides?
5 Dulsbergs toller Frühstücks-Spot: Das Café Kofje
Der Hamburger Osten hat mit dem Café Kofje eine kulinarische Perle dazugewonnen. Auf der Karte findet ihr drei verschiedene Frühstücksvariationen, drei unterschiedliche Brote und außerdem noch eine Auswahl an süßen Frühstücksoptionen sowie leckeren Kuchen. Wir bestellen hier am liebsten die süße Waffel – ein Gaumenschmaus! So gut wie alles bereitet Besitzerin Jana vor Ort selbst zu. Geschmacklich überzeugt das Kofje zu 100 Prozent und auch die Location ist ein Träumchen – bei schönem Wetter kann man ideal in der Sonne frühstücken.
6 Pancakes und Egg Drop Sandwich bei Trucys schnabulieren
Betretet ihr das Trucys, steigt eure Stimmung garantiert dank des pinken Anstrichs und der hellen Einrichtung. Zwischen Smoothie Bowls, veganen Choc Chip Pancakes und Cinnamon Buns, die zum Beispiel mit Oreo oder Pistazienfüllung daherkommen, lässt es sich wunderbar brunchen und genießen. Unbedingt probieren müsst ihr das Breakky – zwei getoastete Briochescheiben in denen Avocado, Cheddar, Rührei und die geheime Sauce von Trucys zu einem unfassbar genialen Brunchgericht verschmelzen. Zum Runterspülen gibt es neben bestem Kaffee auch feine Cocktails für den boozy Start in den Tag. Hier könnt ihr nicht nur Bali-Feeling im Inneren genießen, sondern auch draußen auf der Terrasse chillen und den Hamburger Sommer genießen.
7 Schlotzige Kuchen und himmlische Käsebälle probieren bei Maria Café
Maria kommt gebürtig aus Brasilien und deswegen verzaubert sie seit der Eröffnung ihres eigenen Cafés auch ganz Pauli mit ihren himmlischen Kaffeekreationen. Auf der sonnigen Terrasse sowie im Innenraum, der mit frischen Blumen dekoriert ist, könnt ihr es euch für ein Päuschen, einen recht günstigen Lunch in Form leckerer Bagels, Empanadas oder Pão de queijo (aka Käsebällen aus Gotteshand) oder aber zum Kaffeekränzchen mit selbst gebackenem Kuchen, natürlich nach brasilianischem Originalrezept, gemütlich machen.
8 Stullen, Pancakes und Lunch probieren bei geen in Eimsbüttel
Ein wenig versteckt in Eimsbüttel liegt das schöne Café geen. Besitzerin Gilina hat sich hier ihren Traum vom eigenen Café erfüllt und serviert veganes Frühstück, immer wechselnde Mittagsgerichte und den vielleicht besten veganen Apfelkuchen der Stadt. Morgens gibt es Bircher Müsli, eine mediterrane Stulle und am Wochenende auch Pancakes mit Apfelkompott oder hausgemachtem Schokomus. Dazu schlürft sich ein Iced Matcha Latte oder ein Flat White mit Hafer- oder auch Erbsenmilch besonders gut. Für pflanzliche Milchalternativen wird hier übrigens kein Aufpreis genommen!
9 Kaffee trinken und Leute gucken im Kraweel
Sobald der Frühling im Anmarsch ist, warten die St. Paulianer*innen darauf, dass das Kraweel wieder seine Tische und Stühle nach draußen rückt. Gut besucht ist das kleine Café sowieso fast immer, doch wenn die Sonne scheint, sind die Plätze an der frischen Luft besonders heiß begehrt. Aber auch zur kalten Jahreszeit lädt der Laden zum Verweilen ein. Tische, Sofas und Stühle sind bunt zusammengewürfelt. Stil: Omis Hausratsauflösung. Drinnen riecht es nach frischem Kaffee und hausgemachtem Cheesecake (der in zahlreichen Varianten kommt und sehr zu empfehlen ist). Auch den verdammt saftigen Karottenkuchen solltet ihr mal probieren!
10 Im Lesecafé am Rosengarten chillen kann man auch ohne Buch
Unweit der Stadtpark-Bühne befindet sich am östlichen Ende des Stadtparks das Lesecafé am Rosengarten. Der Name könnte fast trügerisch sein, denn hier kann man nicht nur leckere Kaffee-Variationen trinken, sondern auch wunderbar ein kaltes Bierchen in der Sonne genießen oder euch einen Kaffee auf die Hand für den Spaziergang im Stadtpark holen. Und am besten genießt es sich hier natürlich mit etwas Feinem zu Schmökern in der Hand!
11 Auf Kaffee und Kuchen im Eight Corners einkehren
Wir geben ja zu, wir bewegen uns oft im Altona-Winterhude-Eimsbüttel-Radius. Dabei sollte man in Hamburg auch die Randbezirke nicht vergessen. Warum, zeigt ein kleines süßes Café in Langenhorn, knapp vor der Stadtgrenze: das Eight Corners. Hier bekommt ihr nicht nur köstlichen Kaffee und Kuchen serviert, könnt zum Lunch oder Drink einkehren – das kleine achteckige Gebäude steckt auch voller Geschichte. Es ist nämlich das umgebaute Wärterhäuschen des ehemaligen Ochsenzoller Klinikums und steht hier seit dem 19. Jahrhundert!