11 schöne Restaurants zum draußen essen
Der Sommer (und Frühling) ist viel zu wertvoll, um ihn hinter verschlossenen Türen und Fenstern zu verbringen. Wir wollen die Sonnenstrahlen auftanken, bis sie hinter dem Hamburger Horizont verschwinden und im lauen Wind bis in die Nacht zusammensitzen. Draußensitzen gehört einfach zu den besten Dingen der Welt. Deswegen haben wir für euch die 11 schönsten Restaurants in Hamburg rausgesucht, die mit den allerschönsten Terrassen, auf denen wir Pizza verdrücken, ein ganzen 4-Gang-Menü oder einfach eine Suppe schlürfen können – Hauptsache draußen!

© Maria Anna Schwarzberg Burger bei Otto‘s Burger in der Langen Reihe essen
Bei Otto's Burger kommt es voll und ganz auf Qualität statt Quantität an. Bei so frischen und regionalen Produkten braucht es auch nicht viel Auswahl, neben den Klassikern wie Otto's Cheeseburger oder Mr T. (mit Senfkruste – so gut!) kommen immer wieder Specials auf die Karte, zum Beispiel der ultragute Burger mit Raclettekäse. Natürlich gibt es auch Veggie-Versionen mit wahlweise Portobello-Pilz oder Kürbis-Chiasamen-Patty. Letzterer schmeckt auch in der veganen Version mit sehr köstlicher Jerk-Majo. Dazu werden Pommes, Coleslaw oder Onion Rings und hausgemachte Limonaden gereicht.
- Otto's Burger Lange Reihe
- Lange Reihe 40 20099 Hamburg
- Montag – Donnerstag: 12–22.30 Uhr, Freitag und Samstag: 12–23 Uhr, Sonntag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Schnitzel, Steak, Trüffelpommes & Drinks gibt es in der Speisewirtschaft von Metzgers
Metzgers – bei dem Namen klingelt es bestimmt bei einigen von euch. Denn das Hamburger Unternehmen hat sich in den letzten Jahren mit seinen Fleischwaren einen Namen gemacht. Jetzt gibt es von den Jungs auch ein Restaurant: die Speisewirtschaft im Poelchaukamp! Tür an Tür liegen Fleischerei und Gastraum, frischer bekommt ihr Schnitzel, Steak und Würstchen also nicht auf den Teller. Auch ohne Fleisch werdet ihr hier satt – es gibt vegetarische Gerichte und fantastische Beilagen wie Trüffelpommes und karamellisierte Karotten. Je nach Saison könnt ihr euch auch immer auf Specials wie Weißwürste zum Oktober, Grünkohl im Winter oder Spargel im Frühling freuen. Und ja, hier bekommt ihr auch richtig heftige Drinks und vor allem einen köstlichen Espresso Martini.
- Speisewirtschaft von Metzgers
- Poelchaukamp 16, 22301 Hamburg
- Dienstag – Samstag: 12–23 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Bestes vom Grill im Chapeau
Wenn das mal keine schöne Lage ist: Direkt am Goldbekkanal gelegen, nahe dem Rondeelteich und der Außenalster, befindet sich das Chapeau. Abends gibt es neben saftigem Entrecôte und Beef Ribs auch Waldpilz-Gnocchi. Die Abendkarte stellt dazu eine kleine Auswahl an Burger-Variationen bereit — mit einem Dessert oder dem hausgemachten Bloody Mary kann das Mahl abgerundet werden. Spannend: Daytime Drinking ist hier äuuußerst gern gesehen!
- Chapeau
- Moorfuhrweg 9, 22301 Hamburg
- Mittwoch – Samstag: 17–0 Uhr
- Mehr Info

© LüttLiv Mini-Biergarten mit Charme im LüttLiv
Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee oder ein Bierchen mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team.
- LüttLiv
- Maurienstraße 19, 22305 Hamburg
- Dienstag – Donnerstag: 15–23 Uhr (warme Küche ab 17 Uhr), Freitag – Sonntag: 12–23 Uhr (warme Küche ab 17 Uhr)
- Mehr Info

© Franzi Simon Das AN Vegan House serviert vietnamesische Köstlichkeiten im Tapas-Style
Ihr sucht einen Laden, der wirklich ALLE glücklich macht? Da hätten wir was für euch: Das AN Vegan House liegt am Mühlenkamp und schmeckt garantiert Veganer*innen, Vegetarier*innen und Fleischliebhaber*innen gleichermaßen. AN, das bedeutet aus dem Vietnamesischen übersetzt so viel wie "Frieden geben." Und wir können bestätigen – dieser Food-Himmel sorgt für glückliche, satte Gesichter. Wir empfehlen vor allem die Wan Tans, die Frühlingsrollen und den Tofu mit Crispy Rice Flakes. Wer es frischer mag, probiert das Banh Bao, das gedünstete Gemüse und die gefüllten Betelblätter. Yum, yum, yum!
- AN Vegan House
- Mühlenkamp 19, 22303 Hamburg
- Montag – Sonntag: 11.30–22 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Bewusst genießen: das ÆNDRÈ ist Hohelufts nachhaltiges Café
Hinter dem Ændrè steckt Janine, die aus Amsterdam nach Hamburg ausgewandert ist. Das Wort ændre kommt allerdings aus dem Dänischen und heißt übersetzt: verändern. Und genau das hat Janine mit ihrem Café vor. Alles was in der Küche verarbeitet wird, ist möglichst regional gekauft und die allermeisten Produkte wie das Mandelmus, die Salat-Dressings oder der Kefir – werden hausgemacht. Es gibt Porridge, Sauerteigbrot und Smoothiebowls, die mit selbstausgesuchten Toppings versehen werden, Kaffee mit Hafermilch, frische Säfte und Kuchen. Und on top: ist alles vegan! Wer auch bei Events Wert auf gesundes und nachhaltiges Essen legt, kann Janine als Caterer buchen. Hier bekommt ihr köstliche Gaumenfreuden ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
- ÆNDRÈ
- Lehmweg 31A, 20251 Hamburg
- Montag – Freitag: 9–15 Uhr, Samstag und Sonntag: 10–16 Uhr
- Mehr Info

© Robert Byee | Unsplash Abwechslung auf dem Teller im Klippkroog
Im Klippkroog im Herzen von Altona ist für alle was dabei. Ob köstlichen Kaffee, leckeren Wein, guten Mittagstisch oder eben French Toast. Das Ambiente ist rustikal, aber modern. Das Publikum so gemischt wie das Angebot. Man trifft den Familientreff, die cool Kids vom Kiez, aber auch ältere Herren mit Zeitung vor der Nase. Dank offener Küche und dunklen Holzmöbeln hat man hier direkt das Gefühl, bei Mama am Tisch zu sitzen. Ausgedehntes Frühstück oder entspannter Weinabend bei frischen Salaten und Eintöpfen mit den besten Feund*innen? Warum nicht einfach beides?!
- Klippkroog
- Große Bergstraße 255, 22767 Hamburg
- Montag – Freitag: 9–0, Samstag und Sonntag: 9–18 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Mexikanisches Essen und Mezcal in der Mexiko Straße gönnen
Das Ziel der Mexiko Straße: authentische Küche direkt aus Mexiko auf den Kiez befördern. Und das gelingt mit Bravour. Hier bekommt ihr zwar keine Reservierung, dafür aber sauleckere Tacos mit Kombinationen wie Ziegenkäse und Hibiskus oder geschmortem Knochenmark mit scharfem Maissalat eröffnen eine ganz neue Geschmackswelt. Dazu Tequila oder Mezcal, der nichts mit dem Gesöff auf dem Hamburger Berg zu tun hat und eine Guacamole, von der ihr noch lange träumen werdet und fertig ist das perfekte Date mit dem*der Liebsten, den Eltern oder allein. Ihr sitzt hier im bunten Gastraum oder auf langen Bänken vor der Tür, im Gewusel abseits der Reeperbahn. Gefällt uns – sehr! Übrigens gibt es im Eppendorfer Weg 188 noch einen zweiten Laden.
- Mexiko Straße
- Detlev-Bremer-Straße 43, 20359 Hamburg
- Montag – Samstag: 17.30–22 Uhr, Sonntag: 16.30–21 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Neapolitanische Pizza und Craft Beer bei ÜberQuell
Aus den historischen Riverkasematten an der Hafenkante ist ein Szenetreff geworden: Im Überquell sitzt man auf rustikalen Bierbänken und schaut dabei auf die vorbeituckernden Schiffe. Dazu gibt es hier nicht nur Bier vom Fass – das Hopfengetränk kommt aus den hauseigenen Braufässern, denn hier wird das Bier selbst gemacht! Dazu schmeckt die neapolitanische Pizza mit Mozzarella und frischen Basilikum oder mit Mortadella und Pistazien. Natürlich aus dem Steinofen: frisch, fluffig und lecker!
- Überquell
- St. Pauli Fischmarkt 28-32
- Montag – Donnerstag: 17–23 Uhr, Freitag – Sonntag: 13–23 Uhr
- Mehr Info

© Anna Nguyen Pho oder Ramen? Gibt es beides im Ume no hana!
"Gehen wir Pho essen? Oder lieber Ramen?" – diese Frage müsst ihr euch jetzt nicht mehr stellen, denn im Ume no hana auf St. Pauli bekommt ihr beides! Direkt in der Thadenstraße lädt die gemütliche Außenterrasse zum Chillen mitten im Corner-Trubel ein. Typische vietnamesische Metalltische und Plastikhocker versetzen einen auf die Straßen Vietnams – drinnen ist es mindestens genauso kunterbunt und gemütlich. Eine perfekte Kulisse um sich durch die verschiedenen Nudelsuppen-Variationen (schonmal was von kalter Ramen gehört?!) und weitere asiatische Leckereien zu schlemmen. Wer richtig authentisch essen möchte, sollte sich den wöchentlich wechselnden Mittagstisch nicht entgehen lassen, denn da tobt sich die Küche richtig aus und ihr bekommt die Gerichte für unter zehn Euro.
- Ume no hana
- Thadenstraße 15, Hamburg
- Montag – Sonntag: 12–22.30 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Levante-Küche mit Hafenblick in der Salt & Silver Zentrale
Tropfsteinhöhlen-artige Wände, Kerzen und rote Lichter an der Decke schicken einen vom Kiez vorbei an den Palmen im Park Fiction direkt in die Zentrale von Salt & Silver. Hier werden hungrige Münder mit leckeren Gerichten aus der Levante-Küche (dazu zählen Länder der mediterranen Ostküste wie die Türkei oder Syrien) gestopft und der Durst mit hervorragenden Drinks gelöscht. Und das alles mit Hafenblick inklusive!
- Salt & Silver Zentrale
- St. Pauli Hafenstraße 140, 22769 Hamburg
- Dienstag – Sonntag: 18–23 Uhr
- Mehr Info