11 Tipps für einen schönen Samstag im April
April, April, der macht, was er will! Dieses Jahr scheinen wir aber auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen, das nutzen wir natürlich au: trinken die ersten Sommerdrinks, schnabulieren Spargel und tanzen mit Blick auf die Elbe. So ein sonniger Samstag im Frühling ist doch einfach wunderbar!
1 Durch Feinkost, frisches Gemüse und Blumen stöbern bei Paola
Es gibt sie, diese kleinen Perlen in den Hamburger Vierteln. Eine von Ottensens Schönsten ist wohl das Paola. Ein Besuch des Feinkostladens in der Ottensener Hauptstraße ist wie ein Urlaub in Italien. Hier bekommt ihr getrocknete Chilis und Knoblauch, feinste Öle, hausgemachte Aufstriche, frisches Obst und Zitronen, getrockneten Lavendel, bunte Blumen und italienische Spirituosen. Dazu immer einen netten Schnack – wirklich einer der schönsten Läden des Viertels! Ohne Internetseite, ohne Stress.
2 Wunderbar frühstücken im schönen Café Kofje in Dulsberg
Der Hamburger Osten hat mit dem Café Kofje eine wunderbare Perle: Auf der Karte findet ihr verschiedene Frühstücksvariationen (auch veggie und vegan) unterschiedliche Brote (mit Rührei, Tomate, Avocado, Lachs, Curry-Dattel und Rote Beete), Bowls sowie leckeren Kuchen. So gut wie alles bereitet Besitzerin Jana vor Ort selbst zu. Geschmacklich überzeugt das Kofje zu 100 Prozent und auch die Location ist ein Träumchen – bei schönem Wetter kann man ideal in der Sonne frühstücken oder saisonale Drinks wie Pumpkin Spice Latte mit hausgemachtem Sirup schlürfen.
3 Stöbern auf dem Flohdom Trabrennbahn Bahrenfeld
Wer hier hinkommt, sollte Zeit mitbringen. Und Lust zu stöbern. Denn auf dem Flohdom auf der Trabrennbahn Bahrenfeld gibt es so ziemlich alles: Gemüse, Möbel, Kleidung und Geschirr. Jeden Mittwoch und Samstag findet der Flohmarkt voller alter und neuer Waren statt. Um den Basar-Charakter zu vervollständigen, gibt es außerdem Köfte und Döner zur Stärkung. Für Frühaufsteher*innen gibt es am Morgen sogar einen Markt.
4 Zurück in die 50er-Jahre: Ein Ausflug in die Oldtimer-Tankstelle Brandshof
Ganz versteckt in Rothenburgsort, zwischen Großmarkt und Billhorner Brückenstraße liegt ein Ort, wie aus vergangenen Zeiten. Hier kommen Motorradfahrer*innen und Ausflügler vorbei – um sich im Erfrischungsraum der Tankstelle Brandsdorf einen ehrlichen Bissen zu genehmigen. Am Morgen gibt's hier frisch gebrühten Filterkaffee, aber Cappuccino mit Hafermilch und dazu Strammer Max oder einfach ein belegtes Brötchen mit Mett, Käse oder Ei. Mittags werden dann ehrliche Gerichte gekocht, die wöchentlich wechseln – zum Beispiel gebratenes Rotbarschfilet mit Kartoffeln und Spitzkohl in Senfsauce und Schupfnudeln mit Sauerkraut.
5 Eis aus dem Croissant oder der Bubble Waffle bei Nice Cream
Endlich frischer Wind für Dulsberg: Mit dem Nice Cream hat der Stadtteil eine Eisdiele für sich gewonnen, bei der sich das Anstehen wirklich lohnt. Ihr bekommt in dem ehemaligen Kiosk leckeres, hausgemachte Eis. Und zwar nicht nur aus der Eiswaffel und dem Becher, sondern auch aus dem Croissant oder der Bubble Waffle – wer Bock auf Süßkram hat, ist hier also richtig!
6 Filme im Original gucken im Abaton Kino
Das gemütliche Haus am Grindel ist weit entfernt von jeglichen Multiplex Kinos und lädt zum Kuscheln ein: Im großen Saal finden etwa 300 Zuschauer*innen Platz, im kleinsten wird es mit 90 Personen richtig muckelig. Besonders ist auch die Filmauswahl. Im Abaton kommen immer wieder ausländische Produktionen im Original mit Untertitel auf die Leinwand und deutsche Produktionen abseits des Mainstreams. An der eigenen Bar gibt es nicht nur Cola und Popcorn, sondern auch Wein, Kaffee und Kuchen. Und alles darf selbstverständlich mit ins Kino genommen werden!
7 Für gute Drinks & Saisonales in die Speisewirtschaft von Metzgers einkehren
Metzgers – bei dem Namen klingelt es bestimmt bei einigen von euch. Denn das Hamburger Unternehmen hat sich mit seinen Fleischwaren einen Namen gemacht. Die Jungs haben aber auch ein Restaurant: die Speisewirtschaft im Poelchaukamp! Tür an Tür liegen Fleischerei und Gastraum, frischer bekommt ihr Schnitzel, Steak und Würstchen also nicht auf den Teller. Auch ohne Fleisch werdet ihr hier satt – es gibt vegetarische Gerichte und fantastische Beilagen wie Trüffelpommes und karamellisierte Karotten. Je nach Saison könnt ihr euch auch immer auf Specials wie Weißwürste zum Oktober, Grünkohl im Winter oder Spargel im Frühling freuen. Und ja, hier bekommt ihr auch richtig heftige Drinks und vor allem einen köstlichen Espresso Martini.
8 Murals in der ganzen Stadt erkunden
Hamburg lässt sich nicht nur auf Schifffahrt und Lotto King Karl reduzieren. Hamburgs Gebäude bieten auch eine riesige Projektionsfläche für Kunst – und mit Kunst meinen wir Murals. Von Super Mario in Eimsbüttel bis hin zum Gedenken an das jüdische Viertel am Grindel finden sich Unmengen an Kunstwerken, die eine Route durch die Stadt bilden. 11 weitere bemalte Wände findet ihr in unserem Guide zu Murals in Hamburg.
9 Ab in den Mini-Biergarten mit Charme: das LüttLiv
Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee, ein Bierchen oder einen wärmenden Punsch mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team. Jeden Samstagabend bekommt ihr alle Pizzen für faire 12 Euro und am Sonntag bis 14 Uhr werdet ihr mit einem vegetarischen und veganen Frühstück verwöhnt. Fein!
10 Auf ein Gläschen Wein in die alte Druckerei einkehren
Zu Vino sagen wir nie no. Vor allem nicht, wenn uns das gute Getränk in einer so schönes Atmosphäre wie der Alten Druckerei gereicht wird. Hier in der Hamburger Altstadt ist ein wunderhübscher Ort entstanden, mit tollem Design und noch besserem Wein. Dazu werden Snacks gereicht. Getrunken werden kann hier am Wochenende übrigens den ganzen Tag lang, erst den Crémant zum Frühstück, einen Rosé zum Lunch in der Sonne und den roten zu Oliven und Käseplatte am Abend. Besser wird es nicht!
11 "Guck mal die Sonne über'm Hafen" – den Tag im Golden Pudel starten
Hachja, um keinen Club ranken sich so viele Legenden, wie um den Pudel. Einst von King Rocko Schamoni himself gegründet, ist das kleine bunte Häuschen am St. Pauli Fischmarkt 27 schon längst eine europaweite Legende. Von wo kann man den Sonnenaufgang denn auch schöner beobachten, als durch die milchigen Fenster des Pudels?