Diese Restaurants und Cafés haben wir im Winter neu entdeckt
Der Hamburger Winter war lang und dunkel, ABER: Wir haben ihn nicht nur geschafft, er hat auch einiges an tollen Entdeckungen mit sich gebracht. Bunte Cafés, die gute Laune machen zum Beispiel. Und die fantastische Leckereien anbieten, von feinster Patisserie, über besondere Drinks bis zu fluffigen Kardamom-Knoten. Wir haben uns außerdem in einige Restaurants verliebt und haben da auch einige gefunden, die preislich wirklich sehr fair sind. Darunter zum Beispiel eine Mensa, die ihr unbedingt auschecken solltet. Und da wir immer mal auch anderes, als Gastrospots austesten, gibt es noch den günstigsten Blumenladen Ottensen und ein neues Keramikstudio als Tipp obendrauf!
Cafés
1 Ein neuer Stern am Specialty-Coffee-Himmel: Isioka Coffee
In Winterhude erwartet euch Isioka Coffee, der Spot für Specialty Coffee mit asiatischem Twist. Neben Klassikern wie Flat White oder einem Cappuccino bekommt ihr hier auch spezielle Kreationen wie Yuzu Matcha oder Tapioka Milch. In Begleitung zu eurem Getränk bestellt ihr euch dann noch eine grüne Mango Sticky Rice Roll, einen lila Ube-Kuchen oder ein frisch getoastetes Cheesy Corn Sandwich – damit ist der Cafébesuch perfekt abgerundet! Außerdem empfehlen wir euch wärmstens die hausgemachten und prall gefüllten Onigiri. Am besten in der Happy Hour mit zwei zum Preis von einem. Lasst es euch schmecken!
2 Studio Gusto: Eimsbüttel hat ein neues Lieblingscafé!
Die großen Fenster sind beschlagen, die Menschen darin glücklich in Gesprächen versunken. Wer einen der beliebten Plätze in Eimsbüttels neuem Hip-Café ergattern kann, kann sich auch nur glücklich schätzen. Hier schmeckt der Kaffee immer gut, die Bohnen wechseln stetig und man kann aus zwei Geschmäckern wählen. Selbst für jene, die sich mit der Röstung nicht so auskennt, kann hier ganz easy eine Packung für zu Hause mitnehmen und stolz auf seine Auswahl sein. Dank eines super verständlichen Farbsystems erkennen sogar Laien sofort, welche Aromen sich beim Brühen entfalten werden. Bald werden sogar Kurse rund um die Bohne angeboten. Schnell eine Stempelkarte holen, denn das mag aktuell der beste Cappu der Stadt sein...
3 Köstliches und wunderhübsches Gebäck von der Heferl Patisserie essen
Diese Törtchen sind so schön, dass man sie fast nicht aufessen mag! Die kleinen Kunstwerke, die in der Heferl Patisserie handgemacht werden, sind wirklich einmalig – aber nicht nur das Äußere überzeugt hier auf voller Linie. Genauso vorzüglich, wie sie aussehen, schmecken sie auch. Das Beste an dem Ganzen ist, dass ihr hier auch noch leckeren Kaffee bekommt und die Törtchen problemlos mit nach Hause nehmen oder euren Liebsten vorbeibringen könnt, denn es gibt spezielle To-Go-Boxen, um die kleinen Schätze sicher zu transportieren.
4 Das beste Frühstück in Horn bei Tante Emma genießen
Der Hamburger Osten hat viel zu bieten, zum Beispiel das Café Tante Emma, ganz in der Nähe des Horner Kreisels. Hier bekommt ihr ein wirklich sensationelles, süßes oder herzhaftes Frühstück aufgetischt – von Pancakes, über Avocadobrot bis hin zu Orientalischem ist alles mit dabei. Gut zu wissen: In diesem Café gibt es WLAN und ihr könnt hier ganz entspannt arbeiten oder lernen, während ihr euch mit Kaffee und Leckereien versorgen lasst. Ab dahin mit euch!
7 Lust auf was Süßes auf der Schanze? Ab zu Ley's Cookies!
Die krassesten hausgemachten Cookies gibt es definitiv bei Ley`s, jetzt auch mit einem festen Standort in der Schanzenstraße. Hier bekommt ihr alles an Cookies, was euer Herz so begehrt: Red Velvet New York Style Cookies, Lotus Creme oder vegane Cookies! Es gibt bei Ley's aber auch Specials, wie einen Cookie mit Raspberry und einem Cheesecake Topping. Aber egal für welche Sorte ihr euch entscheidet: Diese Kekse sind wirklich auf einem anderen Level und man schmeckt, dass sie mit viel Liebe hausgemacht werden.
Restaurants
8 Stellt euch eure perfekte Nudelkombination zusammen im The Pasta Club
An kleinen, mit flackerndem Kerzenschein beleuchteten Tischen sitzen, einen günstigen Aperitivo schlürfen und auf die selbst zusammengestellte Pasta warten, das geht nun auch am Eppendorfer Weg. Das Konzept im The Pasta Club ist einfach und doch genial: frische Zutaten, hausgemachte Pasta in unterschiedlichen Formen, Saucen-Klassiker wie Ragu, Arrabiata, Pesto oder Trüffel und Aperol Spritz zu einem unschlagbaren Preis von 6,50 Euro. Perfekt für Date-Nights am Ende des Monats und wann immer man Lust auf einen kleinen Ausflug nach Italien braucht.
9 Die besonderste Mensa Hamburgs: Ab in die HFBK!
10 Wirklich authentisches Hotpot: Das ist Houtang auf der Reeperbahn
HotPot der Extraklasse mitten auf der Reeperbahn: Wenn ihr so richtig authentischen Hotpot essen wollt, dann seid ihr hier richtig: Bei Houtang sieht es einfach super schön aus, auf beiden Etagen fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt und außerdem kriegt hier auch richtig guten HotPot mit traditionellen Speisen, wie Pak Choi, Sojarollen und Lotuswurzeln. Die Zutaten, die ihr euch aussucht, bereitet ihr nach eurem Geschmack in der Hotpot Brühe zu und genießt sie mit eurer selbst zusammengestellten Dipsoße, von der ihr euch so viel nehmen könnt, wie ihr mögt. Hier zu essen ist wirklich eine kulinarische Reise und ein richtiges Erlebnis!
11 Sich Sushi vom Laufband schnappen bei Jam Jam
Ihr liebt Sushi und gemütlich sitzen? Dann ist Jam Jam euer Laden! Das von außen unscheinbare Restaurant gibt es in Hamm gehört für Hamburger*innen aus der Gegend schon lange zu den Lieblingsorten für das Sushi-Date mit den besten Freund*innen. Es lohnt sich auch, einen etwas weiteren Weg auf sich zu nehmen, denn hier bekommt ihr gutes Sushi, das auf einem Laufband vor eurer Nase an euch vorbeizieht, von dem ihr euch immer bedienen könnt und auch andere leckere asiatische Gerichte zu sehr fairen Buffet-Preisen.
Sonstiges
12 Die günstigsten Blumen des Viertels im Blumenladen Ottensen
Ne, ihr habt nicht falsch gelesen, der Laden hat keinen richtigen Namen und wird deswegen einfach "Der Blumenladen" genannt. Es gibt ihn auch noch einmal in der Susannenstraße in der Schanze und in der Osterstraße in Eimsbüttel. Alle Läden verfolgen das gleiche Prinzip: Es gibt immer etwa fünf bis zehn Sorten unterschiedliche Blumen zu Spitzenpreisen – solange der Vorrat reicht. Ist alles weg, ist der Laden zu. Hier gehen zu Hochzeiten zehn Tulpen für 2,20 Euro über den Tresen, das Anstellen in der Schlange lohnt sich also!
13 Töpfern in der Alten Brotfabrik
Kreativ so richtig austoben, eure eigenen kleinen Kunstwerke schaffen? Das geht ganz easy in der Alten Brotfabrik. Dort könnt ihr euch einen Töpferkurs buchen, bei dem ihr mit den Profis lernt, wie ihr Freehand- und an der Drehscheibe töpfert. Eure handgemachten Werke werden dann für euch glasiert und gebrannt, sodass ihr schon bald eure Werke, die ihr mit euren eigenen Händen geschaffen habt, mit nach Hause nehmen könnt. Also los, macht euch die Finger schmutzig!