11 tolle Restaurants im Schanzenviertel
Mit der Schanze ist es oft so – man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Denn bei großen Restaurantdichte weiß man gar nicht, wo es zum Essen hingehen soll und welcher Laden denn jetzt auch wirklich gut ist. Aber hey, dafür habt ihr ja uns! Wir haben die Restaurants rund ums Schulterblatt aufs Äußerste getestet und können mit gutem Gewissen (und runden Bäuchen) sagen: Hier solltet ihr hin, denn in diesen 11 Läden werdet ihr kulinarisch absolut glücklich im Schanzenviertel.
1 Moules Frites und Steak Tartar im Bistro Carmagnole genießen
Carmagnole? Ist das nicht eine Stadt in Norditalien? In der Tat! Doch "La Carmagnole" ist auch der Name eines der bekanntesten Lieder der Französischen Revolution, welche die Geburtsstunde der modernen französischen Küche darstellt. Auf der Karte des Bistro Carmagnole finden sich daher Klassiker wie Moules Frites, Steak Tartar oder Artischocken. Vom Käsesoufflé bis zum Consommé im Geiste Voltaires, von der Bouillabaisse bis zur Tarte Tatin, von der Crème Brûlée zum Croque-en-bouche – Feinschmecker*innen, Gastrosoph*innen und Verliebte, verliert bitte nicht den Kopf!
2 Otto‘s Burger in der Sternschanze serviert feinstes Comfort Food
Otto's Burger futtern wir bei Heißhunger, Hangover oder einfach für die Seele. Bei so frischen und regionalen Produkten braucht es nicht viel Auswahl, neben den Klassikern kommen aber dennoch immer wieder Specials auf die Karte, zum Beispiel der ultragute Burger mit Raclettekäse. Die Burger werden hier in ihrer Standardversion übrigens veggie oder vegan serviert! Hier hab ihr die Wahl zwischen dem selbst gemachten Portlandpatty oder einem Kürbis-Chiasamen-Patty. Wer Lust auf Fleisch hat, zahlt einen Euro drauf. Dazu werden richtig gute Pommes, Coleslaw, Onion Rings, vegane Nuggets und hausgemachte Limonaden gereicht.
3 Bibimbap im kini essen
Auf der Suche nach frischem Food in der Schanze? Dann ab ins kini in der Susannenstraße. Zwischen rostfarbenen Ziegelsteinen und leuchtenden Lampions bekommt ihr hier feinstes Kimbap, Bibimbap und andere koreanische Leckereien serviert. Alle Gerichte sind zudem vegan! Das finden wir richtig gut und rufen direkt die Crew an, um das nächste Date klarzumachen – besonders die, die es gern scharf mögen.
4 Gegrilltes essen in der Bullerei
Tim Mälzer ist wohl Hamburgs bekanntester Fernsehkoch. Kein Wunder, dass seine Bullerei in der Schanze brummt. Tim, bekannt für eher einfache, deftige Küche, bringt hier mit seinem Team neben einer Auswahl an Fisch und Salaten vor allem Fleisch auf den Tisch: Filet, Entrecôte oder Ochsenschulter. Alles vom Grill und butterzart. Das hat seinen Preis, kann man sich aber mal gönnen. Die Einrichtung ist rustikal-gemütlich, im Sommer kann man hier wunderbar draußen sitzen. Zum Lunch bekommt ihr auf der Mittagskarte schnelle Leckereien wie eine Bolognese – dann ist der Preis auch etwas niedriger.
5 Feinste mexikanische Küche bei Jim Burrito’s
So richtig gut mexikanisch essen gehen – wo, wenn nicht im Schanzenviertel. Hier gibt es alles, was das (vegane) Foodlover Herz begehrt, für die, die es eilig haben auch to go. Am Wochenende ist das tatsächlich auch keine schlechte Idee, denn die beliebten Sitzplätze sind rar und schnell besetzt. Für die Wartezeit wird man dann aber ausgiebig lecker und preislich fair belohnt. Wir empfehlen euch, neben den prall gefüllten Burritos in verschiedenen Ausführungen unbedingt die käsigen Quesadillas zu probieren!
6 Veganes Korean Fried Chicken schnaublieren bei Kkokki Loves Vegan
Fast fühlen wir uns, als würden wir im schönen Trubel eines Food-Markets in Korea sitzen, dabei ist es nur unsere geliebte Schanze. Die Einrichtung mit Postern asiatischer Popstars und den klassischen Plastikstühlen an kleinen Tischen macht den Lunch oder das Dinner zu einem ganz besonderen Food-Erlebnis. Die Karte ist komplett vegan, denn die Tochter des Besitzers hat ihren Papa voll von der pflanzlichen Ernährung überzeugt. Auf den Tellern landen hier koreanische Spezialitäten wie Ttekbokki, das sind softe Reiskuchen, Bibimbap und Achtung, festhalten: veganes Korean Fried Chicken! Entweder aus Tofu oder Blumenkohl, aber auf jeden Fall krass lecker und eine grandiose Alternative zu frittiertem Hühnchen.
7 Reichlich belegte neapolitanische Pizza verputzen bei Jill
Im Jill in der Schanze gibt es Pizza auf typisch neapolitanische Art. Das Besondere daran: Der Teig muss etwa drei Tage lang gären, damit er einen intensiven Geschmack erhält und leicht bekömmlich ist. Danach wird die belegte Pizza nicht wie seine römische Verwandte für sechs bis neun Minuten in den Ofen bugsiert, sondern nur sechzig Sekunden bei 350 bis 480 Grad gebacken. Inhaberin Jill hat für diese Pizzazubereitung extra einen Pizzaofen aus Neapel angeschafft. Damit das Urlaubsfeeling perfekt ist, gibt es übrigens auch beste Drinks vom Gin Tonic bis zum Aperol Spritz. Gerade am Wochenende ist es im großen Innenraum und den zwei (!) Terrassen sehr voll, also reserviert lieber einen Tisch für euer Schlemmereignis!
8 Asiatische Gerichte bestellen bei Ricebrothers am Schulterblatt
Bei Ricebrothers könnt ihr euch in stylishem Ambiente einmal quer durch die asiatische Küche probieren. Checkt zum Beispiel mal die würzige Phở Bo aus, knuspert an der Ente mit Reis und frischem Gemüse oder trefft euch mit Freund*innen zum Hot Pot essen. Das ist quasi die vietnamesische Variante des Fondues, ihr entscheidet selbst, was ihr in den großen Topf schmeißt.
9 Hausmannskost im Feldstern futtern
Wenig hipster-esque, dafür mit Punk-Attitüde, lässt es sich am Zipfel der Schanze speisen. Der recht unscheinbare Feldstern zwischen Schlachthof, Lattenplatz, Fotoautomat und der U-Bahn Station Feldstraße ist leicht zu übersehen. Dabei gibt's hier richtig gutes Essen in alternativem Ambiente zu absolut humanen Preisen. Bei dem wöchentlich wechselnden Angebot ist der kleine Laden immer gut gefüllt, denn hier findet jede*r mit Bock auf Hausmannskost das Lieblingsmenü auf der Karte. Mal serviert das gut gelaunte Personal winterlichen Grünkohl, mal Nudelgerichte, Eintöpfe oder internationale Specials. Vieles gibt es auch in der Veggie-Version oder für den veganen Gaumen. Und bei dem gemütlichen Flair kann man schon mal mit einem süffigen Haselnusswodka in der Ecke versacken oder im Sommer bei einem Astra die laue Luft des Biergartens schnuppern.
10 Moderne afghanische Küche probieren im Memán auf dem Schulterblatt
Wer Angst vor fadem Essen hat, sollte dem Memán auf dem Schulterblatt unbedingt einen Besuch abstatten, denn hier erwartet euch eine moderne afghanische Küche und die bringt köstliche Gewürze mit sich. Wir empfehlen euch die liebevoll von Besitzer Mohammeds Mama handgemachten Mantu, köstliche gefüllte Teigtaschen und der traditionelle afghanische Qabeli-Reis mit geschmorter Aubergine. Es gibt hier übrigens auch einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch – und abends richtig gute Drinks, zum Beispiel einen fantastischen Espresso Martini.
11 Käsespätzle und Schnitzel essen in der Hatari Pfälzer Stube
Das Hatari lädt mit viel Gemütlichkeit auf leckere Burger, Flammkuchen, riesige Schnitzel, Wein und Bierchen ein. Das Ambiente im traditionellen Gasthaus-Stil ist urig und mit derben, großen Holztischen eingerichtet. Die Auswahl ist mit Spätzle und Co. eigentlich pfälzisch. Klingt an sich erstmal weniger nach einem passenden Spot für Vegetarier*innen und Veganer*innen – ist es aber! Denn das Hatari hat nicht nur deftige Fleischgerichte in petto, sondern auch super leckere vegetarische und vegane Burger mit Pommes, Bowls, Seitan-Geschnetzeltes oder knusprige Flammkuchen. Immer wieder gut!