11 Orte mit WLAN, an denen es sich in Hamburg gut arbeiten lässt
Viele von uns arbeiten zumindest ein paar Tage die Woche im Homeoffice, einige sogar Vollzeit vom Schreib-, Küchen- oder Esstisch in der eigenen Wohnung aus. Manchmal fällt uns dabei aber die Decke auf den Kopf, die ungemachte Wäsche lenkt uns vom Arbeiten aber oder wir brauchen einfach mal etwas Ruhe, wenn etwaige Mitbewohner*innen zu laut sind. Dafür schnappen wir uns dann einfach unseren Laptop und verziehen uns in ein entspanntes Café, eine ruhige Bibliothek oder eine wuselige Bar – Hauptsache es gibt WLAN! An diesen 11 Orten lässt es sich wunderbar arbeiten:
1 In Ruhe arbeiten, schnacken und italienisch snacken in der Due Baristi Espressobar
Das italienisch-deutsche Gründer*innen-Paar des Due Baristi startete mit der Idee, gute Kaffeebohnen nach Hamburg zu bringen. Diese entwickelte sich dann schnell zu einem Café, denn es kamen immer mehr Menschen auf eine Tasse vorbei, statt die großen Säcke Bohnen für daheim zu kaufen. Heute steht die Due Baristi Espressobar immer wieder ganz oben auf sämtlichen Bestenlisten, wenn es um exquisiten Kaffee in der Hansestadt geht, aber überraschenderweise ist es hier nie so voll, dass man kein ruhiges Plätzchen zum Panini essen, arbeiten, lesen oder zum Kaffeeklatsch findet. Einer unserer absoluten Favoriten!
2 Durch die Regale arbeiten in der Zentralbibliothek Hamburg
Die Zentralbibliothek ist mit einer Auswahl von rund 500.000 Medien die größte Einrichtung der Bücherhallen in Hamburg. Untergebracht ist sie im ehemaligen historischen Hauptpostamt gegenüber vom Hauptbahnhof. Die Zentralbibliothek ist ein Lernort, der neben der Bereitstellung von Medien hinaus aktiv Dienstleistungen und Schulungen für die Bereiche Bildung und Weiterbildung, sowie Einzelarbeitsplätze und Gruppenräume anbietet. Ausleihen kann man hier nur mit Bücherhallen-Ausweis – oder man sucht sich ein ruhiges Plätzchen und versinkt zwischen den Seiten. Für alle, die raus aus dem Homeoffice wollen, gibt es hier kostenfreies WLAN. Nur telefonieren solltet ihr draußen.
3 Alles für den Koffeinkick tun beim Brühwerk in der Innenstadt
Wer in der Innenstadt unterwegs ist und gegen das Nachmittagstief im Büro oder den Shoppingstress eine Portion Koffein braucht, sollte beim Brühwerk vorbeischauen. Das Café unweit der Alster hat nämlich nicht nur tolle Sitzplätze (und super WLAN!) an den riesigen Fensterfronten, sondern auch eine sehr gute Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken von Flat White über Matcha Latte bis hin zum Pumpkin Spice Latte. Dazu gibt es hier leckere Waffeln und Kekse – perfekt für eine ausgedehnte Pause!
4 Bücher über urbanes Design finden in der Bibliothek der HafenCity Universität
Mit der Gründung der HafenCity Universität 2006 hat die Bibliothek die Bestände der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und Stadtplanung der jeweiligen Vorgängereinrichtungen übernommen, die Sammlung weiter ausgebaut und um die Sammelgebiete Metropolenentwicklung, Urban Design, nachhaltiges Bauen und Immobilienmanagement ergänzt. Ein ständig wachsendes Angebot an elektronischen Zeitschriften und E-Books sowie etwa 72.000 Bücher und Zeitschriften stehen zur sofortigen Ausleihe für jeden mit Ausweis bereit.
5 Kaffeespezialitäten und feinstes Gebäck gibt es im Copenhagen Coffee Lab
Feinster Kaffee aus eigener Röstung, wunderbares Gebäck und eine entspannte Atmosphäre erwarten euch im kürzlich eröffneten Copenhagen Coffee Lab. Mit den mittlerweile neun Hamburger Filialen bringen die Jungs und Mädels frischen Wind in unsere Kaffee-Szene. Übrigens: Sie sind keine jungen Hüpfer im Kaffeebusiness, denn in Kopenhagen, Düsseldorf und einigen anderen Städten gibt es bereits Filialen und arbeiten könnt ihr hier übrigens auch wunderbar, das WLAN ist kostenlos und schnell.
6 Bei einem Bier auf die Wäsche warten im Laundrette Ottensen
Die Laundrette ist ein Café, eine Bar und ein Waschsalon in einem. Ob Tinder-Date, Zeit zum Lesen, Lernen und Arbeiten (es gibt WLAN!), auf ein Bier zur Live-Fußballübertragung, im Sommer draußen mit den Besten auf einen Drink treffen oder am Wochenende neben Trockner & Co. abtanzen – hier ist während eines Waschgangs alles möglich! Mit Kaffeespezialitäten und kühlen Drinks seid ihr währenddessen stets gut ausgestattet.
7 Alles rund ums Lesen in der Bücherhalle Altona
Insgesamt gibt es in Hamburg 33 Bücherhallen, die nächste ist also nie weit entfernt. In Altona findet sich die Bücherhalle im Einkaufszentrum Mercado. Im dritten Stock könnt ihr hier nach Klassikern, Sachbüchern, Kinderbüchern und den neuesten Romanen stöbern. Überall findet ihr zwischen den Buchregalen auch Sitzmöglichkeiten, um direkt mit dem Lesen loszulegen – auch arbeiten könnt ihr hier, denn alle Bücherhallen sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet.
8 Cappuccino, Cold Brew und Flat White bei Codos in Altona trinken
Richtig gute Laune haben wir erst, wenn astreines Koffein durch unsere Venen pumpt. Und eine unserer Lieblings-Anlaufstellen für guten Kaffee war schon immer Codos. Den gibt es auch in allerbester Lage in der Großen Bergstraße. Mit Blick auf das bunte Treiben Altonas können hier frisch geröstete Kaffeekreationen genossen werden, dazu gibt es hausgemachte Kuchen und weitere Snacks wie buttrige Croissants. Wir empfehlen den beliebten Flat White (an heißen Tagen auch auf Eis), einen Matcha Latte oder direkt einen Cold Brew. Wer keinen Kaffee mag, sollte die heiße Schokolade probieren!
9 In Kunstgeschichte-Büchern stöbern in der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle
Ca. 200.000 Bücher, Kataloge, Zeitschriften, CDs, DVDs und andere Medienarten zu Künstler*innen und Themen der Kunstgeschichte stehen einem in der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle frei zur Verfügung. Im Vordergrund stehen dabei die Sammlungsgebiete und Forschungsaktivitäten der Kunsthalle. Die Präsenzbibliothek ist die wichtigste kunstwissenschaftliche Fachbibliothek im norddeutschen Raum. Wer in Stillarbeit am Laptop arbeiten will, findet hier Ruhe für intensives Arbeiten.
10 Den Nikolaifleet beobachten in der Nord Coast Coffee Roastery
Ob zum Arbeiten oder an einem gemütlichen Sonntagnachmittag: Die Nord Coast Coffee Roastery am Nikolaifleet ist immer eine gute Wahl. Wenn ihr Glück habt, ergattert ihr einen der beliebten Fensterplätze mit direktem Blick aufs Fleet. Besonders ruhig arbeiten könnt ihr im oberen Bereich des Cafés, dort ist das Kaffeemaschinengeräusch kaum noch zu hören. Unten ist es etwas trubeliger und perfekt für alle, die gerne bei einem Heißgetränk Menschen beobachten. Nicht verpassen: die wirklich grandiose Waffel mit Mascarponecreme und frischen Früchten und den Karottenkuchen!
11 Zeitung lesen und arbeiten im ZEIT Café
Bock auf Espresso-Spezialitäten, handgefilterte Kaffees, hausgemachten Kuchen und eigens kreierte Röstkaffee-Blends inklusive dem Besten, was es an Printware schwarz auf weiß gibt? Dann ab ins ZEIT Café! Die ZEIT hat zusammen mit Torrefaktum das Café unten im Verlagshaus eröffnet und bietet jetzt Leser*innen und Kaffee-Liebhabern*innen eine Auszeit. Während über euch die neueste Ausgabe produziert wird, könnt ihr Kaffee trinken, lesen oder auch wunderbar arbeiten.