11 Tipps für einen fröhlichen Sonntag im Mai
Willkommen im Wonnemonat Mai! Auch wenn der 1. Mai mal wieder aufs Wochenende fällt und nur wenigen einen zusätzlichen freien Tag liefert, freuen wir uns auf den Frühlingsmonat, in dem es nur so grünt und blüht. Außerdem wird die Sonne immer kräftiger, die Abende länger und die Ärmel kürzer. Wir genießen die erwachende Stadt bei einer Radtour durchs Grüne, bei leckeren Drinks im Sonnenschein oder gemütlichen Dinner-Runden mit unseren Liebsten. Macht es euch schön an diesem Sonntag im Mai!
1 Frühstücken oder Kuchen essen im Cafe Schmidt
Ein guter Anlaufpunkt für ein gutes Frühstück an der Elbe: das Cafe Schmidt. Es gibt herrlichen Kuchen, süße Teilchen und verschiedene Frühstücksvariationen. Brot und Brötchen werden hier ebenfalls selbst hergestellt. Es gibt sogar einen sogenannten Brot-Sommelier. Und angeblich findet man hier das beste Franzbrötchen in ganz Hamburg. Auf der Terrasse kann man in der Sonne sitzen und die steife Elbbriese genießen, wem es zu kalt ist, findet drinnen ebenfalls ein gemütliches Plätzchen.
2 Eine Radtour entlang der Elbe ins Alte Land machen
Im Frühjahr ist Blütezeit im Alten Land und wahrlich die ganze Region erstrahlt in einem höchstromantischen Rosaton. Eine Radtour dorthin ist absolut lohnenswert, denn alleine die Strecke von Hamburg aus über die Deiche ist etwas ganz Besonderes. Ihr könnt eure Fahrräder praktischerweise mit auf die Elbfähre nehmen, um euch vor dem Radeln noch ein bisschen Hafenwind um die Nase wehen zu lassen! Eine beispielhafte Route zum Herzapfelhof in Jork haben wir schon mal für euch vorbereitet.
3 Pho oder Ramen? Gibt es beides im Ume no hana!
"Gehen wir Pho essen oder lieber Ramen?" Diese Frage müsst ihr euch gar nicht stellen, denn im Ume no hana auf St. Pauli bekommt ihr beides! Die gemütliche Außenterrasse lädt zum Chillen mitten im Corner-Trubel ein. Typische vietnamesische Metalltische und Plastikhocker versetzen einen auf die Straßen Vietnams – drinnen ist genauso kunterbunt und gemütlich. Die perfekte Kulisse, um sich durch die verschiedenen Nudelsuppen-Variationen und weitere asiatische Leckereien wie Udonnudeln und Currys zu schlemmen. Wer authentisch speisen möchte, sollte sich den wöchentlich wechselnden Mittagstisch nicht entgehen lassen, denn da tobt sich die Küche richtig aus.
4 Bambis gucken im Wildgehege Klövensteen
Der Forst im Klövensteen mit seinem Wildgehege ist ein wirklich schönes Ausflugsziel für Familien mit Kindern oder einen romantischen Sonntagsspaziergang. Hier gibt es einen großen Spielplatz und im Wildpark selbst gibt es ein paar Gehege, wo zum Beispiel ein Nerz, ein Uhu und ein Waschbär leben. Das Highlight sind natürlich die Wildschweine und die vielen Bambis, aka Rehe und Hirsche.
5 Im Little Amsterdam chillen
An der Ecke Lehmweg und Klosterallee steht ein rotes Backsteinhaus, das mit einer grünen Wiese und Liegestühlen dazu einlädt, sich niederzulassen und die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Im Little Amsterdam findet ihr alles, was zu einem perfekten (Sonnen-)Tag dazu gehört: frisch gezapftes Bier, allerlei Longdrinks und weitere kühle Getränke, leckeren Kuchen und eine große Terrasse mit direktem Blick auf den schönen Isebekkanal. Im Winter ist hier ein süßer Weihnachtsmarkt aufgebaut. So lässt es sich doch leben!
6 Sundowner mit Blick auf den Kanal gönnen und Boot fahren bei Zum Anleger
Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen oder einfach nur die Zweisamkeit genießen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln sicher genau das Richtige. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub – vor allem, wenn ihr euch ein Tretboot oder Kanu ausleiht!
7 Hausgemachtes Eis essen bei Eis & innig
Eis ist immer eine gute Idee. Und eine noch bessere, wenn es hausgemacht und mit viel Liebe produziert wird. Bei Eis & innig erwarten euch neben einem wunderschönen Interieur vor allem Eissorten, die weit entfernt von künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern und Stabilisatoren sind. Hier schmeckt Apfel-Eis nicht nach Apfelringen, Minze nicht nach Zahnpasta und die Sorte Cassis wie frisch gepflückte Johannisbeeren aus Omas Garten. Für die Veganer*innen unter euch gibt es neben Fruchteis auch spitzen Joghurt-Eis ohne Milch, zum Beispiel in Kombination mit Aprikose und intensiver Erdbeere. Leckerschmecker! Mittlerweile gibt es einen zweiten Laden am Mühlenkamp.
8 Pizza schnabulieren und feinste Drinks genießen im Pizza Social Club
Dass wir große Fans des Pizza Social Club sind, ist lange kein Geheimnis mehr und wir sind damit auch sicher nicht die einzigen. Doch wusstet ihr, dass sich der Weg in den Mühlenkamp nicht nur für die hervorragenden Pizzen lohnt, sondern auch für die erstklassigen Drinks? Ob zum Aperitivo oder für einen Highball – beim Pizza Social Club geht gut und gern der ein oder andere Drink über die Bar. Pizza und Drinks, was will man mehr?
9 Raus aus der Stadt ins Naturschutzgebiet Heuckenlock
Das Naturschutzgebiet Heuckenlock liegt im Süden der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg. Einige Teile des 100 Hektar großen Gebietes sind unberührt und es gehört außerdem zu einem der letzten Tideauenwäldern Europas! Der Name des Naturschutzgebietes leitet sich von der Familie Heucken ab, die früher die Flächen des heutigen Elbdeiches bewirtschaftete. Ihr findet hier eine riesige Artenvielfalt an Flora und Fauna und könnt mit etwas Glück sogar Adler und Reiher beobachten. Achtung: Einige Teile des Heuckenlock sind zum Wandern gesperrt, da es sich um ein Vogelschutzgebiet handelt. Achtet also bitte immer auf die Beschilderungen an den Wegen und haltet euch an die Einzäunungen!
10 Den Sonnenuntergang genießen in Sierichs Biergarten
Seit 2017 gibt es Sierichs Biergarten in dieser Form in unmittelbarer Nähe zum Stadtparksee. Von einer der unzähligen Bierbänke aus könnt ihr in den Abendstunden einen herrlichen Sonnenuntergang erleben. Wem um die Mittagszeit einfach zu warm ist, sollte sich am besten im unmittelbar angrenzenden Naturbad abkühlen. Die Getränkeauswahl birgt neben Craft-Bieren auch verschiedene Weine und wer hier mit nüchternem Magen auftaucht, wird auch mit allerlei Leckerbissen versorgt.
11 Feinen Kuchen vom Blech bestellen im Petit Café
In einer kleinen Seitenstraße am Eppendorfer Baum findet man das Petit Café. Besonders geschätzt wird das kleine Café für seine vielen verschiedenen Sorten Blechkuchen von Apfel bis hin zu Rhabarber. Die frischen Kuchenstücke können bei gutem Wetter auch ganz entspannt mit einem Kaffee in der Hamburger Sonne vor der Tür genossen werden – bei Schietwetter machen wir es uns drinnen gemütlich. Wir schnabulieren am liebsten den warmen Apfel-Streuselkuchen – ein Gedicht! Zum Frühstück bekommt ihr hier neben bestem Kaffee, fluffige Croissants mit Konfitüre oder ein großes Frühstück mit Aufschnitt, französischem Brot oder auch Eierspeisen.