11 Ideen für ein schönes Date im Frühling
Der Frühling ist da und mit ihm die Feelings! Hast du auch Schmetterlinge im Bauch und brauchst coole Ideen für das nächste Date, die noch nicht ausgelutscht sind? Wir wären kein Hamburger Stadtmagazin, wenn wir da nicht weiterhelfen könnten und das für jede Wetterlage, denn der hanseatische Frühling kann so unbeständig sein wie der Beginn einer neuen, wilden Liebe. Deswegen haben wir für dich und deine*n Partner*in, deine Tinder-Eroberung oder deine*n BFF elf klasse Date-Ideen. Vom Picknick bei strahlendem Sonnenschein, einem gechillten Foodcoma-Abend und kuscheligem Kino-Besuch ist alles dabei. Mit diesen Tipps habt ihr garantiert Spaß – auch wenn das Gegenüber vielleicht nicht euer Happily Ever After ist.

© Andreas Baur Romantisches Minigolf im Planten un Blomen spielen
Klar – Planten un Blomen ist ein toller Spot für zahlreiche Unternehmungen. Dates, Spaziergänge und, siehe da, auch ein wunderschöner Minigolfplatz mit grandiosem Blick steckt in dem schönen Park. Hier bietet sich eine schöne Möglichkeit, um einfach entspannt mitten in der Stadt Minigolf zu spielen. Es sind einige herausfordernde Bahnen dabei – macht euch bereit für Action!
- Planten un Blomen
- Planten un Blomen, Hamburg
- Anfang März - Ende Oktober: täglich 10–21 Uhr
- Eintritt: Kinder: 3 Euro, Erwachsene: 4 Euro
- Mehr Info

© Abaton Kino Filme im Original gucken im Abaton Kino
Das gemütliche Haus am Grindel ist weit entfernt von jeglichen Multiplex Kinos und lädt zum Kuscheln ein: Im großen Saal finden etwa 300 Zuschauer*innen Platz, im kleinsten wird es mit 90 Personen richtig muckelig. Besonders ist auch die Filmauswahl. Im Abaton kommen immer wieder ausländische Produktionen im Original mit Untertitel auf die Leinwand und deutsche Produktionen abseits des Mainstreams. An der eigenen Bar gibt es nicht nur Cola und Popcorn sondern auch Wein, Kaffee und Kuchen. Und alles darf selbstverständlich mit ins Kino genommen werden!
- Abaton Kino
- Allende-Platz 3, 20146 Hamburg
- öffnet 15 Minuten vor der ersten Vorstellung
- Mehr Info

© Franzi Simon Mexikanisches Essen und Mezcal in der Mexiko Straße gönnen
Das Ziel der Mexiko Straße: authentische Küche direkt aus Mexiko auf den Kiez befördern. Und das gelingt mit Bravour. Hier bekommt ihr zwar keine Reservierung, dafür aber sauleckere Tacos mit Kombinationen wie Ziegenkäse und Hibiskus oder geschmortem Knochenmark mit scharfem Maissalat eröffnen eine ganz neue Geschmackswelt. Dazu Tequila oder Mezcal, der nichts mit dem Gesöff auf dem Hamburger Berg zu tun hat und eine Guacamole, von der ihr noch lange träumen werdet und fertig ist das perfekte Date mit dem*der Liebsten, den Eltern oder allein. Ihr sitzt hier im bunten Gastraum oder auf langen Bänken vor der Tür, im Gewusel abseits der Reeperbahn. Gefällt uns – sehr! Übrigens gibt es im Eppendorfer Weg 188 noch einen zweiten Laden.
- Mexiko Straße
- Detlev-Bremer-Straße 43, 20359 Hamburg
- Montag – Samstag: 17.30–22 Uhr, Sonntag: 16.30–21 Uhr
- Mehr Info

© Robert Bye Unsplash | CC BY 0 Picknicken und dösen am Osterbekkanal
Packt den Einweggrill, Grillgut, Kaltgetränke und eure*n Liebste*n ein und düst ab an den Osterbekkanal. An dem Bach, der von Farmsen bis nach Winterhude in die Außenalster fließt, gibt es super Gelegenheiten zum Abhängen. Picknickdecke ausbreiten und entspannt den Enten und Schwänen beim Plantschen zusehen ist Entspannung pur!
- Am Osterbekkanal
- Osterbekkanal, Hamburg

© Anastasia Rastorguev Ein Glas Wein zur Käseplatte trinken im Witwenball
Manchmal braucht man einfach mal einen richtig guten Wein, mit einer richtig guten Käseplatte oder einfach mal anders – mit einem richtig guten Steak-Sandwich. Dafür kann man auch ruhig etwas mehr ausgeben. Aber keine Angst, für sein Geld bekommt man hier auch wirklich die besten regionalen und frischen Produkte geboten! Am Ende ist hoffentlich noch ein Platz für ein Dessert, denn das Sorbet mit Schaumwein ist der absolute Burner! Also wenn das Lokal mit seinem massiven Marmortresen mal nicht der perfekte Date-Spot ist, wissen wir auch nicht weiter. Läuft!
- Witwenball
- Weidenallee 20, Hamburg
- Montag – Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 17.30 Uhr und Sonntag ab 17 Uhr
- Mehr Info

© Rye&Dry Auf den bequemsten Barhockern der Stadt trinken im Rye &Dry
Für alle, die etwas Besonderes für ihr Date suchen: Eher schick gehalten, was aber nicht mit nobel und überheblich verwechselt werden darf, gehört das Rye & Dry zu den Drink-Institutionen der Stadt. Die Karte ist so aufgebaut, dass jede*r das richtige Wässerchen für Körper und Gaumen finden sollte: Whiskey, Gin, Wodka, Rum oder Tequila sind die fünf Basis-Spirituosen, aus denen man seinen Favoriten wählen kann. Der passende Schweppes-Filler aus dem Sortiment ist natürlich auch nicht weit! In jeder Kategorie gibt es eine kleine aber feine Auswahl an Drinks, in denen für alle der neue Lieblings-Drink zu finden sein sollte. Doch nichts gefunden? Barkeeper Ted hat im Oberstübchen einen unbegrenzten Schatz an Rezepten. Just ask! Wenn die Sonne lacht, könnt ihr eure Drinks auch vor der Tür direkt an der Bismarckstraße auf den schicken Bänken genießen.
- Rye & Dry
- Bismarckstraße 10, 20259 Hamburg
- Dienstag – Samstag: 18–1 Uhr geöffnet
- Mehr Info

© Franzi Simon Eine Fährenrundfahrt zum Elbstrand unternehmen
Endlich nicht mehr erfrieren, weil der Winterwind dir an Bord ins Gesicht bläst! Das allein ist eigentlich Grund genug, sich sein Herzblatt zu schnappen und eine kleine, günstige Bootsrundfahrt zu starten. Geht mit dem HVV-Ticket ganz einfach mit Fähre Nummer 62. Lässt sich auch sehr schön mit dem Elbstrand verbinden – und der Blick auf den Hafen in der Frühlingssonne ist zum Verlieben schön, ob in den*die Partner*in oder unsere schöne Stadt.
- Elbstrand
- Elbstrand, Hamburg

© Affenfaust Urban Art in der Affenfaust Galerie
Kunst geht immer – auch zum Date. 2012 wurde die Affenfaust Galerie in der Detlev-Bremer-Straße eröffnet, damals noch als Offspace. Mittlerweile ist sie die größte private Galerie der Stadt, was einen Umzug nötig machte. Im ehemaligen Supermarkt-Gebäude in der Paul-Roosen-Straße finden Urban Art und zeitgenössische Kunst jetzt auf 1000 Quadratmetern mehr Platz. Mit fast monatlich wechselnden (Gruppen-)Ausstellungen von lokalen und internationalen Künstlern trägt die Affenfaust Galerie zur Vielfalt der Hamburger Kunstszene bei. In der Regel kosten die Ausstellungen keinen Eintritt, falls doch erfahrt ihr es auf der Homepage.
- Affenfaust Galerie
- Paul-Roosen-Straße 43, 22767 Hamburg
- Mittwoch, Donnerstag, Samstag: 14–18 Uhr
- Mehr Info

© Anna Nguyen Kaffee und Bier trinken am Wasser bei Zum Anleger
Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen oder einfach nur die Zweisamkeit genießen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln sicher genau das Richtige. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub!
- Zum Anleger
- Vogelhüttendeich 123, 21107 Hamburg
- Montag: 11.30–20 Uhr, Dienstag – Freitag: 11.30–21 Uhr, Samstag: 11.30–21.30 Uhr, Sonntag: 10–21 Uhr
- Mehr Info

© Franziska Simon Eine Radtour entlang der Elbe ins Alte Land
Im Frühjahr ist Blütezeit im Alten Land und wahrlich die ganze Region erstrahlt in einem höchstromantischen Rosaton. Eine Radtour dorthin ist absolut lohnenswert, denn alleine die Strecke von Hamburg aus über die Deiche ist etwas ganz Besonderes. Ihr könnt eure Fahrräder praktischerweise mit auf die Elbfähre nehmen, um euch vor dem Radeln noch ein bisschen Hafenwind um die Nase wehen zu lassen! Eine beispielhafte Route zum Herzapfelhof in Jork haben wir schon mal für euch vorbereitet.
- Altes Land
- Altes Land, Niedersachsen
- Mehr Info

© Michelle Weyers Gemeinsam frühstücken in der Strandperle
Frühstück am Strand: Hach, wie ist das fein! Wenig Dinge im Leben sind schöner, als mit dem*der Liebsten an der frischen Luft zu sitzen, sich die morgendliche Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen, während Kaffee, Brötchen und Co. serviert werden. Die Strandperle, vielen bereits bekannt als Treffpunkt zum abendlichen Absacker oder Schorlentreff, bietet ein fantastisches Frühstück an. Simpel, aber gut könnt ihr zwischen dem kleinen Frühstück, der Käse-Variante und einem Frühstück zu zweit und diversen Ei-Variationen entscheiden. Alle Marmeladen sind hausgemacht und das gesamte Brot kommt aus der Bio-Holzofenbäckerei aus Kiel. Nichts wie hin da und Schiffegucken!
- Strandperle
- Övelgönne 60, 22605 Hamburg
- Montag – Sonntag: 12–18 Uhr
- Mehr Info