Hidden Spots – 11 versteckte Orte, die ihr in Hamburg entdecken könnt
An manchen Orten fühlt sich Hamburg ein wenig voll an. Bei 30 Grad am Altonaer Balkon zum Beispiel, samstagnachts um halb eins vor der Katze oder in der Postfiliale des Grauens am Kaltenkirchener Platz. Hamburgs berauschendes Stadtbild zwischen Alster und Elbe hat aber auch jede Menge Orte zu bieten, die weniger überlaufen sind. Fast schon geheime Orte, "Hidden Spots" sozusagen, die irgendwie besonders sind. 11 dieser Orte möchten wir euch in diesem Artikel gerne vorstellen.
Beim Entdecken in der Stadt möchten wir uns keine Gedanken darüber machen müssen, wie wir von A nach B kommen, sondern einfach schnell und sicher ankommen. Gut, dass uns in der Hansestadt zahlreiche Mobility-Angebote zur Verfügung stehen. So könnt ihr folgende und andere "Hidden Spots" mit Lime, SHARE NOW und sogar FlixBus und FlixTrain (falls es mal ans Meer oder etwas weiter raus gehen soll) besuchen und neue Orte entdecken, die bisher unter eurem Radar geblieben sind.
Dank der zahlreichen PayPal-Mobility-Kunden, braucht ihr euch nur auf einen der überall in der Stadt stehenden quietschgrünen Rollern zu schwingen, einen Platz im Reisebus buchen oder aber ihr startet eine Car-Sharing-Miete und entdeckt so Hamburg und sein Umland. Was ihr dafür braucht? Neben dem PayPal-Konto müsst ihr nur noch die jeweiligen Apps downloaden und schon kann es losgehen mit der Erkundungstour!
1 Entdeckt das Naturschutzgebiet Heuckenlock
Das Naturschutzgebiet Heuckenlock liegt im Süden der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg. Große Teile des 100 Hektar großen Gebiets sind unberührt und es gehört außerdem zu einem der letzten Tideauenwäldern Europas! Der Name des Naturschutzgebietes leitet sich von der Familie Heucken ab, die früher die Flächen des heutigen Elbdeiches bewirtschaftete. Ihr findet hier eine riesige Artenvielfalt an Flora und Fauna und könnt mit etwas Glück sogar Adler und Reiher beobachten. Achtung: Einige Teile des Heuckenlock sind zum Wandern gesperrt, da es sich um ein Vogelschutzgebiet handelt. Achtet also bitte immer auf die Beschilderungen an den Wegen und haltet euch an die Einzäunungen, damit uns dieser versteckte Ort noch lange erhalten bleibt.
2 Ein bisschen versteckt: Kauf Dich Glücklich Outlet
Die zwei Kauf Dich Glücklich Concept Stores in der Schanze kennen wohl alle – mit einer breiten Markenauswahl von adidas über Modström und Minimum bis hin zu Sessun, findet man hier bei jedem Besuch neue Anwärter*innen auf den Titel "Lieblingsstück". Leider sind diese Teile oft nichts für den schmalen Geldbeutel. Deswegen war die Freude umso größer, als wir das Kauf dich Glücklich Outlet in der Bartelsstraße entdeckt haben. 30 bis 70 Prozent Rabatt gibt es auf Teile der letzten Saison – das lohnt sich! Der Laden ist nur an drei Tagen in der Woche geöffnet und liegt etwas versteckt im Hinterhof, also haltet Ausschau nach den Hinweisschildern. Bringt auf jeden Fall Zeit und eine gut gedeckte EC-Karte mit, denn die Auswahl ist überraschend groß. You’re welcome!
3 Gemütlich in die Lüneburger Heide fahren
Oh, die Lüneburger Heide. Sie ist für viele Großstädter*innen der Rückzugsort schlechthin! Hier kommt ihr mit dem Auto und mit dem (Flix-) Bus super easy hin und werdet nicht nur mit Ruhe und atemberaubenden Ausblicken und im August und September beispielsweise mit einem blühenden Naturschutzgebiet in sattem Pink belohnt. Aber auch zu anderen Zeiten ist die Heide immer einen Besuch wert. Zum Beispiel bei klirrender Kälte oder zum Pilzesammeln im Herbst. Das geht hier nämlich auch super!
4 Ein Besuch im Studio Kino lohnt sich immer
Gerade im Kino möchte man erstens seine Ruhe und zweitens so viel Platz wie möglich. Gutes Popcorn und angenehme Kinosessel, wie sie es im Studio Kino der Fall ist, schaden natürlich auch nicht. Deswegen lieben wir es, uns einen Roller zu schnappen, ganz entspannt in die Schanze zu fahren und uns einen der Filme im Programm zu schauen, es muss schließlich nicht immer der große Blockbuster mit 3D-Brille sein, nicht wahr?
5 Ganz versteckt baden im Krebssee
Hier ein echter Geheimtipp! So geheim, dass man ihn nicht auf Anhieb findet. Der Krebssee in Lehmrade liegt total versteckt, vom Parkplatz geht es noch mal eineinhalb Kilometer durch übers Feld und durch den Mischwald. Aber dann hat man eine paradiesische sandige Badestelle am Ostufer gefunden – da bekommt das Wort "Waldbaden" eine ganz neue Bedeutung! Durch den hohen Kalkgehalt ist das Wasser türkis und es gibt hier heute noch (daher der Name) Flusskrebse. Auch sehr hübsch: der Seerosenteppich am Westufer des kleinen Sees.
6 Kindermode im Hinterhof bei Vergissmeinnicht
In einem kleinen Hinterhof im Herzen von Ottensen findet ihr das Vergissmeinnicht, einen wunderschönen Shop, um neue Lieblingsstücke für eure Kleinen zu finden. Von der Geburt bis zum Schulanfang – hier werdet ihr fündig! Wenn ihr also in Ottensen unterwegs seid, schaut unbedingt mal in dem Shop vorbei und lasst euch von den süßen Sachen verzaubern.
7 Liegt versteckt: Kaffeegarten Schuldt
Das kleine, süße Café mit der herrlichen Gartenterrasse und dem Wahnsinnsausblick auf das ganze Treppenviertel und die Elbe gilt noch völlig als Geheimtipp und das aus wahrlich nur einem Grund: Es liegt so versteckt, dass man es nie finden würde, wenn man nicht genau weiß, wo es ist. Nimmt man eine kleine, falsche Abbiegung in dem großen Labyrinth des Treppenviertels, kommt man schon wieder ganz wo anders raus und kann sich leicht verirren. Findet ihr dann aber doch diese Café-Perle, könnt ihr euch völlig entspannt bei Kaffee und und einem Stück Himbeer-Philadelphia-Torte von dem langen Treppenaufstieg erholen.
8 Franzbrötchen-Eis und leckeren Kaffee genießen im Café Schmidtchen
Im Café Schmidtchen in Barmbek könnt ihr das herrliche Gebäck, was an der Elbe in der Backstube täglich frisch zubereitet wird, von morgens früh bis spät abends genießen. Wer in Barmbek auf der Suche nach richtig leckerem Frühstück und Kuchen ist, ist hier an der richtigen Adresse. Sogar das Veganer-Herz wird hier zufriedengestellt. Und hier gibt es zusätzlich noch leckeres Eis. Die beste Sorte: Franzbrötchen! Das kleine historische Gebäude erinnert ein bisschen an eine kleine Burg. Auf der Terrasse kann man in der Sonne genüsslich Kaffee trinken und falls ein Regenschauer kommen sollte, findet man drinnen ebenfalls ein gemütliches Plätzchen. Neben Kaffee, der ebenfalls aus eigener Produktion kommt, und Kuchen gibt es hier auch Bier und Wein zu trinken. Der perfekte Ort, um am Wochenende gemeinsam die Seele baumeln zu lassen.
9 Schlendern durch die Falkenried-Terrassen
Wie eine kleine Oase liegen die Falkenried-Terrassen in Hoheluft-Ost. Ehemals wurden die Wohnungen nach damals neuesten Standards für Arbeiter*innen erbaut, standen in den 80er-Jahren kurz vor dem Abriss und sind nach ihrer Sanierung nun ein Wohnort für Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Hier treffen Studierende auf Rentner*innen, Künstler*innen auf Taxifahrer*innen. Die idyllischen Innenhöfe zeichnen sich aus durch großzügige Bepflanzungen, Obstbäume und die kleinen Sitzgruppen aus. Perfekt zum Schlendern und für kleine Fluchten aus der Stadt! Auch abends!
10 Käsespätzle und andere Köstlichkeiten verdrücken im Wohlers
Das Wohlers, am namensgebenden Park gelegen, hat sich aufgehübscht – und trotzdem seinen Eckkneipen-Charme bewahrt. In dem kleinen Restaurant in der Wohlersallee gibt es nicht nur Bier vom Fass, sondern auch großartige, deftige Küche, wie hinreißend zart schmelzende Käsespätzle. Auch ein echtes Wiener Schnitzel, ganz klassisch mit Preiselbeeren und Gurkensalat oder butterweiche Kalbsbrust findet ihr auf der Karte. Außerdem ist es hier so gemütlich, dass man gar nicht mehr aufstehen möchte! Muss man auch nicht – das Wohlers zaubert auch tolle Drinks zum Versacken.
11 Einmal um die Welt trinken im Liquid Garden
Im Juli 2021 eröffneten Bennet, Charles und Conor das Liquid Garden in toller Lage in der Hamburger Innenstadt. Der kleine, aber feine Laden hat genau die richtige Größe für entspannte Abende in angenehmer Atmosphäre. Die Barkarte im Laden ist wirklich ganz besonders – ihr habt hier nämlich die Möglichkeit, euch einmal um die Welt zu trinken. Vom Norden nach Asien oder ins Mediterrane, über Afrika bis nach Lateinamerika: Die Drinks sind immer auf die Kulinarik oder Kulturen der Orte abgestimmt. Natürlich findet ihr auf der Karte auch die Klassiker wie Gin Tonic oder Espresso Martini.