11 Tipps für diesen warmen Sonntag im Februar
Leute, was ist denn da los? Am Montag gab es noch zehn Zentimeter Neuschnee, heute sollen Spitzentemperaturen von 16 Grad erreicht werden. Der Frühling zeigt sich in Hamburg und da sagen wir nicht nein. Sondern entstauben unsere Fahrräder, genehmigen uns ein Kaltgetränk im Sonnenschein und suchen auf Spaziergängen nach den ersten Knospen. Und natürlich darf auch das erste Eis der Saison nicht fehlen! Falls ihr völlig überfordert seid und nicht wisst, was ihr mit den zweistelligen Temperaturen anfangen sollt, wir haben 11 Ideen für euch:
1 Hausgemachtes Eis essen bei Eis & innig
Eis ist immer eine gute Idee. Und eine noch bessere, wenn es hausgemacht und mit viel Liebe produziert wird. Bei Eis & innig erwarten euch neben einem wunderschönen Interieur vor allem Eissorten, die weit entfernt von künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern und Stabilisatoren sind. Hier schmeckt Apfel-Eis nicht nach Apfelringen, Minze nicht nach Zahnpasta und die Sorte Cassis wie frisch gepflückte Johannisbeeren aus Omas Garten. Für die Veganer*innen unter euch gibt es neben Fruchteis auch spitzen Joghurt-Eis ohne Milch, zum Beispiel in Kombination mit Aprikose und intensiver Erdbeere. Leckerschmecker! Mittlerweile gibt es einen zweiten Laden am Mühlenkamp.
2 Mit dem Rad nach Öjendorf
Wenn ihr von der Innenstadt Richtung Osten fahrt, werdet ihr nach nicht mal einer Stunde den Öjendorfer See entdecken. Die Route führt euch von St. Georg bis nach Wandsbek, wo das charmante Wandsbeker Gehölz zur ersten Trinkpause einlädt. Nachdem ihr Hamburg-Jenfeld erreicht habt, erstreckt sich nach Überquerung der A24 der Öjendorfer See mit seinen großflächig angelegten Liegewiesen und Badegelegenheiten. Gönnt euch.
3 Spazieren am Mühlenteichpark
Der Mühlenteichpark in der Nähe der S-Bahn-Station Friedrichsberg ist besonders unter Jogger*innen, Entenfreund*innen und spazierenden Pärchen beliebt. Die Runde um den See ist zwar nicht groß, aber dennoch einen Besuch wert. Wer die Route etwas verlängern will, läuft vom Mühlenteich weiter in Richtung Eilbekkanal und dann weiter bis zur Alster.
4 Kaffee holen im Landhaus Walter und dann im Stadtpark spazieren gehen
Erst eine große Runde durch den Stadtpark drehen und dann im Landhaus Walter einkehren. Bei der gemütlichen Atmosphäre in dem großen Bauernstyle-Haus und der traditionellen Küche mit deftigen Gerichten wie Schnitzel, Backhähnchen oder auch einfach eine schnelle Currywurst wird jeder Spaziergang belohnt. Ab dem 7. November verwandelt sich das Außengebiet wieder in den "Stadtparkzauber", mit rustikalen Holzmöbeln, flauschigen Decken und eine liebevoll gestalteter Weihnachtsdeko.
5 Salz-Erdnuss-Karamell-Eis schlecken bei Eisbüttel
Im Eisbüttel gibt es zwölf unterschiedliche Eissorten zu probieren. Natürlich alles hausgemacht und aus richtig feinen Zutaten hergestellt. Sollen wir euch mal kurz das Ganze noch schmackhafter machen? Hört mal: Erdnuss-Karamell-Salz, Schokosorbet, Ziegenmilch-Rosmarin-Honig, Rote-Bete-Himbeer oder Holunderblüten-Sorbet. Wir sehen uns da!
6 Mit dem Fahrrad durch die Vier- und Marschlande düsen
Eine ganz besonders grüne Ecke versteckt sich südlich von Bergedorf. Euch erwarten weite Wiesen, ruhige Deiche und alte Fachwerkhäuser mit Reetdächern. Von der S-Bahn-Station Bergedorf gehts durch die Vier- und Marschlande. Immer den Deich entlang fahrt ihr durch die Dörfer Curslack und Neuengamme, bis ihr die Elbe sichtet. Bei einem Alster im Zollenspieker Fährhaus könnt ihr einmal tief durchatmen. Über die Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und die Reit geht es wieder gen Norden. Im Sommer eine Abkühlung? Dann ab in die Dove-Elbe, bevor ihr bei der S-Bahn-Station Alter Landweg den Rückweg antretet.
7 Limo, Kaffee oder Eis auf die Hand vom Café Claudette
Ganz zentral auf der westlichen Seite des Stadtparks findet ihr das Café Claudette, welches euch mit Kaffee, Kuchen und Kakao im Winter und Eis, Limo und anderen kühlen Drinks im Sommer versorgt. Auch das wechselnde Angebot an Suppen ist nicht aus den Augen zu lassen. Schaut bei eurem nächsten Spaziergang im Stadtpark doch mal vorbei.
8 Entspannen im Inselpark Wilhelmsburg
Genießt das Grün, Kinder! Je nach Jahreszeit bieten sich hierfür unzählige verschiedene Möglichkeiten. Eine ganz besondere ist der Wilhelmsburger Inselpark. In S-Bahnnähe findet ihr hier alles was das Herz begehrt: Bäume, bunte Blümchen, traumhaft grünes Gras, tiefblaues Wasser und es ist so gut wie nie überlaufen. Und ist Wilhelmsburg nicht eh der neue In-Stadtteil schlechthin?
9 Leckereien entdecken im zauberhaften Malina Stories
Das Malina Coffee & Stories ist sehr liebevoll und mit einem Auge für Details eingerichtet. Überall findet man romantische Bilder, Blumen, Vasen oder Kerzenständer, die das Café super gemütlich machen. Den Tag beginnt man hier mit einem vielfältigen Frühstück: Porridge, Rührei, warme Stullen, Quarkies oder Kuchen – die Entscheidung fällt nicht leicht. An Sonntagen gibt es im Malina übrigens auch einen großen Brunch und ganz neu auch exklusive Dinnerpartys, z.B. an Weihnachten. Unsere absolute Empfehlung ist der Karottenkuchen, der mit drei Schichten und Eierlikör daher kommt. Und das Beste: Nach dem Essen könnt ihr sogar noch shoppen gehen. Besondere Vasen, Dekoartikel, Kerzen und tolle Karten lassen sich direkt im Laden erwerben.
10 Den Botanischen Sondergarten in Wandsbek erkunden
Weniger bekannt, aber nicht minder schön: der Botanische Sondergarten in Wandsbek – ein echtes Naturparadies mit vielen botanischen Seltenheiten. Hier könnt ihr zum Beispiel einen Taschentuchbaum bestaunen, dessen Blätter aussehen wie kleine Taschentücher. Wer weniger an den Pflanzen interessiert ist, sondern einfach einen schönen Platz zum Entspannen sucht, lässt sich auf einem der Gartenstühle nieder und liest ein gutes Buch. Aber auch der Weg ist das Ziel: Mit dem Fahrrad geht es ab der S-Bahn-Station Friedrichsberg immer geradeaus entlang des ruhigen Flusses Wandse. Sportmuffel nehmen den 116er Bus bis Öhlmühlenweg (Nord).
11 Eispatisserie und Konditorei in einem: das Oehlers
Das Oehlers ist ein wunderbarer Ort. Im Sommer und Frühling bekommt ihr hier herrliches, hausgemachtes Eis auf die Hand. Das kommt in köstlichen Sorten wie Walnuss-Brownie, Tiramisu oder Keks-Karamell daher. Im Winter ist zwar Saisonende für das Eis, stattdessen wandern Törtchen und Bruchschokolade über den Tresen. Wunderbar? Wunderbar!