Frühling 2021 in Hamburg – 11 Vergnügen, die immer gehen
Der Frühling ist da! Das bedeutet für uns, dass wir endlich Winter- gegen Jeansjacke tauschen und uns, egal ob bei Sonnenschein oder nicht, die Sonennbrille aufsetzen. Klar ist aber, vor allem der April macht manchmal was er will und Corona lässt uns auch noch nicht in Ruhe: Deswegen findet ihr hier genug geniale Tipps, um die neue Jahreszeit zu zelebrieren, ganz egal bei welchen Temperaturen – mit Abstand und Maske.

1 Den ganzen Tag frühstücken im Goldherz
Am Kanal, an der Grenze Uhlenhorsts zu Hohenfelde, liegt ein kulinarisches Goldstück. Hier, in einem lichtdurchfluteten Raum kurz vor der Kuhmühlenbrücke, serviert Shanis mit Hilfe ihrer Geschwister den ganzen Tag über ein fantastisches Frühstück. Mit selbstgemachten Aufstrichen, Trüffel-Rührei, Kaffee aus der eigenen Hausmischung und ganz viel Herzlichkeit. Das Goldherz ist ein Lieblingsort, an dem man Stunden verbringen kann.

2 Die größte Grünfläche der Stadt im Altonaer Volkspark
Die größte Grünfläche Hamburgs liegt zwar nicht so zentral wie andere Parks, jedoch ist sie auch eine der abwechslungsreicheren Möglichkeiten in Hamburgs Grün zu entspannen. Zahlreiche Spazierwege bieten genug Abwechslung, um dort mehr als nur ein, zwei Stunden zu verbringen und laden außerdem zum Joggen ein. Die gute Beschilderung verhindert, dass ihr euch verlauft und apropos Beschilderung: Die Autobahn ist nah gelegen, weshalb der Altonaer Volkspark sich definitiv für einen Familienausflug eignet.

3 Über den Isemarkt schlendern
Der Klassiker unter den Hamburger Wochenmärkten: der Isemarkt. Er ist mit fast einem Kilometer Länge Europas größter Freiluftwochenmarkt. Unter den Hochbahngleisen zwischen dem Eppendorfer Baum und Hoheluftbrücke gelegen, behalten die Marktbesucher*innen auch bei Regenwetter trockene Füße. Hier gibt es wirklich alles, was man von einem guten Wochenmarkt erwartet: frische Produkte, warme und kalte Stärkungen, Pflanzen und Blumen, Gewürze – sogar einen Messerschleifer. Besonders zu empfehlen ist der Stand Olive du Lux, an dem es Oliven und Olivenöle aus Zaragoza gibt.

4 Auf Hamburgs höchsten Punkt wandern
Obwohl der Hasselbrack mit 116 Metern über NN der höchste Punkt Hamburgs ist, wird wenig Wirbel um den Berg in den Schwarzen Bergen gemacht. Auch Ausschilderungen gibt es dort nicht. Wer sich in Hamburg trotzdem gerne Mal erhaben fühlen möchte (und dafür nicht nach Blankenese ziehen will), sollte mit einer guten Wanderkarte oder GPS ausgestattet sein. Mit letzterem lässt sich dort auch wunderbar geocachen. Auf dem dicht bewachsenen Hasselbrack hat man zwar keine weite Sicht, dafür bietet er ein Zuhause für Vogelarten und Wildtieren aller Art. Starten kann man zum Beispiel in Alvesen, von dort sind es etwa zwei Stunden bis zum Gipfel und zurück.

5 Wunderschöne Blumen kaufen bei Hortensia in der Langen Reihe
Ein wunderbar sympathischer Blumenladen in der Langen Reihe: Hortensia. Neben einer großen Auswahl an Schnittblumen findet ihr ebenfalls ein paar Topfpflanzen oder (wenn Saison ist) einige Balkonpflanzen. Nach einem Bummel durch die Lange Reihe immer einen Abstecher wert und mit leeren Händen geht man hier selten raus.

6 Afrikanisch einkaufen bei Afrikoko
Klare Öffnungszeiten? Nö. Die Inhaberin des Afro Shops öffnet ihren kleinen Laden in Wandsbek meist ab 10 Uhr und verkauft dort bis etwa 19 Uhr afrikanische Spezialitäten wie Fufu, Kochbananen und Chillischoten, die dir Tränen in die Augen treiben. Außerdem findet man hier bunte Stoffe und andere traditionelle Produkte.

7 Etwas Ruhe am Elbstrand: die Hetlinger Schanze
Hört mal, was da raschelt – am inoffiziellen FKK-Strand geht es zur Sache. Aber diskret! In dem Naturschutzgebiet westlich hinter Wedel sieht man hin und wieder Menschen im Gebüsch verschwinden… aber keine Angst: Man muss sich nicht beteiligen und wen nicht stört, dass irgendwo nicht nur die Schnepfen vögeln, erlebt einen super Ort für Naherholung. Der Strand ist bei Ebbe extrabreit, sieben Kilometer lang und schon, wenn man über den Deich hierher marschiert, erlebt man Urlaubsfeeling und sieht die Containerschiffe vorbeiziehen – sozusagen die gechillte Variante vom Elbstrand Övelgönne.

8 Cheesecake futtern im LORDS Deli
Im LORDS entsteht alles mit Leidenschaft und Kreativität: Alle Kuchen werden selbst gebacken und auch die Ideen zum Mittagstisch und Frühstück kommen von Thomas und Rabea. Ein beliebter Klassiker ist der "Barmbeker Cheesecake", wunderbar cremig! Oder das "Kater Lord" mit Spiegelei, Bacon und sauren Gürkchen - gibt es etwas Besseres, wenn man am Abend zuvor etwas zu tief ins Glas geschaut hat? Ihr könnt im LORDS neben den tollen Kuchen und dem leckeren Frühstück auch den wechselnden Mittagstisch probieren. Und Donnerstag- und Freitag-Abend könnt ihr auch ganz nachbarschaftlich im LORDS euer Abendbrot genießen. Ein toller Anlaufpunkt für die Nachbarschaft oder ein guter Grund, sich mal auf die östliche Seite der Alster zu wagen.

9 Richtig schön Bücher kaufen bei cohen+dobernigg
Rundherum nichts als Bücher – und beim Buchhandel cohen+dobernigg buchstäblich. Denn die Regale sind kreisförmig angeordnet – da kommt man aus dem Stöbern gar nicht mehr heraus. Wer besondere Bücher sucht, auch mal abseits der Bestseller, ist hier im Karoviertel genau richtig. 2018 wurde der Laden übrigens ausgezeichnet als "Besonders herausragende Buchhandlung". Na dann, nichts wie hin.

10 Dumplings für zu Hause vom Somedimsum
Kleine Teigtaschen voller Geschmacksexplosionen bekommt ihr bei Somedimsum in der Weidenallee. Auf der Karte lässt es sich zwischen neun verschiedenen Füllungen wählen – von Teriyaki Beef mit geschmorten Zwiebeln bis zum veganen Mix mit Süßkartoffeln, Kokos, Curry und Lauchzwiebeln. Die chinesischen Klassiker werden entweder in einem Bambuskorb gegart oder in der Pfanne knusprig gebraten und direkt zu euch nach Hause geliefert. Leckerschmecker!

11 Maniküre und Pediküre deluxe bei Malinka
Ein Beautytraum in Ottensen erwartet euch im Malinka. Das Kosmetikstudio ist schön groß und lässt keine Wünsche offen: Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlung, Sugaring und Wimperntreatment. Nebenbei gibt es noch frische Waffeln und leckere Zimtschnecken. Also lohnt sich hier der Besuch auch zu zweit – oder als Gruppe!