Urlaub in der Heimat: Mit dem SommerTicket diese 11 Orte rund um Hamburg entdecken

Der Sommer 2020 ist wohl anders, als wir uns das vorgestellt haben. Fernreisen bleiben aus, viele von uns haben beschlossen, den Urlaub in der Heimat zu verbringen. Aber immer nur in den gleichen Vierteln unterwegs sein oder vor Hitze in der Wohnung eingehen? Nichts da! Rund um Hamburg warten große Sommerabenteuer auf euch – und die lassen sich alle mit Bahn und Bus erreichen!

Der HVV unterstützt euch dieses Jahr dabei, die Heimat noch besser kennenzulernen – nämlich mit dem SommerTicket. Bis zum 31.08. erkundet ihr für nur 4,90 Euro den Bereich Hamburg AB oder geht für nur 14,90 Euro in den Ringen A-F auf große Entdeckungstour. Das SommerTicket könnt ihr bequem per Web und App kaufen. Gültig ist dieses Ticket für eine Person und bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Ihr könnt wochentags von 11 bis 6 Uhr des folgenden Morgens beliebig oft fahren, am Wochenende sogar ganztags. Alle Infos zum SommerTicket gibt’s hier.

Damit kommt ihr ganz schön weit, perfekt für eine Entdeckungsreise! Oder wart ihr etwa schon bei Till Eulenspiegel in Mölln, seid Kanu gepaddelt auf der Ilmenau oder habt Fledermäuse in Bad Segeberg aufgeschreckt? Eben! Wir haben für euch 11 tolle Ziele herausgesucht, die ihr mit dem SommerTicket in diesem Jahr entdecken könnt:

© Anna Nguyen

1
Lüneburg, die Idylle vor den Toren der Stadt

Die engen, hübschen und idyllischen Gässchen und Fachwerkhäuser der Altstadt durchstreifen und dabei allerlei bunte Süßigkeiten in einem der zahlreichen Läden einkaufen – das ist Lüneburg. Nicht umsonst steht hier die Bonbonmanufaktur, der man gut und gerne einen Besuch abstatten kann. Gibt das norddeutsche Wetter sein Bestes, um euch den Tag zu verregnen, bietet das Solebad SaLü eine preiswerte und entspannende Alternative. Den ganzen Ausflug perfekt planen, könnt ihr in unserem Heimaturlaub-Text.

© woerterhexe | Pixabay

2
Die Karl-May-Festspiele und mehr in Bad Segeberg erleben

Die Kreisstadt ist natürlich besonders bekannt für die berühmten Karl-May-Festspiele, die auf jeden Fall schon einen Besuch wert sind. Aber Bad Segeberg kann noch mehr! Hier findet ihr den (für uns Norddeutsche) beeindruckenden 91 Meter hohen Kalkberg mit seiner Kalkberghöhle, ein Fledermausmuseum und den Großen Segeberger See, der zu einer Abkühlung einlädt. So kommt ihr hin: Vom Hbf. mit dem RE8 bis Bad Oldesloe und dann mit der RB82 weiter bis nach Bad Segeberg.

Das Lädchen in Stade
© Lilly Brosowsky

3
Einen Städtetrip nach Stade machen

Stade liegt auf der niedersächsischen Elbseite, unweit des Alten Landes. Über tausend Jahre ist die Stadt alt, 994 soll sie zum ersten Mal erwähnt worden sein. In der Innenstadt reihen sich sanierte Fachwerkhäuser direkt ans Wasser und was soll man sagen: Das sieht einfach nur wunderschön aus. Stade hat aber natürlich auch noch mehr zu bieten als eine wunderschöne Altstadt: Fleetkahnfahrten, das Museum Schwedenspeicher oder die Kirche St. Cosmae.

© Emma Harper | Unsplash

4
Den Herrenteich von Reinfeld entdecken

Gerade einmal 45 Minuten Fahrt entfernt vom Hamburger Hauptbahnhof liegt ein Naturschutzgebiet, das seinesgleichen sucht. Und zwar mitten in einer Stadt! In Reinfeld liegt das 70 Hektar große Gebiet, dessen Mittelpunkt der Herrenteich ist. Teich, da denkt man an Omas Garten. Und nicht an wilde Natur, seltene Tier- und Pflanzenarten und die Möglichkeit baden zu gehen oder gar Tretboot zu fahren. All das könnt ihr aber am Herrenteich erleben!

So kommt ihr hin: Mit dem RE8 oder R80 von Hamburg Hbf. bis Reinfeld

© Lilly Brosowski

5
Am Deich sitzen in Jork

Weit ist es nicht: Mit der S3 fahrt ihr vom Hauptbahnhof bis Buxtehude, mit dem Anschlussbus erreicht ihr dieses verschlafene aber wunderschöne Idyll an der Elbe. Jork ist Teil des Alten Landes und somit umringt von Obstanbaugebieten. Nördlich des Ortes erstreckt sich die Elbe, an der ihr einen Kilometer nach dem anderen auf dem Deich entlang flanieren könnt. Profis nehmen sich einen schwer beladenen Picknickkorb mit!

© Filip Mroz | Unsplash

6
Kanu fahren auf der Ilmenau

Warum immer paddeln auf den Alsterkanälen? Ist doch viel zu voll! Richtig eure Ruhe habt ihr beim Kanu und SUP fahren auf der Ilmenau durch die wunderschöne Lüneburger Heide. Da könnt ihr stundenlang durch kleine Kanäle paddeln, im Grünen Halt machen und picknicken – einmal durchatmen abseits der Großstadt! Der perfekte Startpunkt in Bienenbüttel bei Heide Kanu lässt sich easy mit der Bahn erreichen.

© Anna Nguyen

7
Zwischen Kiefern am Großensee schlummern

Kennt ihr schon die schleswig-holsteinische Dreiseenplatte? Dann wird’s diesen Sommer höchste Zeit. Die liegt bei Trittau im Landkreis Stormarn und besteht aus Mönchteich, Lütjensee und dem Großensee. Hier habt ihr die Wahl zwischen eintrittspflichtigem Schwimmbad am Strand – mit Liegewiese, Beachvolleyballfeld, Basketball und Verpflegung mit durch den Kiosk oder, wer sich den Eintritt sparen will, macht es sich zwischen riesigen Kiefern am Nordstrand bequem (einfach den kleinen Pfad vom Parkplatz aus nehmen).

© Mammiya | Pixabay

8
Einen aufregenden Ausflug nach Soltau machen

Soltau ist natürlich vor allem das Zuhause des Heideparks. Der Vergnügungspark war schon als Kind das absolute Highlight in den Ferien, aber auch als Erwachsene*r (ohne Höhenangst) kann man hier einen spaßigen Tag verbringen. In der Stadt Soltau selbst kann man allerdings auch einen Tag verbringen! Zum Beispiel bummelnd in der wunderschönen Altstadt oder entspannend in der stadteigenen Therme. So kommt ihr hin: Von Hamburg Hauptbahnhof mit der RE4/RB41 bis Buchholz und dann mit der RB38 bis Soltau Hauptbahnhof.

Lüneburger Heide Heimaturlaub Urlaub Reise
© Maria Anna Schwarzberg

9
Von Buchholz i.d. Nordheide aus in die Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide – ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert! Aber besonders im August, wenn die Heide zu blühen anfängt und das riesige Naturschutzgebiet in allen Lila-Schattierungen leuchtet, ist es hier besonders schön. Startend in Buchholz in der Nordheide könnt ihr zu Fuß oder mit dem Rad durch die wilde Natur laufen oder radeln und einen fantastischen Tag außerhalb der Stadtgrenzen erleben.

So kommt ihr hin: Von Hamburg Hbf. mit der RE4/RB41 bis Buchholz und dann mit dem kostenlosen Heide-Shuttle oder direkt mit dem Rad weiter

© bernswaelz | Pixabay

10
Till Eulenspiegel in Mölln besuchen

Daumen hoch für Mölln! Die Kleinstadt in Schleswig-Holstein ist vor allem die Heimat des berühmten Narrens Till Eulenspiegel, der im 14. Jahrhundert den Schalk ordentlich im Nacken sitzen hatte. In Mölln ist ihm eine Statue gewidmet, das Reiben seines Daumens oder Fußes soll Glück bringen! Die Stadt Mölln liegt übrigens wunderschön an einem Naturparkgebiet und ist umschlossen von mehreren Seen. So kommt ihr hin: Von Hamburg Hauptbahnhof fahrt ihr mit dem RE1 bis Büchen und dann weiter mit dem RE83 bis Mölln.

© Silvia Stoedter | Pixabay

11
Von Hitzacker aus entlang der Elbe radeln

Hitzacker ist ein kleines Städtchen, das im idyllischen Elbeautal liegt. Und deswegen der perfekte Ausgangspunkt für eine Radtour entlang des Flusses ist! Träge fließt die Elbe hier durch dichte Wälder und blühende Wiesen – ganz anders als in Hamburg ist der Strom hier. Wer Radprofi ist, fährt die 97 Kilometer bis nach Hamburg zurück. Wer es lieber gemütlicher mag, steigt zwischendurch wieder in die Bahn (zum Beispiel in Lauenburg) zurück ein.

So kommt ihr hin: Vom Hbf. den RE3 bis Lüneburg und dann die RB32 bis Hitzacker

Zurück zur Startseite