11 Orte, an denen sich Hamburg nach Urlaub anfühlt
In den Urlaub fahren – das ist 2020 nicht so einfach, wie wir es gewohnt sind. Corona hat uns Fernreisen dieses Jahr zunichte gemacht und auch innerhalb Europas zu reisen ist nicht so planungssicher wie gewohnt. Viele setzen deswegen auf das eigene Land – und warum eigentlich auch nicht die eigene Stadt? Denn man braucht Hamburg gar nicht zu verlassen, um für ein paar Stunden Urlaubsfeeling zu haben. Ihr wollt tropische Temperaturen? Typische Speisen ferner Länder? Fremde Traditionen und Sitten? Bitte sehr, wir präsentieren euch 11 Mal Urlaub in der eigenen Stadt:

© Christine Kuchem via Shutterstock Abhängen im Loki-Schmidt-Garten
Bis 2012 hieß der Garten schlicht botanischer Garten, mittlerweile wurde er nach der Frau des Hamburger Altkanzlers Helmut Schmidt benannt: Der Loki-Schmidt-Garten schafft eine Atmosphäre, in welcher man sich kaum mehr wie in einer Großstadt fühlt. Tropengewächshäuser und Blumen jeglicher Couleur tragen zur entspannten Atmosphäre bei.
- Loki-Schmidt-Garten
- Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg
- Montag - Sonntag: 09:00-20:00 Uhr
- Mehr Info

© Florian Bernhardt, Unsplash | CC BY 0 Nach Marokko sehnen im Le Marrakech
Ohne Frage, der Weg nach Marokko ist beschwerlich: Er führt über einen alten Güterbahnhof und weiter zu einer alten Lagerhalle. Von außen relativ unscheinbar, fast trist, wartet im Inneren Marokko auf euch: Von den Decken hängen hunderte orientalische Lampen, marokkanisches Geschirr stapelt sich, schwere Holzmöbel reihen sich neben Mosaike und Blumen und Lederpoufs verwandeln die alte Lagerhalle in die Medina von Marrakech. Das Le Marrakech ist aber nicht nur ein riesiger Laden, sondern auch Restaurant. Jeden Freitag und Samstag könnt ihr euch zu den orientalischen Nächten anmelden. Zwischen Buffet und Bauchtanz ist Hamburg so weit weg.
- Le Marrakech
- Kellerbleek 10, 22453 Hamburg
- Dienstag - Donnerstag: 16:00 Uhr-22:30 Uhr, Freitag - Samstag: 13:00-19:00 Uhr (danach Oriental Night von 20 Uhr an)
- Orientalisches Buffet für 39,00 Euro
- Mehr Info

© Tania Orozco Unsplash | CC BY 0 Koi-Karpfen beobachten im Japanischen Garten
Wasserfälle plätschern leise dahin, über Steinwege lauft ihr an Japanischen Gehölzen und Gräsern vorbei, die Koi-Karpfen schwimmen im See am Japanischen Teehaus: Wer im Planten un Bloomen spazieren geht, findet unweigerlich in den Japanischen Garten - ist er doch der größte in Europa. Highlight - auch für diverse Shootings - ist das Japanische Teehaus, in dem im Sommer Teezeremonien statt finden. Konnichiwa!
- Japanischer Garten (Planten un Bloomen)
- Holstenwall, Hamburg
- Montag - Sonntag: 07-22 Uhr
- kostenlos

© Franzi Simon Bali Feeling im Hanging Out Café
Stellt euch vor: Ihr schaukelt gemütlich in eurem Stuhl, entspannte Beats laufen im Hintergrund und ihr nehmt einen genüsslichen Schluck vom frischen Smoothie. Ahhh, das ist Urlaub! Und genau dieses Gefühl gibt es normalerweise im Hanging Out Café im Grindelviertel. Davon träumen wir gerade regelmäßig, aber solange die Gastronomie nur Take Away anbieten darf, holen wir uns entspannte Vibes und frische Gerichte direkt nach Hause. Auf der Karte stehen verschiedene Bowls, frischgepresste Säfte, Smoothies und Sweet & Salty Breads– alles natürlich super fresh! Unser Favorit: die vegane Frühstücksbox für zwei Personen!
- Hanging Out Café
- Bornstraße 18, 20146 Hamburg
- Freitag bis Sonntag: 09:00-16:00 Uhr
- Mehr Info

© Pressebild Bäderland Schwedisch entspannen im MidSommerland
Wer sich kurz mal so fühlen will, als wäre er im kalten Schweden, dem sei gesagt: Dafür musst du gar nicht so weit fahren. Denn das Ganze kann man auch hier im MidSommerland Harburg haben. Da sitzt man dann nämlich, Achtung, jetzt kommt's: direkt am See mit Blick auf den Wald und kleine Schwedenhütten. Drinnen schwitzen Menschen bei schwedischen Saunaaufgüssen, draußen wird bei Hamburger Schietwetter entspannt. Schön ist das!
- MidSommerland
- Gotthelfweg 2, 21077 Hamburg
- Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 10:00 - 23:00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene ab 6,70 Euro, Kinder ab 3,30 Euro
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Italien-Feeling im Restaurant Zur Gondel
Hamburg wird auch das Venedig des Nordens genannt. Liegt an den vielen Gewässern und Brücken. Obwohl, wenn man es genau nimmt, mogelt Hamburg: Hier zählen nämlich auch die Schilderbrücken der Autobahnen als Brücken. Naja, macht ja nichts. Für die ordentliche Portion Venedig–Feeling müsst ihr allerdings schon ziemlich tief in die Tasche greifen. Eine Überlegung ist es trotzdem wert: In den sicheren Händen eines Gondolieres oder einer Gondololiera gleitet ihr in einer wunderschön verzierten, knapp 11 Meter langen, original venezianischen Gondel über die Alster und ihre Kanäle. Vielleicht bekommt ihr ja auch ein Ständchen zu hören, fast wie in Bella Italia!
- Bootsvermietung Dornheim & Restaurant "Zur Gondel"
- Kaemmererufer 25, 22303 Hamburg
- Montag - Freitag: ab 10 Uhr, Samstag - Sonntag: ab 09:00 Uhr, je bis Einbruch der Dunkelheit
- Mehr Info

© Anna Scholz Die Seele baumeln lassen in den Harburger Bergen
Die Harburger Berge sind ein dicht bewaldeter Höhenzug im 45 Minuten entfernten Niedersachsen, deren nördliche Ausläufer sich bis auf Hamburger Terrain erstrecken. Unzählige Wanderwege schlängeln sich durch die Hügellandschaft und führen stressgeplagte Großstädter auf Suche nach Entspannung durch enge Täler von Gipfelstein zu Gipfelstein. Perfekt geeignet für Aktivurlauber und Wandersleute. Der kompletten Tag haben wir für euch schon vorgeplant.
- Harburger Berge
- Stadtscheide, Hamburg

© Franzi Simon It's teatime – zum Afternoon Tea ins Hyatt
Um aus dem Becher Tee ein Event beinahe epischen Ausmaßes zu machen, legen wir euch wärmstens den Afternoon Tea ans Herz. Was seit Jahrhunderten Tradition in Großbritannien ist, findet zum Beispiel auch im Park Hyatt Hamburg statt. Wir empfehlen schonmal vorab: esst nichts vorher. Denn was nach Tee mit Keksen klingt, ist ein großes Geschlemme, das einem Dinner gleicht.
- Hyatt Hamburg
- Bugenhagenstraße 8, 20095 Hamburg
- Montag - Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr
- Mehr Info

© mermyhh, Pixabay | CC BY 0 Türkische Badekultur im Hamam Hafen Hamburg genießen
Wer eigentlich längst mal einen Trip ins kunterbunte Istanbul starten wollte, aber irgendwie weder Zeit noch die nötigen Penunsen übrig hatte, kann sich ersatzweise ebenso gut für einen Tag in ein türkisches Hamam verabschieden. Hier trifft traditionelle orientalische Badekultur auf gedämpftes Licht, angenehme Wärme, viel Marmor und jede Menge plusterigen Seifenschaum. Besonders schön: Das Hamam im Hafen. Ein Hamam-Ausflug ist übrigens auch für Gruppen super geeignet – Geburtstagsmädchen freuen sich zum Beispiel sicher über einen Badenixentag unter Freundinnen.
- Hamam Hafen Hamburg
- Seewartenstraße 10, 20459 Hamburg
- Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 11:00 - 21:00 Uhr
- ab 30 Euro
- Mehr Info

© Anna Nguyen Amerikanisch frühstücken bei Doris Diner
Wir lesen einfach mal die Speisekarte vor: Große Portion Rührei mit Speck, Würstchen und Toast. Drei Buttermilch-Pfannkuchen mit Ahornsirup und Blaubeeren. French Toast mit Zimt und Ahornsirup. Bagel mit Butter und Marmelade dazu Räucherlachs. Spiegelei auf Bratkartoffeln mit Speckwürfeln. Dazu ein Schoko-Milchshake. Noch Fragen? Nein? OK.
- Doris Diner
- Grindelhof 43, 20146 Hamburg
- Montag - Donnerstag: 10:00-23:00 Uhr, Freitag - Samstag: 10:00-24:00 Uhr, Sonntag: 10:00-23:00 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Tapas essen bei El Jardin in Ottensen
Wer einmal in Spanien war, hat garantiert schon einmal Tapas gegessen. Kleine Schälchen voller lokaler Köstlichkeiten, die eigentlich immer von einer (oder auch zwei) Flaschen Wein begleitet werden. Dieses Urlaubsfeeling könnt ihr jetzt auch in Ottensen haben und bei ein paar Gläsern Wein Tortillas a patatas, zarten Pulpo, frisch aufgeschnittenen Schinken oder Thunfischtartar schlemmen. Vamos!
- El Jardin
- Arnoldstraße 2, Hamburg
- Dienstag - Donnerstag: 17:00-23:00 Uhr, Freitag und Samstag: 17:00-00:00 Uhr, Sonntag: 17:00-22:00 Uhr
- Mehr Info