11 Dinge, die ihr hervorragend als Single am Valentinstag machen könnt
Wer sagt, dass es schlecht ist, alleine zu sein? Die Gesellschaft, leider. Unsere Kollegin aus dem Berliner Office hat zum Thema Single Shanimg, was gerade jetzt im Februar viele betrifft, einen fantastischen Artikel geschrieben, den wir euch dazu ans Herz legen möchten. Und zudem haben wir 11 Tipps für alle, die Zeit alleine gerade am Valentinstag so richtig feiern oder eben für alle, die ihr Singledasein einfach so nehmen, wie es ist: ein Auf und Ab – wie das Leben.
1 Den ganzen Tag frühstücken bei Pancake Panda
Comfort Food kann auch süß schmecken und wem das vorher noch nicht klar war, der*die sollte mal bei Pancake Panda vorbeischauen. Inspiriert ist das Rezept des Teigs für die fluffigen Pfannkuchen von der US-amerikanischen Kette iHop, doch die kreativen Kreationen mit Cini Minis (unser absoluter Favorit!), frischen Erd- oder Blaubeeren kommen vom Gründerpaar, das sich mit der Eröffnung ihres Ladens einen echt süßen Traum erfüllt hat. Andere Frühstücksklassiker wie Eggs Benedict, und vielfache Varianten French Toast oder Pancakes mit Smoked Salmon gibt es neben dem obligatorischen Kaffee auch noch und das den ganzen Tag lang. Breakfast all day!
2 Sich einen kleinen Snack mit Italo-Flair genehmigen im La Paninoteca
Wer in der Hamburger Innenstadt unterwegs ist, kann sich über ein neues Café freuen, das zum Verweilen einlädt. Im La Paninoteca, was übersetzt Imbiss heißt, gibt es schöne, schwere Samtsofas, sehr leckeren Kaffee aus der Siebträgermaschine und richtig leckere Pinsa, das ist die in Rom traditionelle Variante der Pizza. Ohne Käse überbacken ist sie der perfekte, etwas leichtere Mittags- oder Abendsnack und wird euch auch sehr gern mit Aperol oder anderem Kaltgetränk serviert.
3 Die Hamburger Kunsthalle umsonst besuchen
Ein Tipp für aktivere Kunstbegeisterte ist ein Besuch in der Kunsthalle. Hier könnt ihr euch Werke aus verschiedenen Epochen anschauen und aktuelle Ausstellungen besuchen. Vom Impressionismus bis hin zu Skulpturen der Moderne – hier kommen nicht nur Kunst-Kenner*innen auf ihre Kosten, es ist definitiv für jede*n etwas zum Bestaunen dabei. Aber wir versichern auch – alleine wegen der tollen Architektur der Kunsthalle lohnt sich ein Besuch. Wer Kunst gucken will, aber grade ein paar Moneten sparen möchte, sollte die Kunsthalle am ersten Donnerstag im Monat besuchen, denn am Abend ist der Eintritt für alle frei!
4 Das Pflanzenparadies schlechthin im Dehner Gartencenter
Zentral ist das Dehner Gartencenter zwar nicht gelegen, aber wir schwören euch hoch und heilig – der Besuch wird sich auf alle Fälle lohnen! Wer nach Pflanzen zum kleinen Preis sucht, kommt hier nicht zu kurz. Die Auswahl ist groß und wir empfehlen euch auf jeden Fall Zeit mitzubringen. Trendpflanzen wie Pileas, Monkey-Mask-Monsteras oder Geigenfeigen findet ihr hier in allen Größen und ohne den Geldbeutel unnötig zu strapazieren. Auch wer seinen Balkon oder Garten auffrischen will, bekommt hier alles was er*sie braucht.
5 Kampfsport auf israelisch: Krav Maga
Krav Maga ist ein israelisches Selbstverteidigungssystem, das dort auch beim Militär gelehrt wird. Übersetzt bedeutet Krav Maga "Kontaktkampf" was ziemlich genau die Art und Weise dieser Sportart beschreibt. Hier geht es um die Nutzung und Stärkung der körpereigenen Reflexe. Neben Konditions- und Koordinationstraining wird deine körperliche und geistige Gesundheit gestärkt und machen dich nicht nur fit, sondern auch stressresistenter. So kann dir keiner mehr blöd kommen!
6 Endlich mal wieder ins Thalia Theater
Ihr geht viel zu selten ins Theater – wir auch, das geben wir ganz offen zu. Zeit, dies zu ändern! Denn für Kultur sollte man sich öfter Mal Zeit nehmen. Eines unserer Lieblings-Theater ist das Thalia. Hier haben wir über die Zeit unglaublich tolle Stücke gesehen. Der Besuch hat sich jedes Mal gelohnt und daher ist das Thalia Theater immer eine volle Empfehlung! Und kuschelig warm ist es in den Sitzen sowieso.
7 In die Sessel sinken lassen in den Zeise Kinos
In der wohl schönsten Umgebung liegen die Zeise Kinos – in dem alten Ottensener Fabrikgebäude an der Friedensallee, durch das stets ein Duft von frischem Popcorn weht. Das Kino selbst hat drei Säle mit gemütlichen Sitzen, der größte davon bietet Platz für über 300 Filmbegeisterte, im kleinsten staunt man in heimeliger Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Programm fällt gemischt aus: Es gibt Arthouse-Filme, Sneak-Previews im Originalton oder Kinderfilme zu sehen. Große Blockbuster mit wenig Inhalt gibt's hier nicht – dafür finden hier regelmäßig Poetry- und Kurzfilm-Slams statt. Was für echte Filmliebhaber*innen!
8 Erholung pur direkt vor den Türen Hamburgs genießen im vabali spa
Statt einen teuren und langen Flug nach Bali zu buchen, können Hamburger*innen nur wenige Autominuten von der Hansestadt entfernt absolutes Urlaubsfeeling genießen. Denn in Glinde findet ihr das vabali spa. Auf den insgesamt 36.000 Quadratmetern ist eine beeindruckende Saunalandschaft nach balinesischem Vorbild mit diversen Spa-Angeboten sowie ein Hotel inklusive Restaurant entstanden. Hier lohnt sich bereits ein Tagestrip mit Freund*innen gegen den Großstadt-Stress. Günstiger kommt ihr nicht in den "Urlaub".
9 Küstenluft schnuppern am Elbstrand
Der Klassiker unter den Spaziergängen in Hamburg. Der Elbstrand haucht uns küstenverbundenen Hanseat*innen stets eine winzige Brise Nordseeluft ein. Hier ist die Welt irgendwie immer ein kleines Stück besser – und das nicht nur bei Sonnenschein. Klar, von seiner schönsten Seite zeigt sich der stadteigene Strand an einem sonnendurchfluteten, klirrend kaltem Wintertag. Aber auch bei einem eisigen Schneesturm lohnt es sich das schützende Sofa zu verlassen. Wir Hamburger*innen sind ja schließlich nicht aus Zucker! Wer etwas weiter gen Nordsee spazieren möchte, wählt den wohl schönsten Strandabschnitt zwischen Blankenese und Wedel – das Falkensteiner Ufer.
Start: Falkentaler Weg
Dauer: ca. 2 Stunden
Perfekt für: Küstenkinder und Wanderfans
10 Bier trinken und eine Runde tanzen in der Gaststätte Möller
Günstig trinken, frühstücken, Fußball gucken und feiern – all das geht im Allround-Talent von Frau Möller. Zwar ist die Einrichtung mit vielen Schiffchen und Gedöns etwas verraucht, aber dafür gibt die Musikbox so einiges her, was man sonst vielleicht nicht hören will – aber nach ein, zwei Bier geht auch das. Zu späterer Stunde wird hier auch gerne mal getanzt. Klar, das ist hier kein Club, aber feiern geht hier genauso gut wie auf dem Kiez! Die Gaststätte Möller ist der Rückzugsort für alle, die rauchen, sitzen und vielleicht sogar dabei noch ihr eigenes Wort verstehen wollen, ohne brüllen zu müssen. Ergo: Menschen Ü30? Nehmen wir!
11 Den Botanischen Sondergarten in Wandsbek erkunden
Weniger bekannt, aber nicht minder schön: der Botanische Sondergarten in Wandsbek – ein echtes Naturparadies mit vielen botanischen Seltenheiten. Hier könnt ihr zum Beispiel einen Taschentuchbaum bestaunen, dessen Blätter aussehen wie kleine Taschentücher. Wer weniger an den Pflanzen interessiert ist, sondern einfach einen schönen Platz zum Entspannen sucht, lässt sich auf einem der Gartenstühle nieder und liest ein gutes Buch. Aber auch der Weg ist das Ziel: Mit dem Fahrrad geht es ab der S-Bahn-Station Friedrichsberg immer geradeaus entlang des ruhigen Flusses Wandse. Sportmuffel nehmen den 116er Bus bis Öhlmühlenweg (Nord).