11 spitzenmäßige vietnamesische Restaurants in Hamburg
Vor ein paar Jahren waren es die Burgerläden, die überall in der Stadt aus dem Boden zu schossen. Jetzt heißt der neue Hype, der aus New York und Berlin (jaja, immer ein bisschen schneller als wir) zu uns nach Hamburg rübergeschwappt ist: vietnamesische Küche! Und wir müssen sagen, wir haben uns noch immer nicht sattgegessen an Bun Baos, Phở-Suppen und Sommerrollen. Ganz im Gegenteil, jedem neue Laden, der eröffnet, fiebern wir entgegen und entdecken voller Freude neue Köstlichkeiten aus Asien. Ob super traditionell oder auf Fusion ausgelegt: diese 11 vietnamesischen Restaurants solltet ihr nicht verpassen!

1 Vietnamesische Leckereien verspeisen bei Garduong
Wer vietnamesisch sagt, der muss auch Garduong sagen. Hier stehen eine Vielzahl an Gerichten auf der Karte (die ein Redakteur, der anonym bleiben möchte, an einem Abend quasi komplett durchprobiert hat), die vom ersten Biss bis zum Abgang überzeugen: zum Beispiel stundenlang gegarte Suppen oder saftige Bánh baos. Nicht zu verachten sind außerdem die frischen Limonaden und die stylishe und gemütliche Einrichtung.

2 Traditionelle vietnamesische Köstlichkeiten im VU bestellen
Versteckt vor der Reeperbahn befindet sich in der Kleinen Freiheit das VU. Im früheren Foyer einer Schule wird vietnamesisch gekocht und gespeist – und das für alle Essensvorlieben. Im hellen, clean-modern gehaltenem Ambiente mit viel Holz und alten Schulstühlen und großer, sonniger Terrasse hat man die Wahl zwischen frisch-würzigen Asia-Klassikern und hausgemachten Drinks. Ob Sommerrollen, unverschämt lecker gefüllte Dampfknödel namens Bánh bao oder die allseits bekannte Rinder- oder Gemüsebrühe Phở, hier sollte wirklich jede*r mit einem breiten Grinsen nach Hause gehen. Denn: Alles gibt es auch vegetarisch mit hausgemachtem Tofu, vieles davon ist vegan!

3 Phở essen bei Quan Do
Was ist das Wundermittel gegen Regen, Schnee und kalte Füße? Genau, eine große, dampfende Schüssel Phở. Dieses vietnamesische Traditionsgericht beherrschen die Betreiber des Quan Do in der Gertigstraße wie kaum ein Zweiter in Hamburg. Für nur 9,60 Euro bekommt ihr eine riesige Portion der Supersuppe, die euch ordentlich einheizt und sehr glücklich macht. Auf der Karte finden sich aber ebenfalls genauso gute Currys, Reisnudeln und Fleischgerichte.

4 Authentische vietnamesische Küche in der XeÔm Eatery
Hamburg läuft Berlin langsam den Rang ab, was die Dichte von vietnamesischen Restaurants angeht. Einige Läden der ersten Stunde liegen uns noch immer besonders am Herzen: Das XeÔm in der Karolinenstraße gehört definitiv dazu. Besonders im Sommer, wenn sich die Menschen draußen vor dem Lokal stapeln, kommt hier richtiger Street Kitchen Flair auf. Die Karte ist überschaubar, dafür sind die Gerichte umso leckerer und die Preise sehr fair.

5 Vietnamesische Küche at its best bei NOM
Phở und Sommerrollen sind mittlerweile keinen Seltenheit auf Hamburgs Speisekarten mehr, sondern gern gesehen und gegessen. Doch wirklich authentische Läden zu finden, das ist gar nicht so einfach. Ein Laden hat sich mit voller Wucht in unsere Herzen und Mägen gekocht: das NOM am Zeughausmarkt. Vorspeisenplatten mit traditionellen Frühlingsrollen, herrlich erfrischende Sommerrollen und – der Knüller – in Kartoffelstreifen frittierte Shrimps machen den Start. Dann kommt eine würzige Phở auf den Tisch und – bitte lasst dafür unbedingt Platz – hausgemachtes Bananeneis! Nomnomnom, sagen wir da nur.

6 Lunchen im O-ren Ishii
Das O-ren Ishii liegt zentral in der Altstadt und ist zum Lunch ein begehrter Spot. Der Service ist schnell und freundlich, die vier bis fünf Gerichte auf der Karte wechseln ständig und sorgen so für Abwechslung bei Mittagspausen-Wiederholungstäter*innen. Begehrt ist der Laden vor allem auch wegen seiner reichhaltigen Portionen, die einen bis zum Feierabend satt machen!

7 Vietnamesisch essen im Yùmi
Bunte Graffiti, gespickt mit Telefonnummern, zieren die Wände. Die Decke ist mit vietnamesischen Plakaten und herabhängenden Blumen bedeckt und die Köche stehen im Dunst - hört sich ganz nach vietnamesischem Streetfood an? Ist es auch, gleich am Grindel. Das Yùmi ist mit so viel Liebe zum vietnamesischen Detail gestaltet worden, dass ihr durch ein Erdloch an das andere Ende der Welt katapultiert werdet. Und das Essen? Einfach lecker!

8 Fliegende Nudeln essen bei Flying Market
Bei Flying Market in Ottensen wird ernst genommen, was auf der Karte steht. Heißt: Nicht nur sind die Zutaten alle ausgewählt und sehr frisch, wenn man "Flying Noodles" bestellt, dann fliegen die Nudeln tatsächlich. Zauberei oder nicht? Eines ist klar, die Suppen, Sommerrollen und Reisgerichte schmecken alle magisch gut. Unbedingt probieren: die kräftige Phở oder den Crispy Duck. Das Restaurant in der Eulenstraße ist Anlaufstelle für alle, die auf authentische vietnamesische Küche stehen.

9 Kurztrip nach Vietnam im Thang Long
Im Thang Long wird Wert auf Authentizität gelegt. Deswegen werden Kräuter wie Koriander oder Zitronenmelisse aus dem Vietnam importiert, um geschmacklich möglichst nah an der Heimat zu bleiben. Auch findet sich hier eher selten die Soja-Sauce wieder, sondern stattdessen eine typische salzige Fischsauce, die zum Eintunken serviert wird. Die Gerichte im Restaurant am Grindel variieren von der klassischen Phở-Suppe zum Seelachs in Safran. Hin da!

10 Summerrolls und Phở von der Ban Canteen bestellen
“Ban” ist das vietnamesische Wort für Freund*in oder Freund*innen. Die Ban Canteen ist also eine Kantine für Freund*innen – und zwar der vietnamesischen Küche! Von dem Laden am Grünen Jäger bekommt ihr alles von vegetarischen oder veganen Bowls mit frischen Zutaten, super leckeren Summerrolls oder einer heißen Phở für kalte Tage.

11 Phở schlürfen im Sapa
Sommerrollen, Wantans, Bun Cha und natürlich Phở – Worte, die jeden Liebhaber der Vietnamesischen Küche ins Schwärmen bringen. Ein Laden in Hamburg hat alles hervorragend drauf – das Sapa im Kleinen Schäferkamp. Von außen unscheinbar und auch nicht gerade mit überschwänglichem Innendesign, überzeugt das Restaurant vor allem auf der geschmacklichen Ebene. Und das in vollen Zügen!