11 Ideen für ein schönes Date im Winter
Matschige Schneereste und feucht-kalter Wind sind alles andere als Date-tauglich? Nagut, vielleicht sollte man nicht gerade ein romantisches Picknick an der Alster einplanen, aber das kalte Wetter da draußen bietet eine Menge gemütlicher und kuscheliger Möglichkeiten für ein tolles Date. Egal ob das dritte Treffen ansteht (zitter, zitter) oder eine Pause vom ständigen Netflix-Konsum nötig ist, hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Winter in Hamburg voll und ganz ausnutzen könnt:

© Franzi Simon Kaffee und Waffeln in der Nord Coast Coffee Roastery in Eppendorf
Manchmal überkommt es einen – die Lust auf GENAU dieses eine Gericht aus GENAU diesem Laden. So ergeht es uns vor allem mit einem: den verdammt köstlichen Waffeln mit Mascaprone-Creme und frischen Früchten aus der Nord Coast Coffee Roastery. Aber wir schaffen es nicht immer in die HafenCity und wenn, dann sind oft alle Plätze besetzt. Können wir ja auch niemanden übel nehmen, schmeckt schließlich alles grandios. Vom Kaffee aus selbstgerösteten Bohnen bis zum Avocado-Brot. Doch jetzt können wir aufatmen: die Fans der Nord Coast können sich jetzt zwischen der HafenCity und Eppendorf aufteilen. Denn hier hat das Café gerade frisch seinen zweiten Laden eröffnet. Heißt: mehr Platz und mehr Waffeln für uns, juhu!
- Nord Coast Coffee Roastery Eppendorf
- Isestraße 74, 20149 Hamburg
- Montag - Freitag: 09:00-18:00 Uhr, Mittwoch: Ruhetag, Samstag und Sonntag: 10:00-18:00 Uhr
- Mehr Info

© Lisa Meinen Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen
Komm, wir schnallen uns Schuhe mit Schienen um die alten Füße und schlittern mit diesen elegant übers Eis! In der kalten Jahreszeit kann es ja gar keine bessere Beschäftigung geben, als mit seinen Liebsten in der schönsten Parkanlage Pirouetten zu drehen. Was der Central Park kann, kann Planten un Blomen schon lange! Übrigens: Im Sommer kommen hier statt Schienen Rollen unter die Füße und es darf geskatet werden.
- Parksee Planten un Blomen
- Petersburger Straße 22, Hamburg
- Montag – Sonntag: 10–22 Uhr
- Mehr Info

© Studio Kino Facebook Gemütlich Blockbuster gucken im Studio Kino
Das Studio Kino in der Bernstorffstraße macht, was viele kleine Kinos nicht machen: nämlich Blockbuster spielen. Hier laufen die großen Hollywood-Streifen in entspannter, nachbarschaftlicher Atmosphäre. Es gibt frisches Popcorn zum guten Preis und Cola aus der Flasche, statt Massenware und verdünntem Sirup. Das macht das Studio Kino also schon mal ein ganzes Stück cooler, als die großen Kino-Ketten. Und noch dazu riecht das gesamte Viertel bei Kino-Öffnung nach Popcorn. Schön ist das!
- Studio Kino
- Bernstorffstraße 93-95, 22767 Hamburg
- Kurz vor der ersten Vorführung
- Mehr Info

© Franzi Simon Tapas essen bei El Jardin in Ottensen
Wer einmal in Spanien war, hat garantiert schon einmal Tapas gegessen. Kleine Schälchen voller lokaler Köstlichkeiten, die eigentlich immer von einer (oder auch zwei) Flaschen Wein begleitet werden. Dieses Urlaubsfeeling könnt ihr jetzt auch in Ottensen haben und bei ein paar Gläsern Wein Tortillas a patatas, zarten Pulpo, frisch aufgeschnittenen Schinken oder Thunfischtartar schlemmen. Vamos!
- El Jardin
- Arnoldstraße 2, Hamburg
- Dienstag – Samstag: 17–23 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon It's teatime – zum Afternoon Tea ins Hyatt
Um aus dem Becher Tee ein Event beinahe epischen Ausmaßes zu machen, legen wir euch wärmstens den Afternoon Tea ans Herz. Was seit Jahrhunderten Tradition in Großbritannien ist, findet zum Beispiel auch im Park Hyatt Hamburg statt. Wir empfehlen schon mal vorab: esst nichts vorher. Denn was nach Tee mit Keksen klingt, ist ein großes Geschlemme, das einem Dinner gleicht.
- Hyatt Hamburg
- Bugenhagenstraße 8, 20095 Hamburg
- Montag - Sonntag: 14–17 Uhr
- Mehr Info

© Michelle Weyers Kunst für alle Geschmäcker in der Hamburger Kunsthalle
Die Hamburger Kunsthalle bietet in diesem Fall eine super Gelegenheit. Von alten Meistern bis moderne und zeitgenössische Kunst gibt es hier für jeden Kunstgeschmack etwas zu gucken. Wer den richtigen Durchblick möchte nimmt am besten an einer geführten Tour teil, ansonsten lässt man sich einfach durch das riesige Gebäude treiben. Wen der Hunger packt, kann sich im hauseigenen Café und Restaurant mit Blick auf die Binnen Alster eine kleine Stärkung gönnen und danach den Rest der Ausstellung besichtigen.
- Hamburger Kunsthalle
- Glockengießerwall, 20095 Hamburg
- Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr, Donnerstag: 10 bis 21 Uhr, vor Feiertagen: 10 bis 18 Uhr
- 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
- Mehr Info

© Anastasia Rastorguev Ein Glas Wein zur Käseplatte trinken im Witwenball
Manchmal braucht man einfach mal einen richtig guten Wein, mit einer richtig guten Käseplatte oder einfach mal anders – mit einem richtig guten Steak-Sandwich. Dafür kann man auch ruhig etwas mehr ausgeben. Aber keine Angst, für sein Geld bekommt man hier auch wirklich die besten regionalen und frischen Produkte geboten! Am Ende ist hoffentlich noch ein Platz für ein Dessert, denn das Sorbet mit Schaumwein ist der absolute Burner! Also wenn das Lokal mit seinem massiven Marmortresen mal nicht der perfekte Date-Spot ist, wissen wir auch nicht weiter. Läuft!
- Witwenball
- Weidenallee 20, Hamburg
- Montag – Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 17.30 Uhr und Sonntag ab 17 Uhr
- Mehr Info

© Maria Kotylevskaja Salzig schwimmen: Kaifu Sole
Das Gebäude, das die Kaifu-Sole an der Hohen Weide beheimatet, ist mehr als 120 Jahre alt. Sechs Prozent Salzgehalt hat das warme Wasser und ist damit nicht nur gesund für Haut, Knochen und Atemwege, es lädt auch zum Planschen ein – schwimmt man doch einfach oben. Daneben gibt es noch ein Kalttauchbecken, ein Dampfbad und eine Himalaya-Salz-Sauna. Wer also mal wieder einen Tag ausspannen möchte, ist hier bestes aufgehoben.
- Kaifu Bad
- Hohe Weide 15, 20259 Hamburg
- Montag – Sonntag: 10–23 Uhr
- Aufgrund der Gästelimits wird der Kauf von Online-Tickets im Online-Shop empfohlen
- Mehr Info

© Franzi Simon Heiße Erbsensuppe in der verwunschenen Alsterperle
Früher ein Klohäuschen – jetzt ein beliebter Rastplatz für Spaziergänger, Jogger und die Bewohner der nahegelegenen Alstervillen. In der "Alsterperle" lässt es sich wunderbar aufwärmen bei einer heißen Erbsensuppe oder einem Kaffee mit Kuchen. Die Preise für die kleinen Snacks sind absolut fair, denn der Ausblick aus dem gemütlichen, etwas verwunschenen Häuschen ist grandios!
- Alsterperle
- Eduard-Rhein-Ufer 1, 22087 Hamburg
- Montag - Sonntag: 08:00-21:00 Uhr
- Snacks von 1,20 bis 5,50 Euro
- Mehr Info

Drilling | © Andreas Baur Café, Bar und Destille in einem: Das Drilling
Dass sich im roten Backsteindschungel Bahrenfelds ein Ort befindet, der den schönen Dingen des Alltags frönt, ist zunächst schwer zu vermuten. Und dann betritt man das Drilling: hohe Decken, grüne Pflanzen, schummeriges Licht und bequeme Ledersessel. Der perfekte Ort für einen richtig guten Drink, aber auch tagsüber lässt sich hier hervorragend Kaffee trinken. Das Herz des Ladens schlägt im hinteren Raum: die kupferfarbene Destille, in der vom Obstbrand bis zum Wodka alles selber hergestellt werden kann! Ein Unikat in Hamburg!
- Drilling
- Friesenweg 4, 22763 Hamburg
- Café: Montag – Samstag: 10–17 Uhr, Bar: Mittwoch – Samstag: 17–23 Uhr
- Mehr Info

© Franzi Simon Hirsche und Rehe besuchen im Wildpark Eekholt
Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt der Wildpark Eekholt. Seit über 40 Jahren werden hier heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gehalten. Auf einer Fläche von 67 Hektar können über 700 Tiere in 100 Arten beobachtet werden – darunter Schneeeulen, Rotfüchse, Waschbären und Fischotter. Nicht verpassen: die spannende Vogel-Flugshow!
- Wildpark Eekholt
- Eekholt 1, 24623 Großenaspe
- März – Oktober: 9–18 Uhr, November – Februar: 10–16 Uhr
- Mehr Info