11 Dinge, die du immer im Stadtpark machen kannst
Er ist die grüne Lunge der Stadt, zieht in den warmen Monaten viele Studenten, Grillfreunde, Sportler und Konzertliebhaber an: Der Hamburger Stadtpark. Ob mit Blick aufs Planetarium die Brustmuskeln stählern im Outdoor-Fitnesspark oder sich einfach per Bier zu dir ein paar Getränke direkt auf die Stadtpark-Wiese liefern lassen: Das große Grün in Winterhude birgt tausende Möglichkeiten sich den Tag zu verschönern. 11 dieser Dinge, haben wir euch in unserem Stadtpark-Guide zusammengestellt. Viel Spaß!
1 Gemeinsam die Schläger schwingen beim Minigolfen im Stadtpark
Schwing' den Schläger, Baby! 18 Loch im Stadtpark warten darauf, von euch bespielt zu werden. Die Anlage ist gut gepflegt und das, obwohl sie schon einige Jahre dort steht. Das macht das Spiel aber nicht weniger spaßig! Eine Runde kostet euch übrigens nur schlappe 3,50 Euro. In idyllischer Atmosphäre ist es auch egal, wenn man aufgrund längerer Wartezeiten mal etwas ausharren muss, um an Schläger und Ball zu kommen. Wer mal herzlich lachen möchte, sollte sich die sehr witzige Website mal durchlesen – genau unser Humor!
2 Den Sonnenuntergang genießen in Sierichs Biergarten
Seit 2017 gibt es Sierichs Biergarten in dieser Form in unmittelbarer Nähe zum Stadtparksee. Von einer der unzähligen Bierbänke aus könnt ihr in den Abendstunden einen herrlichen Sonnenuntergang erleben. Wem um die Mittagszeit einfach zu warm ist, sollte sich am besten im unmittelbar angrenzenden Naturbad abkühlen. Die Getränkeauswahl birgt neben Craft-Bieren auch verschiedene Weine und wer hier mit nüchternem Magen auftaucht, wird auch mit allerlei Leckerbissen versorgt.
3 Am Goldbekkanal trinken in der Bucht
Für einen Sommerabend ist in der Bucht ein hübsches Plätzchen mit Aussicht: Blick auf Kanus und Alsterdampfer, die den Goldbekkanal beleben, Blick auf große Bäume in Richtung Stadtpark. Sollte es doch mal graue Wolken geben, könnt ihr den einen oder anderen Schauer in der hübsch gestylten Bar oder unter den zahlreichen Schirmen auf der Terrasse überstehen. Außerdem wärmen ein guter Whisky Sour oder ein Aperol Spritz ja auch von Innen etwas. Das sonntägliche Brunchen sei übrigens auch empfohlen!
4 Freiluft-Schach spielen im Stadtpark
Auf der Wiese liegen, Spikeball spielen und sich vielleicht ab und an mal umdrehen, damit auch die andere Körperhälfte etwas Sonne abbekommt – mit LSF 50 versteht sich! Das ist die einfachste und entspannteste Lösung, um sich einen netten Nachmittag im Stadtpark zu machen. Wer aber ein wenig Hirnkapazität mitbringt, kann eines der drei Freiluft-Schachfelder nutzen. Die dazugehörigen Figuren sind in den Boxen direkt nebenan eingeschlossen und frei zugänglich. Das ruft doch nach einem Match!
5 Im Lesecafé am Rosengarten chillen kann man auch ohne Buch
Unweit der Stadtpark-Bühne befindet sich am östlichen Ende des Stadtparks das Lesecafé am Rosengarten. Der Name könnte fast trügerisch sein, denn hier kann man nicht nur leckere Kaffee-Variationen trinken, sondern auch wunderbar ein kaltes Bierchen in der Sonne genießen oder euch einen Kaffee auf die Hand für den Spaziergang im Stadtpark holen. Und am besten genießt es sich hier natürlich mit etwas Feinem zu Schmökern in der Hand!
6 Rugby gucken im Stadtpark
"No pads, no helmets - just balls" heißt es in der Rugby-Arena im Stadtpark. Denn die beiden großen Hamburger Fußballclubs haben beide ambitionierte Rugby-Abteilungen, die beide im Stadtpark ihre Ligaspiele austragen. Der FC St. Pauli spielt in der ersten deutschen Liga, die Rothosen vom HSV spielen immerhin in der Regionalliga Nord. Wer mal sportliches Neuland betreten will und einfach keinen Fußball mehr sehen kann, der kann bestaunen, wie viel ein menschlicher Körper ohne Schutzkleidung so abkann.
7 Fitnessstudio an der frischen Luft im Stadtpark
Ein Fitnessstudio an der frischen Luft und das auch noch für lau? Genau das findet ihr im westlichen Teil des Stadtparks. Mit Blick auf das Planetarium könnt ihr an den fast komplett hölzernen Geräten mit Baumstämmen Gewichtheben, an Reckstangen pumpen, oder auf Balken und Seilen die Balance halten. Tolle Sache. Die Outdoor-Geräte werden regelmäßig gewartet und sind in der Regel gut in Schuss. Am besten erreicht ihr die Geräte zu Fuß von der U-Bahn-Station Borgweg oder mit dem Bus bis zur Haltestelle Ohlsdorfer Straße.
8 Bier Trinken gehen in der Trinkhalle
Wer mit der U3 am Borgweg aussteigt, ist nicht lange unterwegs, um die mehr als charmante Trinkhalle im Stadtpark zu erreichen. Zum Kaffee oder Bier habt ihr einen wunderbaren Blick auf das idyllische Grün direkt vor dem Café. Zu Essen gibt es deftige Gerichte wie Wurst mit Kartoffelsalat oder auch hausgemachte Kuchen.
9 Konzerten lauschen im Stadtpark
Auf der Stadtpark Open Air Bühne spielen regelmäßig coole Acts. Da ist jemand dabei, da findet ihr aber nur so zwei bis drei Songs klasse und wollt kein Ticket kaufen? Oder das Konzert ist ausverkauft? Kein Ding – schnappt euch eine Picknickdecke und ein paar Snacks und macht es euch auf den Wiesen außerhalb des Konzert-Geländes gemütlich. So seht ihr die Band zwar nicht, könnt aber der Musik lauschen!
10 Mitspielen beim Quidditch-Training
"Ne, sorry ich kann heute nicht. Ich muss zum Quidditch-Training" – Wer wollte das nicht auch schon immer mal sagen? Dann ist jetzt eure Chance gekommen! Regelmäßig findet ein offenes Quidditch-Training im Stadtpark statt. Alles was ihr braucht ist Wasser, Sportkleidung und (wenn ihr habt) Stollenschuhe. Ihr müsst euch nicht anmelden, jeder ist spontan willkommen! Lasset die Spiele beginnen!
11 Boot ausleihen auf der Liebesinsel im Stadtparksee
Mitten im schönen Stadtpark gibt es einen See, von dem aus man zu Ruderboot, Tretboot und Kanu auf die Alster und ihre Kanäle rausfahren kann. Praktischerweise hat die innenliegende Liebesinsel einen eigenen kleinen Bootsverleih – schnappt euch also ein Bötchen eurer Wahl und raus mit euch aufs Wasser! Perfekt für Dates oder um den Stress der Woche auf dem Wasser zu vergessen.