11 Tipps für einen Samstag im April

Sind wir mal ehrlich: Der April ist bis jetzt ein hammer Monat. Der Hamburger Frühling macht sich breit und die Biergarnituren vor den Restaurants sind endlich wieder überbesetzt. Da uns diesen Samstag jedoch auch Wolken und Nieselregen erwarten, haben wir euch eine Liste zusammengestellt, die bei jedem Wetter geht. Viel Spaß beim vergnügten Stöbern!

1
Feinstes aus Teig bei Focacceria Bonassola

Die Kitchen Guerilla Brüder Onur und Koral Elci bringen mit ihrer Focacceria Bonassola italienisches Lebensgefühl und die wohl leckersten Focaccie nördlich von Ligurien nach Ottensen. Focaccia ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, das mit Olivenöl, Salz und verschiedenen Belägen luftig gebacken wird. Und hat im Übrigen herzlich wenig mit Pizza gemein. In der Auslage reihen sich traditionelle Focaccie an die dünnere Pizzata (ohne Hefe) und Torta (eine Art Quiche). Auch für Veganer ist das Angebot groß und die Beratung bei Entscheidungsschwierigkeiten wirklich erstklassig. Abends gibt es außerdem ziemlich gute Drinks zu ziemlich fairen Preisen.

© Schneideraum

2
Haare abbekommen im Schneideraum

Schick, schicker, Schneideraum. Der Friseursalon in der Kaiser-Wilhelm-Straße bietet perfekte Schnitte von zwei Friseurmeistern, die ihr Handwerk lieben und fachgerecht und ehrlich beraten. Dazu eine Location wie keine Zweite, mit DJ und gutem Kaffee. Hier kommt man nicht nur für einen tollen Haarschnitt, sondern für ein ganz besonderes Erlebnis hin!

© Franzi Simon

3
Hot Dogs und Burger futtern bei Luke's

Endlich gibt es am Hotspot der Schanze einen Laden für Burger, Hotdogs und Fritten, die einen auf ein Trinkgelage vorbereiten oder vor dem Hungerloch während eines Shoppingtages retten. Und der Laden bietet nicht nur massig Platz für alle Schanzengänger – im Innhof gibt es einen großen Sitzbereich für die sonnigen Tage in Hamburg!

  • Luke's Urban Food Schulterblatt 75, 20357 Hamburg
  • Montag - Samstag: ab 12 geöffnet
  • Burger starten bei 6 Euro, Hotdogs bei 4,50 Euro, die Pommes gibt es für 3,50 Euro.
© Isabel Rauhut

4
Shoppen im Stadtkutter

Nach einem Pop Up-Store in der Grindelallee 2015 hat der Stadtkutter 2016 in der Weidenallee den Anker geworfen. Zu finden gibt es hier seitdem handmade Produkte, die mit viel Liebe zum Detail angefertigt werden. Alle Designer stehen mit Überzeugung zu ihren Produkten, egal ob handgemachte Marmeladen, Buttons aus alten Astraflaschen, handgenähte Babyschuhe oder tolle Siebdruck-Postkarten mit flotten Sprüchen. Wer auf der Suche nach tollen Unikaten aus Hamburg für Hamburg ist, setzt hier folglich auf das richtige Schiff.

5
Stylische Brillen kaufen bei VIU

In den letzten Jahren etablierte sich die Brille immer mehr zum gewichtigen Accessoire, das die Persönlichkeit unterstreicht. Ähnlich wie der Vollbart, die neuesten Sneaker oder das passende Singlespeed-Fahrrad. Besonders schöne Brillen können seit Ende März im zweiten Store des Schweizer Brillenlabels VIU Eyewear in der Hamburger Poststraße geshoppt werden.

© Lukas Henke

6
Alles aus dem Norden im Skandinavium

Im Skandinavium kommen Fans der skandinavischen Lebenswelt voll auf ihre Kosten. Die Auswahl an Produkten aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island ist nirgends in Hamburg so beeindruckend wie hier. Von Knäckebrot über Elchfleisch bis zu Lakritz und Marabou Schokolade findet man hier alles, was das hungrige Herz begehrt. Abenteuerlustige nehmen eine Dose Surströmming mit, das ist ein schwedischer Stinkefisch, der eher Brechreiz als Gaumenfreude hervorruft. Guten!

© Gudberg Nerger

7
Kreatives im Gudberg Nerger

Gudberg Nerger ist Magazinshop, Think Tank, Verlag und Galerie - Die geballte Ladung Kreativität also. Stöbern, lesen, staunen und dabei in's Gespräch kommen, darum geht's hier. Zu entdecken gibt es eine große Anzahl an Indie-Magazinen, Kunstdrucken, Illustrationen und definitiv viel Material für #inspiration Posts auf eurem Instagram-Kanal.

Im kleinen Pudel drücken sich die größten Stars der Szene Monat für Monat die Kopfhörer in die Hand // © Alex Solman

8
Hamburger Szene-Kunst schauen bei PROMO BOYS

Die Ausstellung in der Galerie Âme Nue zeigt eine kollektive Retrospektive der drei in Hamburg lebenden und arbeitenden, Künstler Thomas Baldischwyler, Stefan Marx und Alex Solman. Sie alle verbindet ihre Art der künstlerischen Praxis. Mit dem Spiel aus Grafik, Typografie und Zeichnungen produzieren sie Plakate, Flyer, LP Cover und vieles mehr. Von Gebrauchsgrafik, dekorativer Wandzierde bis hin zu provokativer Kunst ist alles dabei. Ein Muss für jeden, der das Handwerk von Grafikern mit dem gewissen Etwas zu schätzen weiß. Am Freitag ist Vernissage, wer es im März nicht geschafft hat, hat noch zwei Wochen Zeit sich die Ausstellung in der Galerie anzugucken.

© Lina Hansen

9
Amtlich trinken im Nordlicht

Die Dekoration ist maritim, es riecht nach Hafen und St.Pauli. Die Geschichten, die im Nordlicht erzählt werden, haben viel vom Seemannsgarn und Duft der biederen und weiten Welt. Dazu gibt's einen Hamburger Kümmel und ein Bier. Den Wirt kann man als schlagfertiges Hamburger Original bezeichnen, mit seinem Witz und Charme und den etwas robusten Sprüchen gegenüber den Gästen und seinem Personal. Gemeinsam mit seiner Frau führt er seit 29 Jahren die Kneipe. Wenn man gute Stimmung, Milieu- und Hafenatmosphäre, sowie preiswertes Bier haben will, sollte man sich im Nordlicht einfinden.

10. Podcasts hören, die wie für einen Tag zu Hause gemacht sind

© Bart Scholliers via Unsplash

Wenn gar nichts mehr geht, weil Freitag zu hart und die Woche einfach zu stressig war, dann bleibst du am besten zu Hause. Um während dem Warten auf den Lieferdienst oder der übertrieben langen Badewannensitzung die richtige Unterhaltung zu haben (nicht zu stressig aber doch mit etwas Anspruch), haben wir euch hier elf Podcasts zusammengestellt, die perfekt für einen Tag zu Hause geeignet sind.

© Winkel van Sinkel

11
Stylische Pflanzen kaufen im Winkel van Sinkel

Grünpflanzen zusammen mit Schreibwaren, Lederaccessoires, Keramik, Glas und crafted Gin zu verkaufen ist ein Shop-Konzept, das man nicht jeden Tag antrifft. Dieses Wagnis geht die Halb-Niederländerin Zelda Czok an der Grindelallee ein und versorgt euch mit fein ausgewählten Designs aus Amsterdam sowie Pflanzen, die man ansonsten nur in Coffeetable-Magazinen zu sehen bekommt.

Zurück zur Startseite