Hier gibt es Hamburgs leckerste Franzbrötchen!
Wie das Franzbrötchen entstanden ist, weiß heute niemand mehr so genau. Vielleicht hat mal jemand ein Croissant fallen lassen, über das jemand mit dem Rad fuhr – und zack fertig war das Franzbrötchen? Klingt plausibel. Ganz egal wo es herkommt, Hamburg liebt sein Franzbrötchen! Wo ihr elf richtig leckere findet, haben wir für euch abgecheckt:

© Mutterland Beste Franzbrötchen im Mutterland
Falls ihr auf der Suche nach einem kleinen Geschenk für Freund*innen und Familie seid und nebenbei was snacken wollt, könnte das Mutterland eure Adresse des Glücks sein. Der ganze Laden mit schönen Dingen vollgestopft: Es gibt Brotaufstriche und Schokolade, aber auch Öl, Nudeln und Teesorten. Außerdem lässt sich hier eines der besten klassischen Franzbrötchen der Stadt mit Zimt und Zucker oder auch Variationen mit Schoko, Apfel oder Frischkäse.
- Mutterland
- Ernst-Merck-Straße 9, Hamburg
- Montag – Freitag: 7–18 Uhr, Samstag und Sonntag: 8–18 Uhr
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Preisgekrönte Franzbrötchen kaufen im Café Luise
Weiße Holzmöbel und verspielte Wandgrafiken: Im Café Luise geht es skandinavisch zu. Dazu gibt es leckere und preisgekrönte (!) Franzbrötchen. Klassisch, mit Apfelstückchen, Streuseln oder Kirschen – alle Franzbrötchen werden handgefertigt und sind frei von Zusatzstoffen. Richtig gut finden wir die kleinen Franzbrötchen am Stiel. Übrigens: Der Laden ist meist rappelvoll. Wer länger bleiben will, reserviert also besser oder holt sich in der angrenzenden Bäckerei ein Franzbrötchen auf die Hand.
- Café Luise
- Erdkampsweg 12, Hamburg
- Montag - Freitag: 06.30-18 Uhr, Samstag: 07-16.30 Uhr, Sonntag: 08-16.30 Uhr
- Ein klassisches und ein Franzbrötchen am Stiel gibt es für 1,80 Euro.
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Karamell-Franzbrötchen essen bei Die kleine Konditorei
Die Schlangen vor den vier Hamburger Filialen der kleinen Konditorei reichen am Wochenende gerne mal bis zur nächsten Straßenseite – die Franzbrötchen der kleinen Konditorei sind nämlich stadtbekannt. Sie schmecken karamellig und haben die perfekte Konsistenz: Nicht zu trocken, aber auch nicht matschig. Wem das zu langweilig ist, der kann die Kombi mit Rosinen oder Schokolade probieren.
- Die kleine Konditorei
- Osterstraße 176, Hamburg
- Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 06:00 - 19:00 Uhr, Samstags: 07:00 - 18:00 Uhr, Sonntags: 07:30 - 18:00 Uhr
- Franzbrötchen: 99 Cent bis 1,05 Euro
- Mehr Info
Franz & Friends
Die Wandelhalle hat mehr als labbriges Fast Food zu bieten: Franz & Friends‘ Franzbrötchen sind außen kross, aber innen schön klitschig und schmecken selbst am nächsten Tag noch. Gut für alle, die hamstern wollen.
Auswahl: Neben den üblichen Verdächtigen gibt es Franzbrötchen in ausgefallenen Variationen, wie zum Beispiel mit Milchreis, Kürbiskernen, Karamell, Apfel- oder Bananenstückchen.
Standort/e: In der Wandelhalle immer der Nase nach!
Anstehen: Durchlaufendes Publikum, also keine langen Stehzeiten.
- Franz & Friends
- Wandelhalle, Hamburg
- Mo-So 06:00-23:00 Uhr
- Das Standard-Franz kostet 95 Cent, das Franz der Woche 1,00 Euro und alle anderen 1,25 Euro
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Klassisches Franzbrötchen kaufen in der Bäckerei Backecht
Eine ganz neue Bäckerei, die alten Originalrezepten vertraut: Das Franzbrötchen ist mit echtem Plunderteig, Ceylon-Zimt, Zucker und Marzipan gebacken. Der Teig ist klitschig, aber nicht matschig. Hier gibt es übrigens nur das klassische Franzbrötchen, dass den ganzen Tag frisch gebacken wird.
- Bäckerei Backecht
- Grindelhof 64, Hamburg
- Montag - Freitag: 07:00-19:00 Uhr, Samstag: 07:00-14:00 Uhr, Sonntag: 07:00-12:00 Uhr
- Franzbrötchen: 1,50 Euro
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Traditionelles Franzbrötchen kaufen im Café Reinhardt
Ein ganz traditionelles, 130 Jahre altes Familiencafé, dass mit seinen Franzbrötchen auch im letzten Jahr wieder in der Top 5 beim Wettbewerb um das beste Franzbrötchen der Stadt gelandet ist. Hier findet ihr die Randgruppe der Zimt-Stücke: gedrückt statt gezogen. Am Wochenende wird es voll, vor allem weil das Frühstück so beliebt ist.
- Café Reinhardt
- Poppenbüttler Straße 37 2, Hamburg
- Montag - Samstag: 06:00-19:00 Uhr, Sonntag: 08:00-19:00 Uhr
- Für ein Franzbrötchen zahlt ihr 1,15 Euro, für drei Stück 3,15 Euro.
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Vegane Franzbrötchen verspeisen im Café Tanten Geschlossen
Hallo an alle Veganer, leckere vegane Franzbrötchen findet ihr bei den Café Tanten mit ihrem kleinen Kaffeehäuschen gleich gegenüber der S-Bahn Sternschanze! Die Franzbrötchen sind ohne tierische Inhaltsstoffe, schmecken aber trotzdem zimtig-zuckrig wie das traditionelle Original.
- Café Tanten
- Sternschanze 9, Hamburg
- Montag - Freitag: 10:00-21:00 Uhr, Samstag - Sonntag: 10:00-19:00 Uhr
- Franzbrötchen: 1,50 Euro
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Schokostückchen-Franzbrötchen in der Bäckerei Pritsch kaufen
Auch diese Bäckerei ist noch ein echtes Familienunternehmen. Das Mehl für die Backwaren wird aus einer Traditionsmühle in Frankreich geliefert, weil nur dieses Mehl den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Auch sonst werden keine künstlichen Backtriebmittel oder Zutaten verwendet. Hier gibt es das klassische Franzbrötchen und Variationen mit Streuseln, Rosinen, Schokoladen- und Apfelstückchen. Und die Qualität setzt sich durch: Die Bäckerei Pritsch gibt es bereits drei mal in Hamburg. Zu den Stoßzeiten und besonders am Wochenende müsst ihr ein wenig Geduld mitbringen.
- Bäckerei Pritsch
- Papenhuder Straße 39, Hamburg
- Montag - Freitag: 06:30-19:00 Uhr, Samstag: 06:30-14:00 Uhr, Sonntag: 08:00-17:00 Uhr
- Franzbrötchen: 1,00 bis 1,10 Euro
- Mehr Info

© Maria Anna Schwarzberg Franzbrötchen auf die Hand bei Cuccis
Cuccis in der Wandelhalle traut man von außen gar nicht zu, dass es drinnen so leckere Franzbrötchen gibt, die nicht zu matschig und nicht zu trocken sind. Manchmal ist es nur etwas schwer zu erahnen, ob jemand ansteht oder auf seine Verabredung wartet. Aber das das klassische Franzbrötchen kann einiges: lecker, zimtzig und nicht zu süß sein.
- Cuccis
- Wandelhalle, Südsteg, Hamburg
- Montag - Samstag: 07:00-20:00 Uhr, Sonntag: 08:00-11:00 Uhr
- Franzbrötchen: 1,15 Euro
- Mehr Info

© Katharina Fuchs Durch die Karte schlemmen bei Kaiserwetter
An gleich zwei Standorten könnt ihr euch mittlerweile in Hamburg auf rustikale Art und Weise durch die Karte schlemmen. In Ottensen und ganz zentral nahe der Großen Bleichen gibt es neben leckeren Brötchen und Stullen auch andere kreative Brotzeiten, die ihr euch auch per Foodora liefern lassen oder für’s Büro als Catering bestellen könnt.
- Kaiserwetter
- Bleichenbrücke 11, Hamburg
- Montag – Freitag: 08:00 – 21:00 Uhr | Samstag – Sonntag: 10:00 – 21:00 Uhr

© Maria Anna Schwarzberg Franzbrötchen nach Urgroßvaters Rezept probieren bei der Bäckerei Körner
Blankeneser Traditionsbäckerei in der vierten Generation, für die es eine Frage der Ehre ist, auf Fertigbackmischungen zu verzichten. Hier wird alles nach den Rezepten des Urgroßvaters handgefertigt. Neben den klassisch gewickelten Franzbrötchen und den Schoko- und Streusel-Franzen gibt es zu besonderen Anlässen das Aktions-Franz mit Nüssen. Außerdem gibt es die hamburgische Rarität: das gedrückte Franzbrötchen.
- Bäckerei Körner
- Blankeneser Landstraße 13, Hamburg
- Montag - Freitag: 05:00-18:00 Uhr, Samstag: 05:00-12:30 Uhr, Sonntag: 06:00-11:30 Uhr
- 1,00 Euro bezahlt ihr für das Klassische, das Schokofranz gibt’s für 1,25 Euro und das Butterstreusel-Franz für 1,50 Euro.
- Mehr Info