Die Plangesche Villa – knapp dem Dornröschen-Schlaf entkommen
Wir verlassen die Alster und steuern die Elbe an. Hier, an der Elbchaussee, lebte Salomon Heine, Onkel des Dichters Heinrich Heine. Der Hamburger Bankier kaufte 1812 seinen Landsitz am Wasser und legte auf der Anlage einen englischen Landschaftsgarten an. Sein Neffe Heinrich war oft auf dem Anwesen an der Elbchaussee zu Besuch. Als Salomon starb, geriet das Gut in Vergessenheit und verfiel langsam. Dornröschen-Schloss-Schlaf-Alarm! Glücklicherweise kaufte der Mühlenbesitzer Georg Plange das Gelände und ließ dort 1913 für seinen Sohn Carl eine neue Villa errichten – die Plangesche Villa war geboren. Zwischen 1939 und 2000 nutzte die Hamburger Finanzverwaltung den Landsitz für den Ausbau der Seefahrtsschule.
- Elbchaussee 43, 22765 Hamburg