11 Tipps für einen schönen Sonntag im April
Juhu, it's Sunday! Und im besten Fall scheint auch noch die Sonne. Auf jeden Fall ist es April! Das heißt: Die Blumen blühen, die Bäume werden immer grüner und wir gehen viel lieber mal wieder raus. Raus auf eine Radtour, um einen Kuchen zu schnabulieren und mit einem Kaffee an der Alster zu sitzen. Wir haben einfach Lust das Allerbeste aus dem Frühling herauszuholen, macht ihr mit?
1 Frühstück auf dem Kiez: bei blackline auf St. Pauli
Hach, die Paul-Roosen-Straße – für uns eine der schönsten Ecken der Stadt! Das haben sich auch Vicki und Claudius von blackline gedacht und aus einer alten Wohnung ein wunderbares kleines Café gezaubert. Das blackline kennen einige von euch vielleicht schon aus Eimsbüttel, im zweiten Laden auf St. Pauli gibt es dank Küche immer am Wochenende zusätzlich zum köstlichen Kaffee grandioses Frühstück: ein heftiger Breakfast Burger, Menemen oder Sauerteigbrot mit gebratenen Pilzen oder hausgemachter Granola – ha-le-luja!
2 Durch die ganze Welt spazieren im Loki-Schmidt-Garten
Im Loki-Schmidt-Garten vergisst man ganz schnell, dass man sich eigentlich in einer Großstadt befindet. Perfekt, um mal abzuschalten! Auf über 2,5 Hektar Fläche kannst du bunte Blumenfelder bestaunen und in der Sonne entspannen. Besonders gut geht das auf den sonnigen Bänken beim See. Drumherum gibt es viel zu entdecken: Der botanische Garten ist in verschiedene Bereiche geteilt, jeder steht für einen Kontinent. Neben den tollen Blumenfeldern, findest du zum Beispiel auch einen japanischen Steingarten, nordamerikanische Wälder oder Pflanzen der Pyrenäen.
3 Pistazien-Cappu im Feels Like Café schlürfen
Wem beim Schlendern durch Hamburgs schönes Komponistenquartier die Lust nach einem Kaffee der Extraklasse steht, hat großes Glück, denn das Feels Like Café versorgt euch! Entweder setzt ihr euch in den gemütlichen Außenbereich oder ihr sucht euch ein Plätzchen im bunten Innenraum und bestaunt die Kunst, die hier ausgestellt wird. Hier gibt es neben normalem Espresso auch ausgefallene Varianten, z.B. mit scharfem Kick in Form von Szechuan-Pfeffer oder als extra süße Kombi mit authentisch sizilianischer Pistaziencreme. Letztere Mischung hat uns als Cappuccino ganz hervorragend gemundet, denn die Creme vermischt sich beim Trinken nach und nach mit dem Kaffee und garantiert so eine kontinuierlich süße Ekstase!
4 Nach Ottensen zur Eisliebe und Spaghettieis bestellen
Seit 2001 stehen in Ottensen die Fans guter Gelato-Kunst Schlange für das köstliche Eis von Eisliebe. Kaum kommt die Sonne raus, heißt es hier vor allem: Geduld haben, aber das Anstehen lohnt sich! Das Eis wird bei Eisliebe mit sehr viel (ha!) Liebe hergestellt und – zur Freude aller – an Zutaten wie riesigen Keksstücken oder cremiger Karamellsoße nicht gespart. Für die Schleckermäuler, die auf rein vegane Zutaten Wert legen, gibt es immer leckere, zumeist fruchtige Sorten im Angebot. Wir empfehlen euch das wirklich geniale Spaghettieis (gibt's auch in klein) und die Schokoglasur!
5 Feinen Kuchen vom Blech bestellen im Petit Café
In einer kleinen Seitenstraße am Eppendorfer Baum findet man das Petit Café. Besonders geschätzt wird das kleine Café für seine vielen verschiedenen Sorten Blechkuchen von Apfel bis hin zu Rhabarber. Die frischen Kuchenstücke können bei gutem Wetter auch ganz entspannt mit einem Kaffee in der Hamburger Sonne vor der Tür genossen werden – bei Schietwetter machen wir es uns drinnen gemütlich. Wir schnabulieren am liebsten den warmen Apfel-Streuselkuchen – ein Gedicht! Zum Frühstück bekommt ihr hier neben bestem Kaffee, fluffige Croissants mit Konfitüre oder ein großes Frühstück mit Aufschnitt, französischem Brot oder auch Eierspeisen.
6 Im Riesenrad des Hamburger Doms knutschen
Den Dom gibt es genau dreimal im Jahr: den Frühlingsdom, Sommerdom und Winterdom. Ihr habt somit genau dreimal im Jahr die Chance richtig erinnerungswürdig zu knutschen. Also ihr Lieben: Nehmt euch an die Hände, steigt ins Riesenrad, knutscht, kuschelt und genießt dabei einen absolut genialen Blick über Hamburg.
7 Fancy Matcha Kreationen bei Gotcha Matcha schlürfen
Hat hier jemand Matcha gesagt? Oh ja, aber was für welcher! Bei Gotcha Matcha in Eppendorf bekommt ihr neben dem Klassiker Matcha Latte auch ultra fancy Kreationen, wie zum Beispiel den Dalgona, der mit seinem fluffigen Matcha-Schaum nicht nur gut aussieht, sondern auch so schmeckt. Oder ihr seid ganz experimentell und probiert den Strawberry Glow, der mit Kollagen angereichert ist. Schaut auch immer gern auf die Specials, denn aktuell gibt es auch einen herrlichen Pistachio Latte.
8 Spielt Minigolf und erratet Filme beim Movie Golf
In Hamburg regnet es statistisch gesehen an 133 Tagen im Jahr – das ist ganz schön viel! Und sich dann immer zu beschäftigen, ist gar nicht so einfach. Wir haben mal Movie Golf in der Hafencity ausgecheckt, denn hier könnt ihr nicht nur im Schwarzlicht Minigolf spielen, sondern gleichzeitig auch Filme erraten. Und kleiner Spoiler: Wenn ihr euch richtig anstrengt, findet ihr versteckt an den Wänden und auf den Bahnen 599 Filme!
9 Der Natur auf der Spur auf der Elbinsel Kaltehofe
Die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe hat sich dem Erhalt des ehemaligen Wasserwerks auf der Elbinsel verpflichtet. Dieses versorgte Hamburg ab 1893 mit sauberem Trinkwasser. Heute vereint sie Industriedenkmal, Naturpark und Tagungshaus. Im Haupthaus befindet sich zudem ein schnuckeliges Café. Das Gelände ist herrlich weitläufig. Auf zahlreichen kindgerecht gestalteten Informationstafeln erfahren die Lütten nicht nur, wofür die Anlage einst genutzt wurde, sondern zum Beispiel auch, was eine Sandwäsche ist. Interessiert eure Kinder nicht die Bohne? Dann Schuhe aus und ab auf den Naturerlebnispfad. Dort versuchen die barfüßigen Besucher*innen (am besten mit verbundenen Augen), die verschiedenen Untergründe mit ihren Käsemauken zu ertasten und richtig zu benennen. Außerdem gibt es eine Vogelbeobachtungsplattform, ein Insektenhotel sowie Wild- und Schmetterlingswiesen.
10 Stellt euch eure perfekte Nudelkombination zusammen im The Pasta Club
An kleinen, mit flackerndem Kerzenschein beleuchteten Tischen sitzen, einen günstigen Aperitivo schlürfen und auf die selbst zusammengestellte Pasta warten, das geht nun auch am Eppendorfer Weg. Das Konzept im The Pasta Club ist einfach und doch genial: frische Zutaten, hausgemachte Pasta in unterschiedlichen Formen, Saucen-Klassiker wie Ragu, Arrabiata, Pesto oder Trüffel und Aperol Spritz zu einem unschlagbaren Preis von 6,50 Euro. Perfekt für Date-Nights am Ende des Monats und wann immer man Lust auf einen kleinen Ausflug nach Italien braucht.
11 Burger bei Otto‘s Burger in der Langen Reihe essen
Bei Otto's Burger kommt es voll und ganz auf Qualität statt Quantität an. Bei so frischen und regionalen Produkten bräuchte es eigentlich nicht viel Auswahl, die Klassikern wie Otto's Cheeseburger oder Mr T. sind schon genial genug. Auf die Karte kommen immer aber auch immer wieder Specials, zum Beispiel der ultragute Burger mit Raclettekäse. Die Burger werden hier in ihrer Standardversion übrigens in veggie oder vegan serviert! Hier hab ihr die Wahl zwischen dem selbstgemachten Portlandpatty oder einem Kürbis-Chiasamen-Patty. Wer Lust auf Fleisch hat, zahlt einen Euro drauf. Dazu werden Pommes mit Tüffelmajo, Coleslaw oder Onion Rings und hausgemachte Limonaden gereicht.