11 spezielle Outdoor-Orte zum Chillen
Kaum blinzelt die Sonne um die Ecke, verwandelt sich Hamburg in eine große, glitzernde Outdoor-WG. Die Parks werden zu Wohnzimmern, die Treppen vorm Kanal zur Chill-Lounge und die nächste Spezi? Die kommt natürlich direkt aus der Kühltasche. Denn was gibt es Besseres, als mit Freund*innen das Leben zu feiern – und dabei eine eiskalte Krombacher Spezi in der Hand zu haben?
Passend zum Start in die Draußensaison zeigen wir euch die Spezi-ellsten Ecken der Stadt, an denen ihr in aller Ruhe euer Spezi-elles Ich zelebrieren könnt. Ob mit Blick aufs Wasser, unter schattigen Bäumen oder mitten im Großstadttrubel – wir haben die Orte gesammelt, an denen Hamburg besonders ist. Also: Kühlt die Flaschen vor, packt eure Lieblingsmenschen ein – und ab nach draußen!
1 Am Wasser entspannen an den Magellan Terrassen
Das wohl modernste Viertel unserer Stadt besteht für viele sicherlich immer noch aus nichts anderem als plumpen Betonbauten und Bürogebäuden. Die HafenCity mausert sich immer mehr zu einem unserer liebsten Spots – besonders zum Chillen nach einem vergnügten Bürotag, denn zwischen Beton und beschäftigen Menschen hat es jede Menge schöner Ecken zu bieten, an denen es sich echt gut aushalten lässt. An den Magellan Terrassen könnt ihr auf Treppen wie am Jungfernstieg mit euren Freund*innen sitzen und einen herrlichen Ausblick auf das Wasser genießen. Die Kräne, die am südlichen Rand des Wassers stehen, machen, das Hamburg-Bild komplett!
2 Palmen aus Plastik bestaunen im Park Fiction
In Hamburg stehen Palmen? Klar, die legendären Metallpalmen im Park Fiction! In frühen Morgenstunden hat man diesen Ort manchmal ganz für sich und kann den Blick über den Hügel bis zu den Docks genießen. Tagsüber wird hier Basketball gespielt, Bier getrunken und gepicknickt. Übrigens sollten an diesem Ort mal Bürotürme gebaut werden. Aber Anwohner*innen schafften es, die Stadt zu überzeugen, stattdessen einen öffentlichen Park zu gestalten. Lieben wir ja!
3 Über den Friedhof der guten Ideen spazieren
Manchmal geben die besten Ideen den Geist auf, so wunderbar sie auch waren. Ihren Frieden finden sie auf dem Friedhof der guten Ideen in Wilhelmsburg. Hier, auf einer kleinen Lichtung, ragen dunkle Grabsteine aus dem Rasen. Die meisten Tafeln sind beschriftet – doch nicht mit den Namen verstorbener Menschen. Ideen wie „Die Mona Lisa von hinten malen“ wurden dort bestattet. Auf dem Friedhof der guten Ideen schwirren die Geister der drei vermaledeiten Wörter: hätte – würde – könnte. Ideen jedoch loszulassen und Platz für Neues zu machen, tut gut. Und ein Spaziergang durch die Grabsteine sorgt vielleicht für eine neue Idee – auch wenn sie irgendwann wieder begraben wird.
3 Ein Top Sonnenuntergangs-Spot: das Dockland
Auf dem Uferstreifen zwischen Neumühlen und Speicherstadt befindet sich das Dockland, ein Bürogebäude, das jedoch eine öffentliche Aussichtsplattform hat, die vor allem abends absolut einen Besuch wert ist. Sei es für das quälende 140-Stufen-Work-out oder einfach nur, um Hafenlichter zu beobachten. Am besten packt ihr euch ein leckeres Getränk und einen Snack mit ein und genießt die Aussicht von oben.
5 Immer eine gute Idee: der Elbstrand
"Sommer in der Stadt", kombiniert mit der Idee vom "Strand um die Ecke", Hamburg kann das. Der Elbstrand ist unser ultimativer Vorteil gegenüber anderen Großstädten. Egal, ob schwimmen gehen (ist erlaubt seid aber bitte vorsichtig beim in der Elbe schwimmen), in Liegestuhl abhängen oder die Füße im Sand verbuddeln – hier kann man all das gleichzeitig. Als Tipp: Romantische Dates mit Sonnenuntergang funktionieren an diesem Ort übrigens auch richtig, richtig gut!
6 Die größte Grünfläche der Stadt im Altonaer Volkspark besuchen
Die größte Grünfläche Hamburgs liegt zwar nicht so zentral wie andere Parks, jedoch ist sie auch eine der abwechslungsreicheren Möglichkeiten, in Hamburgs Grün zu entspannen. Zahlreiche Spazierwege bieten genug Abwechslung, um dort mehr als nur ein, zwei Stunden zu verbringen und laden außerdem zum Joggen ein. Die gute Beschilderung verhindert, dass ihr euch verlauft und apropos Beschilderung: Die Autobahn ist nah gelegen, weshalb der Altonaer Volkspark sich definitiv für einen Familienausflug eignet.
7 Beste Aussicht genießen vom Altonaer Balkon aus
Der wohl größte Balkon in ganz Hamburg mit dem eindrucksvollsten Panorama befindet sich am Geesthang in Altona, 27 Meter über der Elbe. Der Altonaer Balkon bietet einen super Ausblick auf den Containerhafen, die Köhlbrandbrücke, das alte Hafenterminal, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Ob man sich nun auf eine Bank setzt oder ins Gras mit einem Getränk fläzt – hier ist alles schön!
8 Den Stadttrubel hinter sich lassen in Planten un Blomen
Oldie but Goldie. Der stadtbekannte Park ist nicht nur aus jeglicher Richtung Hamburgs schnell zu erreichen, da zentral gelegen, sondern bietet Picknick-Fans und Sonnenanbeter*innen alles, was das Herz begehrt: von großer grüner Wiese bis zum botanischen Garten und den Wasserfontänen. Hier könnt ihr euch in kleine grüne Ecken zurückziehen, ohne dass man etwas mitbekommt vom Stadttrubel. Außerdem gibt es auf ausgewählten Grünflächen des Parks bereitgestellte Holzstühle, die zum Verweilen einladen.
9 Ganz Hamburg überblicken vom Planetarium aus
Neben dem Bunker ist das Planetarium definitiv eines der imposantesten Gebäude Hamburgs, von dem man zusätzlich noch die ganze Stadt überblicken kann. Einen morgendlichen Kaffee oder einen Feierabenddrink auf der Plattform des Planetariums zu trinken, verschafft euch einen ganz eigenen Moment des Friedens. Die Stadt von oben zu beobachten von der Aussichtsplattform aus, grenzt an Meditation. Checkt nur bitte vorher, bevor ihr euch auf den Weg zum Planetarium macht, ob die Aussichtsplattform auch zugänglich ist.
10 Entspannen im Inselpark Wilhelmsburg
Genießt das Grün, Kinder! Je nach Jahreszeit bieten sich hierfür unzählige verschiedene Möglichkeiten. Eine ganz besondere ist der Wilhelmsburger Inselpark. In S-Bahnnähe findet ihr hier alles was das Herz begehrt: Bäume, bunte Blümchen, traumhaft grünes Gras, tiefblaues Wasser und es ist so gut wie nie überlaufen. Und ist Wilhelmsburg nicht eh der neue In-Stadtteil schlechthin?
11 Auto-Picknick mit Blick auf die Dove Elbe am Tatenberger Deich
Dieser Tipp kam aus unserer Community bei Instagram und wir wollen ihn euch nicht vorenthalten: Der Tatenberger Deich schlängelt sich am Rande der Dove Elbe entlang und ist recht schmal aber bietet dennoch Platz zum Anhalten mit dem Auto. Sucht euch einen Platz auf Tatenberger Deich, von dem aus ihr eine schöne Aussicht habt (zum Beispiel in Höhe von Hausnummer 31) und macht es euch gemütlich.