11 Tipps für einen wunderbaren Sonntag im Februar
Uff, der leidige Hamburger Winter. Langsam darf er sich gerne verabschieden. Aber wie sagt man so schön: Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. Mag wenig Trost sein, aber vielleicht können euch unsere 11 Tipps diesen Sonntag ein wenig versüßen? Denn nur weil wir immer noch unsere Winterjacken anhaben, heißt das nicht, dass wir nichts unternehmen können. Und gerade ein schöner Restaurantbesuch oder ein wohltuender Spa-Tag ist doch im Winter genau das Richtige!
1 Den ganzen Tag frühstücken bei Pancake Panda
Comfort Food kann auch süß schmecken und wem das vorher noch nicht klar war, der*die sollte mal bei Pancake Panda vorbeischauen. Inspiriert ist das Rezept des Teigs für die fluffigen Pfannkuchen von der US-amerikanischen Kette iHop, doch die kreativen Kreationen mit Cini Minis (unser absoluter Favorit!), frischen Erd- oder Blaubeeren kommen vom Gründerpaar, das sich mit der Eröffnung ihres Ladens einen echt süßen Traum erfüllt hat. Andere Frühstücksklassiker wie Eggs Benedict, einen Breakfast Burger, von dem wir immer noch träumen, oder Pancakes mit Smoked Salmon gibt es neben dem obligatorischen Kaffee auch noch und das den ganzen Tag lang. Breakfast all day!
2 Pho oder Ramen? Gibt es beides im Ume no hana!
"Gehen wir Pho essen oder lieber Ramen?" Diese Frage müsst ihr euch gar nicht stellen, denn im Ume no hana auf St. Pauli bekommt ihr beides! Die gemütliche Außenterrasse lädt zum Chillen mitten im Corner-Trubel ein. Typische vietnamesische Metalltische und Plastikhocker versetzen einen auf die Straßen Vietnams – drinnen ist genauso kunterbunt und gemütlich. Die perfekte Kulisse, um sich durch die verschiedenen Nudelsuppen-Variationen und weitere asiatische Leckereien wie Udonnudeln und Currys zu schlemmen. Wer authentisch speisen möchte, sollte sich den wöchentlich wechselnden Mittagstisch nicht entgehen lassen, denn da tobt sich die Küche richtig aus.
3 Euren eigenen Spa mieten im Wellnest
Spa ist ja schön und gut, wären da nicht die anderen Menschen. Wer diesen Gedanken schon des Öfteren hatte oder für Schüchterne, haben wir eine ganz fantastische Empfehlung für euch: das Wellnest. Hier mietet ihr euch mit eurem Schwarm, den BFFs oder auch alleine stundenweise ein eigenes Zimmer mit Whirlpool, Sauna und einer Extraportion Entspannung. Ihr könnt per Bildschirm sogar das Licht steuern und euch etwas zu essen und Getränke bestellen. So ein personalisierbare und private Spa-Erlebnis gibt es sonst nirgends!
4 Englischsprachige Sneak Preview angucken im Savoy
Das einzige Kino in Hamburg, das ausschließlich Filme im englischen Originalton zeigt, ist natürlich auch mit einer Sneak Preview am Start. Jeden Freitag in der Spätvorstellung um 22.15 Uhr gibt es im Savoy einen Überraschungsfilm auf die Leinwand. Die ist übrigens die zweitgrößte in Hamburg. Ledersessel und extra viel Beinfreiheit zwischen den Reihen sorgen für den extra Filmgenuss, in der ersten Reihe darf sogar in Liegesesseln gelümmelt werden. Und wie es sich für ein englischsprachiges Kino gehört, gibt es hier natürlich auch salziges Popcorn in die Tüte.
5 Abtauchen in andere Welten und volle Kaffeetassen im Büchercafé Kapitel Drei
Helena und Nora haben sich mit dem Kapitel Drei einen Traum erfüllt: ein Büchercafé für alle Leseratten! Hier könnt ihr in euren eigenen Büchern schmökern, findet aber auch eine toll kuratierte Auswahl in den hohen Regalen. Darunter sind Klassiker der Poesie, queere Romane und die absoluten Lieblinge der Besitzerinnen. In der Auslage findet ihr jeden Tag verschiedene Köstlichkeiten, variiert wird je nach Saison – dabei ist hier übrigens alles vegan. Wenn ihr ihn spottet solltet, müsst ihr unbedingt den Zitronen-Pistazien-Kuchen probieren. Der Kaffee schmeckt hier wirklich fantastisch. Außerdem eignet sich das Café auch super zum Arbeiten – wenn euch die ganzen Bücher denn nicht ablenken. Viel Spaß beim Stöbern!
6 Wandern durch das Hochmoor Wittmoor
Das letzte verbleibende Hochmoor im Norden Hamburgs ist ein echtes Naturspektakel: Es dokumentiert die Wald- und Vegetationsgeschichte seit der letzten Eiszeit und beheimatet verschiedenste Libellenarten, Bergeidechsen und Ringelnattern. Durch das Naturschutzgebiet Wittmoor führen zwei Wege: Die kürzere Strecke mit etwa dreieinhalb Kilometer wandert man in etwa einer Stunde. Für die längere Strecke braucht man ungefähr doppelt so lange. Starten kann man zum Beispiel im Süden des Moors auf dem Parkplatz Am Wittmoor. Der Weg führt am westlichen Rand des Moors vorbei an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Wittmoor. Etwas weiter gibt es die Möglichkeit, rechts abzubiegen und mitten durch das Gebiet zu wandern — den schönsten Moor-Ausblick inklusive.
7 Kostenlos das Museumsdorf Volksdorf besuchen
Das Museumsdorf in Volksdorf ist schon besonders: Hier wird Landwirtschaft noch so betrieben wie vor über 100 Jahren! Ihr könnt kostenlos vorbeischauen, über das große Gelände spazieren und an Workshops und Veranstaltungen teilnehmen. Das Projekt wurde in den 1960er-Jahren gestartet und lebt heute ausschließlich von Spenden und der freiwilligen Arbeit der 'Spiekerlüüd'. Sie machen das schöne Museumsdorf lebendig, wenn sie in traditioneller Kleidung und mit Pferdeflug die Felder bearbeiten. Ihr könnt übrigens auch Spiekerlüüd werden – bewerbt euch einfach über die Website. Hautnah dran am Lebensgefühl des 19. Jahrhunderts seid ihr außerdem bei Kochkursen über offenem Feuer, beim Lehmbaukurs oder beim Workshop in der Seilerei.
8 Fancy Matcha Kreationen bei Gotcha Matcha schlürfen
Hat hier jemand Matcha gesagt? Oh ja, aber was für welcher! Bei Gotcha Matcha in Eppendorf bekommt ihr neben dem Klassiker Matcha Latte auch ultra fancy Kreationen, wie zum Beispiel den Dalgona, der mit seinem fluffigen Matcha-Schaum nicht nur gut aussieht, sondern auch so schmeckt. Oder ihr seid ganz experimentell und probiert den Strawberry Glow, der mit Kollagen angereichert ist. Schaut auch immer gern auf die Specials, denn aktuell gibt es auch einen herrlichen Pistachio Latte.
9 Kaffee und heiße Schokolade im THIRDROOM rausholen
Im Herzen von Eimsbüttel findet ihr das kleine, gemütliche Café THIRDROOM. Hier könnt ihr es euch alleine, in Gesellschaft, mit einem Buch oder wie auch immer es euch gefällt gemütlich machen und einen Kaffee trinken und Kuchen schnabulieren. Am Wochenende gibt es zusätzlich noch Grilled Cheese Sandwiches. Nicht zu unterschätzen ist außerdem die heiße Schokolade! Nicht zu süß und mit dem perfekten Kakao-Milchschaum. Wenn sich das Hamburger Wetter von seiner besten Seite zeigt, sitzt es sich draußen auf dem Gehsteig ganz wunderbar.
10 Märchenhaft spazieren im Jenisch Park
Mitten im märchenhaften Jenisch Park thront das malerische weiße Landhaus wie ein kleines Schloss. Am besten verbindet ihr einen Besuch im Jenisch Haus mit einer entspannten Bootstour nach Teufelsbrück. Nach einem ausgedehnten Parkspaziergang könnt ihr in der Villa Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts bestaunen.
11 Pizza von Hamburgs preisgekrönter Pizzabäckerin im Spaccaforno probieren
Im Spaccaforno bekommt ihr eine von Hamburgs besten Pizzen und das ist sogar offiziell! Die Dame, die dafür verantwortlich ist, wurde nämlich erst kürzlich zur 14. besten Pizzabäckerin der WELT gekürt und das bei keiner geringeren, als der Weltmeisterschaft in Neapel. Wir wissen, warum: Der Teig ist unglaublich fluffig, die Zutaten wie Mortadella und Pistazien frisch aus Italien eingeflogen und der Ofen super hightech. Zum Glück gibt es noch mehr als eine Filiale (die in Winterhude, eine an der Börsenbrücke und eine weitere im Erdkampsweg), denn dieses Gedicht an Italien muss jede*r Hamburger*in probiert haben!