11 Restaurants, die an Weihnachten 2025 geöffnet haben
Es gibt viele Gründe, warum man auch an den Weihnachtstagen auf der Suche nach einem Restaurant ist. Keine Lust selber zu kochen, nicht genug Platz in der Wohnung, – oder einfach mal Bock auf was anderes, als die Gans mit Knödeln. An Heiligabend kann es wiiirklich schwer werden, einen Laden zu finden, der geöffnet hat. Aber dabei kann euch dieser Artikel helfen! Für die Weihnachtsfeiertage haben wir 11 Restaurants aufgespürt, die am 25. und/oder 26. Dezember und sogar teilweise an Heiligabend 2024 geöffnet haben. Eure einzige Aufgabe: Schnell reservieren!
An Heiligabend mittags, sowie ersten und zweiten Weihnachtstag geöffnet
1 Austern zum Frühstück und Steak Tatar im Café Paris genießen
Die kalte Jahreszeit ist Austernzeit. Alle Monate mit "R" sprechen für frische Muscheln und im Café Paris könnt ihr die gleich zum Frühstück genießen. Das Austern-Frühstück ist ein Mini-Luxus und vielleicht nicht für jede*n was. Ein halbes Dutzend bekommt ihr hier für 24,90 Euro und das kann selbstverständlich nicht nur zum Frühstück verspeisen werden. Aber keine Angst, es gibt auch was für nicht so experimentierfreudige Gaumen. Eine riesige Auswahl an internationalen Frühstücksvariationen von italienisch bis englisch wird hier angeboten. Im Stil der Pariser 20er Jahre könnt ihr dann Crémant schlürfen und bis in die späten Nachmittagsstunden frühstücken und über Hemmingway oder Simone de Beauvoir philosophieren. Abends gibt es dann köstlichen Wein und ein her-vor-ragendes Steak et Frites. Bon Appetit!
2 Feines Sushi und beste Drinks im Jin Gui in den Stadthöfen bestellen
Etwas versteckt im Innenhof des Tortue-Hotels liegt das Restaurant Jin Gui. Vier Jahre lang wurde hier renoviert und jetzt fühlt sich ein Besuch an, wie ein Trip in einen James Bond-Film aus älteren Zeiten. Auf der Karte findet ihr einen Mix aus asiatischen Gerichten wie Kimchi, Dim Sum oder frisches Sushi – und an der hauseigenen Bar bekommt ihr richtig feine Drinks serviert. Ein Ort für besondere Momente, an dem man sich mal kurz wie ein Filmstar fühlen kann.
An beiden Weihnachtstagen geöffnet
3 Für gute Drinks & Saisonales in die Speisewirtschaft von Metzgers einkehren
Metzgers – bei dem Namen klingelt es bestimmt bei einigen von euch. Denn das Hamburger Unternehmen hat sich mit seinen Fleischwaren einen Namen gemacht. Die Jungs haben aber auch ein Restaurant: die Speisewirtschaft im Poelchaukamp! Tür an Tür liegen Fleischerei und Gastraum, frischer bekommt ihr Schnitzel, Steak und Würstchen also nicht auf den Teller. Auch ohne Fleisch werdet ihr hier satt – es gibt vegetarische Gerichte und fantastische Beilagen wie Trüffelpommes und karamellisierte Karotten. Je nach Saison könnt ihr euch auch immer auf Specials wie Weißwürste zum Oktober, Grünkohl im Winter oder Spargel im Frühling freuen. Und ja, hier bekommt ihr auch richtig heftige Drinks und vor allem einen köstlichen Espresso Martini.
4 Schnabulieren im Peking-Enten-Haus
Bei zur perfekten Knusprigkeit gebratenen Peking-Ente können die wenigsten widerstehen. Das Gericht ist nicht umsonst eines der berühmtesten Gerichte der chinesischen Küche. In Hamburg hat sich das Peking-Enten-Haus in Rotherbaum auf die sehr aufwendige Zubereitung spezialisiert und serviert das Gericht jeden Tag frisch zubereitet, auch zu Weihnachten!
5 In beheizten Glashäuschen sitzen beim Anleger 1870
Dieses Restaurant kann mit zwei absoluten Highlights auftrumpfen: zum einen die fantastische, mediterrane Küche und zum anderen die unschlagbare Lage an der Alsterbrücke. Romantisch essen mit Blick auf die Alster – Jackpot! Um das auch im Winter möglich zu machen, gibt es jetzt sogar kleine Glashäuschen am Ufer. So bleibt das Speisen mit 360-Grad-Umblick das ganze Jahr über gemütlich. Im Sommer sitzt ihr natürlich Open Air und genießt das laue Lüftchen am Alsterufer.
6 Zu Authentikka nach Winterhude huschen für indische Tapas und Drinks
Wer Fan von fancy Drinks in warmer Atmosphäre ist, während sich der Tisch allmählich mit vielen Leckereien zum Teilen füllt, ist im neuesten Authentikka-Laden, mitten in Winterhude perfekt aufgehoben. Hier gibt es zudem eine richtig cozy Sitzecke für größere Gruppen, was in Hamburg manchmal schwer sein kann, zu finden. Wir empfehlen euch so oder so zu reservieren und alles an Naan durchzuprobieren, was die toll kuratierte Karte hergibt – im Winter auch eine indische Interpretation des Grünkohls! Außerdem träumen wir immer noch von dem cremigen Chai Martini, der wirklich einzigartig schmeckt!
7 Dünne Pizza und tolle Menüs im Eisenstein bestellen
Das Eisenstein ist eine Institution in Ottensen für tolles Essen in großartiger Industrie-Location. Das Restaurant mit den vielleicht höchsten Decken Hamburgs findet ihr in den Zeisehallen und im gemütlichen Innenhof vor den schönen Industriehöfen. Auf der Speisekarte stehen zum einen dünne Pizzavariationen (richtig gut: die blöde Ziege mit Bacon und Ziegenkäse!) und zudem ein immer wechselndes Abendmenü in bester Qualität. Hier empfehlen wir vor allem die Trüffelpasta mit Parmesancreme, puh ist die gut. Hier ist es entspannt, gemütlich und vor allem: ur-hamburgisch!
8 Fantastische Trüffelpasta im Gallo Nero serviert bekommen
Eine italienische Institution, mit eigenem Delikatessen-Imperium und vielen separaten Räumen für optimale Privatsphäre, ist das Gallo Nero. Hier trifft man nicht nur die halbe Nachbarschaft, auch Prominente und vor allem gebürtige Italiener*innen, was immer ein Zeichen von authentischem Essen ist. Auf der Karte findet man neben einer Trüffelpasta, die uns in unseren Träumen verfolgt, zudem den Klassiker Vitello Tonato in wirklich perfekter Zubereitung. Wie das möglich ist? Die Küche bezieht fast alle ihre Zutaten aus dem sonnigen Heimatland und das schmeckt man einfach. Schneller kommt man in Hamburg nicht nach Italien!
Nur am zweiten Weihnachtstag geöffnet
9 Bodenständiges bei Kerzenschein essen im Krug
Die kleine und feine Weinstube hält sich hinter Efeuranken versteckt – nebenan wohnten in den 60ern die Beatles. Kein großes Schild weist darauf hin, dass sich hier das Krug befindet. Werbung hat das Lokal mit der offenen Küche auch überhaupt nicht nötig. Die Leute kommen von alleine – wegen des guten rustikalen Essens, das oft schwäbisch angehaucht ist, aber auch, weil die Atmosphäre stimmt. Susi-und-Strolch-Romantik trifft hier auf urige Gemütlichkeit. Kerzen tauchen den Raum in ein heimeliges Licht und machen das Krug vor allem zur kalten Jahreszeit zu einer Adresse, die ihr euch merken solltet. Wer im Sommer kommt, der sollte versuchen, an der alten Ente vor der Tür einen Platz zu erwischen. Nirgendwo sitzt man wohl stilechter auf St. Pauli!
10 Sich durch die saisonalen Menüs im NIL stöbern
Beim Grünen Jäger um die Ecke findet ihr das Restaurant NIL, ein weiteres Urgestein der Restaurantszene St. Paulis. Ein Restaurant, welches sich hier seit über 25 Jahren hier hält, muss einiges auf seiner Seite haben. Und das hat es auch. In seinem großräumigen, pompös eingerichteten Raum lässt es sich fantastisch dinieren. Je nach Saison gibt es hier ausgeklügelte Spargel- oder Weihnachtsmenüs. Kleiner Tipp: Einen perfekteren Ort für ein romantisches Candlelight-Dinner gibt es – glauben wir – kaum.
11 Neapolitanische Pizza essen im Spezzagrano
Das Spezzagrano bringt Bella Italia nach Barmbek-Nord. Täglich könnt ihr hier nicht nur fantastische neapolitanische Pizzen essen, sondern auch weitere italienische Köstlichkeiten wie Arancini, Crostoni, Stuzzichini und zum Nachtisch ein herrliches Panna Cotta. Im Sommer findet ihr auf der gemütlichen und begrünten Terrasse Platz, bei niedrigen Temperaturen könnt ihr im Gastraum den Pizzabäcker*innen in der offenen Küche zuschauen. Hier wird übrigens nicht nur die Pizza selber gebacken – auch das Sauerteigbrot ist hausgemacht und kann mit nach Hause genommen werden.
Franziska Simon