11 Dinge, die ihr in Eppendorf immmer machen könnt

Ach Eppendorf, du Schönheit nördlich der Alster, wir freuen uns immer wieder, wenn es uns in den Stadtteil verschlägt. Die Liste an Dingen, die man in Eppendorf immer machen kann, ist lang – wir haben uns hier auf 11 Dinge festgelegt, die wir ganz besonders charakteristisch für Eppendorf finden. Mit dabei ist natürlich ein Ort zum Matcha trinken, das ein oder andere gute und Café sowie einige schöne Spaziergangsrouten. Schaut selbst:

© Maribel Edler
© Maribel Edler

1
Eine Runde drehen im Eppendorfer Park

Der Eppendorfer Park ist vielleicht nicht die größte Grünfläche der Stadt, aber eine der schönsten. Direkt am UKE gelegen, bietet er beim Spaziergang alles, was man sich wünscht: dichte Bäume, sanfte Wiesen, einen kleinen See und einen Spielplatz. Und dazu ganz viel frische Luft mitten in Eppendorf.

© Isabel Rauhut

2
Minimalistische Mode kaufen bei MILI

Die gebürtige Isländerin Sara Bjarnadóttir betreibt zusammen mit ihrer Mutter Frida den MILI Store in Eppendorf. Mit dem Laden ziehen sie viele Skandinavien-Liebhaber*innen mit minimalistischem Stil in ihre Boutique. Von A wie A-Linien-Kleider für Hochzeiten oder andere Feiern über L wie Loafers bis W wie Westen findet man in dem kleinen, aber feinen Shop alles, was Modefans von heute gerne in ihrem Schrank haben.

© Stella Bruttini

3
Fancy Matcha Kreationen bei Gotcha Matcha schlürfen

Hat hier jemand Matcha gesagt? Oh ja, aber was für welcher! Bei Gotcha Matcha in Eppendorf bekommt ihr neben dem Klassiker Matcha Latte auch ultra fancy Kreationen, wie zum Beispiel den Dalgona, der mit seinem fluffigen Matcha-Schaum nicht nur gut aussieht, sondern auch so schmeckt. Oder ihr seid ganz experimentell und probiert den Strawberry Glow, der mit Kollagen angereichert ist. Schaut auch immer gern auf die Specials, denn aktuell gibt es auch einen herrlichen Pistachio Latte.

spielplaetze-hamburg-eppendorf-baui
© Lisa Schleif

4
Meerschweinchen streicheln im Baui Eppendorf

Tolle Ausflüge müssen nicht immer viel kosten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Bauspielplatz in Eppendorf. Dort kann man nicht nur werkeln und spielen, sondern ebenso Meerschweinchen und Ziegen streicheln und ohne Probleme einen ganzen Vor- oder Nachmittag verbringen.

© Lina Hansen

5
Schlendern durch die Falkenried-Terrassen

Wie eine kleine Oase liegen die Falkenried-Terrassen in Hoheluft-Ost. Ehemals wurden die Wohnungen nach damals neuesten Standards für Arbeiter*innen erbaut, standen in den 80er-Jahren kurz vor dem Abriss und sind nach ihrer Sanierung nun ein Wohnort für Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Hier treffen Studierende auf Rentner*innen, Künstler*innen auf Taxifahrer*innen. Die idyllischen Innenhöfe zeichnen sich aus durch großzügige Bepflanzungen, Obstbäume und die kleinen Sitzgruppen aus. Perfekt zum Schlendern und für kleine Fluchten aus der Stadt! Auch abends!

© Tom Quandt

6
Kühle Drinks genießen und Wassersport betreiben im Supper Club

Gutes Wetter in Hamburg bedeutet auch Zeit für Wassersport! Am Isekai findet ihr dafür den perfekten Ort, um SUPs, Kanus, Kajaks, Tret- und Ruderboote auszuleihen – der Supper Club. Von hier aus könnt ihr die spritzige Wassertour durch die Alsterkanäle starten und imposante Villen sowie zuckersüße Enten beobachten. Wer einfach nur Lust auf einen Drink hat, kann es sich auch auf der Terrasse des Supper Clubs bequem machen.

© Martyna Rieck

7
Kaffee und Kuchen deluxe bei Herrn Max in Eppendorf rausholen

Herr Max ist eine Hamburger Kuchen-Institution. Was der Familienbetrieb in seine Vitrinen stellt, landet mitten im Kaffeekränzchen, wird bei Hochzeiten verputzt oder die darauf stehenden Kerzchen vom Geburtstagskind ausgepustet. Und wer in Eppendorf wohnt, hat es nun nicht mehr allzu weit ins Kuchenparadies, denn der zweite Laden hat mitten im belebten Stadtteil eröffnet. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr dem Meister der Dekoration sogar beim Verzieren in seinem kleinen Atelier im hinteren Teil des rosa gefliesten Cafés zuschauen.

© Franzi Simon

8
Saisonal und regional schlemmen im Loewen

Das Loewen befindet sich in einem pastellgelben Altbaugebäude in Eppendorf: Über der Tür prangt in goldenen Lettern der Name, und die Tür ist romantisch von Rosen umrankt. Das junge Team bringt hier leckere Speisen auf den Tisch – und das immer unter Beachtung von Saison und Regionalität. So gibt es wilde Austern, saisonale Fleisch- und Fischgerichte in raffinierter Zubereitung und grandiose Weine, die euch vom sehr herzlichen Service empfohlen werden. Ob zum Dinner oder auf ein Glas Wein mit Käseplatte – hier werdet ihr gut umsorgt. Die ganze Woche über und am Wochenende gibt es einen herrlichen Brunch mit Pancakes, Eggs Benedict in drei verschiedenen Varianten und einer würzigen Bloody Mary für den Kickstart in den Tag!

Luicellas's Grindel
© Anna Nguyen

9
Luicella's Eiscreme schlecken in Eppendorf

Fans des köstlichen Eisgenusses können sich freuen – denn Luicella's gibt es auch in Eppendorf! Wie auch in den anderen Filialen könnt ihr hier die beliebten Sorten wie salziges Karamell oder Franzbrötchen bestellen und aus der Waffel oder dem Becher verputzen. Achtung: an warmen Sommertagen kann es erwartungsmäßig zu langen Schlangen kommen. Aber für gutes Eis stehen wir gerne an!

© Klaus Behrmann

10
Im Jugendstil im Holthusenbad schwimmen

Das Holthusenbad in Eppendorf wurde 1914 als Warmbadeanstalt in der Goernestraße eröffnet und damit haben wir auch schon die zwei besten Argumente für dieses außergewöhnliche Schwimmbad: Das im wunderschönen Jugendstil errichtete Bad mit zwei großen Badehallen und dazugehörigen umlaufenden Emporen bietet mit kuschelig warmen Wassertemperaturen – zumindest in der Thermenhalle – super Entspannung. Wenn die Außentemperatur hoch ist, lässt es sich hier auch wunderbar im Außenbecken schwimmen!

 

© Anissa Brinkhoff

11
Bao Bao: Ein veganer Vietnamese in Eppendorf

Authentisch vietnamesisch, aber trotzdem bio und nachhaltig – mit dieser Idee haben Hanh und ihr Mann ihr eigenes Restaurant, das Bao Bao, eröffnet. Auf der Speisekarte findet ihr Seitan, Veggie-Fisch aus Soja, Veggie-Huhn, -Ente und -Rind aus gewürztem Soja oder Veggie-Garnelen aus gewürztem Yamswurzelpulver. Die genauen Zutaten sind alle auf der Speisekarte aufgelistet, hier wird nichts versteckt, und auch Allergiker*innen können ohne Bedenken schlemmen.

Zurück zur Startseite