11 Tipps für einen wunderbaren Sonntag im Mai

Was lieben wir? Den Sonntag! Erst recht, wenn es ein Frühlingssonntag mit angenehmen Temperaturen und vielleicht sogar ein bisschen Sonnenschein ist. Und selbst wenn doch mal ein Schauer vom Himmel kommt, bestaunen wir das Sattgrün eben durch die Fenster unserer Lieblingscafés. Macht es euch wunderbar an diesem Sonntag im Mai!

© Talika Öztürk

1
Frühstück mit Sucht-Potenzial erleben im Was wir wirklich lieben

Das Was wir wirklich lieben ist ein Frühstücks-Café wie aus einem Traum: wunderbar gemütlich eingerichtet und mit einer fan-tas-tisch-en Auswahl an Leckereien. Hier findet ihr Instagram-taugliches Avocadobrot, liebevoll belegte Smoothie-Bowls oder fancy Chia-Pudding mit hausgemachtem Granola. Wem das zu ausgefallen ist, wird hier mit klassischem Käsefrühstück oder Rührei mit geröstetem Brot glücklich gemacht.

© Franzi Simon

2
Auf dem Friedhof Ohlsdorf einen langen Spaziergang machen

Der Ohlsdorfer Friedhof ist der größte Parkfriedhof der Welt und mit einer Fläche von 389 Hektar größer als Monaco. Die über 200.000 Grabstätten liegen inmitten vieler Bäume, Teiche und natürlich einiger Kapellen. Viele prominente Menschen aus Kultur, Theater, Kunst, Politik, Sport und vielen anderen Lebensbereichen haben auf dem Ohlsdorfer Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden. Auf der Website des Parkfriedhofs findet ihr drei mögliche Spaziergangsrouten durch den Friedhof entlang besonderer Orte.

© Franzi Simon

3
Auf Matcha, Kaffee oder Frühstück einkehren ins TIDE

Ganz versteckt in Ottensen liegt das TIDE: Nur einen Steinwurf entfernt vom Trubel des Altonaer Bahnhofs findet ihr hier eine richtige kleine Oase. Hier bekommt ihr nicht nur fantastischen Kaffee, einen sehr leckeren Matcha, selbst gebackenen Kuchen und belegte Paninis oder Croissants zum Frühstück – ihr könnt auch in süßen Glashäuschen vor dem Café Platz nehmen und zum Beispiel eine Waffel mit Puderzucker verdrücken. Und weil das TIDE nicht nur Café, sondern auch Laden ist, gibt es allerlei Köstlichkeiten von Kaffeebohnen bis Olivenöl zu kaufen. Außerdem verkauft das Team Treibhölzer von der Küste und berät euch gerne, was ihr daraus bauen und basteln könnt.

Zum Anleger
© Anna Nguyen

4
Sundowner mit Blick auf den Kanal gönnen und Boot fahren bei Zum Anleger

Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen oder einfach nur die Zweisamkeit genießen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln sicher genau das Richtige. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub – vor allem, wenn ihr euch ein Tretboot oder Kanu ausleiht!

© Talika Öztürk

5
Cheesecake futtern im LORDS Deli

Im LORD'S entsteht alles mit Leidenschaft und Kreativität: Alle Kuchen werden selbst gebacken und auch die Ideen zum Mittagstisch und Frühstück kommen von Thomas und Rabea. Ein beliebter Klassiker ist der "Barmbeker Cheesecake", wunderbar cremig! Oder das "Kater Lord" mit Spiegelei, Bacon und sauren Gürkchen - gibt es etwas Besseres, wenn man am Abend zuvor etwas zu tief ins Glas geschaut hat? Ihr könnt im LORD'S neben den tollen Kuchen und dem leckeren Frühstück auch den wechselnden Mittagstisch probieren. Und Donnerstag- und Freitag-Abend könnt ihr auch ganz nachbarschaftlich im LORDS euer Abendbrot genießen. Ein toller Anlaufpunkt für die Nachbarschaft oder ein guter Grund, sich mal auf die östliche Seite der Alster zu wagen.

© Andreas Baur

6
Romantisches Minigolf im Planten un Blomen spielen

Klar – Planten un Blomen ist ein toller Spot für zahlreiche Unternehmungen. Dates, Spaziergänge und, siehe da, auch ein wunderschöner Minigolfplatz mit grandiosem Blick steckt in dem schönen Park. Hier bietet sich eine schöne Möglichkeit, um einfach entspannt mitten in der Stadt Minigolf zu spielen. Es sind einige herausfordernde Bahnen dabei – macht euch bereit für Action!

© Maribel Edler
© Maribel Edler

7
Feinen Kuchen vom Blech bestellen im Petit Café

In einer kleinen Seitenstraße am Eppendorfer Baum findet man das Petit Café. Besonders geschätzt wird das kleine Café für seine vielen verschiedenen Sorten Blechkuchen von Apfel bis hin zu Rhabarber. Die frischen Kuchenstücke können bei gutem Wetter auch ganz entspannt mit einem Kaffee in der Hamburger Sonne vor der Tür genossen werden – bei Schietwetter machen wir es uns drinnen gemütlich. Wir schnabulieren am liebsten den warmen Apfel-Streuselkuchen – ein Gedicht! Zum Frühstück bekommt ihr hier neben bestem Kaffee, fluffige Croissants mit Konfitüre oder ein großes Frühstück mit Aufschnitt, französischem Brot oder auch Eierspeisen.

© Lapping | Pixabay

8
An die Nordsee nach Büsum fahren

Büsum ist nicht nur bekannt für köstlichen Krabbensalat, sondern auch für eine wunderbar gemütliche, kleine Innenstadt und den direkten Zugang zur wilden, schönen Nordsee. Ihr könnt hier bunte Fischerboote bewundern und euch an der langen Promenade ein Eis gönnen, oder ihr legt euch an den Strand. Mutige hüpfen direkt in die Fluten der Nordsee.

© Martyna Rieck

9
Für ein großzügig gefülltes Pistazien-Cornetto im Ristretto anstehen

Ihr wollt in den absoluten Pistazien-Himmel abtauchen? Dann solltet ihr euch aber schnurstracks auf den Weg nach Winterhude machen, denn was das sympathische Gründer*innen-Paar in seinem kleinen Laden in die selbstgemachten Backwaren spritzt, ist nicht von dieser Welt! Die Füllung ist sooo cremig und voller echt italienischer Pistazien, dass es einer*m den ganzen Mund zusammenklebt – auf die beste Art und Weise! Ob als traditionelles Cornetto, also das italienische Pendant zu Croissants, kleines Cannelloni oder jegliche andere Art von Gebäck – egal was ihr hier kauft, es wird euch schmecken! Das beweist am Wochenende auch die lange Schlange vor dem kleinen Laden. Also bringt ein wenig Zeit mit und lasst noch ein paar Köstlichkeiten für andere in der Auslage!

© LüttLiv

10
Ab in den Mini-Biergarten mit Charme: das LüttLiv

Auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschmelze befindet sich mit dem LüttLiv ein echtes Unikat in der Barmbeker Café- und Restaurantszene. Der Laden ist mit viel Herz eingerichtet – auch die Sitzgelegenheiten draußen sind wunderbar dafür geschaffen, einen Kaffee, ein Bierchen oder einen wärmenden Punsch mit seinen Liebsten zu trinken. Es gibt Bier, Kuchen, Limo, Pizza aus dem eigenen Steinofen und ganz viel gute Laune vom netten Team. Jeden Samstagabend bekommt ihr alle Pizzen für faire 12 Euro und am Sonntag bis 14 Uhr werdet ihr mit einem vegetarischen und veganen Frühstück verwöhnt. Fein!

© Sinje Hasheider

11
Einen Nachmittag im Museum der Arbeit verbringen

Das Museum der Arbeit hat sich im Hamburger Osten angesiedelt und entstand mit dem Gedanken, die Geschichte und Kultur der Industriearbeit zu bewahren. Mit dem Wandel von Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft, sind viele Berufe verschwunden. Hier könnt ihr euch in der Dauerausstellung  über die, in Hamburg typisch angesiedelte, Arbeit vom Hafenarbeiter bis zum Buchdrucker informieren.

  • Museum der Arbeit Wiesendamm 3, 22305 Hamburg
  • Montag: 10–21 Uhr, Mittwoch – Freitag: 10–17 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–18 Uhr
  • 8,50 Euro, ermäßigt 5,00 Euro

Hier findet ihr weitere Hamburg-Inspo

Boote ausleihen in Hamburg
Eine Bootsfahrt, die ist lustig: Erst recht, wenn sie über Hamburgs Wasserwege führt. So lernt ihr die Stadt nämlich noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennen!
Weiterlesen
11 kinderfreundliche Cafés in Hamburg
Mit den Lütten etwas essen zu gehen, kann ganz schön schwierig werden. In den folgenden 11 Cafés seid ihr allerdings mehr als willkommen mit euren kleinen Mäusen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite