11 Tipps für einen spaßigen Samstag im September

Der Sommer ist nun leider wirklich zu Ende zu und während wir uns freuen nicht mehr bei jeder Bewegung in Schweiß auszubrechen, sind wir dennoch nostalgisch, denn der Sommer in Hamburg ist ja bekanntlich unvergleichbar. Es gibt hier und da aber noch ein bisschen spätsommerliche Sonne, also packt langsam eure Übergangsjacken aus und lasst uns den Spätsommer-Herbst-Übergang genießen - am besten mit diesen 11 Tipps, mit wundervollen Unternehmungen für einen spaßigen letzten Samstag in diesem September.

© Lilly Brosowsky

1
Kuchen, Drinks und Kaffee in der Kante verdrücken

Es gibt so Orte, die sind einfach so richtig wunderbar. Zum Beispiel die Kante auf St. Pauli. Da sitzt man vor dem wunderhübschen kleinen Eckladen, schaut auf den Trubel am Grünen Jäger, trinkt einen richtig guten Kaffee, isst dazu ein Stück Kuchen, dann trinkt man vielleicht noch einen Port Tonic oder Aperol Spritz und verdrückt eine Focaccia mit Gewürzgurke und Chips. Und auf einmal ist der Tag vorbei und man denkt sich: Huch, wie ist denn das passiert?

© Passage Kino

2
Filme gucken im Passage Kino

Das Passage Kino ist eines der schönsten in Hamburg: dicke, schwere, alte und rote Teppiche, sehr viel Stuck und Gold, sehr viel gute Atmosphäre. Das Programm ist gut ausgewählt und das Popcorn schmeckt lecker. Versinkt in den samtigen Sesseln und genießt einen europäischen Arthouse-Film oder auch eine leichte deutsche Komödie. Wer diesen ganz alten, wunderbaren Kino-Flair mag: hin da!

© Marie Darmstädter

3
Spaziergang auf dem Wilhelmsburger Deich und dabei die Schafe zählen

Für mehr muss man nicht ans Meer: Deiche gibt es ja bei uns auch noch. Die sind sowieso gut zum Rüberlaufen und in die Ferne schauen, die Wilhelmsburger Deiche haben aber quasi ein Add-On: Schafe. Viele davon. Das Landkind in uns freut sich immer wieder darüber, alle anderen können mal sehen, wie so ein Wolltier in echt aussieht. Aber nicht ärgern!

© Lisa Greis

4
Blumen zu Bestpreisen beim Blumenladen kaufen

Ein Laden ohne Namen, ohne feste Öffnungszeiten, ohne Fensterdeko, ohne Kartenzahlungsmöglichkeit, ohne Beratung, aber mit Schlangestehen bis auf die Straße, mit unverputzten Wänden in Garagenatmosphäre, mit Frische- und Schnäppchenpreisgarantie und mit norddeutsch-kühlem Service: Der Blumenladen in der Susannenstraße ist schon beinahe eine Institution für Schanzengänger*innen. Nirgendwo sonst bekommt man so günstig frische Schnittblumen. Für zehn Riesen-Lilien zahlt man etwa sechs Euro, für zehn Tulpen manchmal bloß zwei Euro – wirklich unschlagbar! Eine weitere Filiale befindet übrigens sich an der Bushaltestation "Schulweg" in Eimsbüttel, falls alles in der Schanze schon vergriffen ist.

© Anna Yakisan

5
Werdet kreativ bei Nuena Perlen & Schmuck

Ihr wollt mal so richtig kreativ werden und ganz individuelle Schmuckstücke für euch und eure Liebsten basteln? Wir haben die richtige Adresse für euch: Bei Nuena in der Europapassage könnt ihr aus einer enormen Auswahl aus Perlen, Anhängern und anderem Zubehör, Schmuck ganz nach eurem Geschmack zusammenstellen. Entweder wird das Auffädeln und Anbringen direkt vor Ort für euch übernommen, oder aber ihr kauft alles ein, was ihr braucht und verlegt den Bastelspaß in eure eigenen vier Wände. Wer lieber schon fertigen Schmuck kauft, geht aber auch nicht mit leeren Händen aus diesem Geschäft!

© Franzi Simon | © Martyna Rieck

6
Köstliche Dumplings und Biang Biang Noodles verspeisen bei Somedimsum

Kleine Teigtaschen voller Geschmacksexplosionen bekommt ihr bei Somedimsum in der Weidenallee. Auf der Karte lässt es sich zwischen verschiedenen Füllungen wählen – von Teriyaki Beef mit geschmorten Zwiebeln bis zum veganen Mix mit Süßkartoffeln, Kokos, Curry und Lauchzwiebeln. Die chinesischen Klassiker werden entweder in einem Bambuskorb gegart oder in der Pfanne knusprig gebraten. Außerdem serviert euch das Team handpulled Chinese Noodles! Die viralen Nudeln gibt es in Version mit Chengdu Pork oder für die pflanzlichen Genüsse mit Szechuan Aubergine. Besonders gut hat uns die Black Garlic-Variante geschmeckt: dabei vereinen sich fermentierter schwarzer Knoblauch, Sesam, Koriander und Chili-Crisp-Oil zu einem fantastischen Schlürf-Erlebnis.

© Michelle Weyners

7
Gepflegt einen trinken gehen in der Laundrette

Blut ist dicker als Alkohol, oder so. Es muss ja nicht gleich eine Sauftour über den Kiez sein, aber ein gepflegter Drink unter Blutsverwandten kommt doch immer gut an. Bonuspunkte, wenn ihr die lieben Verwandten in die Stammbar mitnehmt. Für uns ist das die Laundrette in Ottensen. Das Flair mit den Waschmaschinen ist einfach einzigartig und sowas von cool und wenn es in der 2. Bundesliga mal wieder so richtig um etwas geht, könnt ihr hier mit eurer Crew auch Fußball schauen. Mehr Hamburg-Vibe geht ja wohl nicht!

© Franzi Simon

8
Flammkuchen schmausen in Brunos Käseladen in der Schanze

Der kleine Laden am Schulterblatt verkauft in den kalten Monaten alles, was ihr euch an Käse wünschen könnt. Doch wenn die Sonne hervorkommt, dann werden Biertische und -bänke vor den Laden gestellt und die kleinen Öfen im Hinterraum des Geschäfts angefeuert. Der Flammkuchen hier ist legendär und deftig: klassisch mit Speck, Zwiebeln oder vegetarisch Käse, Gorgonzola, Peperoni und Käse – setzt euch eng an eng auf die Bierbänke, beobachtet den Schanzentrubel und lasst euch nicht ablenken von den neidischen Blicken auf euer Flammkuchen-Brett!

© The Baby Goat

9
Bestes Bier trinken im The Baby Goat

Mitten im Grindel findet ihr jetzt einen Pub! Wer also auf der Suche nach einem ordentlichen Bier ist, sollte unbedingt bei The Baby Goat vorbeischauen. Hier bekommt ihr Craft-Biere und weitere Drinks, sowie leckere Pies und weitere Snacks, die super zum Bier passen. Außerdem finden hier wöchentliche Specials statt, wo ihr zum Beispiel das 2. Pint umsonst oder Aperol für 7,50 Euro bekommt oder es Live-Musik gibt. Lohnt sich auszuchecken!

© Martyna Rieck

10
Frühstücks-Hotspot in Ottensen: das Klatschmohn Café

Eure Frühstücksliste in Ottensen sollte um diesen wundervollen Ort erweitert werden: Im familiengeführten Klatschmohn Café gibts nicht nur hervorragenden, hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten wie Espresso Tonic, sondern vor allem eine Frühstückauswahl, die ihresgleichen sucht. Mit dabei sind Frühstücksplatten, belegte Brote, klassisches Rührei oder Grilled Cheese Sandwich – auch veggie und vegan. Und das alles gibt es für Spätstücker*innen bis 13.30 Uhr auch inklusive alkoholischen Genüssen auf der Karte – also perfekt zum Brunchen! Auf lange Sicht soll aus dem familiengeführten Klatschmohn übrigens ein Inklusionscafé werden, was wir richtig klasse finden! Extratipp: den Basque Cheesecake MÜSST ihr euch gönnen!

© Martyna Rieck

11
Jede Woche günstiger Gebrauchtes shoppen im Kilo-Shop

Mitten auf der Osterstraße in vielen Läden die Gefahr ziemlich groß, dass am Ende der Shopping Tour die Karte brennt oder die Geldbörse eine ordentliche Delle erlitten hat. Hier reihen sich immerhin unsere liebsten Boutiquen aneinander. Doch wir haben einen tollen Tipp für alle, die gern Gebrauchtes kaufen und dabei noch bares Geld sparen möchten, denn im Kilo-Shop gibt es nicht nur alle zwei Wochen ein komplett neues Sortiment, auch zwischen den Lieferungen ist ordentlich was los, nämlich werden die Preise hier täglich angepasst. Je länger die Ware hängt, desto günstiger ist das Kilo. Hier lohnt es sich allemal, ab und zu zum Stöbern reinzuschauen. Hier ist zudem der Nervenkitzel vorprogrammiert, wenn ihr abwarten wollt, ob euer Lieblingsteil kommende Woche noch zu haben ist.

Noch mehr Fun im September

In den besten Bars Hamburgs versacken
Samstage, das bedeutet lange Nächte mit den Besten. Und dafür gehen wir gerne in die coolsten Bars der Stadt.
Weiterlesen
Spätsommer Ausflüge machen
Ein klitzekleines bisschen gutes Wetter ist da noch und das sollten wir nutzen, um noch ein paar schöne Ausflüge zu machen
Weiterlesen
Zurück zur Startseite