11 Tipps für einen wunderbaren Samstag im März

Riecht es da etwa nach Frühling? Absolut! Pünktlich zum Wochenende hat das Wetter wieder beschlossen, sich von seiner besten Seite zu zeigen und wir sind begeistert! Endlich können wir wieder entspannt durch die City schlendern, einen Cappuccino trinken und genüsslich das erste Eis der Saison schlecken. Das Leben wird mit den längeren Tagen einfach besser, oder? Hier unsere Tipps für einen wunderbaren Samstag im März:

© Franzi Simon

1
Großstadtflucht in die Boberger Dünen betreiben

Für echte Kenner*innen der Entspannung wurden die Boberger Dünen wahrscheinlich überhaupt erst geschaffen. Auch wenn diese sich noch in Hamburg befinden, fühlt es sich eher wie ein Kurzurlaub an der Ostsee an. Ecken, an denen man in Ruhe die Seele baumeln lassen kann, gibt es hier noch und nöcher. Ihr fahrt erst bis Mümmelmannsberg, anschließend mit der Buslinie 609 oder M12 bis zur Haltestelle Schulredder oder Boberg.

© Lea Lüdemann

2
Bummeln auf dem Flohmarkt Flohschanze

Immer wieder samstags (und das seit dem Jahr 2000!) verwandelt sich der Platz vor dem Knust, gegenüber der U-Bahn-Station Feldstrasse in die Flohschanze. Zwischen Sternstraße und Marktstraße im neuen Kamp findet ihr allerlei Schätze und Krempel auf dem Antik- und Flohmarkt – auf Neuwaren wird hier grundsätzlich verzichtet. Falls es doch mal regnen sollte, gibt es neben den Ständen im Freien (schön bei Sonne!) auch überdachte Stellflächen am Gebäude. Verkaufen, stöbern oder kaufen – hier ist alles erlaubt und danach kann man noch freudig durch die Schanze stapfen und sich einen Kaffee mit der Crew gönnen.

© Franzi Simon

3
Hausgemachtes Eis essen bei Eis & innig

Eis ist immer eine gute Idee. Und eine noch bessere, wenn es hausgemacht und mit viel Liebe produziert wird. Bei Eis & innig erwarten euch neben einem wunderschönen Interieur vor allem Eissorten, die weit entfernt von künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern und Stabilisatoren sind. Hier schmeckt Apfel-Eis nicht nach Apfelringen, Minze nicht nach Zahnpasta und die Sorte Cassis wie frisch gepflückte Johannisbeeren aus Omas Garten. Für die Veganer*innen unter euch gibt es neben Fruchteis auch spitzen Joghurt-Eis ohne Milch, zum Beispiel in Kombination mit Aprikose und intensiver Erdbeere. Leckerschmecker! Mittlerweile gibt es einen zweiten Laden am Mühlenkamp.

© Stella Bruttini

4
An den Bücherhallen Altona eine Runde Tischtennis spielen

Falls ihr mal in der Nähe des Wohlerparks oder gar in den Bücherhallen unterwegs sein solltet, macht einen Abstecher zu dieser gepflegten Platte. Zwar ist die Tischtennisplatte auf einem gut besuchten Spielplatz gelegen, aber oft frei. Vor allem abends ein super Spot um eine freshe Runde Pingpong zu zocken!

© Talika Öztürk

5
Wunderbar frühstücken im schönen Café Kofje in Dulsberg

Der Hamburger Osten hat mit dem Café Kofje eine wunderbare Perle: Auf der Karte findet ihr verschiedene Frühstücksvariationen (auch veggie und vegan) unterschiedliche Brote (mit Rührei, Tomate, Avocado, Lachs, Curry-Dattel und Rote Beete), Bowls sowie leckeren Kuchen. So gut wie alles bereitet Besitzerin Jana vor Ort selbst zu. Geschmacklich überzeugt das Kofje zu 100 Prozent und auch die Location ist ein Träumchen – bei schönem Wetter kann man ideal in der Sonne frühstücken oder saisonale Drinks wie Pumpkin Spice Latte mit hausgemachtem Sirup schlürfen.

© Lisa Greis

6
Blumen zu Bestpreisen beim Blumenladen kaufen

Ein Laden ohne Namen, ohne feste Öffnungszeiten, ohne Fensterdeko, ohne Kartenzahlungsmöglichkeit, ohne Beratung, aber mit Schlangestehen bis auf die Straße, mit unverputzten Wänden in Garagenatmosphäre, mit Frische- und Schnäppchenpreisgarantie und mit norddeutsch-kühlem Service: Der Blumenladen in der Susannenstraße ist schon beinahe eine Institution für Schanzengänger*innen. Nirgendwo sonst bekommt man so günstig frische Schnittblumen. Für zehn Riesen-Lilien zahlt man etwa sechs Euro, für zehn Tulpen manchmal bloß zwei Euro – wirklich unschlagbar! Eine weitere Filiale befindet übrigens sich an der Bushaltestation "Schulweg" in Eimsbüttel, falls alles in der Schanze schon vergriffen ist.

© Franzi Simon

7
Pancakes und feinsten Kaffee im Stockholm Espresso Club kosten

Unter Kaffeefans weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und bei Nachbar*innen gleichermaßen beliebt ist der Stockholm Espresso Club in Winterhude. Benjamin Link und David Vahabi, der schwedische Wurzeln hat, servieren hier Espressovariationen und Filterkaffee mit allergrößter Präzision. Unbedingt sollte man hier mal einen handgebrühten Filterkaffee probiert haben. Ebenfalls toll: die Bagels, Zimtschnecken und – die Pancakes! Achtung, die gibt es nur solange der Teig reicht.

© Lilly Brosowsky

8
Kuchen, Drinks und Kaffee in der Kante verdrücken

Es gibt so Orte, die sind einfach so richtig wunderbar. Zum Beispiel die Kante auf St. Pauli. Da sitzt man vor dem wunderhübschen kleinen Eckladen, schaut auf den Trubel am Grünen Jäger, trinkt einen richtig guten Kaffee, isst dazu ein Stück Kuchen, dann trinkt man vielleicht noch einen Port Tonic oder Aperol Spritz und verdrückt eine Focaccia mit Gewürzgurke und Chips. Und auf einmal ist der Tag vorbei und man denkt sich: Huch, wie ist denn das passiert?

© Andreas Drogand

9
Für Umme kickern und ein Konterbier trinken im Froggys

The Pub formerly known as Froggys liegt direkt an der Ecke zwischen Eimsbütteler Chaussee und Bellealliancestraße und trumpft nicht nur mit sämtlichen Spielen vom HSV und dem FC St. Pauli auf, sondern auch mit der Übertragung weiterer Wettbewerbe, wie der Champions League oder der Europameisterschaft. Gesellige Barhocker oder gemütliche Kinositze laden zu Guinness, Hellem oder Pils aus dem Pint ein. Das Sommergetränk, den Aperol Spritz, den ihr auf der großen Terrasse schlürfen könnt, gibt es hier für 7,50 Euro. Das Barpersonal ist auch spitze, hilft euch selbst beim Kater wieder auf die Beine und ihr könnt den Laden auch für eure Party mieten. Seid keine Frösche und kommt ins Froggys!

© Lisa Greis

10
Neapolitanische Pizza essen im Spezzagrano

Das Spezzagrano bringt Bella Italia nach Barmbek-Nord. Täglich könnt ihr hier nicht nur fantastische neapolitanische Pizzen essen, sondern auch weitere italienische Köstlichkeiten wie Arancini, Crostoni, Stuzzichini und zum Nachtisch ein herrliches Panna Cotta. Im Sommer findet ihr auf der gemütlichen und begrünten Terrasse Platz, bei niedrigen Temperaturen könnt ihr im Gastraum den Pizzabäcker*innen in der offenen Küche zuschauen. Hier wird übrigens nicht nur die Pizza selber gebacken – auch das Sauerteigbrot ist hausgemacht und kann mit nach Hause genommen werden.

© Lilly Brosowsky

11
Auf einen Drink in die Möwe Sturzflug einkehren

Ab in die Möwe Sturzflug für eine feuchtfröhliche Nacht! Es gibt eine große Auswahl an Cocktails, Longdrinks, Spirituosen und alkoholfreien Getränken. Die Bar besteht aus zwei Räumen, die mit alten Möbeln bestückt sind. Sofas, Sessel und Lampen aus vergangenen Jahrzehnten machen hier den Vibe aus. Im Sommer ist der Laden nicht nur drinnen gut besucht – draußen ist auch eine Menge los. Hier sollte man definitiv mal gewesen sein.

Noch mehr Tipps fürs Wochenende

Wunderbare Frühstückscafés
Ein ausgedehntes Frühstück gehört zum Wochenende, wie das Ausschlafen. Ob ihr es lieber süß mögt oder herzhaft, müsst ihr selber entscheiden. Glücklich werdet ihr in diesen Cafés allemal!
Weiterlesen
Tolle Italiener in Hamburg
Pizza, Pasta und Amore: Ein Besuch beim gemütlichen Italiener um die Ecke ist immer eine gute Idee. Eine Flasche Vino bestellen, Spaghetti schlürfen und alle Sorgen sind vergessen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite