11 Dinge, die ihr mit eurem Hamburg-Besuch im Sommer machen könnt

Ob die Freundin aus der Uni-Zeit euch besucht, der Kumpel, der noch nie in Hamburg war oder die Eltern beschlossen haben, sich bei euch einzunisten: Besuch im Sommer zu bekommen ist schön, aber kann auch schnell anstrengend werden. Besonders, wenn ewig am Frühstückstisch darüber diskutiert wird, wohin es heute gehen soll und beim letzten Marmeladen-Brötchen keine*r mehr Lust auf irgendwas anderes hat. Ihr wollt bei strahlendem Sonnenschein nicht zum achten Mal in die Kunsthalle, die Eltern verstehen Cornern nicht und die Freund*innen wären enttäuscht, wenn sie nicht wenigstens ein tolles Dinner bekommen. Deswegen ist es wichtig, sich auf die Gäste vorzubereiten und einen idealen Plan zu haben. Vom Frühstück bis zum letzten Drink, vom Ausflug bis zum Chillen: Wir haben 11 Tipps für euch, wie aus dem Sommerurlaub eine tolle Erinnerung wird. Und zwar für alle!

© Franzi Simon

1
Kanu fahren auf der Alster

Hamburg hat 2496 Brücken. New York hat ein paar mehr mit 2891, Berlin einige weniger mit 2100. Aber sind nur so ein paar kleiner Fun-Facts am Rande. In allen Städten gibt es viel Wasser – hier bei  uns gibt es neben der Elbe vor allem die wunderschöne Alster mit etlichen Armen und Kanälen. Und die führen mitten durch die schönsten Stadtteile. Etliche Verleiher*innen bieten günstig Kanus oder Tretboote an und für die beste kleine Pause paddelt oder strampelt man bis zum Café Canale. Dort gibt es Kaffee, Kuchen oder Eis direkt ins Boot serviert. Einfach klingeln!

© Anna Yakisan

2
Leckeres Eis schlecken bei der Eisbar Eiswerkstatt

Eiscreme ist ja wohl das absolute Sommer-Must-Have und das lassen wir uns gerne in der Eisbar Eiswerkstatt schmecken! Neben dem eindrucksvollen Spaghettieis mit schön gefrorener Sahne darunter, lieben wir hier die Franzbrötchen- oder Lotuseiscreme. Es gibt aber auch vegane Sorten, sowie eine vegane, schwarze Eiswaffel – also: für alle etwas dabei! Natürlich könnt ihr euch hier aber statt Eiscreme auch einen Milchshake, Eiskaffee oder Affogato gönnen.

© Stella Bruttini

3
Den Beachclub-Klassiker an den Landungsbrücken besuchen: StrandPauli

Ob zum Frühstück, zum Lunch oder auf ein paar Kaltgetränke in der Sonne: Der Beachclub StrandPauli ist bereits seit Jahren eine zuverlässige Adresse, wenn es um Bodenständigkeit an den von Tourist*innen überlaufenen Landungsbrücken geht. Hier sitzt ihr auf einer großen, cool gestalteten Fläche und genießt direkten Blick auf die Elbe. Sogar im Winter könnt ihr hier tolle Zeiten verbringen – zum Beispiel bei leckerem Käsefondue und Grünkohl. Wer den Laden für sich oder eine Firmenfeier mieten möchte, findet alle Infos dazu auch auf der Website des Ladens.

© Franzi Simon

4
Neapolitanische Pizzen bei Tazzi Pizza genießen

Abseits der Reeperbahn, da findet sich ein wahres Food-Paradies. Zwischen Holstenstraße und Millerntor gibt es alles, was hungrige Herzen begehren. Egal was ihr sucht, ihr müsst das Viertel wirklich nicht verlassen – einer unserer Favoriten, wie immer: Pizza! Genauer gesagt: Tazzi Pizza! In dem gemütlichen Restaurant mit freigelegten Wänden, getrockneten Kräutersträußen und riesigem Pizzaofen wandern waschechte neapolitanische Pizzen über die Theke. Klassisch belegt mit Fior di latte, Trüffelöl, einem ganzen Burrata und sogar in vegan – alles frisch, mit den besten Zutaten.

Hamburgs bester Döner
© Franzi Simon

5
Hamburgs wohl besten Döner im Stehen essen vor dem Kebab House Kurtulan an der Ruhrstraße

Jede Mittagspause migrieren Hamburger*innen in das Gewerbegebiet in der Ruhrstraße in Bahrenfeld, um zwischen einer Tankstelle und einem Baumarkt auf der Straße Döner zu essen. Aber nicht nur irgendeinen Döner, sondern den vielleicht besten Hamburgs. Ja, das ist eine krasse Behauptung, aber mit der Meinung sind wir nicht allein – die tägliche Schlange spricht für sich! Der sympathische Besitzer hat immer ein Lächeln im Gesicht und gibt sich für jede Bestellung gerne Mühe. Alle Zutaten werden vorher in einer kleinen Schale zusammengemischt, was sicherstellt, dass jeder Biss ein bisschen von allem enthält: Kalbs- oder Hähnchenfleisch aus biologischem Anbau, das frische und knackige Gemüse (inklusive einer Menge Petersilie, die hervorragend zum Rest passt), hausgemachte Saucen (unbedingt die Avocado-Variante probieren), und Chiliflocken als Topper. Ob klassischer Dürüm, Döner oder die Veggie-Falafel im Brot oder Dürüm, beim Kebab House Kurtulan bekommt ihr für zugegeben stattliche 9.50 Euro für die handelsübliche Größe eine echte Beauty auf die Hand gegeben – und ein Lächeln vom Herzen!

© Nicholas Green | Unsplash

6
Mit halb Hamburg auf dem Heiligengeistfeld zum Public Viewing treffen

Das Heiligengeistfeld wird diesen Sommer wieder zur Fan-Meile, denn rund um den Kiez geht es bei allen Spielen der Fußball-Europameisterschaft wieder rund! An allen Spieltagen versammeln sich hier Hamburger*innen, Tourist*innen und Menschen aus dem Speckgürtel, um den unvergleichbaren Vibe aufzusaugen und ihre Teams mit Tausenden anderen Menschen anzufeuern. Wer zu den Deutschlandspielen hier ein Plätzchen in der Meute erwischen möchte, sollte sich hier jedoch rechtzeitig einfinden, denn die Veranstalter*innen schätzen in der Fan-Zone mit bis zu 60.000 Menschen!

© Martyna Rieck

7
Sich durch exquisite Naturweine probieren und Mezze snacken im A wolf will never be a pet

Diese neue Weinbar in der Karolienstraße ist etwas ganz Besonderes, denn sie ist nicht nur die kleinste ihrer Art in ganz Hamburg, hier werden zudem ausschließlich Naturweine ausgeschenkt. An dem langen Tresen gibt es keine Sitzmöglichkeiten, doch das fördert die heimische Atmosphäre nur noch, denn hier kommt man beim Schlürfen und Snacken mit anderen Gästen und vor allem dem Mann, der hinter dem einzigartigen Konzept steht, locker und ungezwungen ins Gespräch. Latif kochte früher neben Tim Mälzer in der Bullerei und hat ordentlich Gastro- und Gaumenschmaus-Erfahrung, die er nun in seinen eigenen Laden steckt. Unbedingt die Mezze probieren und sich von dem Experten beraten lassen, welches Food das Meiste aus welchem Wein rausholt!

© Franzi Simon

8
Hamburger Franzbrötchen-Eis essen bei Luicella’s

Auf der Reeperbahn mittags um halb eins. Da könntet ihr mal was Verrücktes probieren. Ein Blick in die Seitenstraßen lohnt sich, denn hier findet ihr das Luicella’s. Ob Franzbrötchen-Eis oder Ziegenmilch-Schokoeis mit Meersalz – die Gaumen werden ziemlich sicher beeindruckt sein! Neben dem Laden auf dem Kiez gibt es Luicella's mittlerweile noch sieben weitere Male in Hamburg. Sorten, die ihr auf jeden Fall probieren solltet: ganz klar Franzbrötchen und Schoko-Deluxe.

© Antonia Roch

9
Karibik-Feeling in der Strandbar 28 Grad genießen

Die Rettung für alle urlaubsreife Hamburger*innen: die Strandbar 28 Grad in Wedel. Wer hierher kommt, einen Liegestuhl oder Strandkorb ergattert und mit einem kalten Eistee in der Hand aufs Wasser schaut, hat das Gefühl, man brutzele gerade in der Karibiksonne. Zwischendurch könnt ihr sogar die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Die Bar hat einen direkten Zugang zur Elbe und einem angrenzenden Strand. Wie ihr herkommt? Mit der S-Bahn bis Wedel fahren und in den 198er Bus umsteigen bis zur Station "Bei der Doppeleiche". Sonnencreme nicht vergessen!

Süllberg
© Mathoias Kröning

10
Auf dem Süllberg im Biergarten über die Elbe blicken

Wer sich nach kalten Drinks, saisonalen Speise-Specials und einem herrlichen Ausblick über die Elbe sehnt, sollte den Weg nach Blankenese auf sich nehmen und auf den Süllberg zum Biergarten fahren. Auf 75 Metern Höhe könnt ihr hier sogar bis ins Alte Land und ins Naturschutzgebiet Neßsand gucken. Außerdem seht ihr Flugzeuge vom Airbus-Werk abheben und landen sowie kleine und große Schiffe über die Elbe schippern. Mehr Biergartenfeeling kombiniert mit hanseatischer Gemütlichkeit und Aussicht bekommt ihr in Hamburg nicht!

© Franzi Simon

11
Waffeln, Sonne und All you can drink: der Mimosas Brunch Club

Gründe zum Anstoßen gibt es immer, sei es ein Geburtstag, der Jahrestag oder die endlich überstandene Prüfungsphase – in der Neustadt findet ihr für jeden Anlass den passenden Spot, nämlich den Mimosas Brunch Club. Wie der Name schon verrät, dreht sich in dem süßen Café alles um Mimosas. Hier bekommt ihr die Drinks aus Crémant und Orangen, Grapefruit oder Mangosaft sogar bottomless serviert – also so viel ihr trinken könnt. Wem das too much ist, bestellt lieber den grandiosen Espresso Martini oder ganz viele alkoholfreie Drinks, die genauso lecker sind! Damit der Spaß mit ordentlich Umdrehungen gut endet, bestellt ihr euch dafür leckere Waffeln, großzügig belegte Brote und einen Dutch Pancake, von dem wir noch heute träumen.

Sommer in Hamburg

11 Cafés zum Frühstücken am Wasser
In diesem Artikel findet ihr 11 grandiose Cafés, die euch mit leckeren Heiß- und Kaltgetränken versorgen, während ihr aufs Wasser schaut.
Weiterlesen
11 (fast) geheime Bademöglichkeiten in und um Hamburg
Die Schwimmbäder sind überfüllt und für einen Ausflug an die Nord- oder Ostsee ist es ein bisschen zu spät? Dann checkt doch mal diese Stellen zum Erfrischen aus.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite