Das sind Annas 11 Lieblingsorte in Hamburg
Hamburg ist für mich ganz einfach zu beschreiben: die schönste Stadt der Welt. Aber dennoch ist es schwierig in einfachen Worten zu erklären, warum Hamburg die schönste Stadt der Welt ist, denn es gibt eine Million Gründe und ich könnte wirklich Ewigkeiten darüber reden: die Lage am Wasser, die Mentalität, das Stadtbild und natürlich die unvergleichlichen hanseatischen Vibes! Ob Foodies, Ausflugswütige, Shoppingmäuse oder Nachteulen, in dieser Stadt finden alle ihre go-to Spots und gerade das finde ich ganz fabelhaft. Zeig mir deine Favoriten und ich sag' dir, wer du bist – so ungefähr. Hier findet ihr meine 11 Lieblingsorte in unserer schönen Hansestadt.
Food
1 Günstiges und köstliches Sushi bei Sushi Lo genießen
Eine Perle der japanischen Küche ist und bleibt Sushi! Das Lieblingsessen von vielen und stets gefragt: Doch wo kann man diesen Genuss besonders kostengünstig bekommen? Unsere erste Anlaufstelle ist Sushi Lo in der Schanze, denn hier zu speisen ist dem Geldbeutel gegenüber besonders freundlich. Nicht nur wirklich günstiges und ganz köstliches Sushi gibt es hier – auch Udon-, Ramen- oder Currylover kommen hier voll auf ihre Kosten. Und wer noch einen Drink dazu nehmen will, wird bei Sushi Lo von der Auswahl sicher nicht enttäuscht!
2 WON Chikin schwenkt Korean Fried Chicken in reichlich Sauce
Korean Fried Chicken liegt mega Trend, viele Neueröffnungen gab es in der Schanze und in Altona, doch nun kommen auch alle Eimsbüttler*innen an richtig gute Chicken Wings und Fried Blumenkohl und zwar bei WON Chikin in der Osterstraße. Die knusprigen Teile bekommt ihr auch ohne Knochen, als Filets, und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen denn ihr könnt nicht nur die Sauce (Sweet Chilli, Soy-Garlic oder natur mit Salz und Pfeffer) wählen, in der sie großzügig geschwenkt werden, auch die Dips (echte amerikanische Ranch, der trendy und spicy Buldak-Dip und Knoblauch) gehören zum Won Chikin Experience dazu. Denn mal ganz ehrlich: Niemand mag es, wenn an Dips und Saucen gespart wird! Dazu bestellt ihr euch noch ein paar Kartoffeldippers oder selbstgemachten Cole Slaw und schon seid ihr im Hähnchenhimmel!
3 Die besten Schanzen-Pommes und vegane Hotdogs rausholen im Schmitt Foxy Food
Was wären die Schanzengänger*innen aufgeschmissen ohne das Schmitt Foxy Food. Denn in dem Eck-Imbiss gibt es neben veganer und fleischhaltiger Curry- und Bratwurst auch beste gold-fritterte Pommes auf die Hand. Genau die richtige Stärkung für zwischendurch, um den restlichen Arbeitstag oder den weiteren Abend zwischen Schulterblatt und Susannenstraße anzugehen!
Shoppen und Stöbern
4 Wo die schönen Dinge wohnen: Frau Hansen
Frau Hansen ist der perfekte Laden, um schöne Dinge für entfernte Bekannte, die Schwiegermutter oder Besties zu kaufen und euch absolut sicher zu sein, damit ein neues Lieblingsstück verschenkt zu haben. Zwischen all den skandinavischen Schönheiten in Form von hochwertiger Kleidung, Taschen, Schuhen, Büchern, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen im Frau Hansen fängt tatsächlich so ziemlich jede*r an, zu schmachten. Ganz egal, ob ihr hier Geschenke sucht oder doch etwas für euch selbst findet: Hier sind alle Produkte einfach zum Verlieben!
5 Gebrauchtwaren günstig kaufen bei Stilbruch
Stilbruch ist der Hamburger Secondhand-Klassiker: Wer noch nie da war, sollte sich schleunigst einen Besuch planen. Im Westen von Hamburg geht das in Bahrenfeld, im Osten in Wandsbek (Helbingstraße 63). Beide Kaufhäuser sind riesig und bieten vom Strumpf bis zur Schrankwand wirklich alles zu wirklich fairen, günstigen Preisen. Das funktioniert, weil die Stadtreinigung täglich fünf bis sechs LKW-Ladungen Sperrmüll, der eigentlich keiner ist, in die Secondhand-Kaufhäuser bringt und auch Privatpersonen ihre Gebrauchtwaren spenden können.
Kaffeesieren
6 Café by Schorsch: Hamburgs Imbiss-Klassiker hat nun auch ein Café!
Den Imbiss bei Schorsch am Grünen Jäger kennen so ziemlich alle, die wie wir auf Currywurst und Pommes mit ordentlich von diesem roten Gewürz stehen. Der Imbiss hat bei vielen Kultstatus und deswegen ist es umso schöner, dass Schorsch nun aus der direkt angrenzenden Ladenfläche ein Café gemacht hat: Hier gibt es jetzt tagsüber lecker Kaffee und echt guten Kuchen. Außerdem locken feine Angebote wie Longdrinks ab 6 Euro und Aperol Spritz für 5 Euro! Besonders bei warmem, sonnigen Wetter sitzt es sich draußen wunderbar gemütlich zum Anstoßen und Leute gucken.
7 Frühstück, Lunch & Kaffeepause: Den ganzen Tag schlemmen im Glück und Selig
Glückseligkeit, das ist das überwiegende Gefühl, wenn man mit dem Kaffee seiner Wahl im Glück & Selig in Eimsbüttel sitzt und die freundliche Bedienung mit dem noch warmen Brot, britischen Scones oder reichlich belegten Panini an den Tisch kommt. Zum Glück hat man hier viel Platz, denn es gibt eine große Terrasse, einen hinteren Raum, der gern für private Feiern wie Junggesellinnenabschiede und Geburtstage gebucht wird und den regulären Gastraum, in dem man der Kaffeemaschine beim Brühen zuhören kann. Neben großen Frühstücksplatten, die man sich sogar liefern lassen kann, gibt es auch himmlische portugiesische Croissants, die herzhaft mit Ziegenkäse und Rucola, gegrillter Zucchini, Paprika, Humus und Tomatenpesto belegt werden oder Paninis, die im Inhaber*innen geführten Café neu interpretiert werden und mit Avocado, Granatapfel, Feta und Tomate oder Serranoschinken und Feigensenf daherkommen. Hier wird alles hausgemacht – selbst die Brote und Dips!
Ausgehen
8 Sich neu in den Imbiss-Klassiker, die Kleine Pause, verlieben
Die Kleine Pause in der Wohlwillstraße ist ein stadtbekannter Rettungsanker für alle Gestalten der Nacht und des Tages. Hier kehrt ein, wer nach drei bis 14 Bier großen Hunger nach Salzigem und Fettigem verspürt. Ob Burger, Hot-Dogs oder andere Würste (jetzt auch in vegan und veggie), hier werden alle Cravings gestillt. Und auch die Pommes hier haben es wirklich in sich: Mit hausgemachter Remoulade und beladen mit Röstzwiebeln wurde hier schon so mancher Magen beruhigt. Und bereit für die Partynacht auf dem Kiez macht euch ein weiteres Highlight des Kult-Imbisses in Familienhand (jetzt in 2. Generation): die mega günstigen Caipirinhas während der Happy-Hour!
9 Feierabend, wie das duftet: Ab ins Goldfischglas!
Es ist einer der (!) Hotspots in der Schanze! Bis 22 Uhr gibt's im Goldfischglas Caipis für sage und schreibe 4,50 Euro, die Weinschorle steht bei fairen 3 Euro. Wer also auch mal mit wenig Geld einen drauf machen will, ist hier genau richtig. Checkt auf der Seite des Goldfischglas auch immer mal die Infos zur Minidisco im Keller der Location ab, bei der Hamburger DJs von Pop, über Funk bis Hip-Hop alles über die Teller laufen lassen.
Draußen
10 Den Stadttrubel hinter sich lassen in Planten un Blomen
Oldie but Goldie. Der stadtbekannte Park ist nicht nur aus jeglicher Richtung Hamburgs schnell zu erreichen, da zentral gelegen, sondern bietet Picknick-Fans und Sonnenanbeter*innen alles, was das Herz begehrt: von großer grüner Wiese bis zum botanischen Garten und den Wasserfontänen. Hier könnt ihr euch in kleine grüne Ecken zurückziehen, ohne dass man etwas mitbekommt vom Stadttrubel. Außerdem gibt es auf ausgewählten Grünflächen des Parks bereitgestellte Holzstühle, die zum Verweilen einladen.
11 Abschalten im Treppenviertel Blankenese
Hamburg hat einiges zu bieten, Hügel und Berge gehören da eher weniger dazu. Das Treppenviertel liegt jedoch an einem dieser wenigen Höhen der Stadt. Schicke Häuser, verwinkelte Ecken, ein Blick auf die Elbe und zu später Stunde dann auch keine Menschenmassen mehr. Feierabendbier aufmachen und den Blick auf den großen Fluss genießen.