11 versteckte Cafés in Hamburg
Schnuckelige Cafés gibt es in Hamburg wirklich eine Menge – und fast noch mehr begeisterte Kaffeetrinker*innen. Gerade in den beliebten Vierteln und hoch frequentierten Straßen kann es deswegen schnell voll und laut werden. Doch abseits der bekannten Läden finden sich in Hamburg auch ganz viele versteckte Kaffeeperlen. In Innenhöfen, von Efeu umwucherten Häusern, ruhigen Seitenstraßen oder abseits der typischen Viertel: In diesen 11 Cafés könnt ihr ganz gemütlich euren Kaffee schlürfen, grandiosen Kuchen schnabulieren oder sogar frühstücken. Aber pssst, nicht weitererzählen!
1 Gemütlich im versteckten Café Deike Kaffee & Kuchen genießen
Das Café & Bistro Deike ist eine echte versteckte Perle mitten in Eimsbüttel, genauer gesagt in der Lutterothstraße. Umgeben von viel Grün und Blumen könnt ihr im Sommer ganz wunderbar auf der sonnigen Terrasse sitzen, oder ihr macht es euch drinnen auf den unzähligen Sofas in einer Ecke bequem. Kulinarisch erwartet euch natürlich eine Menge Kaffee, aber auch hausgemacht Zimtschnecken & andere Kuchen sowie ein wechselnder Mittagstisch stehen auf der Karte.
2 Auf Kaffee und Kuchen im Eight Corners einkehren
Wir geben ja zu, wir bewegen uns oft im Altona-Winterhude-Eimsbüttel-Radius. Dabei sollte man in Hamburg auch die Randbezirke nicht vergessen. Warum, zeigt ein kleines süßes Café in Langenhorn, knapp vor der Stadtgrenze: das Eight Corners. Hier bekommt ihr nicht nur köstlichen Kaffee und Kuchen serviert, könnt zum Lunch oder Drink einkehren – das kleine achteckige Gebäude steckt auch voller Geschichte. Es ist nämlich das umgebaute Wärterhäuschen des ehemaligen Ochsenzoller Klinikums und steht hier seit dem 19. Jahrhundert!
3 Blumen, Kaffee und Kuchen rausholen bei Pflanz Kafka
Spaziert man durch Ottensen abseits des Zentrums rund um den Spritzenplatz, wird es allmählich immer ruhiger. Für einen guten Kaffee muss man erst ein Stück laufen – bis jetzt! Denn am Rathenaupark haben Lisa und Anton das Pflanz Kafka eröffnet. Wie der originelle Name schon verrät, gibt es hier zum einen Blumen,Vasen und Pflanzen zu erstehen – und während man stöbert, bekommt man einen guten Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen serviert!
4 Im Café Johanna Salat futtern und lesen
Ein absoluter Geheimtipp, der eigentlich gar keiner mehr sein sollte. Am Venusberg nahe des Portugiesenviertels, direkt an der Michelwiese, kann man hier so richtig gut und ausgiebig frühstücken, lunchen, arbeiten und schnacken. Mit selbst gemachten Brioches, Rührei und einem Salat, den wir seitdem erfolglos daheim nachmachen wollen, ist das Café Johanna Treffpunkt für alle jungen Stadtkenner*innen, ein paar fleißige Bienchen am Laptop oder Leseratten mit dicken Büchern.
5 Brasilianische Kaffeezeit: Mit süßen Kuchen und himmlischen Käsebällen im Maria Café
Maria kommt gebürtig aus Brasilien und verzaubert deswegen auf brasilianisch in ihrem Café ganz St. Pauli mit himmlischen Kaffeekreationen. Auf der sonnigen Terrasse sowie im Innenraum, der mit frischen Blumen dekoriert ist, könnt ihr es euch für ein Päuschen, einen recht günstigen Lunch in Form leckerer Bagels, Empanadas oder Pão de queijo (aka Käsebällen aus Gotteshand) oder aber zum Kaffeekränzchen mit selbst gebackenem Kuchen, natürlich nach brasilianischem Originalrezept, gemütlich machen.
6 Bei Waffeln und Chai im Golden Temple Teehaus entspannen
Das Golden Temple Teehaus liegt direkt an der Grindelallee und wirkt wie eine kleine Ruhe-Oase an der viel befahrenen Straße. Hier gibt es nicht nur homemade Chai, saftige Kuchen und warme Waffeln, auch der würzige Duft verschiedener Currys, bunte Salate, frisches Naanbrot und leckere Smoothies schmeichelt der Seele – und alles ist vegan! Als wäre das nicht schon genug, könnt ihr unter der Woche ab 10 Uhr auch noch Frühstückbowls- und Snacks verhaften. Richtig gut: Am Wochenende werden regelmäßige Brunches veranstaltet, die natürlich auch mit leckeren Backwaren auftrumpfen. Na, wenn das kein Zen am Morgen, zur Kaffeezeit oder, ach, eigentlich immer, gibt.
7 Dulsbergs toller Frühstücks-Spot: Das Café Kofje
Der Hamburger Osten hat mit dem Café Kofje eine kulinarische Perle dazugewonnen. Auf der Karte findet ihr drei verschiedene Frühstücksvariationen, drei unterschiedliche Brote und außerdem noch eine Auswahl an süßen Frühstücksoptionen sowie leckeren Kuchen. Wir bestellen hier am liebsten die süße Waffel – ein Gaumenschmaus! So gut wie alles bereitet Besitzerin Jana vor Ort selbst zu. Geschmacklich überzeugt das Kofje zu 100 Prozent und auch die Location ist ein Träumchen – bei schönem Wetter kann man ideal in der Sonne frühstücken.
8 Feinen Kuchen vom Blech bestellen im Petit Café
In einer kleinen Seitenstraße am Eppendorfer Baum findet man das Petit Café. Besonders geschätzt wird das kleine Café für seine vielen verschiedenen Sorten Blechkuchen von Apfel bis hin zu Rhabarber. Die frischen Kuchenstücke können bei gutem Wetter auch ganz entspannt mit einem Kaffee in der Hamburger Sonne vor der Tür genossen werden – bei Schietwetter machen wir es uns drinnen gemütlich. Wir schnabulieren am liebsten den warmen Apfel-Streuselkuchen – ein Gedicht!
9 Stullen, Pancakes und Lunch probieren bei geen in Eimsbüttel
Ein wenig versteckt in Eimsbüttel liegt das schöne Café geen. Besitzerin Gilina hat sich hier ihren Traum vom eigenen Café erfüllt und serviert veganes Frühstück, immer wechselnde Mittagsgerichte und den vielleicht besten veganen Apfelkuchen der Stadt. Morgens gibt es Bircher Müsli, eine mediterrane Stulle und am Wochenende auch Pancakes mit Apfelkompott oder hausgemachtem Schokomus. Dazu schlürft sich ein Iced Matcha Latte oder ein Flat White mit Hafer- oder auch Erbsenmilch besonders gut. Für pflanzliche Milchalternativen wird hier übrigens kein Aufpreis genommen!
10 Zum Brunch ins Café Brooks einkehren
Auf der Suche nach einem köstlichen Brunch lohnt sich ein Ausflug in den Hamburger Osten. Im beschaulichen Eilbek wartet das Cafe Brooks mit Shabby-Chic-Look, Kamin, frischen Schnittblumen auf den Tischen, weichen Kissenbergen und Schaffellen auf den Sitzen. Für den samstags- und sonntäglichen Brunch können sich auch größere Gruppen anmelden. Liebevoll angerichtet werden hier viele mit Herz hausgemachte Lebensmittel, von denen ein Großteil für Vegetarier*innen und Veganer*innen geeignet ist. Allein die selbst gebackenen Brote in den Sorten Nuss, Kern-Cranberry oder Banane sind ein Highlight und lassen sich prima mit den ebenfalls selbst gemachten Aufstrichen (z. B. Feta-Tomate, Apfel-Zwiebel-Schmalz, vegane Leberwurst) kombinieren.
11 Den ganzen Tag frühstücken im Goldherz
Am Kanal, an der Grenze Uhlenhorsts zu Hohenfelde, liegt ein kulinarisches Goldstück. Hier, in einem lichtdurchfluteten Raum kurz vor der Kuhmühlenbrücke, serviert Shanis mithilfe ihrer Geschwister den ganzen Tag über ein fantastisches Frühstück. Mit selbstgemachten Aufstrichen, Trüffel-Rührei, Kaffee aus der eigenen Hausmischung und ganz viel Herzlichkeit. Das Goldherz ist ein Lieblingsort, an dem man Stunden verbringen kann.