11 gemütliche Bars in Hamburg
Wenn der Regen feine Linien an die Scheiben zeichnet, ein kalter Wind durch die Straßen fegt und der Himmel immergrau ist, dann möchte man die warmen vier Wände am liebsten nicht verlassen. Schade drum, denn es gibt genügend Bars, die genauso gemütlich sind, wie euer eigenes Wohnzimmer – aber wesentlich bessere Drinks hinbekommen als ihr zuhause. Hier könnt ihr euch in Sessel fläzen, am Tresen mit den Barkeeper*innen quatschen oder im schummrigen Licht die trüben Tage ein wenig wärmer trinken. Wir haben 11 gemütliche Bars in Hamburg für euch:

1 Einen Drink zu Loungemusik im Berglund
Wer Appetit auf einen richtig guten Gin Basil Smash, Espresso Martini, London Buck oder Old Fashioned hat, sollte ins Berglund in Winterhude gehen. Hier wird man in lockerer Atmosphäre zu gedimmten Licht in einer tollen und auf Anhieb gemütlichen Bar empfangen. Einfach in einen der großen Sessel lümmeln und die guten Drinks genießen. Lieblingsbar-Charakter!

2 Buntes Publikum trinkt in der Pony Bar
In der Pony Bar könnt ihr von früh bis spät Kaffee, frischen Minz- und Ingwertee trinken und leckeren Kuchen essen. Wenn der Abend näher rückt, kann man sich dann auch schon mal ein Alster oder eine Weinschorle genehmigen. Irgendwann zur späteren Stunde, wenn dann auch der letzte Platz belegt wurde und vor dem Laden eine ordentliche Traube an Menschen steht, geht dann immer mehr Bier, Wein und richtig gute Drinks über den Tresen. Dann wandelt sich das Café in eine Bar, die Musik wird etwas aufgedreht und das Licht gedimmt, lautes Geschwafel liegt in der Luft. Viele Student*innen und junge Menschen kommen nach ihrem Feierabend hier her. Außerdem finden in der Pony Bar regelmäßig Kulturveranstaltungen statt, die ihr ganz kostenfrei besuchen könnt!

3 Fantastische Drinks und Bowls bei Botanic District
Schon mal einen Lavendel-Veilchen-Drink probiert? Beantwortet die Frage unbedingt mit "Bald ja!" und lauft auf dem schnellsten Wege nach Eppendorf. Mit dem Botanic District hat das Viertel einen fabelhaften Abend-Hotspot, wo die Drinks so gut sind, dass Hamburger*innen aus sämtlichen Arealen hierher strömen. Auch nicht zu vernachlässigen ist übrigens die vorzügliche Speisekarte: Mit leckeren Tapas, Bowls und Burgern schafft ihr eine gute Grundlage für euren Trinkspaß!

4 Trinken auf'm Schulterblatt im Saal II Geschlossen
Schöner Tresen, schöne Menschen, gute Musik und den allerbesten Ausblick gibt's im Saal II und dabei ist egal ob ihr drinnen oder draußen sitzt. Vor der Tür beobachtet ihr bei einem Bicicletta (Weißwein mit Campari und Soda) die vorbeiziehenden Schulterblatt-Flanierenden, drinnen lernt ihr neue Menschen kennen, die ebenfalls auf der Suche nach etwas weniger Hype und einem gutgemachten Drink auf der Schanze unterwegs sind.

5 Drinks bei The Mad Hatter
"We're all mad here!" prangt über dem Eingang der Bar in der Silbersackstraße. Und genau so sind auch die Skills der Barkeeper*innen im Laden: völlig verrückt – aber die gute Sorte verrückt. Bestellt euch hier vom klassischen Gin Tonic bis zum ausgefalleneren "Clementina" mit Thymian Cordial, Gin, Soda und Bitter und natürlich Clementinen. Vom Fass gibt's Jever und Schöfferhofer Weizen. Nettes und kompetentes Personal, dazu anspruchsvolles und trotzdem ehrliches Bar-Flair gibt's oben drauf. Tolle Bar. Wirklich.

6 Einzigartige Cocktails trinken in der dripBAR
In der dripBAR unten am Hafen, gleich am schönen Hein-Köllisch-Platz, bekommt man die fancy Drinks: Das Hochprozentige tropft im Slow-Drip-Verfahren stundenlang auf diverse Gewürze, um perfekt veredelt zu werden. In dieser Bar trinkt man keinen Alkohol, man nimmt – zumindest gefühlt – ein Fünf-Gänge-Menü zu sich. Ob ausgefallene Cocktails wie der Red Goat Margarita mit Rote Beete oder Klassiker wie Gin Tonic oder einen Espresso Martini – in der dripBAR geht getränketechnisch einfach alles!

7 Bar mit Kegelbahn: Das Lemon
Direkt in der Vereinsstraße, zwischen diversen Restaurants und Cafés findet sich mit dem Lemon ein echtes Unikat unter den Eimsbütteler Bars. Atmosphärisch ist das Innenleben des Ladens eine Mischung aus 70er-Jahre-Kneipen-Flair und zeitgenössischem Hamburger Bar-Schick, in welchem man nur zu gerne versacken kann. Wem der Tresen nicht reicht, kann für sich und seine Gefolgschaft die direkt im Laden liegende Kegelbahn reservieren. Neben dem voll ausgestatteten Kaffeevollautomaten hinterm Tresen, zaubert euch die kompetente Tresenkraft auch ein grundsolides Augustiner vom Fass. Chapeau.

8 Auf ein paar Pils auf der Fensterbank in die Korallbar
Mitten auf St. Pauli befindet sich die Korallbar. Auf den Fensterbänken dieser unscheinbaren Eckkneipe wurden schon einige Flirts ausgetragen – ist aber auch muckelig dort und nicht umsonst ist die Korallbar eine echte Perle der Hamburger Kneipenkultur. Der Rundtresen und das quirlige Interior verbindet urigen Kneipencharme mit einer Prise Hafenromantik.

9 Eine Destille aus Hamburg: Das Drilling
Dass sich im roten Backsteindschungel Bahrenfelds ein Ort befindet, der den schönen Dingen des Alltags frönt, ist zunächst schwer zu vermuten. Und dann betritt man das Drilling: hohe Decken, grüne Pflanzen, schummeriges Licht und bequeme Ledersessel. Der perfekte Ort für einen richtig guten Drink. Das Herz des Ladens schlägt im hinteren Raum: die kupferfarbene Destille, in der vom Obstbrand bis zum Wodka alles selber hergestellt werden kann. Ein Besonderheit in Hamburg!

10 Entspannt Bierchen trinken bei Hummel & Quiddje
Eine wahre Oase der Ruhe auf St. Pauli, im hinteren Teil mit Blick aufs malerische Hinterhofgrün der Bernstorffstraße und auf den Otzenbunker – das ist das herrliche Hummel & Quiddje. Die Atmosphäre der Rentner-Nachbarschaftskneipe wurde ganz liebevoll konserviert, zum frisch gezapften gibt es ein herzhaft belegtes Brot oder Nüsschen. Wer eine Party plant, kann hier auch nach einer geschlossenen Gesellschaft fragen.

11 Wein und Brotzeit genießen im Weinladen St. Pauli
Als wäre die Paul-Roosen-Straße nicht schon schmuck genug, versteckt sich hier auch eines der schönsten Weinlokale Hamburgs. Der Weinladen St. Pauli lädt besonders an sonnigen Nachmittagen zu einem kühlen Glas Weißwein vor der Tür ein. Hier trifft sich die gesamte Nachbarschaft, schnackt, probiert sich durch die Auswahl an über 200 Weinen und knabbert an einer herzhaften Brotzeit. Und wenn es mal etwas festlicher zugehen soll, findet ihr auch eine sehr gute Auswahl an Champagner. Eine Perle, dieser Weinladen!