11 gemütliche Restaurants für leckeres Herbst-Essen
Draußen weht und stürmt es, die bunten Blätter knistern unter den Stiefeln und nach einem langen Spaziergang möchte man nur eines: gemütlich einkehren und eine deftig-warme Mahlzeit schnabulieren. Essen soll bei unter 15 Grad nicht mehr frisch und leicht sein, sondern einem die kalten Wangen wieder aufwärmen. Statt cleanem Ambiente wollen wir Wald-Look, Kerzenschimmer und am besten noch ein prasselndes Kaminfeuer. Wir haben 11 urgemütliche Restaurants für euch, in denen ihr zum Herbst-Gericht der kalten Saison verspeisen könnt.
1 Tirol liegt an der Feldstraße: Marend
Im Marend gibt es Tiroler Küche vom Feinsten. Serviert werden Knödel, Gulasch, Krapfen, aber auch eine gute Auswahl an vegetarischen Speisen. Das Ganze in absolut gemütlicher Atmosphäre. Wir empfehlen euch vor allem die wechselnden, hausgemachten Knödel zu probieren. Spinat- und Käseknödel machen einfach glücklich. Übrigens gibt es noch einen zweiten Laden in Eimsbüttel. Dann mal rein in das Tiroler Schlemmerland!
2 Schlemmen wie in Wien im Bistrot Vienna
Auch wenn wir Hamburger Spezialitäten feiern, vertrauen wir den österreichischen Kolleg*innen, wenn es um Käsespätzle, Schnitzel und Co. geht und da ist das Bistrot Vienna eine Top-Adresse für. Das kleine Restaurant in der Fettstraße bietet das Kalbsschnitzel in klassischer Kombination mit Gurken- und Kartoffelsalat zu einem richtig fairen Preis an und zudem gibt es eine vorzügliche Tageskarte. Dazu noch das schöne Interieur des ehemaligen Kunstcafés und ein eiskalter Riesling – guad!
3 Bodenständiges bei Kerzenschein essen im Krug
Die kleine und feine Weinstube hält sich hinter Efeuranken versteckt – nebenan wohnten in den 60ern die Beatles. Kein großes Schild weist darauf hin, dass sich hier das Krug befindet. Werbung hat das Lokal mit der offenen Küche auch überhaupt nicht nötig. Die Leute kommen von alleine – wegen des guten rustikalen Essens, das oft schwäbisch angehaucht ist, aber auch, weil die Atmosphäre stimmt. Susi-und-Strolch-Romantik trifft hier auf urige Gemütlichkeit. Kerzen tauchen den Raum in ein heimeliges Licht und machen das Krug vor allem zur kalten Jahreszeit zu einer Adresse, die ihr euch merken solltet. Wer im Sommer kommt, der sollte versuchen, an der alten Ente vor der Tür einen Platz zu erwischen. Nirgendwo sitzt man wohl stilechter auf St. Pauli!
4 Käsespätzle und Schnitzel essen in der Hatari Pfälzer Stube
Das Hatari lädt mit viel Gemütlichkeit auf leckere Burger, Flammkuchen, riesige Schnitzel, Wein und Bierchen ein. Das Ambiente im traditionellen Gasthaus-Stil ist urig und mit derben, großen Holztischen eingerichtet. Die Auswahl ist mit Spätzle und Co. eigentlich pfälzisch. Klingt an sich erstmal weniger nach einem passenden Spot für Vegetarier*innen und Veganer*innen – ist es aber! Denn das Hatari hat nicht nur deftige Fleischgerichte in petto, sondern auch super leckere vegetarische und vegane Burger mit Pommes, Bowls, Seitan-Geschnetzeltes oder knusprige Flammkuchen. Immer wieder gut!
5 Ramen schlürfen bei Momo Ramen
Oh, Ramen! In der Margaretenstraße liegt ein Laden, der dafür der absolute Oberknaller ist: Momo Ramen. Hier wird authentisch gekocht, was die japanischen Spezialitäten zu bieten haben und noch dazu werden köstliche Drinks gemixt. Wie der Name schon verrät, kommen hier hauptsächlich duftende Ramen-Suppen in die Schüssel. Wir sind Fans von der veganen Spicy Miso Ramen und der cremigen Tantanmen, die euch zu Tränen rühren wird. Unser Tipp: Bestellt euch eine Vorspeise mehr dazu als ihr vorhabt, denn Edamame oder andere kleine Köstlichkeiten kann man super teilen.
6 Käsespätzle und andere Köstlichkeiten verdrücken im Wohlers
Das Wohlers, am namensgebenden Park gelegen, hat sich aufgehübscht – und trotzdem seinen Eckkneipen-Charme bewahrt. In dem kleinen Restaurant in der Wohlersallee gibt es nicht nur Bier vom Fass, sondern auch großartige, deftige Küche, wie hinreißend zart schmelzende Käsespätzle. Auch ein echtes Wiener Schnitzel, ganz klassisch mit Preiselbeeren und Gurkensalat, findet ihr auf der Karte oder butterweiche Kalbsbrust. Uns läuft schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen – also hin da! Außerdem ist es hier so gemütlich, dass man gar nicht mehr aufstehen möchte. Muss man auch nicht – das Wohlers zaubert auch tolle Drinks zum Versacken.
7 Bestes vom Grill bestellen und Day Drinkig betreiben im Chapeau
Wenn das mal keine schöne Lage ist – direkt am Goldbekkanal gelegen, nahe dem Rondeelteich und der Außenalster befindet sich das Chapeau. Abends gibt es neben saftigem Entrecôte und Spare Ribs auch selbstgemachte Nudeln oder Moules Frites. Die Abendkarte stellt dazu eine kleine Auswahl an Burger-Variationen bereit — mit einem Dessert oder dem hausgemachten Bloody Mary kann das Mahl abgerundet werden. Spannend: Daytime Drinking ist hier äußerst gern gesehen!
8 Gemütlich Käsefondue verputzen in der Uhlenhorster Weinstube
So richtig rustikal-gemütlich sitzt man in der Uhelnhorster Weinstube. Derbe Holztische und Stühle, dazu ganz viele Kerzen und – hallo, Himmel! – überall Weinflaschen. Und was passt nun mal zu Wein wie Tom zu Jerry? Richtig, Käse. Am besten in flüssiger Form, wie im köstlichen Käsefondue der Weinstube. Dazu bestellen könnt ihr euch dazu Brot, kleine Kartoffeln, Speck oder auch Gewürzgurken. Perfekt für einen leicht oder schwerer beschwipsten Abend mit guter und leckerer Grundlage.
9 Sich "All you can eat"-Raclette, Crêpes & Galettes im La Crème de la Crêpe gönnen
Jean bringt französische Esskultur nach Ottensen! In seinem bretonischen Restaurant La Crème de la Crêpe bestellt ihr euch süße Crêpes oder die herzhaften Galettes. Zum Beispiel klassisch mit Pariser Schinken, französischem Emmentaler und Feldsalat. Wer Appetit auf mehr hat, kann beispielsweise wählen zwischen der "Leopold" mit Entenbrustscheiben, oder dem "Fernand" mit Ziegenkäse, Walnuss und Bayonne-Schinken. Die süßen Crêpes dürfen die Gäste sich selbst zusammenstellen und dafür gibt es eine lange Liste von Zutaten wie karamellisiertem Bratapfel, gebrannten Walnüssen, Waldbeerkompott, Birnenkompott, Schokolade, Karamell aus gesalzener Butter, Ahornsirup oder Eis. Überzeugt? Wir auch! Zudem gibt es hier im Herbst All-you-can-Raclette-Tage. Cozy!
10 Flammkuchen schmausen in Brunos Käseladen in der Schanze
Der kleine Laden am Schulterblatt verkauft in den kalten Monaten alles, was ihr euch an Käse wünschen könnt. Doch wenn die Sonne hervorkommt, dann werden Biertische und -bänke vor den Laden gestellt und die kleinen Öfen im Hinterraum des Geschäfts angefeuert. Der Flammkuchen hier ist legendär und deftig: klassisch mit Speck, Zwiebeln oder vegetarisch Käse, Gorgozola, Peperoni und Käse – setzt euch eng an eng auf die Bierbänke, beobachtet den Schanzentrubel und lasst euch nicht ablenken von den neidischen Blicken auf euer Flammkuchen-Brett!
11 Im Kuchnia osteuropäische Küche genießen und Vodka schlürfen
Das Kuchnia auf St. Pauli zeigt, dass Osteuropa nicht nur Schnaps, sondern viele leckere Gerichte zu bieten hat. Das urige Restaurant mit gut sortierter Wodka-Bar lädt zu einem muckelig-bunten Abend mit Freund*innen ein und bietet ein Potpourri der traditionellen, vornehmlich polnischen Küche. Es gibt Spezialitäten in verschiedenen Ausführungen wie die klassische Suppe "Borschtsch", Blini (gefüllter Hefeteig), Bigos (Sauerkrauteintopf), Pierogi (gefüllte Teigtaschen) oder deftige Quetschkartoffeln – alles hausgemacht und mit einigen vegetarischen und veganen Optionen! Und als wäre das nicht schon genug, erinnert der kleine Gastraum auch noch an eine trubelige Polka-Wiese, mit bunten Tischtüchern und Blümchen. Hin da oder direkt fürs nächste Catering buchen!