11 tolle Dinge, die ihr in Hamburg kostenlos machen könnt

Manchmal will man unbedingt etwas unternehmen – doch das Portemonnaie gähnt einem ein fades Lächeln entgegen und der Kontostand hat sich unter den Meeresspiegel verabschiedet. Schade Schokolade, dann halt DVDs gucken und traurig sein? Neee, denn in Hamburg kann man eine Menge toller Sachen unternehmen – die nicht einen Cent kosten. Die Stadt von oben bewundern, umsonst ins Museum, for free shoppen und sogar umsonst auf Konzerte gehen!

Kunsthalle_Eingang (c) Michelle Weyers
© Michelle Weyers

1
In Kunstgeschichte-Büchern stöbern in der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle

Ca. 200.000 Bücher, Kataloge, Zeitschriften, CDs, DVDs und andere Medienarten zu Künstler*innen und Themen der Kunstgeschichte stehen einem in der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle frei zur Verfügung. Im Vordergrund stehen dabei die Sammlungsgebiete und Forschungsaktivitäten der Kunsthalle. Die Präsenzbibliothek ist die wichtigste kunstwissenschaftliche Fachbibliothek im norddeutschen Raum. Wer in Stillarbeit am Laptop arbeiten will, findet hier Ruhe für intensives Arbeiten.

© Lisa Greis

2
Für umme shoppen: In der Umsonst Boutique werden Klamotten geupcycelt

Ein Laden in Hamburg, in dem alle Klamotten umsonst sind? Kein Scherz – und genau das macht die Umsonst Boutique im Karoviertel so besonders. Hier könnt ihr Kleidung einfach mitnehmen oder aussortierte Teile abgeben – komplett kostenlos, ganz ohne Tausch oder Kauf. Die Idee dahinter: weniger Fast Fashion, mehr Teilen! Statt ständig Neues zu kaufen, geht es hier ums gemeinsame Nutzen, Weitergeben und Wiederverwenden. Der Laden wird ehrenamtlich organisiert, Spenden sind deshalb immer willkommen. Auch cool: Das Team veranstaltet regelmäßig Upcycling-Events, bei denen alte Kleidungsstücke ein neues Leben bekommen. Ein Ort, der zeigt, wie schön nachhaltiger Konsum sein kann – offen für alle und immer mit guter Stimmung!

Freundlich + Kompetent
© Jan Köppe

3
Kostenlose Konzerte, gute Drinks & tolle Partys im Freundlich + Kompetent

Hier gibt’s was auf die Ohren und Augen: Das Mauerwerk im Freundlich & Kompetent erinnert an eine Kapelle, gemixt mit coolen Graffitis und Surfbrettern als Getränkekarten. Musikalisch erwartet euch hier alles, was euer Herz begehrt: 90's, Indie, Pop, Rock oder Hip-Hop. Einen Kickertisch gibt es selbstverständlich auch. Wenn hier mal nicht absolute Versackungsgefahr herrscht, wissen wir auch nicht weiter. Die meisten Veranstaltungen im Freundlich & Kompetent sind übrigens kostenlos: Konzerte, Bingo-Abende oder Pub-Quiz – langweilig wird es hier auf gar keinen Fall!

© Robin Tarkowski

4
Auf den Hamburg Bunker steigen und die Aussicht genießen: für umme!

Im Juli 2024 war es endlich so weit: Hamburgs neuste Aussichtsplattform hat für alle ihre Türe beziehungsweise ihren Bergpfad geöffnet. Denn über diesen kann man den ikonischen Bunker auf dem Heiligengeistfeld einmal umrunden und kommt am Ende ganz oben raus – der Besuch und die Aussicht sind dabei komplett kostenlos! Auf der Ebene 0 in der Mitte des Gebäudes findet ihr außerdem ein Hotel, ein Café, eine Bar, ein Restaurant und einen Shop. Zudem kann man auf dem Bunker richtig in die Historie des ikonischen Gebäudes blicken – hier stehen nämlich unter anderem noch die alten Munitionslager.

© Max Ebert

5
Kostenlos ins Museum

Kunst und Kultur muss nicht teuer sein! Es gibt eine Menge Museen in Hamburg, in die ihr ganz ohne Eintritt zu zahlen reinkommt. Zum Beispiel in das Zoologische Museum, um fast 90.000  Tierpräparate anzugucken, oder auf die alten Lastenschiffe im Museumshafen Övelgönne – oder werft doch mal einen Blick in eine Wohnung wie aus den 50er Jahren entsprungen in Dulsberg! Hier findet ihr eine genaue Übersicht.

© Lisa Greis | © Tyron Kennan Wellendorf | Unsplash

6
Umsonst auf die Elbphilharmonie steigen

Über den Hafen schauen und gleichzeitig das berühmteste Bauwerk Hamburgs angucken? Klar, das geht sogar völlig umsonst! Nämlich auf der Plaza der Elbphilharmonie. Wenn ihr euch hier anstellt, statt vorab Tickets zu buchen (die kosten euch nämlich zwei Euro), kommt ihr kostenlos mit den Rolltreppen auf die Plaza und könnt hier einmal rund um das Gebäude laufen und den Ausblick genießen. Und das lohnt sich sowas von!

© Isabel Rauhut

7
Bei der Bonbonherstellung zugucken im Bonscheladen

Eines können wir richtig gut und das ist Bonbons essen. Meister*innen der Bonbonkreation dagegen sind nur sind die Menschlein vom Bonscheladen in Ottensen. Dort bekommt ihr nicht nur leckeren Süßkram, sondern könnt auch den Bonbonmachern direkt bei der Produktion über die Schulter gucken. Seid dabei, wenn es ans Abwiegen der Zutaten, den Bau der Motive, das Ausziehen der langen Stränge oder das Schneiden der Bonbons geht. Das geht immer dienstags bis freitags um 16.15 und samstags um 14.30 Uhr.

© Eylin Heisler

8
Gratis Kunst und Techno erleben im Gängeviertel

Ein Stück alternativer Lifestyle direkt am fancy Gänsemarkt. Im 19. Jahrhundert bewohnten das Gängeviertel besonders Arbeiter*innen. Heute ist der Großteil der Fachwerkhäuser abgerissen – aber ein kleiner Teil ist geblieben. Als auch diese weichen sollten, wurde das Viertel von Künstler*innen besetzt. Hier könnt ihr Ausstellungen bestaunen, über die Stadtentwicklung diskutieren, in der Jupi Bar, die nach dem Solidaritätsprinzip funktioniert, einen Drink zu euch nehmen, für den ihr den Preis entscheiden könnt, oder die eine oder andere geile Techno-Party ohne Eintritt mitnehmen.

© Martyna Rieck

9
Eine kostenlose Jam-Sessions im Birdland besuchen

Falls ihr abends mal etwas unternehmen möchtet, ohne gleich das heilige Sparschwein zu plündern, ist das Birdland eure Adresse! Jeden Donnerstag gibt es dort die kostenlose Jam-Session – aber allein die altehrwürdige Location ist einen Besuch wert. Wer also etwas an seinem Instrument kann oder einfach nur den Klängen von begabten Hamburger Musiker*innen lauschen will, findet im Birdland die ideale Adresse, um schon donnerstags das Wochenende entspannt und vor allem kostenlos einzuleiten.

© Alexandra Brucker

10
Murals in der ganzen Stadt erkunden

Hamburg lässt sich nicht nur auf Schifffahrt und Lotto King Karl reduzieren. Hamburgs Gebäude bieten auch eine riesige Projektionsfläche für Kunst – und mit Kunst meinen wir Murals. Von Super Mario in Eimsbüttel bis hin zum Gedenken an das jüdische Viertel am Grindel finden sich Unmengen an Kunstwerken, die eine Route durch die Stadt bilden. 11 weitere bemalte Wände findet ihr in unserem Guide zu Murals in Hamburg.

© Robin Tarkowski

11
Bunte Natur in der Stadt erleben im Loki-Schmidt-Garten

Bis 2012 hieß der Garten schlicht botanischer Garten, mittlerweile wurde er nach der Frau des Hamburger Altkanzlers Helmut Schmidt benannt: Im Loki-Schmidt-Garten findet ihr in Beeten und Tropengewächshäusern die unterschiedlichsten Blumen und Pflanzen. Wer noch mehr lernen möchte, kann sich auch eine Führung buchen. Hier spaziert und entspannt es sich einfach wunderbar.

Günstig oder Umsonst – we like!

11 Restaurants, in denen ihr super günstig essen gehen könnt
Das Konto zeigt Ebbe an, ihr habt aber Lust was Leckeres zu essen? Wir haben 11 Restaurants für euch, in denen ihr günstig essen könnt.
Weiterlesen
11 Orte, an denen ihr euch kostenlos Kunst anschauen könnt
Den Horizont erweitern und sich kulturell bilden muss nichts kosten. Wir haben 11 Tipps für euch, wo ihr komplett umsonst Kunst gucken könnt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite