Herzlich und herzhaft: Wie die Cheeky Pies allmählich Eimsbüttel erobern
"Sind die Kuchen süß?", fragt Stella vor unserem Termin in der neu eröffneten Cheeky Pies Pantry in Eimsbüttel. Ich kann ihr den Fehler nicht verübeln, denn wenn man als Deutsche*r an Pies denkt, kommt den meisten Bilder von zuckrigen Küchlein mit Schlagsahne oder frischen Früchten in den Kopf. In England aber haben "Meat Pies" eine lange Tradition, die bis in das 12. Jahrhundert zurückgeführt werden kann, als Nahrungsmittel lange haltbar gemacht werden mussten. Beliebt waren die aus Blätterteig und unterschiedlichen Füllungen bestehenden kleinen Kuchen zum Beispiel als Proviant für lange Schiffsreisen. Bei unserem Besuch dürfen wir ganz ohne Seegang in den modernen Genuss der herzhaften Pies kommen, die es heute sogar in köstlicher, veganer Ausführung gibt.
Propper English Vibes in Eimsbüttel
Viele von euch kennen die frechen Pies von James und seiner Frau Chantal vielleicht schon und sind Stella deswegen etwas in Sachen internationalem Genuss voraus. Neu ist die Pantry in der Weidenallee zwar, die Cheeky Pies gibt es aber schon seit Jahren an unterschiedlichen Orten in Hamburg zu genießen. Lunch-Liebhaber*innen kennen den festen Foodtruck neben der Bar Froggy's und Dulf's Burger bereits, andere haben sie schon mal im Baby Goat House oder dem Fleetenkieker zum Bier dazubestellt. Vielleicht kennt ihr das Restaurant mit Catering-Option auch von Events oder habt die Pies, die es seit Corona-Zeiten auch zum zu Hause aufbacken gibt, schon geordert. Nach vielen glücklichen Kund*innen steht er nun also, der ganz eigene Laden mit großem Logo, vor dem das sympathische Paar ganz stolz posiert.
Auf der sonnigen Terrasse des Ladens kehren wir zuerst zum Plausch mit dem Gründerpaar ein. "Es war schon gut stressig", erzählt Chantal uns. Die Zwei freuen sich wahnsinnig über die erfolgreiche Eröffnung, schließlich haben sie und ihr engagiertes Team jede freie Minute in die Renovierung der neuen Pantry gesteckt und das neben dem täglichen Normalgeschäft, das die Zubereitung der unterschiedlichen Füllungen sowie das Backen jedes einzelnen Küchleins betrifft. Doch es hat sich gelohnt, denn Cheeky Pies hat sich als Hamburgs erstes Pie-Restaurant innerhalb kurzer Zeit bereits als Lunch-Garant herauskristallisiert. Wer es am Abend wie die Engländer*innen auch etwas feuchtfröhlicher mag, kommt auf einen oder zwei aus England importierte Cider oder das eine oder andere Pint vorbei. Auch den selbst gemachten Schnaps gilt es zu probieren!
Cheeky Pies: Englische Herzlichkeit, die man schmeckt!
Wir bleiben beim Lunch-Menü und entscheiden uns für einen absoluten Klassiker: "Steak and Ale Pie" mit Trüffelfries und großem Salat mit hausgemachtem und ultra-leckerem Dressing. Wir haben schon gefragt, das Rezept ist verständlicherweise streng geheim. Wer den vegetarischen Genuss vorzieht, wird ebenfalls bei Cheeky Pies fündig und das nicht zu knapp. Ich kenne den Laden seit Jahren und muss mindestens einmal im Monat den "Vegan Farmhouse" mit Kartoffeln, Karotten, Spinat und Mais verdrücken, sonst werde ich des Lebens nicht froh. Comfort Food, wie es sich gehört! Wir gönnen uns an diesem sonnigen Tag stattdessen jedoch noch eine Neuigkeit, nämlich einen frittierten Pie, der etwas an eine spanische Empanada erinnert.
Als jahrelange und glückliche Kundin kann ich bezeugen, dass die traditionellen "Meat Pies" hier natürlich himmlisch schmecken, doch das erwartet man fast, denn die Geschmackskombinationen aus cremigen Mushy Pees, herzhaftem Gravy, Steak und dem Pie, gefüllt mit Hackfleisch, Chicken, Pulled Pork oder Lamm werden seit Jahrhunderten perfektioniert. James und seine kühne Küchen-Crew haben neben dem beliebten "Vegan Farmhouse" aber noch weitere, fleischlose Asse im Ärmel, denn es gibt auch einen Pie, gefüllt mit getrüffeltem Mac and Cheese, Blumenkohl-Käse und die Sorte "Vegan Squash and Chickpea Curry". Leider sind unsere Mägen zum Probieren aller Varianten zu klein. Aber für einen Nachtisch ist immer noch ein wenig Platz und deswegen können wir nicht anders, als den "Organic Softice Sundae" mit Marshmallows und Karamellsauce zu testen. That was bloody yummy, mate!
Die wichtigsten Facts zu Cheeky Pies
Besonderheit: Die klassisch englischen Pie-Menüs mit Fries, Peas und Gravy sind einmalig in Hamburg!
Mit wem: zum Lunch und Dinner alleine oder mit Anglophilen
Unbedingt probieren: den "Vegan Farmhouse" – immer wieder überraschend köstlich!
Preise: Das Mittagsmenü kostet zwischen 11,50 und 12,90 Euro, den Fried Pie plus Salatbeilage bekommt ihr für 8,70 Euro und für die hausgemachten Lemonaden (z.B. aus Earl Grey) werden 4,90 Euro fällig.
Cheeky Pies Pantry | Weidenallee 45, 20357 Hamburg | Donnerstag: 12–15 Uhr, Freitag und Samstag: 12–21 Uhr | mehr Info