11 wunderbare Cafés zum Frühstücken in Ottensen und Altona

Hach, Frühstück: unsere liebste Mahlzeit. Frisch aufgebrühter Kaffee, ofenwarme Croissants und ein frisch gepresster Orangensaft. Herrlich! Noch herrlicher: Wenn wir einfach nichts dafür tun müssen, außer rauszugehen und uns den besten Platz in einem dieser tollen Cafés zu sichern. Diesmal futtern wir uns quer durch Ottensen und Altona:

© Franzi Simon

1
Ohne Reservierung frühstücken in der RAIN Cafeatery

Etwas abseits des Trubels in Ottensen findet sich dieses kleine, feine Café. Die RAIN Cafeatery (über die Aussprache kann man streiten) in der großen Rainstraße ist beliebt bei allen Frühstück-Fans, ohne Reservierung muss man also Zeit mitbringen. Die Speisekarte in dem schlicht, aber cool eingerichteten Laden ist klein gehalten, was bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft. Wer hier Pancakes will, bekommt einen Traum aus Ahornsirup, Pfirsichen und Mascarpone. Wer es herzhafter mag, bestellt ein astreines Shakshuka oder Poached Egg mit Ahornsirup-Bacon serviert. Veganes gibt es hier auch! Nom Nom Nom, sagen wir da nur!

© Maria Anna Thiele
© Maria Anna Schwarzberg

2
Köstliches Frühstück verdrücken im Liebes Bisschen

Dass das Liebes Bisschen wunderhübsche und sehr köstliche Torten, Cupcakes und Kuchen macht, das ist jeder Naschkatze mittlerweile klar. Aber in dem kleinen Café am Ottensener Spritzenplatz lässt es sich auch grandios frühstücken. Auf der Karte findet ihr leckeres Avocadobrot, fluffige Pancakes – und unseren Geheimtipp: arme Ritter mit Ziegenkäse! To die for! Alles ist mit sehr viel Liebe angerichtet und serviert. Ihr solltet früh kommen, denn in dem kleinen Laden wird es schnell sehr voll.

© Robert Byee

3
Abwechslung auf den Tellern bekommt ihr im Klippkroog

Im Klippkroog im Herzen von Altona ist sicherlich für alle was dabei. Ob köstlicher Kaffee, leckerer Wein, guter Mittagstisch oder feinster French Toast. Das Ambiente ist rustikal, aber modern. Das Publikum so gemischt wie das Angebot. Man trifft den Familientreff, die coolen Kids vom Kiez, aber auch ältere Herren mit Zeitung vor der Nase. Dank offener Küche und dunklen Holzmöbeln hat man hier direkt das Gefühl, bei Mama am Tisch zu sitzen. Ausgedehntes Frühstück oder entspannter Weinabend bei frischen Salaten und Eintöpfen mit den besten Freund*innen? Warum nicht einfach beides?

Eaton Place English Breakfast (abgenommen)
© Eaton Place

4
Echtes englisches Flair im Eaton Place genießen

All hail the King! Das ist das Motto im very english Establishments namens Eaton Place in Altona. Hier bekommen alle Auswanderer*innen und Anglophile alles, was ihr britisches Herz begehrt: Porridge, traditionellen High Tea samt Scones auf einer Etagere und ein etwas anderes English Breakfast, das eure hungrige Mägen aber auf jeden Fall satisfied, and so much more. Yes, hier gibt es auch mega heftigen Key Lime Pie. Mit oder ohne Hut ist hier jede*r willkommen!

© Anastasia Rastorguev

5
Himmlisches Feigenkarree auf Scones frühstücken im Mikkels

Wer seinen Tag am liebsten mit einem ausgiebigen Frühstück startet, sollte unbedingt im Mikkels vorbeischauen: Neben echtem English Breakfast und gutem Bergkäse gibt’s hier englische Scones (täglich frisch gebacken) mit einem Feigenkarree, das euch die Socken weghaut, Ziegencamembert gemischt mit Frischkäse, Feigensenf und einer Mischung aus ultrageheimen Gewürzen, das gestrichen auf dem Scone SO exzellent mundet, dass ihr Engel singen hören werdet. Dazu gibt’s köstlichen Kaffee und eine große Auswahl an fluffigem Gebäck.

Cafe-Schmidt-Elbe-Hamburg-Fruehstueck
© Michelle Weyers

6
Frühstücken oder Kuchen essen im Cafe Schmidt

Ein guter Anlaufpunkt für ein gutes Frühstück an der Elbe: Das Cafe Schmidt. Es gibt herrlichen Kuchen, süße Teilchen und verschiedene Frühstücksvariationen. Brot und Brötchen werden hier ebenfalls selbst hergestellt. Es gibt sogar einen sogenannten Brot-Sommelier. Und angeblich findet man hier das beste Franzbrötchen in ganz Hamburg. Auf der Terrasse kann man in der Sonne sitzen und die steife Elbbriese genießen, wem es zu kalt ist, findet drinnen ebenfalls ein gemütliches Plätzchen.

© Franzi Simon

7
In bester Lage am Fischmarkt frühstücken: The Special Connection

The Special Connection – der Name des Cafés beruht auf einer wirklich außergewöhnlichen Verbindung. Jean-Baptistes Familie kommt aus Frankreich, Katja kommt aus Russland. Deswegen finden sich auf der Frühstückskarte zum Beispiel Buchweizen-Pfannkuchen, angelehnt an die bretonischen Galettes, Porridge aus geröstetem Buchweizen, wie man es in Russland kennt und Räucherlachs auf Rösti als Ode an Hamburg. Es gibt morgens wie mittags vegane und glutenfreie Gerichte. Zum Lunch gibt es hausgemachte Suppen oder Wraps mit Grillgemüse und Cheddar. Im Sommer sitzt es sich draußen in der perfekten Lage am Fischmarkt gerne auch mal über zwei Kaffeelängen hinaus.

Eclair au Café Eppendorfer Weg
© Anna Nguyen

8
Französisches Gebäck verputzen im Eclair au Café

Das kleine Café mitten im Herzen von Ottensen backt echte französische Baguettes, buttrige Croissants und natürlich Eclairs in den Sorten Kaffee, Schokolade und Vanille. Obendrauf gibt es ein Wahnsinnsfrühstück und die "Casse-Croûtes", kleine Zwischenmahlzeiten wie Salate, Sandwiches oder Suppen. Natürlich immer auf französische Art und sehr lecker. Das Beste: In Eimsbüttel gibt es im Eppendorfer Weg 1 noch eine zweite Filiale des kleinen französischen Cafés und auch in Eppendorf werdet ihr in der Geschwister-Scholl-Straße 120 glücklich!

© Ann-Kathrin Scholz

9
Genug Platz für die ganze Crew: Das Knuth

Wer Ottensen sagt, muss auch Knuth sagen. Egal ob zum Frühstück, Mittag oder für den abendlichen Drink plus leckerem Essen – im Lokal gleich hinter dem Mercado herrscht zu jeder Tageszeit fröhliches Gewusel. Über zehn Jahre gibt es den hellen, freundlichen Laden jetzt schon, als Garant für gemütliche Zeiten mit gutem Vino, nettem Service und sogar glutenfreien Optionen ist das kein Wunder. Neben Klassikern wie belegten Landbroten oder einem großzügigen französischen Käse-Frühstück gibt es eine täglich wechselnde Karte, die mit saisonalen Kreationen überzeugt. Das Knuth bietet viel Platz, um auch größere Gruppen vor dem Hungerloch zu retten, im Sommer lässt es sich wunderbar vor dem Laden sitzen und im Winter wird wärmender Punsch ausgeschenkt.

© Eisenstein

10
Mal Frühstück statt Pizza im Eisenstein

Das Restaurant Eisenstein in den Zeisehallen ist nicht nur eine tolle Location um Pizza zu essen, der Spot in Altona bietet sonntags und feiertags auch eine hervorragende Frühstückskarte an! Für Käse-Fans gibt es ein großartiges "Say Cheese"-Frühstück und für alle Süßmäuler Brötchen, Croisants, Marmelade und Obstsalat. Locker kann man hier vom kleinen Frühstück zum Mittagessen übergehen und stolpert dann gegen 15 Uhr satt und zufrieden raus. Reservieren ist von Vorteil, besonders an Feiertagen!

© Eva Veh

11
Frühstück und Gebäck bei Von der Motte

Hier, mitten in Ottensen, kann man den Stress getrost vor der Tür stehen lassen und es sich bei Kaffee und Kuchen richtig gut gehen lassen. Die Einrichtung sowie das Essen zeigen viel Liebe zum Detail. Das fühlt und schmeckt man vor allem. Auf der Karte finden sich neben leckeren Salaten und ausgefallenen Kuchenkreationen auch ein hammermäßiges Frühstücksangebot, auch Veganes und Englisches steht auf der Karte. Denn wer wird nicht schwach bei der Aussicht auf fluffige Pancakes, Cinnamon Rolls oder French Toast mit Zimt und Ahornsirup? Aufgepasst: Hier gibt es einen Hawaiian Kuaui Carrot Cake – eine Kuchenspezialität, die von der Trauminsel direkt in unser schönes Hamburg eingeflogen wurde.

Alles für ein tolles Wochenende

Bars für Dates
Hier wird's romantisch! Bei gedimmten Licht und einigen Drinks könnt ihr euch näher kommen.
Weiterlesen
Frühstücken gehen
Mal raus aus dem Viertel? Wir verraten euch unsere liebsten Spots ever zum Frühstücken.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite