Das Bucerius Kunst Forum zeigt großartige Künstlerinnen – angefangen mit Gabriele Münter
Hamburgs fantastische Kunstszene ist etwas, das wir besonders an der schönen Hansestadt schätzen. Am Wochenende ist es eine unserer liebsten Aktivitäten, nach einem Brunch oder einem ausgiebigen Spaziergang die neusten Ausstellungen im Bucerius Kunst Forum auszuchecken. Heute startet dort die Ausstellung von Werken einer der bedeutendsten Expressionistinnen: Gabriele Münter. In "Menschenbilder" wird der Fokus erstmals auf die Porträtdarstellungen der Künstlerin gelegt. Gleich 80 Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen, Fotografien und eine Hinterglasmalerei lassen uns tief in die Welt der gebürtigen Berlinerin eintauchen.
Das Leben von Gabriele Münter
Die Darstellung von Personen interessierte sie schon immer. Schon als Kind scribbelte sie in ihrem Skizzenbuch, als junge Erwachsene nutzte sie eine Reise in die USA, um die Menschen, die ihr begegneten, mal in wenigen Strichen, mal in detaillierten Kompositionen, mal auf Fotos festzuhalten. Und siehe da, die harte Arbeit hat sich für sie tatsächlich ausgezahlt, denn sieben Jahre danach feierte sie mit jungen 30 Jahren bereits ihr künstlerisches Debüt im Salon d’Automne in Paris. Beeindruckend für eine Frau zu dieser Zeit, denn Künstlerinnen wurde es nicht leicht gemacht. Und wenn das nicht besonders genug wäre, war sie zudem eines der Gründungsmitglieder des Blauen Reiters, gemeinsam mit Wassily Kandindky und Franz Marc.
Die fokussierte monografische Schau im Bucerius Kunst Forum zeigt Münters künstlerisches Werk, unabhängig von biografischen Aspekten wie ihrer Beziehung zu Wassily Kandinsky und weitestgehend losgelöst aus dem Kontext des Blauen Reiters. Somit stellt das Bucerius Kunst Forum Münters singuläre Bedeutung als zentrale Künstlerin des deutschen Expressionismus dar.
Den 'Blauen Reiter' erfanden wir am Kaffeetisch in der Gartenlaube in Sindelsdorf. Beide liebten wir Blau. - Wassily Kandinsky
Die Ausstellung "Menschenbilder" ist Auftakt des Ausstellungsprogramms des Bucerius Kunst Forums, das sich in diesem Jahr auf bildende Künstlerinnen konzentriert. Damit soll aufgezeigt werden, wie schwer es für Frauen in der Kunstszene war und wie sich Themen wie Chancengleichheit, Familie und Beruf sowie Einkommen nicht nur durch ihre Leben zog, sondern auch heute noch für Frauen aktuell sind. Ab heute bis zum 21. Mai habt ihr die Möglichkeit die Werke von Gabriele Münter zu bestaunen – im Juni können wir uns dann auf Lee Miller freuen.