Every floor can be a dancefloor: 11 Hamburger Orte zum Tanzen

Der Oktober ist da und der Wetter- und Vibe-Umschwung bedeutet auch, dass wir statt draußen abzuhängen, unsere Feierabende und Wochenend-Pläne wieder vermehrt nach drinnen verlagern. Das passt ganz gut, denn im Herbst steigt unsere Tanzlust enorm an. Auch bei BACARDÍ® Rum steht der goldene Monat ganz unter dem Motto "Dance like everybody is watching". Passend zum karibischen Einfluss der Marke, empfehlen wir euch in diesem Guide 11 tolle Locations, in denen ihr in Gemeinschaft feiern, die Freiheit genießen und vor allem ihr selbst sein könnt – besonders beim Tanzen. Also, zieht eure Dancing Shoes an und wenn ihr da noch das passende Paar sucht, schaut doch mal bei der Premium-Streetwear-Marke Filling Pieces vorbei, die sind nämlich offizieller Partner von Bacardí und lassen euch die ganze Nacht durch-dancen. Viel Spaß!

© Maria Kotylevskaja

1
Absteppen im Uebel und Gefährlich

Hach, das Uebel und Gefährlich. Es versorgt uns immer mit besten Beats – ob bei einem Konzert unserer Lieblingskünstler*innen, die man hier noch hautnah erleben und nicht auf dem Screen riesiger Konzerthallen erspähen muss oder bei legendären Partys mit tollen DJs, die den Bunker bis in den Morgen zum Vibrieren bringen. Der Club im obersten Stockwerk des Feldbunkers ist immer eine gute Adresse für eine Nacht, die nicht enden sollte.

© Sandy Richter

2
Gepflegt einen Drink nehmen an der Bar im East

Das East kennen viele von euch als Restaurant oder Hotel, doch auch die Bar des perfekt gelegenen Komplexes auf St. Pauli kann sich sehen lassen. Hier könnt ihr euch beispielsweise in der Bacardí-Bar einen perfekt gemixten Drink gönnen und tanzen. Das Ambiente der Lounge spricht für sich, denn das East liegt eingebettet in den Mauern einer alten Eisengießerei. An den Wochenenden gibt es an der Yakshi's Bar Beats von DJs auf die Ohren und wer zwischen den zwei Drinks mal eine kurze Verschnaufspause braucht, kann das in der Oase der Ruhe (auch "Dedon Island" genannt) tun.

© Michael Discenzia | Unsplash

3
Mitten in Ottensen das Tanzbein schwingen im Player

Ob Dinner, After-Work oder Club am Wochenende, Der Player in Ottensen ist extrem vielseitig und immer einen Besuch wert. Im offenen Raum ist nicht nur Platz für große Gruppen, sondern auch zum Tanzen und lässigem Live-Musik-Lauschen. Auch eine Runde Billard könnt ihr spielen, während ihr euch durch die super kuratierte Getränkekarte schlürft und beispielsweise einen Sloppy Joe’s Mojito.

  • Der Player Bahrenfelder Str. 322, 22765 Hamburg
  • Montag: 12–15 Uhr, Dienstag – Mittwoch: 12–15 Uhr & 17–0 Uhr, Donnerstag: 12–15 Uhr & 16–0.30 Uhr, Freitag: 12–15 Uhr & 16–2 Uhr, Samstag: 16–2 Uhr
© Trinity Kubassek via Pexels

4
Durch die Nacht tanzen im Sommersalon

Seit Jahren beehrt der Sommersalon die gepflegte Feier-Meute der Reeperbahn mit feinen Drinks und Tunes. Seit 2015 ist der Laden Teil des Klubhaus St. Pauli mit der imposanten Medien-Fassade. Dancehall, Hip-Hop oder Funk tönt aus den Boxen, wozu ihr genug Platz finden werdet, um das Tanzbein zu schwingen.

  • Sommersalon im Klubhaus Spielbudenpl. 22, 20359 Hamburg
  • Montag – Mittwoch: 16–1 Uhr, Donnerstag: 16–2 Uhr, Freitag 15–5 Uhr, Samstag: 13–5 Uhr, Sonntag: 13–1 Uhr
© Brooklyn Burger Bar

5
Sich Burger und Drinks gönnen in der Brooklyn Burger Bar

In einer ehemaligen Apotheke hat die Brooklyn Burger Bar ihr Zuhause gefunden. Die Idee zum eigenen Burgerladen kam den Inhaber*innen eines Nachts in New York auf der Williamsburg-Bridge. Die American-Vibes haben sie mitgebracht in den kleinen Laden in der Altstadt. Hier gibt es Smash-, Ufo- und normale Burger für jeden Geschmack, natürlich mit hausgemachten Brötchen und on top einen Burger und ein Bier des Monats. Dazu kommen leckere Desserts und verdammt gute andere Drinks. In der Küche wie auch hinter dem Tresen stehen Profis, beim Cocktail-Mixen kann zugeguckt werden. Die Einrichtung ist ein Volltreffer: rustikal und gemütlich, mit großer, heller Bar, in der man auch tanzen kann. Dazu die schlotzigen Burger – perfekt!

© Martyna Rieck

6
Durchdachte Kreationen probieren in der Ba Nomu

Die Ba Nomu ist nicht zuletzt wegen des japanischen Einflusses und den kreativen Kreationen einzigartig. Unbedingt probieren solltet ihr zudem den Espresso Martini, der für uns zu den besten der Stadt gehört. Dazu serviert werden euch Snacks, die auch vom Land der aufgehenden Sonne inspiriert sind – deftige Gyoza gefüllt mit Hähnchen und Sesam, oder Pulled Beef Taco mit eingelegtem Gemüse und Sriracha Mayo passen perfekt zu den durchdachten und zum Teil auch alkoholfreien Drinks.

© Marie Darmstädter

7
Abhängen im Schanzenpark

Der Schanzenpark ist was für alle, die mehr Rave als Ruhe suchen. Denn hier ist immer etwas los. Da kann man sein sonnenbebrilltes Gesicht prima in die Sonne strecken, gemütlich auf der Decke chillen oder ein bisschen dancen, während um einen herum jongliert, gebeatboxt und gelacht wird. Vibes on Vibes, on Vibes!

© Mojo Club

8
Sich dem Dancefloor hingeben im Mojo Club

Seit 2013 ist der Mojo Club unter der Erde der Reeperbahn wiedereröffnet und lädt öfter unter der Woche zu popkulturellen Highlights aus Musik, Kunst und Gesellschaft. Man kann hier super zu Soul, Hip-Hop und tanzbaren Jazz-Nummern steppen. Durch zwei schleusenartige Tore, die aus dem Boden fahren, geht es über gewundene Treppen in das unterirdische Innere, das aussieht, als habe jemand ein Fünfziger-Jahre-Kino in Beton gegossen. Ein retro-futuristisches Rondell, puristisch gestaltet – ein wunderschöner Club!

©foulsterr | Unsplash

9
Unter dem Kronleuchter tanzen im H1

Wer "Clubs in Hamburg" recherchiert, wird eher früher als später auf der Website vom H1 landen. Hier wird in Barock-Atmosphäre unter einem schweren Kronleuchter zu Hip-Hop- oder Elektro-Beats getanzt bis zum Morgengrauen. Das Publikum ist gemischt, besteht genauso aus Hamburgs Schickeria und Fußballspielern des HSV, die sich auf Gönnung einen exklusiven Tisch oder gleich eine ganze VIP-Area reservieren, wie aus Feierwütigen aus allen Bezirken. Sehen und gesehen werden ist hier auf jeden Fall das Motto, also schmeißt euch ruhig ein wenig in Schale!

© Sands Bar

10
Im Sands zum Afterwork vorbeischauen

Der perfekte Spot für den Drink nach getaner Arbeit oder bevor es gegenüber ins Kino geht: Im Sands am S-Bahnhof Dammtor seid ihr dafür genau richtig! Neben der zentralen Lage spricht vor allem eins für die Bar: die hervorragend gemixten Drinks, darunter auch alkoholfreie Kreationen. Bei gutem Wetter könnt ihr es euch in der Sonne auf der Terrasse gemütlich machen oder bei einem der DJ-Sets abdancen.

Wohlerspark (c) Lisa Meinen
(c) Lisa Meinen

11
Sich mit den Besten im Wohlerspark treffen

Zwischen St. Pauli und Altona befindet sich auf dem Gelände des einstigen Friedhofs Norderreihe Hamburgs vielleicht schönste Parkanlage: der Wohlerspark. Von Stamm-Besucher*innen gerne auch "Wohlfühl-Park" genannt, ist eine Insel des Müßiggangs und der Entspannung. Setzt euch auf eine der zahlreichen Bänke und lasst die ganz besondere Atmosphäre dieses Ortes auf euch wirken. Hier könnt ihr durchatmen oder zur liebsten Playlist nach Lust und Laune ein wenig tanzen. Ein toller Ort ist das! 

Verantwortungsvoller Genuss ab 18 Jahren.

Zurück zur Startseite